LED 30W Fluter an LiWeBe

  • Hallo liebe LED-Experten,


    Hier gibt es eigentlich meine Frage schon mal in sehr ähnlicher Form - nur habe ich schon konkrete Komponenten.


    Grundidee ist: 30W LED-Fluter mit einem LiWeBe Controller über mehrere Aquarien hängen. Der Controller ist dieser hier: http://shop.liwebe.de/product_info.php?products_id=7


    Der Fluter hat ein Netzteil drin, welches 24V und 900mA ausgeben sollte.


    Was brauche ich, um die LED dimmen zu können?


    Ich habe mir grob gedacht, das Netzteil auszubauen und dafür zwischen Controller (an dem 24v anliegen) und der LED eine KSQ zu schalten (http://www.led-tech.de/de/LED-…-30V--LT-891_118_119.html). Funktioniert das so?


    Viele Grüße,
    Robert

  • Ein Link zum Fluter wäre noch gut. Als mindestinfo wäre nötig: Konstantspannung (24V) oder Konstantstrom (900mA).
    Schön finde ich auch den "30W Fluter", der mit <22W betrieben wird ;)


    Wenn du die Spannung extern (anderes Netzteil?) lieferst, dann kannst du das so machen (wenn die LED <=23V bei 1A braucht) - brauchst aber für jeden Kanal so eine KSQ (RGB oder nur weiß?)

  • Das Problem an der Sache ist, dass es viele Möglichkeiten gibt, auf diese 30W zu kommen... Bspw könnte eine LED mit 9V und 3,3A drin sein, oder vielleicht auch 3V und 10A.
    Was hast du an Messequipment zuhause? Multimeter? Labornetzteil? Netzteile mit umschaltbarer Spannung?


    Hast du den Fluter schon?

  • Zum Messen hab ich nichts, da, vielleicht ein Uraltmultimeter im Keller. Der Fluter lief schon seit 1-2 Jahren, auf dem Netzteil in dessen Gehäuse steht wie erwähnt 24V und 900mA. Deswegen ging ich davon aus, dass die 24V auch tatsächlich anliegen und um die 900mA der richtige Strom ist.


    Habt ihr vielleicht Hinweise zur KSQ, die ich da vorgeschlagen hab?


    Und ob das überhaupt der gangbare Weg ist... also 24V Netzteil am Liwebe, KSQ, Fluter-LED. Kenn mich mit dem Controller überhaupt nicht aus und bin auch kein Elektriker.

  • https://www.meanwell-web.com/e…eln-30/product/ELN-30-24P


    Der Treiber würde es z.B. tun.


    Dimmung per 0-10V Spannung oder per PWM Signal am dafür vorgesehenen Port des Treibers lt. Datenblatt.
    Da könnte man z.B. nen µC mit IR Empfänger dranklemmen.


    Oder sowas nutzen: http://www.dx.com/p/maitech-ne…green-300909#.VA3wYyi3lxM
    Das poti zum Einstellen müsstest du vielleicht gegen was komfortableres tauschen :D

  • Der gangbare Weg ist entweder der von Stefan vorgeschlagene (wenn auch mehr Arbeit, vor allem wenn du damit Tagesrythmussimulationen fahren willst) oder tatsächlich so wie du es sagst: Netzteil, LiWeBe, KSQ, LED.

  • Die verlinkte KSQ ist übrigens ein Linear-Regler!
    D.h. der verheizt die überschüssige Leitung einfach.
    Das bedeutet auch, dass du IMMER 30W verbrätst, entweder in der LED oder bei starker Dimmung fast komplett in der KSQ


    Da sollte zumindest ein getaktetes Modell her!

  • Oh wieder was neues... Dann mal anders herum gefragt, wie würdet ihr das realisieren?


    Den Controller hab ich schon hier und da sollen bis zu 240W von diesen Flutern dran. Pro Kanal max 90W heißt man könnte 3 Fluter dranhängen. Dafür hab ich auch schon ein 24V Netzteil.
    Bisher gibt es den einen Fluter, für den überlegt wurde, ihn mit einzubinden - weil er eben schon da ist. Das ist aber kein Muss.


    Wenn ihr mir jetzt einen 90W Treiber und drei passende Fluter empfehlen könntet, die da relativ preiswert sind und vom Controller angesteuert werden können, immer her damit.
    Vielleicht fällt euch auch was ganz anderes ein, wie man die Fluter an die Controller bekommt. Ich habs mir als Laie einfacher vorgestellt und stecke da nun ein wenig fest.

  • Da gibts verschiedene Alternativen.
    Du könntest deine Vorgeschlagene KSQ durch http://www.led-tech.de/de/LED-…30V--LT-1553_118_119.html diese hier ersetzen. Das ist eine getaktete, die hat selbst nur ~5% Verlust, im Gegensatz zu den ~25% deiner linearen KSQ.


    Das bedeutet auch, dass du IMMER 30W verbrätst, entweder in der LED oder bei starker Dimmung fast komplett in der KSQ


    Da zu kommt aber, dass die Aussage von Stefan_Z schlicht und einfach falsch ist!
    Wenn die Lampe auf 50% gedimmt wird, dann braucht sie auch nur 50% Energie, der Grund liegt darin, dass über PWM gedimmt wird und nicht linear (die KSQ stellt zwar linear den Strom ein, aber nur den maximal-Strom. Die Dimmung geschieht trotzdem VERLUSTFREI durch PWM)


    Wie möchtest du deine Fluter verschalten? Wenn die bspw alle in Reihe KÖNNTEN (du sie also nicht unterschiedlichen steuern willst) könnte man sich auch eine entsprechende Anzahl dimmbare Netzteile besorgen und den LiWeBe nur an die Dimmeingänge anschließen. An ein HVGC-150-1050 könntest du beispielsweise bis zu 8 Fluter anschließen. (Und brauchst keine KSQ oder sonstwas, nurnoch LEDs, HVGC und LiWeBe)
    Das Netzteil dient als Beispiel - wenn du die unterschiedlich ansteuern wolltest etc muss (bzw kann, weil das HVGC ist doch recht teuer, wenn auch billiger als 8x die KSQ für 12-15€ zu kaufen) man eben andere Netzteile suchen)

  • Die Fluter dürfen schon alle synchron dimmen. Zumindest die an einem der 5 Kanäle.


    Die Spannung am HVGC stellt sich automatisch ein? Muss ich genau die Menge Fluter ranpacken, die sich in die 143V reinteilen? Das klingt nach einer sehr guten Lösung. ^Dann brauche ich nur für die LiWeBe Controller ein eigenes Netzteil.


    Wenn ich jetzt noch andere Kanäle nutzen möchte kann ich ja nicht einfach auch 12 oder 24V an den LiWeBe hängen oder? Er gibt das ja dann auch auf den Dimmer Eingang des Netzteils. Ich überlege wegen ein paar zusätzlichen kleineren Spots und RGB-LED.


    Wir haben auch die ganze Zeit mit einem Strom voon 1050 oder 1000mA gerechnet, ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass wenn da 900mA auf dem original Netzteil stehen, die LED bei 10% mehr nicht gleich zerspringt.


    PS: Vielen Dank für eure Hilfe bis hierhin.

  • Du kannst an das HVGC zwischen 2 und 8 LEDs alles anschließen was du möchtest (1 würde wahrscheinlich auch gehen, wenn du nicht gerade eine LED erwischt hat, die sehr wenig Spannung braucht, wenn du Pech hast und die alle zuviel Spannung brauchen, gehen vielleicht auch nur 7, aber das können wir ohne Messen nicht sagen)
    Beachte natürlich: Pro Kanal ein Netzteil mit 1-8 (2-7) LEDs, die dimmen dann alle synchron (an diesem Netzteil/Kanal) und das Netzteil stellt die passende Spannung selbstständig ein.


    Für die Steuerung des Netzteils brauchst du dann noch 2 Widerstände um einen Spannungsteiler zu bauen -> Dein LiWeBe gibt 12-24V als PWM-Signal aus, das Meanwell erwartet aber 10V. Kannst du den Spannungsteiler selbst auslegen?


    An die anderen Kanäle des LiWeBe kannst du natürlich auch andere LEDs anschließen. Die Spannung die raus kommt ist aber an jedem Kanal gleich, das heißt du musst alle angeschlossenen LEDs und deinen Spannungsteile für das HVGC entsprechend auswählen.

  • So ein Spannungsteiler ist eigentlich relativ einfach: Du brauchst ein Verhältnis zwischen zwei Widerständen, und das muss dem Verhältnis von zwei Spannungen entsprechen, wobei eine Spannung deine Wunschspannung (10V) ist und die andere die Differenz aus Versorgungsspannung (12 oder 24V) und deiner Wunschspannung. Jetzt musst du die Widerstände noch passend wählen und fertig.


    Bspw: 12V Versorgungsspannung, 10V Wunschspannung:
    2V/10V = 0,2
    --> R1 / R2 = 0,2 --> R1 = 0,2*R2
    Jetzt wählen wir bspw R2 = 1000 Ohm, wodurch R1 = 200 Ohm wird.


    Jetzt schauen wir in die E24-Reihe und finden darin die Werte 2.0 und 1.0, also gibt es sowohl den 200Ohm als auch den 1000 Ohm Widerstand.
    200 Ohm und 1k Ohm (Hier mal als Präzisionswiderstände mit 1% Toleranz. Der Strom durch die Widerstände ist laut U = R*I --> I = U/R beim 1k: I = 10V/1k Ohm = 10mA und die Verlustleistung P = U*I = 0.1W -> 1/4W Widerstände reichen aus.



    Die Widerstände musst du in Reihe schalten und dann in der Mitte über dem 1kOhm die 10V für das Netzteil abgreifen.

    Code
    12V ---- 200 Ohm --- 1000 Ohm --- GND
                      |               |
                      |               |
                     10V --------- Netzteil
  • Servus…


    Und wo kann man eigentlich so ein HVGC-150-1050B bestellen?


    Bei Mouser beispielsweise. Zu beachten ist, daß die Dimmschnittstelle des HVGC-150-1050B selbst Stromquelle ist, ein daran angeschlossenes Steuergerät also Stromsenke sein muß. Ein niederohmiger Spannungsteiler, wie hier vorgeschlagen, kann auch als Stromsenke dienen. Er hat allerdings den Nachteil, daß sich das HVGC-150-1050B dann nicht bis auf 0 herabdimmen läßt.