RGB Streifen immer an

  • Hallo!
    Nachdem ich nun offiziell hier registriert bin, melde ich mich gleich mit meinem ersten Problem. Ich habe die Suchfunktion genutzt, bin aber auf den ersten 7 Seiten auf nichts passendes gestoßen. Sollte ich falsch gesucht haben bitte ich um Entschuldigung und danke demjenigen der mich an die Lösung verweist :whistling:


    Ich habe zur Beleuchtung einer großen Holzkonstruktion auf RGB-LED-Streifen gesetzt, insgesamt 17 Meter, 12V, nicht wasserdicht, sind ja hier im Forum allseits bekannt. Diese Streifen sind auch gar nicht das Problem, sondern der Controller. Es handelt sich hierbei um den (ebenfalls bekannten) - ich nenne ihn mal so - "China"-Controller mit IR Fernbedienung. Nun ist es so, dass der Controller die blauen LEDs stets befeuert, egal welche Farbe ich auswähle, und sogar wenn ich den Streifen "ausmache" per Fernbedienung. R und G funktionieren einwandfrei, sie gehen an und aus wann sie es sollten.


    Nun wollte ich mir sowieso einen Controller selbst basteln (Arduino), um die Möglichkeiten zu erweitern und Netzwerk- sowie Musiksteuerung zu integrieren.
    Aber irgendwie sehe ich ja nicht ein, dass etwas was ich gekauft habe nicht mehr funktionieren soll :D


    Da das alles danach aussieht, als wären es ziemlich günstige SMD-Bauteile, hier eben meine Frage, ob jemand eine Vermutung woran es liegen oder einen Vorschlag wie ich es reparieren könnte hat.


    Vielen Dank und beste Grüße aus Friedrichshafen,
    Wolfgang :)

  • Hallo und willkommen!


    War das denn schon immer so oder hat der Controller auch mal einwandfrei funktioniert?
    Ansonsten könntest du mal probieren, ob die Stripes an sich wirklich in Ordnung sind oder ob es irgendwo ne Brücke gibt, indem du jeder Farbe separat mal 12 V direkt vom Netzteil gibst.


    Generell sind 17 Meter für einen einzelnen dieser Controller aber wirklich üppig, da der eigentlich nur 2 A je Kanal verkraftet. Die Variante mit 150 LEDs auf 5 m nimmt sich ja schon 1 A pro Kanal, was bei entsprechender Einspeisung mit deinen 17 Metern schon deutlich zu viel ist - bei der mit 300 LEDs bestückten Variante sähe es entsprechend noch übler aus. Kann also durchaus sein, dass der berechtigterweise über den Jordan gegangen ist. Also beim nächsten Controller darauf achten, dass dieser die Belastung auch aushält und ggf. mit Repeatern arbeiten, um die Last vom Controller zu nehmen. ;) Solltest du dein Arduino-Projekt noch aufschieben wollen, ist der Ersatz aus Fernost ja auch nicht besonders teuer - der RGB-Controller mit 44 Tasten kostet auch kaum über 5 Euro, ist also zu verschmerzen; die Lieferzeit von 2-4 Wochen dürfte da die größere Unannehmlichkeit darstellen.

  • Vielen Dank für die schnellen Antworten!


    Der Controller hat zu Beginn einwandfrei funktioniert, für die lange Strecke hatte ich nach 10m einen Repeater eingebaut. Ich habe jeden Stripe einzeln (4x 1m, 4x 2m, 2x 2,5m) getestet, bei jedem habe ich mit Brücken jeweils die zwei anderen Farbe weggelassen.


    Ergebnis war immer das gleiche, z.B. bei Rot:
    Stelle ich mit der FB Rot ein, leuchten die roten LEDs.
    Stelle ich mit der FB Grün ein, gehen die roten LEDs aus.


    Ergebnis für Grün wie bei Rot.


    Ergebnis für Blau war für alle Stripes wie folgt:
    Blau ist immer an, egal was ich auf der FB mache, bis ich die Stromzufuhr unterbreche 8)


    Multimeter (muss es ein Oszilloskop sein?) habe ich erst am Wochenende wieder.
    Sofort-Edit: Habe grad bei Wikipedia nachgeschaut, PWM, da scheine ich tatsächlich ein Oszilloskop für zu brauchen. Nun geht das doch über mein Wissen hinaus, wie könnte sowas passiert sein und wie ließe sich das beheben? ?(


    Hatte auch schon nach Ersatz-Controllern gesucht, es geht mir aber vor allem um die Neugierde, da ich so viele LED-Ideen habe und tiefer in die Materie einsteigen möchte, da nutze ich jedes Problem zum Lernen. Arduino wie gesagt für die Gimmicks 8)


    Ich geh mal grad ein paar Fotos schießen :)

  • Die Frage stellt sich wohl nicht, sonst wäre das ja nicht der Fall gewesen.

    Der Controller hat zu Beginn einwandfrei funktioniert

    Was nun genau am Controller defekt ist, kann man aus der Ferne natürlich schlecht sagen – warten wir mal die Bilder ab, vielleicht lässt sich ja tatsächlich was erkennen. Was hat der Riechtest denn ergeben, irgendwelche Auffälligkeiten?

  • Entschuldigt dass das so lange gedauert hat, ich hoffe das Einbinden funktioniert! :P


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/111129/hdhgk9gv.jpg]


    Entschuldigt die Tiefenunschärfe links :whistling:


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/111129/lxh849ok.jpg]


    Da war so ein Pad draufgeklebt, hab's mal ein wenig abgepiddelt.


    Wenn ich das richtig sehe ist der Controller CA, oder?


    Danke :)


    [ModEdit: Doppelpost zusammengefasst.]

  • Kannst Du die Platine gefahrlos in diesem Zustand in Betrieb nehmen? Wenn Du dem Controller "weiss, 50%" (ein kurzer Strang dran) vorgibst, sollten alle Kanäle gleich angesteuert werden. Dann kannst Du mit einem Multimeter direkt die Steuerspannung der Fets anmessen. Diese sollte bei allen gleich sein. Wenn auf dem blauen Kanal diese deutlich größer ist, liegt der Fehler irgendwozwischen Controller und Fet. Ich würde allerdings schätzen, das die Steuerspannung bei allen gleich ist, aber dann der "Ausgang" des FETs bei R und G die gleiche Spannung liefert und bei B die rund doppelte.


    (In der Hoffnung, das Dein Multimeter die PWM Signale so aufintegriert, das diese als Gleichspannung interpretiert werden)

  • Danke CeeCee für die Hilfe!
    Ich werde die Spannungen sobald möglich messen.
    Wenn ich Glück habe, liegt am FET die richtige Steuerspannung an, dann könnte ein einfaches Auswechseln desselbigen das Problem beheben, oder?
    Das wär ja toll :thumbup:

  • Ausgangs-MOSFET für den bleuen Kanal zerschossen?


    Könnte man statisch (Controller ausgeschaltet / im spannungslosen Zustand) mit dem Widerstandsmessbereich des Multimeters checken.
    Sollte im oberen Foto der FET rechts außen sein (lt. weißem Aufdruck auf der Platine).


    Originaltyp ist dieser hier: http://www.onsemi.com/pub_link/Collateral/NTD60N02R-D.PDF


    BTW, recht ordentliche Qualität, sowohl Platine als auch Verarbeitung. :thumbup:



    @ Wolfgang: Könntest Du bitte noch ein Foto machen, auf dem man die Typenlaserung des Controllers erkennen kann?

  • Haha, die Verarbeitung ist erste Sahne, ich weiß :thumbup:
    Aber für den Preis kann man wirklich nicht meckern...


    Typenlaserung des Controllers ist nur sehr schwach zu erkennen, bevor ich meine Fotokünste wieder auf die Probe stelle tippe ich's lieber ab :P


    SyncMOS
    SM894051025SP
    10040
    R01182CP


    Auf die Schnelle hab ich dazu nichts gefunden.. Suche gerade Ersatz für den FET, finde das Original nicht und auch keinen baugleichen anderen...

  • DPAK auszulöten ohne die ganze Platine zu grillen wird sowieso lustig. Da wäre es fast besser, die Leiterbahnen durchzutrennen und den neuen FET fliegend einzubauen. Dann wäre einer im TO220-Gehäuse besser geeignet, weil der eine größere Metallfahne hat. Oder ein Typ mit schön niedrigem RDS(on) (wie der IRLR2905, den Lötmeister vorgeschlagen hat)...

  • Wir reden hier über die Gehäusebauform DPAK / TO252.


    Ist natürlich richtig, das ist mir schon klar.


    DPAK auszulöten ohne die ganze Platine zu grillen wird sowieso lustig. Da wäre es fast besser, die Leiterbahnen durchzutrennen und den neuen FET fliegend einzubauen.


    Aus diesem Grund habe ich es genau so gemacht, ausreichend Platz dafür ist ja vorhanden.

  • DPAK auszulöten ohne die ganze Platine zu grillen wird sowieso lustig.

    Da gibt es schwierigere Übungen.
    Einfach mit ordentlich Leistung, aber nicht übertriebener Temperatur und breiter Lötspitze oben die Kühlfahne erwärmen bis das Lot unter dem Mosfet schmilzt.
    Dann die beiden Beinchen erwärmen und wenn man die Kühlfahne nochmal erwärmt kann man den Mosfet einfach mit einer Pinzette abheben.
    Das klappt auch ohne Probleme mit den DPAK2 die eine viel höhere Wärmekapazität und Oberfläche haben.