Microcontroller-Tutorial - Teil II - PowerLED-Fader

  • so jetzt ich noch mal.


    ja - widerstände sind nicht nötig, wenn du eine KSQ benutzt.


    eigentlich ist es besser immer LED's in reihe zu schalten.
    bei der KSQ ist es halt so, das alle LED's den gleichen strom bekommen - sprich 500mA - nun benötigen die LED's je nach strom der fließt auch die entsprechende spannung die anliegen muss, damit der strom fließen kann - je nach toleranz des verbrauchers dann eben 3,6V oder 3,5V oder 3,4V. das ist ja eben das gute an einer KSQ.
    man kann an einer KSQ mit z.B. 20mA output eine spannungsquelle anschließen die z.B. 12V und 100mA liefert (steckernetzteil oder so). dann kann man eine LED (3,6V@20mA) oder man kann 2 LED's (7,2V@20mA) oder man kann eben 3 LED's (10,8V@20mA) anschließen.


    meistens wird empfohlen, wenn man viele LED's verbauen will/muss, das man immer ein paar LED's in reihe schaltet und die stränge dann parallel anschließt.

  • jop... jetzt hab ichs kapiert..


    Also wäre für mich am besten da ich ja sicher 20 LEDs oder aufwärts an dieses PWMModul mit der KSQ dran paar in reihe zu schalten , sagen wir mal jeweils5 und diese 4 in reihe geschalteten LED-stränge dann parallel zu schalten..


    habs hoffe ich verstanden...


    Hier mal noch eine Skizze die ich mit InkScape gemacht habe um nur mal sicherzugehen ob das Bildlich so stimmt:


    Bitte Klicken um zu vergrößern (sieht dann auch nicht so schwarz aus) :


    [Blockierte Grafik: http://img248.imageshack.us/img248/9861/pwmbeispielschaltungpu5.th.png]


    Somit kann ich jeden "LED" Bündel der z.B. an dem PWM1 Port angeschlossen ist unabhängig von dem LED Bündel welches am PWM2 Port angeschlossen wäre steuern?!
    Da fehlen ja noch die 5V.. woher kann ich die bekommen?! auch von der KSQ die dann noch nen separaten 5V Anschluss neben den 72 V anschluss hat?! oder ist für die 5V Leitung keine KSQ nötig... die LEDs beziehen ja den Strom und die Spannung ja von dem 72V Pin an der KSQ... die 5 V sind wohl für den Attiny und den TSOP gedacht?!





    werd mich dann mal ranmachen das ganze zeugs zu besorgen...


    Vielen Dank



    Gruß kamatschka

  • 72 Volt?


    Ich habe mir jeden Beitrag durchgelesen, aber ich bin mir immer noch nicht sicher was du mit den 72 volt vorhast?!? :shock:


    Mach doch immer schön 5 Leds in Reihe und dann wieder 5 in Reihe.
    So wie du es gemalt und gesagt hast.
    Dann jede 5er Kombi parallel schalten.


    Dann brauchst du auch keine 72 Volt sondern nur ca. 16 + Drop der KSQ.


    Zieh dir noch mal das ganze von vorne rein.
    Ich denke du machst da ein kleinen Denkfehler.


    Für mich sieht das so aus als ob du die KSQ als Spannungsversorgung des PowerLED-Fader nutzen willst!!!


    aber es ist anders


    Zitat

    Die KSQs der LEDs müssen extern zugeschaltet werden, dann jeweils Kathoden der LEDs an den Fader und die Anoden an die externe KSQ. Die Masse der KSQs mit dem Fader an GND verbinden und fertig.

  • achso.. ich hab den letzten Post von amaron n bisschen falsch verstanden...


    Also die KSQ liefert ja nur nen konstanten Strom und nicht die Spannung...


    Wie rechnest du denn die benötigte V Zahl aus die benötigt wird wenn ich jetzt z.B. 20 LEDs á 20mA@3,6V an einem PWM Port betreiben möchte...?!


    amaron hat einfach die anzahl der benutzen LEDs mit dessen benötigter Spannung multipliziert?! ist das so richtig?! anschinend ja nciht!


    Also richtet sih die Spannung nach der in Reihe geschalteten LEDs..?!


    Und ist soweit der angezeichnete LED Schaltkreis wenigstens richtig?!


    Danke.. und schönen Gruß..


    kamatschka

  • Zitat von "kamatschka"

    amaron hat einfach die anzahl der benutzen LEDs mit dessen benötigter Spannung multipliziert?! ist das so richtig?! anschinend ja nciht!
    kamatschka


    Doch ist richtig!


    Aber du willst an einer falschen stelle die 72 Volt in die Schaltung jagen!


    Das ist das Problem meiner Ansicht nach.


    Abgesehen davon das dieser Fader "nur" 30 Volt und 3A abkann!


    schau mal hier mein Bilderlein so muss das sein.

  • AAAAHHH... jetzt hab ich meinen denkfehler gefunden... ich dummkopp...


    Und hab ich das soweit kapiert:
    Also richtet sich die Spannung nach der in Reihe geschalteten LEDs..?!


    also wenn ich jetzt 5 LEDs á 3,6V@20 mA in reihe schalte brauche ich 3,6x5= 18V.. die schalte ich dann an der + LEitung der KSQ an...
    und dann kann ich mehrere dieser in reihe geschalteten leds noch jeweils miteinander parallel schalten... So wie ich das halt mit den LEDs aufgezeichnet habe.. wobei ich in der Zeichnung ja die Spannung von 72 auf 18 V ändern müsste..


    Das PWM- Board bekommt dann 30V@3A und die 5V von irgendwo (einem Netzteil z.B.) geliefert...


    Obs Gleich oder Wechselstrom an der KSQ ist ist doch egal?! Dient die KSQ denn gleich als gleichrichter?!


    Danke für deineZeichnung... hab nämlich die ganze zeit gedacht dass die KSQ an das PWM board angeschlossen werden muss und dass durch die PWM Pins jeweils soviel strom dann durchfließt... Das hätte ja der µC ja garnicht ausgehalten! :D
    So Späääät...


    Morgen früh nochmal komplett angucken und dann werd ichs auch voll kapieren....




    Danke noch für den späten support... echt genial...


    Schönen Gruß
    kamatschka

  • Zitat von "kamatschka"


    Das PWM- Board bekommt dann 30V@3A und die 5V von irgendwo (einem Netzteil z.B.) geliefert...


    Das Board ansich braucht 5 Volt für den Atmel ATTiny2313.


    Das hat nicht mit den Anschlüssen der Leds zu tun wo die KSQ dann dran kommt!


    Mit 30Volt und 3A sind die Anschlüsse der Leds gemeint und nicht die Spannung vom Atmel ATTiny2313.


    Zieh dir das morgen noch mal in Ruhe rein :D


    Nacht

  • Nein, mein PWM-Modul muss man NICHT mit 30V betanken (der µC arbeitet ab 5V (zuzüglich der Drop-Spannung vom Spannungsregler, also mit 7V liegst du richtig)), kann man aber - da der µC sehr wenig Strom zieht sollte der Spannungsregler auch nicht übermäßig warm werden..


    Und ganz besonders darf man es auf KEINEN Fall an Wechselspannung anklemmen! Dann wird der µC warm und geht putt! (wahrscheinlich aber nur 1/2 so schnell wie wenn man das Modul verpolt :P )


    Die 30V@3A sind die MAXIMAL-Belastung der MosFets auf dem Board!


    (ja ich weiß, alles sehr verwirrend, aber wenn mans mal gecheckt hat wird alles sonnenklar ;) )

  • So... dann nochmal ne Zeichnung gemacht...



    Also.. bei mir stellen sich nur noch die Fragen womit z.B. die KSQ ihren Strom bekommen kann?! Also ist egal was man da anschließt?! würde es auch funzen wenn ich an die KSQ n netzteil mit AC anschließe?!
    Wenn ich z.B. ein Netzteil mit 50V DC @ 1000A an die KSQ anschließe wird dann das automatisch von der KSQ "runtergeregelt" und würd, dass denn auch so funzen.. könnte ich denn ein Netzteil gleichzeitig für die Versorgung der KSQ als auch für die Versorgung des PWM Boards benutzen solang das NT nicht mehr als 30V@3A überschreitet da die MosFets nicht mehr ertragen können.. Wenn ja könnt ich ja die 30V-DC@3A sowohl an den VCC-Input der KSQ anschließen als auch an den VCC Input des PWM Boards?! (Nur mal jetzt Theorethisch gesehen) ..... Und dann bräucht ich ja auch noch Power für den 5V Input für das Board welches den ATTiny betreibt.. Wieviel Ampere darf die 5V Leitung denn geben?!


    Also am besten alles per Gleichspannung Versorgen?!


    SO.. ich glaub das waren so alle Fragen die mir noch im Kopf rumschwirrten...


    Hier noch die neue Zeichnung :


    Klicken um zu vergrößern!
    [Blockierte Grafik: http://img357.imageshack.us/img357/9651/pwmbeispielschaltungeh6.th.png]


    Danke für die Hilfe bisher...


    Schönen Gruß kamatschka

  • Zitat von "kamatschka"

    bei mir stellen sich nur noch die Fragen womit z.B. die KSQ ihren Strom bekommen kann?!


    Netzteil eingeschliffen, bzw an der KSQ NT an die Zuleitung.


    Zitat

    Wenn ich z.B. ein Netzteil mit 50V DC @ 1000A an die KSQ anschließe wird dann das automatisch von der KSQ "runtergeregelt" und würd, dass denn auch so funzen


    KSQ haben immer eine max. Belastbarkeit bei der Spanung Eingangsseitig.


    Zitat

    .. könnte ich denn ein Netzteil gleichzeitig für die Versorgung der KSQ als auch für die Versorgung des PWM Boards benutzen solang das NT nicht mehr als 30V@3A überschreitet da die MosFets nicht mehr ertragen können..


    Ddas was du an den MosFet anschließt darf nicht über 30Volt sein und über 3A ziehen.


    Zitat

    Also am besten alles per Gleichspannung Versorgen?!


    Ja, besser ist das!


    Ach ja Thema KSQ:


    Ich glaube wenn du da die fünfer Reihen Leds anschließt und dann die Stänge parallel schaltest mußt du quasi ein KSQ nehmen die genug Stromstärke hat da sich ja in der Parallelschaltung der Strom teil.

  • soweit jetzt glaub ich alles verstanden (bis auf des was der ATTiny eigentlich macht ;-). Frage: könnt man noch einen Taster 4 einbaun der Programm 1,2,3 anhält und auf erneuten Druck weiterlaufen lässt? Wenn ja wo am Attiny müsst man den anschließen? des Programm entsprechend zu ändern dürft ja net so des Problem sein,..

  • Zitat von "Stefan_Z"

    So.. hier noch die Eagle-Dateien...
    Bitte beachten: Ich habe ein Zetex Dual-Mosfet im selben D2Pak für die Mosis benutzt - im Schema ist es mit 1xN und 1xP-Channel angegeben... sind aber die MMDF3N03HDR2 von Pollin!


    Und was sind die P-Channel Mosfets für Typen? Ich kann zumindest aus dem Datenblatt des erwähnten Mosfet nichts herauslesen, daß es ein N-Channel-Mosfet und ein P-Channel-Mosfet in einem Gehäuse sein sollen -> 2 x N-Channel-Mosfet.


    Oder Pollin hat ein falsches PDF auf dem Server. #-o

  • Zitat von "bastelfreak"

    soweit jetzt glaub ich alles verstanden (bis auf des was der ATTiny eigentlich macht ;-). Frage: könnt man noch einen Taster 4 einbaun der Programm 1,2,3 anhält und auf erneuten Druck weiterlaufen lässt? Wenn ja wo am Attiny müsst man den anschließen? des Programm entsprechend zu ändern dürft ja net so des Problem sein,..


    hi bastelfreak,
    also ein weiterer taster ist kein problem, solange noch ein paar ports frei sind. anbieten würde sich PD4 (Port8) - einfach so einbinden wie Stefan_Z die anderen Taster eingebunden hat. danach im bascom code die anpassungen; PD4 als Eingang definieren und im code entsprechend programmieren, was er tun / auslösen soll.

  • Zitat von "UnregisteredGuest"

    Und was sind die P-Channel Mosfets für Typen? Ich kann zumindest aus dem Datenblatt des erwähnten Mosfet nichts herauslesen, daß es ein N-Channel-Mosfet und ein P-Channel-Mosfet in einem Gehäuse sein sollen -> 2 x N-Channel-Mosfet.


    Oder Pollin hat ein falsches PDF auf dem Server. #-o


    also der MMDF3N03HDR2 von Pollin ist ein N-Channel Mosfet. Steht auch so im Datenblatt. :wink:

    Zitat

    Power MOSFET
    3 Amps, 30 Volts
    N−Channel SO−8, Dual


    in der library von Eagle gibt es keinen Dual MosFET mit 2 N-Channel Mosfets, daher hat Stefan_Z den DUAL-MosFET von Zetex genommen. Es geht um das SO-8 Format für die Platine, damit es vom Schaltplan zum Board gehen kann und für uns zur verfügung steht \:D/

  • Zitat von "UnregisteredGuest"


    Ja. Aber wie ich finde nicht eindeutig genug.


    Woher soll ich wissen, daß der Adler keine Dual-N-Channel-Mosfets im SO-8 Gehäuse kennt? :-k


    den adler mal benutzen #-o 8-[ :wink:
    aber dafür war die aussage, den MMDF3N03HDR2 von Pollin zu nehmen umso eindeutig, oder?


    man hätte ja auch einfach 4x MOSFET im Format TO-220 nehmen können. aber bei pollin gibt es nun mal diese sehr ansprechenden und platzsparenden DUAL-N-Channel-Mosfets bis 3A. somit kommt eben mal der berg zum propheten und man muss im eagle mal ein nicht ganz passendes bauteil als boardgrundlage nehmen. bei cadsoft auf der webseite gibt es für die library auch weitere bauteile, eventuell ist ja jetzt ein SO-8 dual-n-channel-mosfet verfügbar.

  • Hei.


    Völlig OT aber ich kanns mir einfach nicht verkneifen. :shock:


    Ich bin durch Zufall mit Gurgel auf dieses Forum gestossen mit einer Frage
    zu Atmel, Bascom und LED.


    Ich bin ganz erschrocken über die hohe Qualität der Threads
    und der Hilfe der User.


    Das scheint hier fast das einzigste Forum zu sein, bei dem wirklich
    verständlich geholfen wird. Als Atmel Noob verstehe ich hier sogar mal was.
    Auch das hier, die Schaltpläne und Layouts mit bei sind.. tststs...
    =D>


    Weltklasse. Ich werde morgen gleich mal Gas geben mit dem Power LED FADER.


    Beste Grüße, Andreas