einzelne SMD LED ansteuern

  • Hi Leute,


    leider bin ich relativ neu im Thema SMD.
    Ich will eine messtechnische Untersuchung für eine einzelne SMD LED durchführen. (Lichtstrom, Farbspektrum etc.)
    Wie kann ich eine einzelne SMD (2.1x2.1) am besten an eine Spannungsquelle anschliessen damit sie "leuchtet"? auf eine Platine löten?
    Und kann ich eine einzelne SMD irgendwie ansteuern? ?(

  • Willkommen im Forum :led:
    Eine LED bleibt eine LED egal welche Bauform.
    Dadurch ist das mit der Ansteuerung ziemlich einfach. Du brauchst halt zum sicheren, kontrollierten Betrieb eine Konstantstromquelle. Alles andere ist gerade bei der lichttechnischen Vermessung von LEDs murx.
    Diese KSQ muss halt entsprechend deiner Messvorgaben den Strom stabil und genau genug Regeln.


    Wie du die LED kontaktiert ist abhängig von deiner Messaufgabe.
    Entweder du lötest die LED auf eine passende Platine oder du baust dir eine entsprechende Prüfvorrichtung.


    Es kommt halt darauf an, was du für messtechnische Vorgaben hast.

  • Danke danke!
    Vielen Dank für deine Antwort :led:
    da die SMD ja so klein ist, gibt es Vorschläge oder Empfehlungen für ein bestimmtes Bauteil?


    Und mal ne ganz andere Frage.. :)
    Welche Qualitätskriterien kennt ihr so für SMD LEDs im Einsatz von Videowänden.
    Gibt ja so viele Hersteller, die sich auch preistechnisch unterscheiden.
    Cree oder Nichia sind ja einer der teureren aber qualitativ hochwertigen Hersteller.
    Aber wie begründet man den Qualitätsunterschied ;) ist es erfahrungsgemäß die Langlebigkeit (Die ja kaum messbar ist). Der Lichtstrom? Das Farbspektrum?
    Das benutzte Material?
    Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen? ^^ Gerne auch aus der Lichttechnik

  • Nichia und Cree verbauen (ähnlich wie Seoul) relativ hochwertige Phosphor-Beschichtungen. Das heißt, was die Langlebigkeit an geht, hat das kaum einen Einfluss, aber du bekommst damit eben schönere Spektralverteilungen hin (das Licht wirkt natürlicher).
    Dazu kommt, dass vor allem Cree von der Fertigungstechnik her der Spitzenreiter ist, sprich du bekommst hier eine größere Effizienz. Den Unterschied wirst du aber als Privatmensch kaum jemals merken.


    Im Grund lässt sich sagen: Für reine RGB-LEDs kommt es kaum auf den Hersteller an. Die Haltbarkeit ist vergleichbar (wenn man mit dem Strom etwas vom Maximum weg bleibt) aber die Qualität des weißen Lichts ist tatsächlich sehr unterschiedlich, vor allem wenn du Nichia/Cree/Seoul (Seoul verwendet Cree Chips mit eigenen Phosphor) mal mit den üblichen Chinaverdächtigen vergleichst.

  • stellt Seoul auch SMDs für Videowände her? Der Markt ist ja überaus unübersichtlich :D vllt weiss das ja einer ^^ hab aber auch mal beim support angefragt.


    verstehe, wobei in Videowänden doch mit additiver Farbmischung gearbeitet wird und keine weissen LEDs verwendet werden oder kennt ihr auch andere techniken? ?(
    Hab gehört, dass der preisliche Unterschied zw. Cree und bsp. MultiColor (chin.) bis zu 30% beträgt für 3-1 SMD LEDs.
    Wenn dort die Qualität minimal ist, dann nehm ich doch lieber die günstigeren, oder nicht?

  • Für Videowände werden in der Regel RGB LEDs verwendet.
    Selten auch mal RGBW oder RGBY.
    Somit sollten erst ein mal jede Menge RGB LEDs für Videowände tauglich sein.


    Weitere Ausschlusskriterien wird dann wohl der "Erbauer" einer Videowand selber definieren.


    Kann es sein, dass du dich bei deiner Bachelorarbeit da ein wenig verrennst ?(


    Du musst das Rad nicht neu erfinden!

  • Jaaa... es ist schwierig einen roten Faden und einen Rahmen zu schaffen, ohne dass das Thema viiiiel zu komplex wird, :)
    Das Image Processing spielt eine bedeutende Rolle, aber darüber werde ich nicht schreiben..
    Dementsprechend schwierig überhaupt informationen zu finden und zu recherchieren, ohne direkt die Hersteller zu fragen, und die reden ungern kritisch über ihre Produkte.. :D
    Ich denke eine einzelne SMD zu messen ist nicht aussagekräftigt, zumal ich verunsichert bin, ob ich Sie dann unter messtechnischen Bedingungen als LED betrachten soll, oder als eine Fläche (und dann als display?).


    Aber vielen dank an dich für deine infos :thumbup:

  • Normale RGB-LEDs werden sich wahrscheinlich für dich kaum unterscheiden. Du könntest hier messen wie schmalbandig das Spektrum ist, aber das wäre (abgesehen von Helligkeit/Effizienz) dann glaube ich auch fast das einzige, die Peak-Wellenlänge ist bei allen (die ich kenne) ungefähr gleich.

  • Für alle Anwendungen mit mehr als 100 LEDs würde ich einfach immer auf fertige LED-Produke zurückgreifen.
    Es gibt ketten, Bänder, Bildschirm-Kachekln (auch Matrix genannt - halt so Plastik-Tafeln mit 16x32 LED-LEDs plus Steuerelektronik).
    Diese Produkte sind meist recht gut selektiert, d.h. die LEDs sind nebeneinander recht homogen was die Farben angeht.
    Hier kommt dann der Preis ins Spiel. Je besser zueinander selektiert und je besser (also "Farbumfang", Leuchtkraft bei selber Leistung) der LEDs, desto teuer :)


    Kaufen kann man das alles in der Bucht oder eben direkt in China.

  • geld spielt keine rolle! :D nein spaß.
    ja, genau diese kacheln sind interessant ;) bloß würd ich die gern ohne Steuerelektronik messen, weil die homogenität doch auch sehr von der steuereinheit beeinflusst wird.
    aber sicher ist so eine 16x32 Matrix nicht aussagekräftig genug. ?(
    ich danke euch trotzdem ganz doll für die antworten! :)

  • Wenn du uns mitteilen würdest was du wirklich erreichen willst, könnten wir auch zielgerichteter antworten.
    Die grundsätzliche Elektronik auf dem Board hat erstmal nix mit der Homogenität zu tun. Außer dass sie im Falle der Kacheln dafür da ist alle LEDs möglichst einheitlich zu bestromen und nicht nur z.B. 3,6V rauschickt.
    Die übergeordnete Steuerelektronik die die Boards ansteuert, die _kann_ Pixel-by-Pixel Kalibrierung haben. D.h. sie lässt dann z.B. den grünen Chip einer RGB-LED pro PWM-Durchgang weniger lange leuchten, falls die LED als zu hell empfunden wird.

  • Ziel ist es eine qualitative Entscheidung für die Wahl von SMD LEDs für den EInsatz in LED Videomodulen treffen zu können.
    Dies soll m.H. messtechnischer Verfahrung unterstützt werden.


    Also in Hinblick auf die Amortisationszeit: lohnen sich die teureren Cree LEDs oder reichen billige MultiColor LEDs aus.


    Sehr schwammiges Thema. Lebensdauer einer LED ist das Kernargument der Hersteller und dieses ist leider nicht messbar. :huh:


    Daher habe ich einige Hypothesen aufgestellt, und hierfür war der Plan einzelne LEDs verschiedener Hersteller unter gleichen Messbedingungen (Strom, Spannung, Entfernung, Einblickwinkel etc.) zu messen und diese zu vergleichen.
    Jetzt hat sich die Frage aufgestellt, kann ich mit herkömmlichen Messmethoden die kleinen LEDs überhaupt (aussagekräftig) messen.
    Welche Messstandards muss ich berücksichtigen?
    Eigentlich betrachte ich die SMD LED ja als eine Lichtquelle, und müsste ja dann die Messstandards aus der Lichttechnik nehmen.. :D

  • Natürlich kann man mit herömmlichen Messmethoden LEDs aussagekräftig messen, unabhängig von der Größe.


    Auch gibt es einen mehr oder weniger standardisierten Test der Lebensdauer.


    Es gilt aber auch sehr oft, wer viel mist mist Mist!


    Zum Thema Lebensdauertest: IES TM-21.


    Ansonsten gibt es für so alle relevanten Lichttechnischen Messgrößen auch entsprechende Messgeräte. Wenn die dann noch kalibriert sind kann man damit auch reproduzierbar und aussagekräftig messen.


    Welche Messgrößen für dein Vorhaben relevant sind, das musst du selber wissen.


    Edith: Formatierung gerettet.

  • Da würde ich mich ja als erstes mal schlau machen was die Industrie denn normalerweise an Maßnahmen und Tests macht.
    Prinzipiell gibt es natürlich zig tausende unterschiedliche RGB LEDs. Und im Schnitt halten die auch alle Jahre im Dauerbetrieb.
    Es wird aber auch jede LED schon bei der Produktion automatisch vermessen und dann entsprechend sortiert.
    Die Selektionsgüte, also die garantierte Gleichartigkeit von LEDs untereinander kann dir wirklich zuverlässig nur der Hersteller garantieren, grad bei sowas wie Video-Kacheln, wo kleinste Unterschiede schon auffallen.


    Ähnliche Messgeräte findest du vermutlich nur an einer technischen Hochschule, mit Heimausrüstung kommst du da nicht weit.
    Ich würde tippen du benötigst: Ulbrichtkugel, Spektrometer, Labornetzteil mit LabView Anbindung und sicher noch mehr.