Anfängerfrage zu 1 und 3 Watt LED Sternen

  • Vor ein paar Jahren habe ich in eine große Vitrine zunächst 1 Watt und dann zusätzlich später 3 Watt Luxeon Stern-LEDs verbaut. Je 3x1 Watt werden von je einem 220V Netzteil gespeist (1050 mAh = 3x350 mAh). Jetzt habe ich bei LED Styles mir ein 220V Netzgerät bestellt, dass für 10-18x1 Watt LEDs ausgelegt ist, um die bisherigen (6 Stück) zu ersetzen. Kann ich ganz einfach ALLE 18 Plus- und alle 18 Minus-Leitungen zusammen fassen und dann an das Netzteil anschließen oder gibt es da irgendetwas zu beachten?
    Vielen Dank für eure Antworten.

  • Du musst die alle in Reihe schalten, nicht parallel.
    Aber so ganz versteh ich deinen bisherigen Aufbau nicht...
    Du hast 6 3W-LEDs oder wie?
    Könntest du deine Frage evtl. was besser strukturieren?


    [Edit]
    Du hast 6 Stränge zu je 3 1 Watt LEDs und insgesamt 6 KSQ?
    Dann musst du nur die Verkabelung ändern (bisher waren es 6 parallele Stränge mit 3 LEDs in Reihe, jetzt müssen alle 18 hintereinander in Reihe.
    [/Edit]

  • Sorry, war vielleicht etwas missverständlich.
    Ich habe in der Vitrine insgesamt 80 x 1 Watt Sterne (je 3 in Reihe an einem Netzteil) + 30x 3Watt Sterne


    Bei ledstyles habe ich mir jetzt zum Ausprobieren (um die vielen kleinen Netzteile loszuwerden) je 1 Netzteil für 10-18 x 1 Watt und 1 Netzteil für 5-8 x 3 Watt bestellt.
    Je 3 x 1 Watt hängen an einer KSQ und die 3 Watt hängen einzeln je an einer KSQ (ist ein totales Netzteil-Gewirr, aber damals konnte ich keinen anderen bekommen).


    Ok, das heißt ich MUSS die in Reihe schalten (je 3 von den 1 Watt sind das sowieso schon)?

  • Du willst sagen du hast in der Vitrine 110W LEDs? 8|
    Das ist keine Vitrine, das ist nen Flakscheinwerfer...
    Aber egal


    Jo, die KSQ sind halt Konstantstromquellen. Bei der Reihenschaltung addieren sich die Spannungen, bei der Parallelschaltung die Ströme.
    Wenn du jetzt also 2 LEDs parallel hinter eine KSQ packst kriegen beide (näherungsweise) nur den halben Strom ab.
    Deswegen 10-18 1W-LEDs in Reihe hinter die entsprechende KSQ.


    [Edit]
    Das " 220V Netzgerät bestellt, dass für 10-18x1 Watt LEDs ausgelegt ist" ist vermutliche eine KSQ oder?
    [/Edit]

  • Die Vitrine ist 5 Meter auf 2,40 Meter, 40 cm tief ...


    Das Netzteil für die 1 Watt, das ich bestellt habe, ist das hier: http://www.led-tech.de/de/LED-…30V--LT-1280_118_119.html


    Wenn es funktioniert, dann bestelle ich für die restlichen auch noch welche logischerweise.


    Ich bin zwar nicht blutiger Anfänger, aber immer noch Anfänger auf dem Gebiet. Habe mir das halt damals zusammengebastelt. Nur die Menge der kleinen Netzteile nervt halt, weil das verschwendeter Platz ist.

  • Ja, bei 18 Stück und 30-72 V an der KSQ darf eine LED eine Vorwärtsspannung von 1,66 bis 4 Volt haben (leider schreibst du ja nirgends, wie hoch diese laut Datenblatt bei dir ausfällt).
    Drei 1-W-LEDs parallel an 1050 mA (mAh ist eine Kapazität, kein Strom ...) zu betreiben, ist aber Mist. Lass das lieber sein, bevor dir die Teile wegen ungleicher Bestromung einen zu viel erwischen und abstinken.

  • Die 1 Watt sind doch in Reihe geschaltet und nicht parallel (je 3 Stück). Laut Datenblatt arbeiten die 1 Watt Sterne mit 3-5V, 350 mA.
    Die 3W Sterne arbeiten laut Datenblatt mit 3-3,7V, 750 mA.
    Das ist das Netzteil, dass ich für die 3W gekauft habe: http://www.led-tech.de/de/LED-…30V--LT-1282_118_119.html
    Müsste doch auch funktionieren, oder? Sorry, dass ich nachfrage, aber ich bin halt "Anfänger". Den Begriff "Vorwärtsspannung" kannte ich bis dato auch nicht.


    Nur damit ich es richtig verstehe:
    ich brauche nur an das Netzteil das + und - Kabel an den ersten Stern löten und dann vom 1. Stern + und - weiter an den 2. Stern bis zum 18,?
    Bzw. in meinem Fall + und - vom 3 Stern auf 4-6, dann vom 6. auf 7-9 usw. bis zum 18.

  • Nein, das wäre eine Parallelschaltung.
    + von der KSQ an + vom ersten Stern. - vom ersten Stern an + vom zweiten. - vom dritten an + vom vierten, usw..
    Und am Ende - vom letzten an - der KSQ.
    Stell dir den Strom wie Wasser vor und die Kabel wie Rohre. Das Wasser muss nacheinander durch alle LEDs durch.
    Wenn du jetzt alle + miteinander verbindest würde die Menge Wasser sich auf alle LEDs verteilen.

  • Genau, zumindest in der Theorie. In der Praxis ist leider die Temperatur der LED von entscheidender Bedeutung, wenn jetzt bspw LED 1 wärmer wird als 2 und 3 (weil weniger Luft dran kommt oder durch andere Ursachen) dann bekommst du ein Ungleichgewicht, dann bekommt eventuell nichtmehr jede LED 350mA, sondern LED 1 450mA und die anderen beiden nurnoch je 300mA -> Dadurch wird LED 1 noch wärmer, dein Ungleichgewicht noch größer und irgendwann ist es so groß, dass dir LED 1 kaputt geht, weil sie zu warm wurde und mit zuviel Strom betrieben wurde. In Folge hast du jetzt 1050mA und nurnoch 2 LEDs -> 525mA pro LED und eventuell wieder ungleichgewicht, etc,etc... Nach und nach rauchen sie alle ab.
    Deswegen arbeitet man wo immer es möglich ist, mit Reihenschaltungen, da dort keine LED mehr Strom bekommen kann als die anderen, weil der Strom ja überall gleich sein muss.

  • Jetzt hab ich es verstanden, danke. Da hatte ich bisher Glück, weil die 80 x 1 Watt arbeiten (ich denke an einem der Netzteile hängen nur 2 Stück) seit Jahren mit der Parallelverschaltung und bisher ist kein einziger kaputt gegangen.
    Sobald das erste Netzteil da ist, werde ich sie dann die ersten in Reihe schalten...

  • Ganz so krass wie beschrieben ist das mit der Temperatur nicht.
    Das ist halt ein beschränktes Wachstum und wird sich irgendwann auf einen Wert einpendeln.
    D.h. du hast eine LED die etwas mehr Strom kriegt als die anderen und damit etwas schneller altert.
    Solang der Kühlkörper ausreichend dimensioniert ist geht das schon, da die Angaben bei den LEDs keine absoluten Maximalwerte sind, sondern die Werte bei denen sie ihre angegebene Lebensdauer und ähnliches noch einhalten.
    Gutes Beispiel ist Multiplexing, da wird eine LED auch mit dem doppelten oder mehr des Maximalstroms betrieben (immer extrem kurz). Solang die Wärmeableitung funktioniert und man nicht die volle Lebensdauer der LED braucht kann man das machen.
    Schlecht wirds erst wenn wirklich eine ausfällt.

  • Wenn die Kühlung allerdings NICHT ausreicht... dann kann das aber durchaus recht schnell passieren. Stell dir vor, einer der Sterne wäre thermisch nicht ideal verbunden?
    Smurfey hat in seinem Fall wohl anständig gearbeitet, aber gesagt werden muss es trotzdem ;)

  • Das hängt vom Querschnitt deiner Leitungen ab, die du verbauen willst. Je kleiner der ist, desto größer ist der Widerstand der Leitung und umso größer wiederum der Spannungsfall (U = R * I) an der Leitung. Das bedeutet, dass es eng werden kann, wenn die Summe der in Reihe geschalteten LEDs die max. Spannung der KSQ fast ausreizt (die KSQ regelt ihre Spannung ja immer so ein, dass sie ihren Nennstrom treibt).


    Du kannst also die Länge der Leitungen nicht ins unermessliche treiben. Mit ensprechend Querschnitt sollten 10 m (also 20 m für Hin- und Rückleiter) aber machbar sein.