Raumbeleuchtung mit WS2812B

  • Hallo,
    ich plane demnächst meine indirekte Zimmerbeleuchtung zu verändern.
    Aktuell sind in dem Raum 5m RGB Strip verbaut, welche mit einer selbstgebauten Schaltung (Infrarot) und einem PC Netzteil angesteuert werden.


    Nun würde ich das ganze gerne mit WS2812 RGB LEDs umsetzten und zwar mit dem Zeil, die "Gegenstände" im Zimmer einzelnd ansteuern zu können.
    Dafür würde ich außen (schwarz) einen Kabelkanal ziehen (2x 2,5mm2 für den Betriebsstrom, Netzteil liefert 23A auf 5V) und eine Datenleitung.
    Das ganze möchte ich trennbar bauen, d.H. in den Kabelkanal würde ich gerne 5 Pol XLR Buchsen einbauen, in die dann der Gegenstand eingeckt wird (oder ggf. ein Brückenstecker, falls der Anschluss frei ist.)


    Nun meine Fragn: Muss ich die WS2812 unbedingt Bustechnisch in Reihe schalten?
    Für die Umsetzung ist es unpraktisch, von jedem Strip-Ende wieder eine Leitung zurück zum Anfang zu legen.
    Was passiert wenn ich sie paralell anschließe?


    Kann ich die Adressen irgendwie manuell vergeben?
    Was ich bisher gelesen habe geben sich die Controller automatisch adressen in Fortlaufender Reihenfolge.
    Auch das wäre für mich unpraktisch, da ich jedes mal die Software neu einstellen muss, wenn mal Änderungen in dem Aufbau entstehen.


    Ist es Möglich, die vorhandenen RGB Streifen an einen WS2812B Controller zu schalten?
    Ich stelle mir das so vor, das ich quasi einen Controller aus einer LED nehme, die Ausgänge auf 12V hebe und verstärke und dann einen nomalen LED Strip (mit mehreren LED's) mit einer Adresse ansteuere.
    Wo kann ich so einen einzelnden WS2812B Controller (am besten in DIL) erwerben?



    Zur Hardware, ich würde das ganze gerne über einen Mega32 und bascom programmieren (ggf. soll später eine Schnittstelle zum PC erfolgen, evtl. DMX? ), reicht der dafür aus?
    Hat noch jemand ideen oder Hinweise was beachtet werden muss?



    Viele Grüße
    Dirk

  • WS2812 arbeitet so, dass jeder einzelne Chip in Reihe sein MUSS! Du kannst dir das wie ein riesiges Schieberegister vorstellen: Du schiebst vorne Bits rein, wenn der erste Chip voll ist, schiebt er die Bits hinten wieder raus und akzeptiert vorne neue Bits. Das machst du so lange bis jeder Chip die für ihn gedachten Bits hat, danach wird ein Flag auf "übernehmen" gesetzt und die ganzen LEDs fangen an zu leuchten.
    Wie du siehst kannst du hier NICHT mit einer Parallelschaltung arbeiten, sonst leuchten immer alle parallelen LEDs gleich.


    Adressen kannst du dementsprechend auch keine vergeben, denn eigentlich gibt es keine. Die "Adresse" eines Chips wird nur dadurch bestimmt, wieviele Chips davor sind.


    WS2812B "Controller" gibt es nicht einzeln zu erwerben. WS2812B ist die Kombination einer LED mit einem modifizierten WS2811 Controller in einem Gehäuse.


  • WS2812B "Controller" gibt es nicht einzeln zu erwerben. WS2812B ist die Kombination einer LED mit einem modifizierten WS2811 Controller in einem Gehäuse.


    Ergänzend: man kann natürlich WS2811-IC bekommen, aber die gibt es nicht in DIL-Gehäuse. Macht aber auch keinen Sinn, denn die haben einen KSQ-Ausgang. Da kann man zwar schaltungstechnisch auch eine größere Last dran hängen, aber ich denke, hier wäre etwas anderes besser. Wenn ich es richtig sehe, sind es so 5-10 unterschiedliche Segmente, die betrieben werden sollen. Da ist es doch am einfachsten, DMX-Receiver zu nehmen, die dann auch adressierbar sind. Des weiteren kann man die vorhandenen RGB-Streifen weiter verwenden.


    Es gibt ja einige Projekte mit DMX-Receivern hier im Forum. Ich habe im Blog (und auch hier) auch schon ein paar mit den beleibten MY9942 vorgestellt.


    Mikro DMX-Receiver 4-Kanal
    http://www.ledstyles.de/ftopic9997.html
    DMX-Receiver 3 Kanal mit KSQ

  • Danke für die Antworten. Das würde mir in der Tat noch besser gefallen.
    Die Anlage müsste aber dennoch erweitert werden, da noch LEDs hinzukommen sollen (Zeichnung ist der soll Zustand).
    Gibt es denn auch so Mini dmx controller, die ws2812b LED stripes ansteuern können?
    Also das ich z.B. Lauflichtmuster bekomme.


    Angenommen ich setze an jeden Gegenstand einen dmx Empfänger.
    Wie steuere ich die an? Einerseits nehme ich einen Netzwerk-dmx Empfänger, aber ich möchte die Anlage ja auch ohne PC betreiben können (per Infrarot). Muss ich dafür dann eine eigene Platine bauen, wo die Programme dann hinterlegt sind?


    Kann ich es auch realisieren, mein Atx Netzteil via dmx zu starten (der controller läuft dann über 5V std. By.



    Edit:
    Zwischenzeitlich habe ich mich etwas weiter informiert;
    das Problem an den ws2812 LEDs und DMX scheint zu sein, das ich nur 170 leds ansprechen kann.
    Grob habe ich mal überschlagen, das ich dann 3 dmx "universen??" benötige.
    Habe auch gelesen, das man mit einem Raspberry Pi 4 davon erstellen könnte.
    Dann würde ich quasi in jede Zimmerecke eine Buchse legen.
    Zwei der Gegenstände würden mit den "klassischen" LED Stripes (12v) beleuchtet werden und zwei mit den ws2812b LED's (5v).


    Dann brüchte ich also zwei normale RGB Controller (das wäre ja optimal: Mikro DMX-Receiver 4-Kanal ) ;
    und zwei davon ( http://shop.ulrichradig.de/Lei…ini-Pixel-Controller.html ) nur wo finde ich die als Bausatz?









    Gruß Dirk

  • Frag den @turi nach seinem SEDu V3 damit kannst die Ws2812 Strips ansteuern wenn du magst über WLAn oder über SD Karte wenn du eine Stand Alone Lösung brauchst.
    Desweiteren hat das Sedu V3 auch eine IR Diode wird seid letztem Firmware Update unterstützt.
    Soweit ich weiß sind 1024 Pixel bei 30 Fps möglich.

  • Das mit Dem SEDUv3 ist schon richtig. Da kann man bis 1024 Pixel WS2811/12 ansteuern. Mehr geht über die 800kHz einfach auch nicht bei einer sinnvollen Fram-Rate. Aber mir ist immer noch nicht klar, was es wirklich werden soll. Oben war mal beschrieben, dass damit Bereiche beleuchtet werden sollen und im Idealfall die vorhandenen Stripes verwendet werden. Das geht halt sinnvoll über die DMX-Receiver.


    Klar muss man dann noch ein Steuergerät haben. Das hatte ich aber so verstanden, dass Du da selbst etwas programmieren willst. Mit dem SEDUv3 kann man theoretisch auch über Artnet (WLAN) 2 DMX-Universen ausgeben, wo dann wiederum Artnet aus Jinx kommt. Aber ich kann nicht beurteilen, was hier eine sinnvolle Lösung ist.

  • Hallo,
    ih versuche es mal zu erklären:


    Aktuell sind in dem Raum 5m normaler RGB Strip verbaut (12V).
    Nun soll die Lichtanlage erweitert werden (So wie auf der Skizze), dafür werden ca. 11m LED Strip benötigt.
    Dabei hatte ich an WS2812B Led Stripes gedacht, da ich damit zusätzliche Effekte realisieren kann.
    Ziel ist es aber zumindest, das ich die Gruppen (mind.4 ) unterschiedlich steuern kann.


    Anforderungen wären:
    - Ein/Abschalten der Anlage und Wahl von Programmen über eine Fernbedienung (RC5).


    Über DMX hätte es halt den Vorteil, das ich die alten Streifen (=> Die 5m) benutzen kann und zusätzlich WS2812B Streifen ansprechen kann.


    Ich würde mir also 5m (*60 LEDs) WS2812B Strip besorgen.
    Um das mit dem zu realisieren benötige ich dafür mindestens zwei Dekoder (512 Adressen => 170 LEDs).


    Soweit so gut, was ich nun genau benötige:


    2x DMX RGB Empfänger (12V Eingang/Ausgangsspannung) je mind. 24W
    2x DMX WS2812 (SPI) Empfänger (5V Eingang/Ausgangsspannung)


    So und jetzt das Problem:
    Ich brauche einen DMX Sender.
    Am Einfachsten würde z.B. sowas sein (http://shop.ulrichradig.de/Bau…ART-NET-QUAD-Bausatz.html ), allerdings habe ich ja dann das Problem, das die Anlage nur läuft, wenn der Rechner an ist.
    Ich bräuchte quasi ein Modul wo ich am Rechner Programme schreibe und diese dort Speichere.
    Die werden dann in den Controller geladen und dort per Fernbedienung gestartet.
    Die Möglichkeit die Anlage weiterhin per PC zu steuern (z.B. Sound2Light) soll bestehen bleiben.


    Also: Gibt es so einen Controller?
    Und: Wo bekomme ich die SPI Empfänger her?



    Viele Grüße
    Dirk

  • Habe mir jetzt ein bischen das Sedu Board angeschaut, aber noch nicht so ganz begriffen, wie es zu meinem Einsatzzweck passt.
    Im Prinziep ist es doch auch ein DMX zu SPI umsetzer.
    Oder gibt es da die Möglichkeit, auch weitere DMX Empfänger anzuschließen und anzusprechen?


    Die vorhandenen Stripes werden bisher mit einer selbstgebauten Schaltung angesteuert, diese wird allerdings nicht übernommen.
    Alle Stripes hängen paraell, in der neuen Installation sollen sie einzelnd ansprechbar sein.
    Außerdem möchte ich ja nicht zwei verschiedene Fernbedienungen für das ganze haben.


    Bin nun am Überlegen, ob ich nicht den Rest auch mit "normanel" Stripes realisiere und dafür dann auch normale DMX Empfänger => ( "Mikro DMX-Receiver 4-Kanal" ) nehme. Dann bleibt mir noch die Frage, wie steuere ich diese DMX EMpfänger mit meiner Fernbedneinung an?
    Eine Mikrocontroller Schaltung Entwickeln, die das ansteuert?

  • Letztlich ist das SEDUv3 ein Umsetzer von verschiedenen Protokollen auf SPI verschiedener Pixel-Typen, richtig. Aber neben SPI hat man auch noch 2 RS485-Ports, die für DMX gedacht sind. Derzeit existiert dazu in der Firmware nur eine Routine, die Artnet (über WLAN) entgegen nimmt und auf die 2 DMX-Ports ausgibt. Man kann da aber noch mehr machen, z.B. Programme auf SD-Karte abspeichern und dann über IR-Fernbedienung aufrufen. Aber diese speziellen Funktionen sind in der Firmware derzeit nicht drin (also Programme über IR-Fernbedienung umschalten schon, aber nicht die Ausgabe auf DMX). Kann man alles machen, steht aber nicht ganz ober auf der Liste ...


    Ansonsten hatte ich ja oben schon mal geschieben, dass aus meiner Sicht die DMX-Variante mit normalen Stripes eigentlich besser ist. Ich weiß nicht, wie Fit Du in der µC-Programmierung bist. Zumindest ist mal angedacht, das SEDU als Open-Hardware bereitzustellen. Dann könntest Du die gewünschten Funktionen selbst umsetzen.