Großes Arbeitszimmer komplett ausleuchten

  • Hallo,


    ich habe unter dem Dach ein relaiv großes Arbeitszimmer, das ich gerne sehr hell ausleuchten würde,
    Hier mal ein ungefährer Grundriss, wie alles stehen wird, wenn's fertig ist



    An der Tür ist (natürlich ein Lichtschalter) der mindestens die Deckenleuchte schaltet. Evtl auch den Anschluss über dem Waschbecken. Das muss ich bei Tag mal messen.
    In der Ecke links unten ist eine Gehäuse mit zwei Leuchtstoffröhren an der Decke, die den Tisch darunter recht hell ausleuchten. Zur Beleuchtung für die Tische unten reicht es aber schon nicht mehr wirklich.
    Die Decke ist eine abgehängte Fichtendecke mit Dachschräge auf dem Plan unten und oben. Der Arbeitstisch links, oberhalb der Balkontür bekommt eine eigene Beleuchtung, die in den Tisch eingebaut ist. Dafür habe ich schon ein 120x30cm LED Panel mit Treiber.


    Jetzt hatte ich erst überlegt eine Leiste mit z.B. mehreren GU10 Kermaikfassungen an der Decke anzubringen. Dann wäre die nächste Überlegung gewesen mehrere Halterungen für LED-Röhren zu kaufen und für 120cm oder 150cm Röhren zu nehmen.
    Dann bin ich hier im Fourm auf LED-Stripes gestoßen, die man auf Alu-Flachmaterial kleben könnte. Das wäre vielleicht auch das Geschickteste. Ich bin aber für alle Vorschläge offen. Ich möchte die Flächen wirklich hell ausgeleuchtet haben, das Licht schon wamrweiss, aber lieber etwas zu kalt als zu warm.
    Ich könnte mir z.B. vorstellen
    1. in der Mitte des Raums, wo die volle Deckenhöhe ist 3 Streifen von jeweils 3m auf dem Plan von oben nach unten laufen zu lassen.
    2. In der Ecke rechts unten über dem Tisch 2m Leiste von oben nach unten und 1m von der Ecke rechts unten nach links
    3. in der Ecke links unten neben dem Dachfenster zwei Streifen von unten nach oben
    3. auf der oberen Seite des Plans 4m von links nach rechts
    4. eine Wandleuchte an dem Arbeitstisch links oben in dieser Ecke


    Alles Mechanische und Elektrische zu bauen wird kein Problem. Mir fehlt es eher am Know-how, wie viel Licht sinnvoll ist, wie sehr man sich auf Herstellerangaben verlassen kann und wo ich dann am besten bestelle. Ich habe in dem Thread "eigene Sammelbestellung" schon ein bisschen gelesen. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, mit welchem Händler Ihr gute Erfahrungen gemacht habt. Dass da ein gewisses Risiko dabei ist, ist mir klar. Aber ich habe Spaß am Basteln und möchte zumindest die Chance haben, das selbst günstig hinzubekommen.

  • <p>Das sieht ja echt nicht verkehrt aus.Wie hast Du das mit der abgeh&auml;ngten Glasplatte gemacht?</p>


    <p>Ich m&uuml;sste dann mehrere solche Platten an die Decke h&auml;ngen und dazwischen immer Kabel in Kabelkan&auml;le legen. Ich h&auml;tte durch das U-Profil gehofft, man k&ouml;nnte es dadurch recht problemlos ordentlich bekommen.</p>


    <p>Wo hast Du denn den LED-Treiber versteckt oder braucht das die Platine keinen?</p>

  • Ich würde 3 von diesen 12V Trafos nehmen


    http://www.ebay.de/itm/12V-18W…&var=&hash=item27e38090ef
    und die 20 Stück in warmweiss
    http://www.aliexpress.com/item…y-Housing/1583486563.html


    Ich hätte jetzt mal mit 19 Stück davon geplant, einmal 7 und zwei mal 6 an je einem Trafo.
    Dann bräuchte ich eigentlich nur noch zwei Schalter für die 230V Seite, Kabel und Holzschrauben zum Befestigen der Leisten, oder?

  • Für das Abhängen der Glasplatte gibt es fertige Abstandshalter bei den verschiedensten Läden.
    Der LED-Treiber müsste bei Bower entweder über dem Aluminium oder in einer abgehängten Decke sein - lässt sich leider vom Bild her nicht sagen.
    Ich habe von diesen Square-Platinen auch einige - die machen wirklich ein geniales Licht und sind echt günstig.


    Als Netzteile/Treiber würde ich anständige von Meanwell benutzen und keine von ebay - schließlich sollen die auch lange halten und die Qualität der üblichen eBay-Käufe spricht da nicht unbedingt für sich. Es ist zwar sehr einfach, ein Gerät zu bauen, was aus 230V 12V macht, aber dieses Gerät entsprechend GUT zu machen, ist nicht mehr ganz so einfach ^^


    Auch hast du einen Effizienzunterschied von >10% zwischen einer 12V Lösung und bspw (vielen, nicht allen) 24V-Lösungen und nochmal ähnlich viel zu den Squareplatinen - dadurch, dass die verheizte Leistung in Widerständen entsprechend abnimmt.

  • Ah, danke Dir.


    Wo hast Du denn die Square Platinen her? Wie viele würde man davon nehmen um 45-50qm richtig hell zu bekommen?
    Macht es bei den Netzteilen Sinn 24V zu nehmen und dann statt 6 parallel, immer zwei in Serie und 3 parallel zu nehmen?
    Hast Du einen günstigen Händler für die Netzteile?
    Hast Du für die Funklichtschalter (2 bis 3 Kanäle) vielleicht noch einen Tipp?. Am schicksten wäre natürlich zum an der Wand befestigen.

  • Für die Square-Platinen empfehle ich dir das Lesen dieses Threads - da findest du dazu eigentlich alle Infos + Alternativen ^^


    Ich fürchte "richtig hell" ist relativ. Als Vergleich: ein etwa 25qm Wohnzimmer ist mit 2 davon schon ziemlich hell (nicht unangenehm aber auch bei weitem nicht schummrig) - ich würde also rein über den Daumen gepeilt mal sagen: Zum Arbeiten würde ich irgendwas zwischen 6 und 8 verwenden - man muss sie ja im Zweifel nicht auf voller Helligkeit laufen lassen.


    Bei den Spannungen hast du mich falsch verstanden. Der Unterschied in der Effizienz kommt nicht vom Netzteil (dann würde deine Alternative helfen) sondern von den LED-Streifen selbst. Einfaches Beispiel: an 12V hängen idR 3 LEDs + 1 Widerstand. An 24V kann man 7 LEDs + 1 Widerstand verbauen, hat also bei Doppelter Spannung, gleichem Strom (=doppelte Leistung) die 2,33-fache Helligkeit. Bei den Squareplatinen ist bspw gar kein Widerstand verbaut.


    Meanwell-Netzteile bekommt man gut bei elpro oder reichelt.


    Zu den Funkschaltern kann ich leider nichts sagen - hab ich mich nie mit beschäftigt.

  • Danke, sehr lieb.
    Könntest Du mir vielleicht noch bei der Einkaufsliste helfen, was ich jetzt genau kaufen soll?
    Ich habe den Thread ganz gelesen. Mitgenommen davon habe ich, dass ich LM561B Leds mit verbauter Konstantstromquelle möchte.
    Aus Deinem Post, wenn ich es richtig verstehe, entnehme ich, dass ich Platinen oder Stripes möchte, bei denen möglichst wenig oder sogar keine Widerstände verbaut sind.


    Wenn wir jetzt mal bei 20m Streifen oder dem Äquivalent in quadratischen Platinen bleiben, dann möchte ich die in einer 24V Version
    Netzteile würde ich dann 3 Stück hiervon nehmen; MW HLG-185H-24B
    Was soll ich denn bei Ivan oder Mike oder auch jemand anderem am geschicktesten bestellen? Die Form wäre mir gleich, egal ob Streifen oder quadratisch, die Ausleuchtung sollte halt möglichst gleichmäßig sein. Schatten sind beim Arbeiten immer blöd.
    Wenn das dann vom Licht her zu hell ist, könnte man das ja dimmen. Worauf muss ich da von vornherein aufpassen? Es sind ja nicht alle per pwm dimmbar. Was kaufe ich da am geschicktesten?

  • Du kannst das ganze auf zwei Arten aufziehen:
    1) Du kaufst Platinen, die auf KonstantSPANNUNG ausgelegt sind (idR 24V inkl verbauter linearer KSQ/Widerstand) und kannst davon dann beliebig viele an bspw das HLG-185H-24B hängen.
    2) Du kaufst Platinen, die auf KonstantSTROM ausgelegt sind (da sind gar keine Widerstände drauf) - die solltest du aber nur in Reihe schalten und dann pro Reihe ein eigenes Netzteil.


    Für beide Varianten gibt es dimmbare Netzteile (das HLG hast du ja bereits gefunden) und ich würde bei der Menge an Licht auch eher zu 1) tendieren - ist leichter zu handeln (man könnte bspw auch einzelne Panels mit einem Schalter abschalten, deswegen brauchst du wohl auch nicht unbedingt 3 von den Netzteilen - ich glaube nicht, dass du tatsächlich >500W LED verbauen willst ;) )


    Mir persönlich gefallen die quadratischen besser - aber das kommt auch darauf an, was du da arbeiten willst. Die Square-Platinen sind ja auch nur 12cm breit, da kann es durchaus sein, dass du mit zwei parallelen Streifen weniger Schatten hin bekommst als mit so einer Square.


    Bestellen tust du wahrscheinlich am besten bei Mike direkt über die Shinesky-Webseite - vielleicht hat dazu aber auch noch jemand anders was zu sagen (ich hab meine Platinen damals einfach mitbestellen lassen und deswegen nicht persönlich mit den Chinesen geschrieben)


    Worauf du achten musst... Bei der HLG-Variante würde ich an deiner Stelle einfach ein Potentiometer an die Dimmschnittstelle anschließen, das ist bei weitem die einfachste Möglichkeit (und ich glaube es ist auch nicht so schlimm, wenn man zum Dimmen Aufstehen und Hinlaufen muss...) - hier wäre aber (potentiell) wichtig zu wissen, dass die Dimmschnittstelle den maximalen Ausgangsstrom regelt - wenn deine Lampe also von vornherein nur zu 50% ausgelastet war, dann machen die ersten 50% Drehung vom Poti keinen Unterschied und das Dimmen fängt erst bei der zweiten Hälfte an.

  • Na wunderbar, das macht's schon deutlich einfacher.
    Also, wir wollen einen verbaute KSQ.
    Dass das Dimmen einfach per Poti gesteuert wird, ist auch super. Ich muss die Helligkeit ja eh nur einmal regeln.


    Wenn es preislich (Lumen pro Euro und Lumen pro Watt aus der Steckdose) keinen Unterschied macht, glaube ich fast, dass ich von der Ausleuchtung her mit den Leisten besser bedient bin.


    Jetzt bleibt noch die Frage nach der Menge. Ich kann das gar nicht einschätzen. Wie viele von den 1m Leisten werden denn sicher reichen. Ich kaufe lieber 3 mehr als eine zu wenig. Von den Kosten her macht es ja keinen großen Unterschied. Blöd wäre es halt, wenn ich dann gleich eine Woche später wieder was bestellen müsste. Und ich habe ja noch andere Räume, wo ich die überschüssigen Leistung unterbringen würde. Was würde Eurer Ansicht nach in jedem Fall reichen? Dimmen geht ja in jedem Fall und ein paar Leisten weniger verbauen ginge ja auch. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass die Wärmeentwicklung und Lebensdauer bei reduzierter Leistung nochmal besser ist und die Ausleuchtung bei mehr Leisten gleichmäßiger wird.

  • Hallo,


    ich habe eine Anmerkung zur Lichtfarbe der LEDs: Da würde ich nicht unbedingt zu warmweissen raten, aus dem Grund daß bei hohen Beleuchtungsstärken der hohe rot/gelbanteil als eher unangenehm empfunden wird.
    Stichwort: "Behaglichkeitskurve"
    Zudem ist es so, daß der Mensch im allgemeinen warmes Licht als beruhigend und entspannend empfindet, während eine kühlere Lichtfarbe Tageslicht = Aktivität suggeriert.
    Ich hab hier z.B. hinter dem PC-Monitor eine 10Watt LEDbeleuchtung installiert mit 4000 Kelvin, und bei dem Tageslicht was von der Seite einfällt, wirkt das immer noch ziemlich gelbstichig!

  • 4000K ist schon okay, 5000K - 6000K vermutlich auch. Denke: Kerze ~2200K, Glühbirne ~2700K, weiß-wirkende ("Tageslicht"-) Leuchstoffröhre ~4500-6500K je nach Typ, bläuliche Leuchtstoffröhe ~8000K
    Das Licht was von der Sonne auf der Erde ankommt, hat bei senkrechter Einstrahlung knappe 5800K. In Büros hat man idR 4500K-5000K


    Wenn du manchmal bis spät in die Nacht arbeitest wäre noch zu beachten, dass zu "weißes"/blaues Licht deinen Circadianen Rythmus verstellen kann -> Wenn du bis Mitternacht arbeitest, bis du mit gelblichem Licht zwar nicht so effektiv, aber dafür kannst du danach auch schlafen - bei 8000K Licht könnte es dir passieren, dass du noch ne Stunde wach liegst und einfach nicht einschläfst. (Aber wie gesagt, nur wenn du lange da drin arbeitest)


    Das weiße Licht wirkt allerdings bei gleicher Leuchtstärke dunkler (man behauptet irgendwas von evolutionärer Gewöhnung mit Fackeln und Höhlen und sowas), ich würde einfach mal bestellen, alles was übrig bleibt musst du dann eben in deiner restlichen Wohnung verteilen ^^ Vielleicht ist die Lichtstrecke die du verbauen kannst ein guter Anhaltspunkt - Das müssten etwa 20m sein nach deiner Skizze (Kannst du aber im Zimmer selbst am besten ausmessen) - und alles was übrig ist kannst du entweder gedimmt betreiben oder anderswo verbauen - langfristig armortisieren sich die LED ja sowieso ^^ Und ausreichen müsste das eigentlich auf jeden Fall

  • Interessant. Ja, ich werde da zwar auch sehr spät noch arbeiten, bin dann aber die letzte Stunde vor dem Schlafengehen in anderen Räumen.


    Dann zielen wir doch mal auf die 4500K.
    Genau, 20 Meter sind auch das, was ich mir in die Skizze eingezeichnet hatte. Die Frage ist jetzt nur, wie stark die 1-3 Netzteile dafür sein sollen.
    Was soll ich denn beim Bestellen der LEDs angeben? Wie viele LM561B LEDs pro Meter sollen es sein?
    Die Leisten sollen für ein 24V Konstantspannungsnetzteil ausgelegt sein. Noch irgendwas, was die wissen müssen?

  • Bei 24V solltest du 72 LEDs/m nehmen, mit eingebauter KSQ ;)
    Und für die Netzteile: Soviel du eben brauchst ^^ Wenn die LEDs da sind, würde ich da an deiner Stelle mal 2 bestellen und dann kannst du schauen wieviele du tatsächlich für dein Arbeitszimmer brauchst - sprich wieviel du verbaust - denn für die anderen Zimmer wirst du vermutlich nicht diese potenten HLGs brauchen

  • Also auch wenn du dich jetzt für eine andere Lösung entscheiden hast werde ich mal noch deine Fragen beantworten:


    - Die LED Treiber befinden sich direkt über der Aluplatte (die hat ca. 4cm Abstand von der Decke)


    - Als Treiber habe ich zum einen die passenden 24W Treiber von Ivan/Mike genommen. die machen einen echt guten Eindruck (Haben Leerlauf, Überlast und Kurzschlusstest überlebt) und werden auch nicht sonderlich warm


    - zum anderen habe ich diese Treiber im Einsatz Klick! das sind schon ziemliche Luxusteile (Dimmbar über Push und Dali, Strom wählbar (200mA-500mA) und Ausgangsspannung bis 160V sprich du kannst 4 24W Platinen anschließen) Die habe ich günstig über ein Forumsmitglied bekommen im Netz findet man die recht selten. Evtl. bei der Firma von dem Datenblatt anfragen oder Hier


    - Die Glasplatte (genauer gesagt handelt es sich dabei einfach um eine Scheibe von alten Bilderrahmen) ist mittels Neodymmagnete an den Bolzen angeheftet


    Für dein Einsatzgebiet würde ich auch was zwischen 4000K und 5000K vorschlagen. Ich habe hier die LM561A mit 3000-3500K im Einsatz wenn du LM561B mit 4500K nimmst bist du ja sogar noch ein gutes Stücken effizienter unterwegs.

  • Wie viel Watt haben denn 72 von den LM561B und wie viel Lichtstrom kommt da bei 4500K heraus? Ich habe davon noch keinerlei Vorstellung.
    In den anderen Räumen sind die Gegebenheiten etwas anders und die Decken teilweise deutlich höher da wäre dann auch Indirektbeleuchtung denkbar. In der Küche könnte ich mir z.B. vorstellen eine Leuchtstoffröhre, die in einem Glasgehäuse sitzt, auszutauchen.
    Da fällt mir schon noch einiges ein.


    Irgendwann werde ich dann auch mal ein rotes Bremslicht für's Ebike basteln müssen :)

  • Das hängt natürlich davon ab wie hoch du sie Bestromst (bei den Stripes laufen die bestimmt nicht auf 150mA eher 65mA oder so) und in geringerem Maße wie warm die Chips sind.


    Im schlechtesten Fall (S1 Bin) kommen bei 65mA (also ca. 0,2W) und 25°C Die-temperatur 26 Lumen aus einer 4000K LED. Bei 72 LEDs also ca. 1800-1900 Lumen.


    Klick! erstes Datenblatt auf der Seite.

  • So, Mike hat mir mittlerweile geantwortet.
    Sie hätten die Leisten mit LM561A da, für LM561B müssten sie die Form ändern, damit die 4 Kontakte passen. Ich habe jetzt mal nach Preisen für alles gefragt.
    Wie viel "schlechter" sind denn die LM561A. Und wie viel mehr sind die B Eurer Meinung nach Wert?


    Laufen bei 24V 72 LEDs in Serie und damit bei je 3V und 65mA? Dann kämen die 0,195W (ungefähr 0,2W) pro LED heraus.
    Dann hätten alle 20 Leisten zusammen 288W. Auf 4 Treiber aufgeteilt am geschicktesten dann wohl 4* LPV-100-24.

  • Die LPV sind nicht dimmbar ;) Ich würde bei den erwähnten HLG bleiben.


    Auf den Leisten sind immer 6 LEDs mit einer KSQ in Reihe geschaltet - das ist zwar an 24V nicht ganz optimal (siehe oben die Ausführungen zu 12V/24V) - macht aber in Verbindung mit den dimmbaren HLG keinen Unterschied, weil die die Spannung verringern um zu dimmen und deswegen (sobald du auch nur auf 99% dimmst) sowieso nur bei 21V oder so laufen.


    Was du rechnen musst ist das:
    72 LEDs/m -> 12 LED-Gruppen pro Meter
    65mA pro LED-Gruppe
    -> 780mA/m
    Bei 24V Betriebsspannung hast du dann eben entsprechend 18,7W/m Leistung, bei 21V sind es 16,4W/m Leistung. Da würden 2 HLG-185H-24B bei 20m genau passen