Microcontroller-Tutorial - Teil II - PowerLED-Fader

  • Jau, wird mal zeit, dass das jemand nachbaut ;)


    Habs nen Prototypen in Benutzung, der tuts prima.
    Ich werde bei der nächsten Version aber noch nen zusätzlichen ISP mit einbauen - mit ner aufgesetzten "Spinne" (so ne langebeinige DIL-Fassung, die ich mal in nem Sortiment bekommen habe) gehts aber auch :-%


    Außerdem muss da ne getaktete Stromquelle für die LEDs rein, bzw. auf ne 2. Platine. Da ich aber ne Abneigung gegen Linear-Regler habe und grad keine Zeit für getaktet Treiberentwicklung, müsst ihr soweit erstmal mit eigenen, externen KSQs leben:
    Je Farbe eine KSQ, die LEDs mit Kathode an den Fader und die Anoden der KSQs jeweils an die Anoden. Die MAsse-Leitungen der KSQs noch mit der Masse am Fader verbinden!


    Stefan Z

  • Hallihallo.


    ich habe ein Problem. :-s


    Da ich mir schon diverse Platinen für den Atmega8 gemacht habe,
    mit integrierten 2803 möchte ich das erstmal verwenden.
    Ich würde ganz gerne erstmal 3 LED's per PWM Dimmen.
    Irgenwo hier habe ich gelesen das der Atmega8 drei PWM's kann.


    Jetzt habe ich Stefans Code erstmal umgewurstet.
    Mit 2 LED geht das auch...aber wie bekomme ich die dritte zum laufen?


    Ich schmier den Code hier mal rein, ich hoffe ich werde nicht gleich verbannt.


    Gerne kann ich auch Schaltplan und Layout hier reinstellen.


    Viele Dank, Andreas





    [code:1]
    '*** 3-Kanal
    '*** Hardware: 1x ATMega8


    'Definition für Mega 8
    $regfile "m8def.dat"


    'Angabe der Taktfrequenz (1Mhz)
    '$crystal = 8000000
    'Verwendeter Quarz: interner osc.


    Config Pinb.1 = Output
    Config Pinb.2 = Output
    Config Pinb.3 = Output


    'Config Pind.4 = Input



    'Die Timer auf PWM-Modus stellen
    Config Timer0 = Pwm , Prescale = 1 , Compare A Pwm = Clear Down , Compare B Pwm = Clear Down
    Config Timer1 = Pwm , Pwm = 8 , Prescale = 1 , Compare A Pwm = Clear Down , Compare B Pwm = Clear Down


    'Die Timer starten
    Start Timer0
    Start Timer1


    'Ein paar Variablen definieren
    Dim A As Byte
    Dim B As Byte
    Dim Step_delay As Byte


    'Den PWM-Registern zur Board-Beschriftung passende Namen verpassen
    Led1 Alias Ocr1bl 'PWM-Pin 1
    Led2 Alias Ocr1al 'PWM-Pin 2
    Led3 Alias Ocr2 'PWM-Pin 3


    'Den Tastern zur Board-Beschriftung passende Namen verpassen
    'Taster_1 Alias Pind.4 'Taster 1


    'Erstmal alle ausmachen...
    Led1 = 0
    Led2 = 0
    Led3 = 0



    Do


    'Jetzt alle LEDs gemeinsam hochfahren...
    For A = 0 To 255


    Led1 = A
    Led2 = A
    Led3 = A
    Waitms 2
    Next


    'Jetzt wieder alle LEDs gemeinsam runterfahren...
    For A = 255 To 0 Step -1


    Led1 = A
    Led2 = A
    Led3 = A
    Waitms 2
    Next



    Loop


    End
    [/code:1]

  • Zitat von "meiserati"


    Mir ist das wichtig mich so ranzutasten. Ich muss wissen
    was da passiert. Einfach nur nachbauen bringt mir nix.


    Dann immer brav in den Atmel-Datenblättern nachlesen!
    Da steht alles drin, die meisten Register kann man dann zur Not von Hand in Bascom verbiegen, wenn der Compiler Murks macht...

  • soo ich bin dabei bei pollin endlich mal das evaluationboard zu bestellen... Dabei wollt ich , wenn ich schonmal bestelle auch das restliche Zeug an Bauteilen mitbestellen. d.h. die ganzen sachen für solch ein PWM Modul ...



    Ich setz mal meine Bestelliste hier rein und hoffe mal auf eine kurze absegnung dieser Liste bevor ich dann den Bestellvorgang abschließe... :



    4x MMDF3N03HDR2 Link: http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=NjIyOTY4OTk=



    3x Mikro-Eingabetaster Link: http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=NDY5OTc1OTk=



    9x 1KOhm Widerstände



    1x Attiny2313 Link: http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=ODgwOTk4OTk=



    1x TSOP IR Empfänger:


    entweder dieser: 36kHz , Link: http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=NDA3OTc4OTk=


    oder dieser: 56kHz Link: http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=NzE2OTc4OTk=



    Jetzt stellt sich mir die Frage was mit den "J6mm" in dem Schaltplan gemeint ist , was die beiden C1 und C2 bedeuten (Kondensatoren??) und was PE bedeutet..


    Wenn noch was fehlt bitte schreien...



    Achja.. PS. Ich wollte gleich auch das ganze zeugs für die Platinenherstellung mitbestellen ... Da brauch ich ja nur noch die Kupferplatten... Liege ich mit dem 1Kg zeugs für 3,50 € richtig dabei?


    Hier der Link: http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=MTQ4OTkxOTk=



    Konstantstromquellen werde ich selberbasteln... Macht mehr Spaß!! ;)


    Vielen dank schonmal im Vorraus... \:D/

  • Zitat von "kamatschka"


    Gibts bei Reichelt ein paar Cent günstiger. Aber zum mitbestellen gehts natürlich.


    Zitat

    1x TSOP IR Empfänger:


    entweder dieser: 36kHz , Link: http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=NDA3OTc4OTk=


    Jou, den würd ich nehmen. Die normalen Fernbedienungen arbeiten alle mit 36kHz Modulation.
    Oder für was ist der IR-Empfänger?
    Für 56kHz müßtest du dir vermutlich selbst ne FB bauen.


    Zitat

    Achja.. PS. Ich wollte gleich auch das ganze zeugs für die Platinenherstellung mitbestellen ... Da brauch ich ja nur noch die Kupferplatten... Liege ich mit dem 1Kg zeugs für 3,50 € richtig dabei?


    Kommt drauf an, was du machen willst.
    Hast du denn eine Ätzausrüstung? Natriumpersulfat, Eisen III Chlorid oder Salzsäure? Ne Heizung fürs Ätzbad?
    Manche machen das auch in nem ollen Eimer und brühen sich das Zeug auf. Warm sollte es jedenfalls sein. Geht dann viel schneller.


    Oder willst du das überschüssige wegfräsen?
    Hier oder bei der Konkurrenz war zumindest jemand, der das mit ner CNC-Fräse gemacht hat.


    Hab mir letztes Mal auch das Platinensortiment bestellt.
    Drin waren fast ausschließlich doppelseitig beschichtete in unterschiedlichen Größen und zwei Plattenstärken.
    Zwei große einseitig beschichtete Platinen waren auch dabei. Die waren allerdings ziemlich dreckig und grün angelaufen.

  • Die Platinen von Pollin mag ich.. die Kupferschicht ist (teilweise?) sehr dünn - d.h. das Ätzen geht schön schnell ;)


    Ätzmittel hat Pollin auch, ich bevorzuge aber Eisen-3-Chlorid, das hält sich länger ohne schlecht zu werden und ohne Ausgasen!


    TSOP in 36 kHz, ansonsten wird das nix mit dem RC5 in Bascom.


    Die Mosis stimmen auch, nimm direkt mehr davon - kann man gut brauchen.


    Ja, LRP kenne ich, stell ich mir witzig vor mit LED-Stick ;)


    J6mm ist ein Hightech-Bauteil: eine 6mm Drahtbrücke - auf Englisch auch "Jumper" 8-[


    C1 + C2 sind Keramik- oder Folien-Kondensatoren.
    Funktioniert auch ohne, oder auch mit Elkos... ist bei der geringen Belastung des Spannungswandlers recht egal.


    PE ist das GND-Symbol... Also auch das GND-Netz in Eagle...
    Etwas unsauber, das stimmt ;)


    Habe eh ne neue Version der Platine gemacht, lade ich gleich mal hoch...

  • Zitat von "Stefan_Z"


    J6mm ist ein Hightech-Bauteil: eine 6mm Drahtbrücke - auf Englisch auch "Jumper" 8-[


    Hab ich mir schon gedacht.


    Wenn auch üblicherweise JP für Jumper in Schaltplänen verwendet wird.


    Ätzmittel falls benötigt.
    http://www.pollin.de/shop/shop…hp&pg=NQ==&a=OTY5OTg0OTk= Artikelnummer 510030


    Anderes gibts dort nicht.
    Sollte damit ganz gut gehen. Viele bevorzugen Natriumpersulfat gegeüber Eisen III Chlorid, weil es damit recht sauber arbeiten geht.


    Eisen III Chlorid kann schnell in ne Sauerei ausarten.
    Das Zeug hinterlässt üble rostbraune Flecken auf der Kleidung, die soweit ich weiß auch nicht auswaschbar sind.
    Man sollte auch unbedingt Handschuhe tragen, wenn man damit arbeitet.


    In der Berufsschule haben wir glaub ich auch Natriumpersulfat verwendet. Das Ätzbad war in einer Art beheiztem Aquarium.

  • Ach, das Eisen-3 ist weniger schlimm als sein Ruf...
    In der Tat hinterlässt es FIESE Flecken. Und zwar auf ALLEM... Plastik, Metall (ganz besonders - Ringe ausziehen!), Kleidung, Laminat... Also brav Zeitungen unterlegen ;)


    Dafür hat es den Vorteil nicht auszugasen - und es hält sich laaange - praktisch für den Gelegenheits-Bastler.


    Von der Feinheit her könnte es besser sein, aber wenn man eh per Toner-Methode ätzt, dann ist das latte :-%


    Ich erhitze die Lösung immer im Wasserbad (in ein Einmachglas, in Wasser stellen, Wasser erhitzen). So um die 40/50 Grad is am besten. Wenns zu heiß ist, dann blättert der Toner ab!


    zum J6MM: Die Bauteilbezeichnungen in eagle sind eh ein Albtraum. Da finde ich J6MM noch echt sinnig: Jumper, 6 Millimeter lang. =D>

  • hehe... HitechTeil ist gut! :D



    Danke schonmal für die antworten und erklärungen nur frage ich mich welche Kondensatoren mit welcher Spezifikation ich da verwenden soll...
    Ich mus auch mal anfangen zu kapieren was bei der Schaltung so passiert ... Ich frag mich immer wie man auf solche schaltungen kommt... Bist du denn Elektrotechniker ?!



    Ich hab nen 2 Kilo eimer Natriumpersulfat bei Conrad erworben.. EisenIIIChlorid wäre in meinen Händen nicht gut aufgehoben! :D ... Ich bin eher einer von der tollpatschigen Sorte ;) !



    Suba dann kann ich ja auch nachher mal bestellen wenn mir jemand noch bei meiner letzten Frage bezüglich der Kondensatoren geholfen hat...



    Vielen vielen Dank!!!!


    \:D/ =D>

  • Die Schaltung ist eigendlich recht simpel. Das meiste macht der Mikrocontroller. Das ist widerum etwas, womit ich mich (noch) nicht auskenne.


    Die Kondensatoren C1 und C2 sind ziemlich unkritisch.
    Evtl können die sogar weggelassen werden.


    Die sind nur dazu da, damit der Spannunsgregler nicht schwingt. Dadurch kann das Bauteil zerstört werden. Bei der vorliegenden Schaltung halte ich das für recht unwahrscheinlich.


    So ca 100 - 470nF rein und gut ists. Was für eine Sorte, Keramik, Folie ist egal. Spannungsfestigkeit reicht mit 20V.


    Mal kurz im Datenblatt gestöbert...
    Hier sind im Beispiel für C2 330nF und für C1 100nF drin.


    Stefan
    Im deutschsprachigen Raum kann auch mal BR für eine Brücke im Schaltplan stehen. :-%