Pflanzenlampe mit blauen und roten Hochleistungs-LEDs

  • Hey ihr lieben Leute,
    ich möchte mir eine kleine LED Pflanzenleuchte mit seoul 3.5W Star LED(p4) bauen und habe leider nicht allzuviel Ahnung von der Technik. :whistling:
    ich wollte mir den Großteil der teile auf led-tech.de bestellen...
    ich möchte 12 rote LEDs und 4 blaue irgendwie zum leuchten bringen ^^ und würde mich riesig über fixe Hilfe und Anregungen freuen! :)
    ich bin mir nicht sicher was ich noch alles benötige und welche die beste Schaltung ist, um mein Vorhaben zu realisieren...
    ich hab mal so grob geschätzt ,
    was ich brauchen könnte :D


    - 12 rote hochleistungsleds
    - 4 blaue hochleistungsleds
    - konstantstromquelle
    - netzteil
    - 16 wärmeleitklebepads
    - gleichrichter
    - 2-4 computerlüfter
    - passivkühlung
    - schalter ein/aus


    das ist meine bisherige Vorstellung von dem ganzen... bitte helft mir da ein bisschen zu Potte zu kommen ;)

  • Zum Spektrum usw. kann ich mich leider nicht äußern, aber ich könnte mir vorstellen, dass es mittlerweile effizientere und bessere LEDs gibt, Z. B. die Osram Oslon SSL 80 (http://www.led-tech.de/de/High…-Oslon-SSL-c_206_207.html)


    Wenn du dich auf diese festlegst, kannst du überlegen, ob es sich lohnt bei LED-tech zu Fragen, wenn diese dir ein Array (http://www.led-tech.de/de/High…rray-LT-2011_206_209.html) mit verschiedenen LEDs nach deinen Wünschen ausstatten.


    Wieso willst du Netzteil und KSQ getrennt? Geht doch auch alles in einem.
    Du musst nur die Spannungen der einzelnen LEDs zusammenrechnen und im Bereich der KSQ ankommen. Natürlich sollte auch der Strom nicht zu hoch für die LEDs sein
    Schnell mal ein Beispiel für 230V: http://www.led-tech.de/de/LED-…IP67-LT-1794_118_119.html


    Klebepads reichen bei geringer Leistung locker aus.
    Wozu der Gleichrichter?
    Passivkühlung und dann Computerlüfter?
    Schalte doch bei einer 230V KSQ einfach über ein Lichtschalter oder so.


    Wie wäre es mit Linsen/Optiken, oder ist das bei deinem Einsatzzweck überflüssig?


    Gruß Matthias

  • Danke erstmal für die kleine Aufklärung!
    Ich dachte ich bräuchte für die Lampe ein Netzteil + KSQ um sie transportabel zu lassen... wenn das nicht so ist wäre ich auch dankbar über mehr Aufklärung :saint:
    Wenn ich mir das im osram Array hole, würde ich gleich 4 rote und ein königsblaueS Array holen
    und optiken wären auch ganz gut... um das licht effizient zu konzentrieren dürften doch so ca 20-30° reichen, oder?


    Gruß Ray

  • Naja, man kann die 230V KSQ natürlich auch einfach an einen gewöhnlichen Stecker anschließen. :) Natürlich nur wenn du weißt was du da tust.


    Optiken kannst du die nehmen, ich weiß aber nicht ob der Abstand von den LEDs auf dem Array dafür ausreicht:
    http://www.led-tech.de/de/High…IL-Optiken-c_106_146.html (Osram Lisa ganz unten)


    Ich würde aus Erfahrung einfach mal verschiedene Abstrahlwinkel testen, das ist dann manchmal doch anders als man dachte.


    Blind würde ich jetzt keine LED kaufen, ohne zu wissen das man genau die Wellenlänge braucht. Aber ich will mich da nicht einmischen, kenn mich da eben nicht aus.
    Evtl. reichen auch schon weiße LEDs aus?


    Thema Kühlkörper: passiv würde da dieser passen. Gibt natürlich auch noch zig andere zum auswählen: http://www.fischerelektronik.de/web_fischer/de_DE/K%C3%BChlk%C3%B6rper/A01/Standardstrangk%C3%BChlk%C3%B6rper/PR/SK508_/$productCard/parameters/index.xhtml
    Mit 40cm von dem kann ich 40W gerade noch so gut wegkühlen, 20W gehen perfekt. Ein Schwarz-eloxierter hat mehr Kühlleistung als ein Alufarbener.
    Gab es auch bei LED-tech (1 Meter Square 100 Kühlkörper), ist nur gerade wohl ausverkauft. Bei Fischer werden 10€ Versand fällig, aber ich finde die Preise gerechtfertigt, dauert aber 2-3 Wochen bis es da ist.


    Wenn du einen anderen findest und berechnen willst, wie warm der wird:



    Die resultierende Temperatur berechnet man mit dem Wärmewiderstand K/W, welcher meist beisteht.
    Bei 2 K/W erwärmt sich der Kühlkörper bei 10W um 20° (10W*2K/W=20). Also Raumtemperatur (25°C) + 20° = 45°C.
    Das ist eigentlich ganz simpel, nur bei mehr Wärme wirds komplizierter, da z.B
    ein kleiner Temperaturunterschied zwischen LED und Kühlkörper ist.


    Welche Pflanzen willst du denn beleuchten?

  • Mit dem Lötkolben kann ich schon umgehen und anweisungen auch 1a ausführen, :D aber ich fühl mich noch wie ein Blinder der von der Farbe spricht, bei dem Thema.
    Am besten wirken bei der Pflanzenzucht rote und blaue LEDs,
    man kann da jetzt in den Wellenlängen ein bisschen Abwechslung einbringen oder auch nicht.. ich weiß nicht genau wie viel das bringt und weiß auch nicht wie genau welche Teile kompatibel und effizient zusammen sind, da ich leider nur jämmerlicher Amateur auf dem Fachgebiet bin.
    ich benötige ca 20 % blaue und 80% rote.


    Danke, die optiken sehen gut aus :)
    Ich glaube ich werde 16° oder 36° nehmen


    nochmal zurück zu der Lampe:
    ...angenommen ich hole mir je zwei Arrays rot und tief rot und ein Array königsblau... was für Komponenten sind da empfehlenswert, dass mir das Gerät nicht gleich futsch geht? :saint:

  • Falls du ihn noch nicht kennst, wird dir dieser interessante Thread bestimmt sehr weiterhelfen:
    Meine Tomatenbank


    Aber bedenke was dort steht, du brauchst einfach wahnsinnig viel Licht und hast sehr hohe Kosten:


    ... 80 LED-Watt auf 0,35 m² sind zuwenig für Tomaten. [...] Hiermit erkläre ich das Experiment "Toamtenbank" für gescheitert. Lehrreich zwar, aber fehlgeschlagen...


    Sind deine Fragen nun noch aktuell?

  • aufschlussreich, aber fragen habe ich trotzdem noch... ich weiß, dass das Licht alleine nicht ausreicht.
    ich wollte eher eine Lampe zu Versuchszwecken bauen :) ich habe noch zwei Energiesparlampen mit warm und kaltweißem Licht und Reflexionsfolie a 30 watt
    ... würdest du mir, trotz der scheinbaren Unsinnigkeit meines Vorhabens :whistling: , bei der komponentensuche ein wenig helfen...ich habe mich inzwischen doch für ein paar mehr leds entschieden... also wie sieht das ganze aus, wenn ich


    3 Arrays tiefrote leds http://www.led-tech.de/de/High…rray-LT-2017_206_209.html


    3 Arrays rote leds http://www.led-tech.de/de/High…rray-LT-2016_206_209.html


    und ein Array königsblau http://www.led-tech.de/de/High…rray-LT-2010_206_209.html
    verwenden würde?



    vielen Dank schon mal von vorne herein :)

  • Für 3 rote / tiefrote hast du bei 3 Modulen in Reihenschaltung ungefähr 45V.
    Also brauchst du eine KSQ für 3 rote/tiefrote Arrays, die max 1000mA bei 45V liefert (700mA sind besser, aber dunkler).
    Bietet sich die hier an: http://www.reichelt.de/MW-LPC-…W+LPC-35-700&SEARCH=700ma


    Für das eine Blaue brauchst du eine KSQ mit nur 21V, z.B die hier:
    http://www.reichelt.de/MW-LPC-…W+LPC-20-700&SEARCH=700ma


    Du musst die KSQ erst an die LEDs anschließen und darfst dann erst Strom draufgeben.

  • Vielen Dank für deine Hilfe :)
    nur noch eine Frage ... benötige ich für die 3 roten und die drei tiefroten Arrays jeweils eine Ksq?... und wie kann ich die Ksqs so verbinden, dass ich alle mit nur einem kabel in die Steckdose stecken kann? 8)

  • Ja, jeweils 3 rote oder 3 tiefrote Arrays brauchen eine einzelne KSQ.


    Das kann man auch selbst berechnen:
    V max. eines Arrays: 15.6 V -> x3 = 46,8V
    Ausgang vom der KSQ: 9 - 48 V DC
    Der Regelungsbereich der KSQ ist also mit der Spannung von 3 roten/tiefroten Arrays maximal ausgenutzt.


    Ich denke das Stichwort zum Verbinden ist hier "Wago Klemme" (ja, das Bild und die Beschreibung passen nicht):
    http://www.reichelt.de/WAGO-22…CH=wago+verbindungsklemme
    So klemmst du einfach alle "gleichfarbigen" Kabel an eine Klemme.

  • Da ich nicht ganz weiß, was du mit was verbinden willst, versuche ich das ganze mal zu veranschaulichen:


    KSQ+ ----------- +Array- -------+Array- ------ +Array- ------- - KSQ


    LEDs lassen die Elektronen quasi nur in eine Richtung durch, nämlich von Plus nach Minus.
    Also müssen sich alle LEDs in der gleichen Richtung befinden.