"RGB-Pixelplatine" für WS2801

  • Welche Platinengröße wäre für Euch interessanter 30

    1. 50 mm x 50 mm (22) 73%
    2. 100 mm x 100 mm (8) 27%

    Da das in den beiden Threads zum WS2801 (Sammelbestellung und "Digitaler Strip") zu o.T. wäre, hier ein neues Thema...


    Turi hatte ja schon eine anreihbare Platine mit 3 LEDs und einem WS2801 darauf erstellt, um damit Matrixen etc. bauen zu können - siehe hier


    ich habe mich mit ihm kurzgeschlossen, da ich ebenfalls schon so etwas begonnen hatte - mit einem Stecksystem, mit dem man das Signal nahezu belieibig durchrouten könnte.


    Das wäre aber eigentlich doch Blödsinn, dazu wären 6 potentielle Verbindungen nötig gewesen, von denen immer nur 2 bestückt werden, die 4 freien Lötaugen-Leisten würden dann nur Platz wegnehmen...


    Hier also eine Ansicht (Leiterbahnen fehlen noch) der 50 x 50 qmm-Platine, einfach nur mit IN und OUT zum durchschleifen:



    da könnte man 3 oder 6 LEDs bestücken, und das Ganze dann an 12 oder 24 Volt betreiben - es hat sich ja rausgestellt, dass eh' schon bei mehr als 6 Volt zusätzliche Transistoren an den WS2801 hin müssen... bei 3 LEDs könnte man "Kratzbrücken" vorsehen, also dass die gleich gebrückt sind für die BEstückung mit 3 LEDs, wenn man 6 auflöten will, muss man die einfach mit nem Cuttermesser durchtrennen (dieses Prinzip gibt's ja auch bei vielen Star-Platinen...)


    Turi und ich haben lange hin und her überlegt, ob das so Sinn macht, die meisten werden ja doch wohl eher 10 cm x 10 cm-Felder bauen (Wandpanel, Couchtisch, etc.)...? - und 6 LEDs auf 50 x 50 qmm übertrieben finden...?


    Daher habe ich mir gedacht, man könnte eine "Abstandshalter-Platine" dazu machen, um hier auf 10 cm zu kommen:



    auf dieser wäre eben auch gleich die Möglichkeit, mit dicken Kabeln ordentlich Strom einzuspeisen - der wird dann über die Stiftleisten von Platine zu Platine weiter gereicht, so 16 aneinander sollte kein Problem sein...


    und wenn man die doch dicht an dicht stecken will, könnte man bei ner Matrix, um das Signal in die nächste Reihe zu bekommen, einfach seitlich noch mal ne kleine Verbinder-Platine anbringen:



    Würde dann einen 10 mm breiteren Rahmen ergeben, ausser man macht die Verbindungen unter den Pixel-Platinen...


    Dann wäre das ein sehr flexibles System - 50 mm Pitch mit 3 (reicht normal) oder 6 LEDs (für höhere Anforderungen an die Helligkeit), oder 100 mm Pitch mit 6 LEDs (reicht auch, siehe yzarows DMX-Panel...)


    Wäre nur abzuklären, wie gleichmäßig die Ausleuchtung eines 10x10-Feldes mit so einer Platine in der Mitte wird - Turi macht da noch Versuche mit div. Plexi-Sorten... oder ob für die meisten nicht doch gleich ne 10x10-qcm-Platine mit evtl. in der Mitte Platz für nen Reflexsensor o.ä. interessanter wäre (die allerdings mind. das 3-fache kosten würde, ist ja auch die 4-fache Platinenfläche) - daher auch ne Umfrage dazu...


    über das Dings diskutiert werden kann hier, ich mache das Layout, die Sammelbestellung dazu wird dann Turi organisieren, weil er einfach mit sowas mehr Erfahrung hat als ich...

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Hallo,


    ich selber habe zwar derzeit kein Projekt vor hatte mir aber schonmal gedanken gemacht.


    Ich würde bei einer geplanen Pixelgröße 100*100 die Platine 70*70mm groß machen und da dann die LED's verteilen.


    So spart man halt 50% der Platinenflächen und kann die LED's trotzdem noch außen gelichmäßig verteilen.


    Nur so als gedankenanstoß von mir.


    mfg
    Falo

  • Auch ne gute Idee! :thumbup:


    dann kann man die zwar nicht direkt aneinander stecken, aber mit kurzen Flachbandkabeln ja auch möglich - müsste man mal gucken, vom Preis her dürfte es wohl kaum nen Unterschied machen, weil ausgerechnet die Winkel-Buchsenleisten arschteuer sind (im Vergleich zu geraden)...*


    dafür sind die halt recht flach, so ne Wannenstiftleiste für Flachbandkabel trägt schon wieder ordentlich auf, da könnte es dann evtl. Schatten geben...


    *Obwohl, mal Reichelt-Preise angesehen:


    2x WSL10W + 2x PFL10 + kurzes Flachbandkabel: ca. 1,10
    1x Stift- + 1x Buchsenleiste 10-pol gewinkelt RM 2mm (2,54 gibt's leider nicht in 10-polig): 62 Cent


    ist halt die Frage, sind 48 Cent Unterschied - hängt auch von der Menge der bestellten Platinen ab (k.A. wie da die Preise so sind), aber wenn da der Unterschied zwischen 100 x 100 und 70 x 70 auch nicht wesentlich größer ist, und das mit den Kabeln noch zusätzliche Arbeit, dann kann man eigentlich auch gleich auf 100 x 100 gehen, auch wenn's evtl. unterm Strich 10 Cent mehr sind und dafür die Arbeit gespart, noch mal extra Verbinder-Kabel anzufertigen...


    das "Arschteuer" bezieht sich halt auf die Relation, dass alleine die Steckverbindung das 1,5 - 2 fache der restlichen elektronischen Bauteile auf der Platine (ausser den LEDs natürlich) zusammen kostet 8o

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Was ist besser, um 2 Platinen mit Abstand zu verbinden 17

    1. Wannenstiftleisten und Flachbandkabel (11) 65%
    2. Extra Abstandshalter-Platine (6) 35%

    Ja - es geht aber auch darum, dass auf der Unterseite eigentlich keine Bauteile sein sollen, damit man die Platine direkt auf die Rückwand des Moodlight-Kastens o.ä. schrauben oder kleben kann, ohne dass da noch mal zusätzlich Höhe erforderlich ist... ;)


    Aber wie schon gesagt, die schmalen Stiftleisten sind ja doch billiger, und wegen der Platinengröße mal abwarten, was denn da so überhaupt gefragt ist... und auch mal ausprobieren, ist ja auch möglich, dass durch entsprechende Platzierung der WSL und der LEDs gar keine Nachteile für die gleichmäßige Ausleuchtung entstehen, auch wenn die WSL oben sind...


    Hier auch mal ne Umfrage, was denn für größere Abstände eher gewünscht wäre, Kabel oder dazwischensteck-Platine...

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

    Einmal editiert, zuletzt von Pesi ()

  • sollte hier jetzt wirklich nicht so das Problem sein - da geht's ja nur über max. 15 cm insgesamt (inkl. der Strecke auf der Platine), und das Signal wird da jedes Mal neu erzeugt... also reine Punkt-zu-Punkt-Verbindung


    kann man natürlich trotzdem so machen, wenn's vom Layout her ausgeht, Takt - GND - Vcc - Daten... ich werde aber wohl auf jeden Fall Clk und Data über je 2 Pins führen, ich traue diesen Stiftleisten nicht so 100%ig, da schadet es nicht, da Redundanz zu haben... ;)

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Ich bin noch einen kleinen Test schuldig (weiß gar nicht mehr, wo genau ich das geschieben hatte). Es geht um den Einsatz von Plexiglas für die Pixelplatinen. Ich hatte ja auch mal 3 Stück als Mster gefertigt und habe jetzt mal verschiedene Sorten Plexiglas getestet. Leider steht nicht bei allen der Typ genau darauf, so dass ich nur allgemein angeben kann, was es ist, aber einiges schließt sich sowieso aus. Die Fotos sind im Abstand Plexi-LED von 25 und 50mm gemacht worden.


    TrueLED WH14 / WH72
    25mm


    50mm


    Satiniertes Plexi sehr michig
    25mm


    50mm

  • Weißes Plexiglas
    25mm


    50mm


    Hinweis: Die Kamera zeigt manchmal mehr Spots an, als in Wirklichkeit zu sehen.


    Fazit für mich:
    Ich selbst nutze gern das weiße Plexiglas. Allerdings muss da der Abstand größer als 25mm sein (ca. 4-5cm). Dies ist vom Preis her sehr gut, kommt aber von der Qualität und Streuung nicht an TrueLED heran. TrueLED (ich würde WH14 bevorzugen) ist nur minimal heller im Vergleich zu weißen Plexiglas, streut aber das Licht besser. Deshalb kommt man schon mit etwa 3cm Abstand hin.

  • Sorry, mir ist aufgefallen, dass meine Umfrage oben etwas verwirrend ist: die Möglichkeit Kabel oder Zusatzplatine wäre nur für den Fall, dass man statt 100x100 eben 70x70-Platinen macht und die mit Abstand verbindet - bei der 50x50 gehen nur Stiftleisten und ggfs. Zusatzplatine, da ist kein Platz für Flachbandkabel-Buchsen!


    Also evtl. sollte mal jeder, der *grundsätzlich* Interesse an den Teilen hat, posten, welche der Möglichkeiten er nehmen würde (EDIT: Noch mal ausgemistet, die 70x70 mit extra Verbindern ist eigentlich auch Quatsch, das kommt nicht wirklich günstiger als gleich 100x100 direkt aneinander):


    1. 50x50-Platinen direkt aneinander
    2. 50x50-Platinen mit Abstandshalter (für 100x100-Felder)
    3. 100x100-Platinen direkt aneinander


    völlig unverbindlich, ich werde die Layouts so&so machen, egal ob da nun 1.000 Stück bestellt werden oder gar keins (da bin ich auch nicht beleidigt :D) - geht nur darum, wofür sich ne Sammelbestellung überhaupt lohnen würde..


    daher bitte auch die Stückzahl mit dazu schreiben - momentan sind's ja 6 Leute für die 50x50 und 4 für die 100x100, aber wenn die 6 Leute je 10 Platinen wollen und die 4 je 100, dann sind's 60 vs. 400 Platinen...


    evtl. kommen ja auch genug (über 200, 300...? - k.A. ab welcher Zahl sich sowas rentiert...?) zusammen, dass man beide Größen bestellen kann...


    EDIT: Ah, Fotos! ;) - na, mit 50 mm Abstand sieht das doch wirklich gut aus! :thumbup: - interessant wäre jetzt eben noch, wie gleichmäßig ein 10x10-qcm-Feld mit der kleinen Platine in der Mitte drin ausgeleuchtet wird - aber dazu bräuchtest Du ja eine mit 6 LEDs... und ist auch die Frage, ob dieser Anwendungszweck überhaupt gefragt wäre (wäre halt eben ne billigere Alternative zu den 100x100-qmm-Platinen...)

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

    2 Mal editiert, zuletzt von Pesi ()

  • Mein Interesse bestünde an max. 50 Stk. der Variante 1. (50x50 direkt anreihbar), ggf. täte es auch die Variante 2. (50x50 mit Verbinder-Platinen),
    wobei es meiner Ansicht nach vorteilhaft wäre noch eine 90° Anreihmöglichkeit über eine Verbinderplatine oder eine alternativ nutzbare 90° Verbindungsmöglichkeit auf der Platine selbst vorzusehen, um damit nicht nur - wie mit der skizzierten seitlichen Zusatzplatine - zeilenweise Strukturen aufbauen zu können, sondern auch winkel-/ringförmige z.B. L, U, C, O, ... ^^ Man denke an 'Leinwandumrandungsbeleuchtung/Hinterleuchtung', 'indirekte Deckenbeleuchtung im abgehängten Deckenkranz' etc. :whistling:


    Gruß
    96fps

  • Hm, habe ich mich wohl schon wieder falsch ausgedrückt - bei 1. und 2. ist die Pixelplatine selbst exakt die selbe, die Frage zielt eher darauf ab, ob jemand dann diese Extra-Verbinderplatinen *auch noch dazu* braucht, z.B. weil er größere Felder beleuchten will... für 50x50 direkt aneinander ist nichts zusätzlich nötig, also wenn Du das vorhast, dann wäre es bei Dir Version 1.


    Für 90°-Verbindungen ist wie gesagt auf der Platine selbst leider kein Platz - mit einer extra 90°-Verbinder-Platine müsste man dann auch von unten dran gehen...


    aber k.A. ob da überhaupt genug Bedarf dafür wäre..? - steht natürlich jedem frei, sich da selbst div. Verbinderplatinen zu "schnitzen", könnte mir z.B. auch 15°-Ecken vorstellen, mit denen man dann einen Kreis machen kann etc.

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Ich denke, dass man das zwar machen kann mit den verschiedenen Eck-Verbindern, aber das werden sicher nur sehr wenige Platinen sein, die man da benötigt. Dafür rechnet sich die Herstellung dann nicht. Da kommt man über Platinenbelichter o.ä. Dienste viel günstiger ran. Ich würde es wie gesagt aus der Kosten-Nutzen -Sicht betrachten unbesehen davon, dass man sowas brauchen kann.

  • Also ich bräuchte fürs erste 100 Platinen 50x50 mm²m später ggf. noch deutlich mehr. (weitere 500?)


    Das mit dem 10poligen Flachbandkabel klingt gar nicht so verkehrt, und könnte auch relativ stabil sein.


    Interessant wären (je nach Platz) auch noch Löcher entlang der horizontalen und/oder vertikalen Mittellinie.


    Ist das Layout ein- oder zweiseitig geplant?


    Viele Grüße
    Andre

  • Das Layout ist zweiseitig, geht sich anders nicht aus - Bestückung ist aber nur einseitig, damit man das flach auf ne Rückwand kleben/schrauben kann - ist diese leitend, muss halt noch irgendwas dünnes zum isolieren dazwischen...


    sieht nun mit Leiterbahnen so aus:



    das werde ich morgen mal ätzen und bestücken zum Test - dabei ist mir eingefallen: ich mache da gleich 4 Nutzen nebeneinander, werde die dann auch gleich zusammen lassen - weil's ja Blödsinn wäre, erst die Platine auseinander zu schneiden, und dann die Stücke mit Stiftleisten wieder zamzustecken... 8o


    evtl. wäre das für andere ja auch interessant...? - also, man wird ja für ne Matrix oder auch Ambilight oder Voutenbeleuchtung etc. wohl immer mind. 4 so Pixel nebeneinander haben...? - da könnte man doch die gleich zusammen lassen, also ne Platine mit 200x50 machen? - mit vorgesehenen Trennstellen, dass man sie ganz einfach in 4x 50x50 auseinander brechen kann...


    weil in den meisten Fällen spart man sich da ja doch 3x die Steckverbindung und ein paar Schrauben, weniger Arbeit ist es auch...


    also, wer Interesse hat, bitte auch mal sagen, was er von dieser Option hält - ich denke mal, 4 wird man wohl mind. nehmen, auch wenn's nur zum rumprobieren ist, falls jemand wirklich nur eine will, kann Turi die ja gleich runterbrechen... :D


    André: Du wolltest ja direkt einzelne Leuchten machen und die mit Kabeln verbinden...? - da würde ich doch gleich diese PSK-Kontakte benutzen, die Du eh' immer hernimmst, die man auf die Kabel draufcrimpen kann...? - das wäre für Dich (und andere, die das so machen wollen) dann praktisch ne extra Platine...


    mit WSL von oben verbinden geht schlecht, siehe hier:



    aber bei so Einzelpixeln kann der Stecker ja auch hinten drauf sein, da ist's ja dann kein Problem...


    das mit den Löchern entlang der Mittellinie verstehe ich nicht ganz... ?( - wie viele, wie groß, wozu sollen die sein..? - die kommen sich halt mit dem ganzen Kram und den Leiterbahnen in die Quere...


    EDIT: noch ne Änderung:



    4 Löcher zur Befestigung, da ist man flexibler (man muss ja nicht 4x anschrauben...) und zusätzlich Lötpads, dann kann man statt Stiftleisten auch einfach die Platinen mit Drahtbrücken verbinden und direkt Kabel auflöten, wie bei so RGB-Flexbändern auch - als zusätzliche Möglichkeit...


    Turi: Dein Distributor bietet doch eh' nur die 40er Buchsenleisten an, müsste man dann selbst teilen, wobei man ja nur drei 10er rausbekommt, weil ein Kontakt immer "verloren" geht..? - da wäre es doch fast sinnvoller, wenn Du generell nur diese Bauteilsets ohne Stiftleisten anbietest, die kann man sich ja bei Reichelt selbst besorgen, da gibt's die (in RM 2 mm) auch direkt als 10er... und wenn man nicht vorhat, das Ganze alle paar Wochen wieder zu zerlegen, kann man ja wie gesagt auch gleich direkt löten und sich die komplett sparen...

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

    Einmal editiert, zuletzt von Pesi ()

  • Momentan sind die Bauteilsets ja generell ohne Stift-/Buchsenleiste, da der Preis einfach nicht passt. Außerdem stand/steht ja noch nicht ganz fest, wie der Aufbau sein soll.


    Den Nutzen würde ich sowieso machen lassen, entweder als 2x2 oder wahscheinlich besser als 2x4 Platinen. Allerdings müssen wir mal schauen, denn wenn wir den Nutzen selbst erstellen, werden es ja weniger und größere Platinen, die dann wieder teurer sind. Ich denke, da muss man dann nochmal verhandeln. Aber gut wäre natürlich, wenn die Bruchkanten vorgefräst sind, aber die Leiterbahnen an den wichtigen Stellen noch durchgehen. Geht das überhaupt und weiß jemand, was man da beachten muss?


    Ein Punkt gefällt mir noch nicht so: wenn ich nur mit 3 LEDs bestücken will, muss ich ja 3 LEDs überbrücken. Gibt es dafür vielleicht noch eine Lösung ähnlich einem Solder Jumper?


    Pesi: Du hattest geschrieben, dass es bei Reichelt Stift-/Buchsenleisten im 2mm-Raster gibt. Die halte ich nicht für Praktikabel, da die sehr klein sind, leicht brechen und auch keine stabilen Verbindungen ergeben. Du hast doch schon RM2,54 verwendet, oder?


    @Andre: das mit den Löchern entlang der Mittellinie verstehe ich auch nicht ganz.

  • Ja, das mit dem überbrücken, da kommen ja noch so "Kratzbrücken" rein, wie schon gesagt wurde - also einfach Leiterbahnen unter 3 LED-Pads, die man durchtrennt, wenn man die auch bestückt - das ist nur da noch nicht drin, weil selbes Prinzip: ich ätze die ja beim Prototyp nicht mit, nur um sie dann wieder wegzukratzen... ;)


    sind die 2-mm-Leisten echt soviel grindtiger als die 2,54....? - ich habe noch keine da, also k.A., ob da auch die Stifte dünner sind...? - ist ja kein Problem, das Layout wieder auf 2,54 zu machen, nur eben, da gleich passende Leisten zu finden... gerade gäbe es ja als 10er aber Winkel natürlich nicht, immer das was man braucht, gibt es nicht... :(


    natürlich ist ne 200x50 Platine teurer als eine 50x50 - aber dafür sind's ja dann auch gleich 4 am Stück... ;) - klar, die Gesamtmenge ist dann natürlch geringer, aber unterm Strich sollte es doch pro Pixel auf's selbe rauskommen...? - weil ne 4 mal so große Platine ja nicht den 4-fachen Preis kostet...?


    ich würde 4 nebeneinander am besten finden, weil wenn man alle in einer Reihe anordnen will, müsste man die 4x2 auf jeden Fall trennen, bei ner Matrix eigentlich auch, weil ja jede 2. Reihe um 180° gedreht werden muss - ausser, man dreht die gleich auf dem Nutzen... oder verkabelt hinten vom Ende einer Reihe zum Anfang der nächsten - auch je nachdem, wie das Signal da durch laufen soll....


    im Prinzip, für Leiterbahnen ist auf der Rückseite ja genug Platz, man könnte da auch noch 2 weitere vorsehen, mit denen man das Signal wieder zurück routen könnte...


    wegen den Nutzen, ich kenne das so, dass da ne Rille gefräst wird zum abbrechen - nur auf einer Seite, auf der anderen Seite kann man die Leiterbahnen durchführen - das müsste man denen schon verklickern können, wie die das machen sollen - notfalls könnte man ne Reihe kleiner Bohrlöcher dicht an dicht setzen, als "Perforation".... ;)

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Was ich mit den Loechern meine:
    Ich will die Platinen an ein "Netz" von Gurten haengen, sodass auf jedem Kreuzungspunkt eine Platine sitzt. Die Platinen haben dann einen Abstand von 10 cm zueinander (also 5cm Luecke), sodass der ganze "Lappen" am ende "durchsichtig" ist. Deshalb waeren je ein Loch in der Mitte der oberen und unteren Kante, nahe am Rand fuer mich sinnvoll.


    Wannenstecker koennte ich auf der Platinenrueckseite gut anbringen, und die Pixel dann sogar evtl. direkt an den Flachbandkabeln aufhaengen. Die Pixelreihenfolge muesste ich halt dann in Software entsprechend drehen, weil sie elektrisch dann nichtmehr "zeilenweise" angebracht sind, aber das muss man wahrscheinlich eh, sofern man keine langen Kabel vom letzten Pixel der n-ten Zeile zum ersten Pixel der (n+1)-ten Zeile ziehen moechte...


    Aber ich bin sehr gespannt was hierbei herauskommt, sieht alles schon sehr vielversprechend aus!


    Viele Gruesse
    Andre

  • Ja, umsortieren muss man meistens eh', ich mache da ne Routine (eigentlich nur ne Änderung derer, die ich für den TLC5947 schon mal gemacht hatte, ist auch irgendwo im Forum), bei der man mit einer Tabelle jedes beliebige Byte aus dem RAM jeder beliebigen LED zuweisen kann...


    ich hätte gedacht, für diese Sache wolltest Du die Platinen noch mal in Gehäuse bauen (auch mit Streuscheibe davor...?) und diese dann an das Netz hängen..?


    aber mit WSL und Flachbandkabel sollte das auch ganz gut gehen - die Platinen wiegen ja nix, ich würde da das Kabel durchgehen lassen, das sollte stabil genug sein, und 2x Buchsenleiste drauf, um die Platine gerade anstecken zu können - Data und Clock müsste man dann im Kabel zwischen den beiden Buchsen durchtrennen...


    also praktisch wie die schwarze Platine oben, nur halt um 90° gedreht...


    k.A., wenn das nicht mehr als 20, 30 so Platinen an einem Strang sein sollen, dann sollte da 16er Flachband schon reichen, sowohl mechanisch als auch elektrisch... und quer verbinden (damit die Abstände gleich bleiben) kann man das Ganze ja auch an den Befestigungslöchern...

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!