...schon mal in eine LED geschaut!!?

  • ...sollte man nicht tun!!! (-> augenverletzungen)


    ...und dennoch interessiert es wahrscheinlich jeden, der damit umgeht.
    bei meinen RGB LED Cluster experimenten, mit den von LED-TECH.de gelieferten RGBmodulen und controllern, bin ich auf etwas simples gekommen.
    als ich mit dem schraubendreher einen alten diaprojektor zerfetzt habe, um an die linsen und spiegel zu kommen, nutzte ich diese in diversen stellungen :lol: . auf einmal konnte ich zoomen, mit wackliger hand einwenig trueb, aber mit fixation sehr praezise. nun kann man mit der linse soweit jonglieren, bis man sogar die anode(?) und gar den goldfaden erkennen kann...


    seht selbst, denn bilder sagen mehr als tausend worte, nur ists mit der webcam im dunkeln schwierig scharf zu fotografieren, geschweige denn licht(effekt) echt.


    [Blockierte Grafik: http://www.glowbale.com/extpics/linse_red_superflux.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.glowbale.com/extpics/linse_green_superflux.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.glowbale.com/extpics/linse_blue_superflux.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.glowbale.com/extpics/linse_rgb_superflux.jpg]


    versuchts doch selbst, eine linse vor die LED an die decke strahlen und die linse zwischen decke und LED auf und ab bewegen, bis die konturen scharf sind!
    [Blockierte Grafik: http://www.glowbale.com/extpics/linse_aufbau.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.glowbale.com/extpics/linse_aufbau2.jpg]


    blueskiez
    hoewe



    ps: ...dabei ist mir aufgefallen, dass die rote superflux anders aufgebaut ist als die gruene und die blaue, vielleicht mag stefan dazu was sagen?

  • Ja, das ist mir bei LED-Taschenlampen mit Linse auch schon aufgefallen, daß bei bestimmten Entfernungen die Innereien der LED an die Wand projiziert werden, und man trotz Plastiklinse sogar den Golddraht erkennen kann.
    Was mich mal grundsätzlich interessieren würde, ist, ob der Chip im Ganzen oder nur von einer Seite leuchtet.
    Und wenn er im Ganzen leuchtet, ob man + und - über Bonding-Draht zuführen kann*, und eine stromunabhängige Metallfläche zur Wärmeabführung realisieren könnte.


    (*Bei den allermeisten LEDs ist der Chip ja direkt auf Metall angebracht, bekommt darüber die - Leitung, und die + Leitung wird über den Draht realisiert. So daß die - Leitung auch den Hauptanteil der Wärmeabführung übernimmt.)


    Oder ??? :?:

  • ...heyaa romiman,
    wie's scheint sind wir gerade gleichzeitig unterwegs!!?


    ich teile die ansicht der waermeabfuehrung mit dir und hab mit stefan in einem anderen thread auch schon darueber gesprochen.


    zur abstrahlung kann ich aus meinen reisen durchs netz berichten, dass die eigentlich auch 360grad betraegt. es ist einem amerikanischen forscher gelungen, eine LED mit einer art spiegel(waermeabfuhr/abstrahlung/leiter?!) unter dem kristall ins epoxy einzugiessen. scheinbar steigert dies die effizienz enorm.

    Zitat

    Professor Fred Schubert hat einen Reflektor für LEDs erfunden, der es möglich macht 99% der Energie in Licht umzuwandeln.


    bis die tage, keine frage

    • Offizieller Beitrag

    Hallo ihr beiden,


    ja, das mit Fred Schubert ist korrekt und hat in unserer Branche für echten Wirbel gesorgt. Man darf also in ca. 3 Jahren auf eine ganz neue Generation von LEDs gespannt sein. Bis es aber so weit ist, muß man sich selbst helfen, so auch bei dem Problem der Wärmeableitung. Das große Manko ist, das die Wärme bei den bedrahteten LEDs quasi NUR über die Beinchen abgegeben werden können, denn fälschlicher weise denken viele, dass die LED auch über das Epoxy Wärme "ableitet", doch das ist falsch. Hier sprechen wir nur von Strahlung, die nach außen abgegeben wird. Von einer Ableitung kann da nicht die Rede sein :wink:


    Wenn Du eine stromneutrale Metallableitung schaffen willst, stelle ich mir das ungemein schwierig vor, denn das Lead Frame, welches den Chip in der Reflektorwanne beherbergt, steht ja auch unter Strom. Man müßte quasi schon beim BAU der LED die Reflektorwanne mit einer zwar wärmeableitenden aber dennoch NICHT LEITENDEN Schutzlegierung versehen, sodass der Chip keinen Strom an das Lead Frame abgibt. Das Folgeproblem: Das Lead Frame ist mit dem zweiten Beinchen fest verbunden und soll den Strom ja wieder aus der LED ableiten!!! Einzige Lösung: Eine autarke Reflektorwanne, die "frei schwebend und dennoch perfekt ausgerichtet" im Epoxy "schweben" muss und den Chip hält.


    Erst dann könntest Du über den Bonddraht von oben die Energie dem Chip zuleiten und müßtest ihn dann unterhalb des Chips, noch VOR der Schutzlegierung wieder ableiten.


    Es gibt schon Versuche zu diesem Thema aber das haut einfach nicht hin. Die besten Resultate mit der Wärmeableitung wurden bislang mit dickeren Beinchen oder Beinchen aus edlerem Metall gemaht aber all das machte die LEDs auch teurer. Ein Teufelskreis, wie Ihr seht... :?

    Grüße aus unserem LED-Shop Moers


    Ihr & Euer


    Stefan
    LED-TECH.DE optoelectronics GmbH


    NEU: Der SYSTEM Live-Configurator. Das Lighting-SYSTEM bietet unendliche Kombinationsmöglichkeiten. Einmal erworbene Komponenten (Rahmen, Module usw.) lassen sich immer wieder neu einsetzen, was die Budgetkosten minimiert. Die SYSTEM-Module können nach Belieben einfarbig oder im Verbund zur Realisierung spezieller Spektren eingesetzt werden. So entsteht Schritt für Schritt die persönliche SYSTEM-Beleuchtung, zugeschnitten auf Euer Projekt.

  • ...warum denn nicht die LED in einem transparenten kuehlkoerper betreiben? --> oel, destilliertes wasser!


    die beiden stoffe leiten den elektrischen strom nicht, wohl aber die waerme, so koennte die LED in einem hermetisch geschlossenen system plaziert werden. die waerme wuerde, ohne irgendwelche kontaktprobleme (CPU//kuehlkoerper), sogleich und grossflaechig abgefuehrt werden. des weiteren koennte das gefaess so konstruiert werden, dass mit der aussenwand sogleich eine lichtbrechung (linse) erfolgt. die leuchte wird somit zwar schwerer und groesser, aber in gewissen applikationen und fuer gewisse beleuchtungszwecke sicherlich interessant. bei groesseren anlagen, koennen die behaelter als kreislauf zusammengeschlossen werden und die energie der abzufuehrenden waerme rezykliert werden.

  • Alles klar Stefan, Danke für die auskunftsreiche Antwort!! Auch wenn das nur uns 2 Verückte wirklich interessiert... (dafür aber umso mehr!! :) )


    Dann war also die (leider nicht mehr hergestellte) Omron Double Reflektive LED eine Vorstufe dazu?
    Die leuchten wirklich toll, schade daß es die nicht auch in gelb und weiß, (oder mit dem Chip der SuperFlux) gibt/gab.

  • Zitat von "Romiman"

    Ja, das ist mir bei LED-Taschenlampen mit Linse auch schon aufgefallen, daß bei bestimmten Entfernungen die Innereien der LED an die Wand projiziert werden, und man trotz Plastiklinse sogar den Golddraht erkennen kann.


    wenn man bei einer starken halogen-taschenlampe zb bei einer fahradlampe fast den gesamten reflektor zuhält und nur ein kleines loch offen lässt, dann kann man zb. an der wand auch den fadens ehen, also eine leuchtende spirale.


    ich glaube gleiches prinzip:



    wenn man bei sonnenfinsternis unter dem blätterdach eines baumes steht


    und beginnt sich der mond vor die sonne zu schieben, dann kann man auf dem boden viele viele halbe sonnen sehen.


    das sieht echt witzig aus, bei normalem lich denkt man es seien nur lichtpunkte, aber jeder punkt ist ein abbild der sonne.


    in diesem fall ersetzt der baum die linse des projektors!?!

  • Zitat von "Täufer"

    ...wenn man bei sonnenfinsternis unter dem blätterdach eines baumes steht


    und beginnt sich der mond vor die sonne zu schieben, dann kann man auf dem boden viele viele halbe sonnen sehen.


    das sieht echt witzig aus, bei normalem lich denkt man es seien nur lichtpunkte, aber jeder punkt ist ein abbild der sonne....


    Siehe dazu: Camera obscura unter "Funktionsweise" letzter Absatz
    http://de.wikipedia.org/wiki/Lochkamera


    Edit: Jetzt kotzt es mich aber an! Was stimmt an dem Versch*ssenen QUOTE nicht????


    nochma edeit:
    das stimmte nicht: [\quote]


    richtig: [/.....]

  • wer hat das nicht schon früher in der schule gebaut......



    ich hab ja irgendwie versucht es mit ledplus seinen projektor versuchen zu vergleichen.


    also das man die form der lichtquelle sieht, das ist ja bei dem glühfaden so, schon klar das es bei einer led ne vergrößerung brauch, wie eben die linse.....



    naja thema wechsel wird ein bisschen verworren ](*,)