Bau einer Aqarienleuchte

  • Hallo zusammen,


    bin zufällig über dieses Forum gestolpert und neu hier. Mein Name ist Christian, bin junger ing. aus dem schönen Süddeutschland. Soviel mal zu meiner Person :)


    Mein vorhaben:
    Ich betreibe ein mittelgroßes AQ mit Diskus, welches momentan noch mit T8 Leuchtstoffröhren beleuchtet wird. Im Zuge einiger modernisierungen möchte ich das gern auf LED umstellen. Da ein Kauf fertiger "Lösungen" nicht in Frage kommt, möchte ich das ganze selber bauen.


    Die Anforderungen sind/waren:
    - 7000- 8000 lm, max 80 W Gesamtleistug, "ordentliche" Ausleuchtung, ca. 5000K


    Hierzu möchte ich 5 Nichia NF2W385ART in Reihe schalten und mit einer 100mA KSQ (max 37V) versorgen. Laut Datenblatt der Herstellers hat eine LED bei 100mA eine Spannung von 6.07V - mal 5 also 30.35V - plus die Dropspannung der KSQ macht das 32.85V pro Strang. Um den nötigen Lichtstrom zu erreichen, möchte ich diesen Strang (inkl KSQ) 8x pro Leuchtbalken parallel schalten. Zum beleuchten des gesamten Beckens sollen dann 2 dieser Balken zum Einsatz kommen (parallel geschaltet).


    D.h. 80 LEDs, 5 in Reihe mit eigener KSQ, 16 dieser Stränge parallel.


    Laut meinen Berechnungen müsste ich dann auf 32.85V und 1600mA kommen. Als Energieversorgung hätte ich eine Spannungquelle mit 36V und 1670mA vorgesehen (60W).


    Funktioniert das, oder habe ich irgendwo einen massiven Denkfehler? ?(


    Vielen Dank für die Hilfe!


    Gruß
    Christian

  • Willkommen im Forum und frohe Weihnachten.


    Nein, das funktioniert zumindest elektrisch soweit. ich würde zwar ein wenig mehr Reserve lassen was die Leistung deiner Spannungsversorgung angeht, also eher 1800-2000mA, aber wie gesagt, dein Ansatz ist richtig.


    nur Eines noch:
    Ich weiß nicht wie groß dein Aquarium ist-aber gefühlt würde ich mal sagen, daß das reichlich hell wird...möglicherweise zu hell. Den subjektiven Eindruck in Zahlen auszudrücken ist immer schwer. Ich wollte für meine Freundin eine Lichtdusche bauen, für dunkle Wintertage. Ich habe "nur" 10W da drin...und muß mir manchmal heute noch Sprüche von meiner Liebsten über das Flutlicht anhören. Sie meint sie nutzt es lieber nicht, damit nicht versehentlich ein Flugzeug in unserer Straße landet...:D
    Daher würde ich dir raten, zwischendurch mal auszuprobieren wie hell überhaupt eine Gruppe ist bevor du weiter aufstockst. Bevor du deinen Fischen und dir selber die Netzhaut wegbrennst...

    Das Erfolgskonzept von Windows ist eine gelungene Mischung aus Marketing, Korruption, Kartellmißbrauch und der erfolgreichen Spekulation auf das Naturgesetz, daß Scheiße oben schwimmt.


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden,
    kann man Schönes bauen.
    Johann Wolfgang von Goethe

  • Hallo Whitefox,


    danke für die schnelle Antwort. Bezüglich der Ausleuchtung kann ich noch ein wenig spielen. Momentan habe ich ca. 6000lm im Einsatz (Reflektor mit 70% angenommen). Ein "bisschen" mehr hätt ich schon gern. Naja probieren geht über studieren :)


    Kann ich bei meiner Schaltung einzelne Stränge auf der Sekundärseite schalten? Zum Beispiel in 4er Gruppen oder so ähnlich? Oder ist das auf Grund von Lastspitzen eher weniger zu empfehlen.


    Viele Grüße
    Christian

  • Servus Christian,


    mach doch mal Butter bei die Fische (kleines Wortspiel ;) ) und poste die Maße des AQs.
    Nur interessehalber, den bei mir stehen auch drei geledede AQs ...


    Für die Disken selbst ists sicherlich ausreichend Licht, kommt auf die Pflanzen an die Du pflegen magst,
    deshalb meine neugierige Nachfrage.
    Mein 100 x 50 x 50 cm AQ beleuchte ich mit 24 XM-L U2 @ 1000 mA, rechnerisch knapp 10.000 Lumen,
    kann aber dimmen. :D
    Bei voller Leistung kommt man mit dem Düngerkauf und Pflanzenschnitt nicht nach ...


    Wäre schön Du könntest über den Fortschritt berichten.


    Gruß Wolfgang

  • Servus zusammen,


    die 100mA habe ich bewusst gewählt, da ich zum einen keine halbwegs preiswerte KSQ gefunden habe, die in meinen geplanten Leuchtenkörper passt und zum anderen wegen der deutlich höheren Effizienz. Das mit der Kühlung der Balken wird sowieso noch ne heiße Kiste (im wahrsten Sinne des Wortes) da wollte ich das ganze nicht noch zusätzlich auf die Spitze treiben.


    Das Aquarium ist 150x50x60 groß. Den Disken reicht auch ne Taschenlampe :) Da aber die Wasserwerte des Beckens schon recht extrem sind, bleibt bei der Pflanzenauswahl eh nicht mehr viel übrig.
    Das einzige was sich wacker hält sind ein paar Echinodorus und Anubias Arten :D .


    Selbstverständlich hate ich euch beim Bau auf dem Laufenden. Mal schauen wann die restlichen Bauteile eintreffen (Leuchtengrundkörper, Netzteil und Leitungen sind schon da).


    Viele Grüße
    Christian

  • Die KSQ: http://www.led-tech.de/de/LED-…37V--LT-1220_118_119.html ???
    Die könntest du auch an einer höheren Spannung betreiben. Das ist nur ein kleiner "LM317" bzw um genau zu sein ein "TL317C" mit 13Ohm Shunt.
    Der Regler ist mit den LEDs in Reihe geschalten und kriegt deswegen nur die Regel-Differenz-Spannung ab.


    Man könnte also auch ein 48 Volt NT ala Meanwell PLC-45-48 oder PLN-45-48 nehmen (bei dem man die Ausgangsspannung noch etwas anheben/verändern kann) und 8 LEDs hinter die 100mA KSQ in Reihe schalten.

    Als Energieversorgung hätte ich eine Spannungquelle mit 36V und 1670mA vorgesehen (60W).


    Welche genau? Kann man die evtl noch etwas nachregeln damit die KSQ nicht so viel Leistung in Wärme verbraten muss?

  • Sodala,


    wie versprochen halte ich euch beim Bau der Leuchte auf dem Laufenden. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen oder es kommen noch ein paar nützliche Tipps. :thumbup:


    Als Grundkörper für die beiden Leuchten dienen 2 Aluminiumvierkantrohre 12,5x12,5x1470mm. An beide Enden habe ich gegenübergesetzt je 2 Nippel mit Flüssigmetall eingeklebt und die ganze Konstruktion innen lackiert (bitte fragt nicht, was das für eine batzlerei war 8| ).


    Die beiden Leuchten liegen derzeit beim trocken...sobald der Wärmeleitkleber und die LEDs eingetroffen sind, gehts weiter. :sleeping:


    Viele Grüße
    Christian

  • So wie er seine Beleuchtung geplant hat-alles ausnutzen was man nutzen kann-würde ich mal sagen: sieht so aus.
    Und warum auch nicht...das ist meines Erachtens zumindest für dieses Projekt die beste Art, die Abwärme zu nutzen. Allemal besser als die Wärme ungenutzt ins Freie zu blasen.


    ich bin ja wirlkich gespannt wie das Ergebnis am Ende aussieht

    Das Erfolgskonzept von Windows ist eine gelungene Mischung aus Marketing, Korruption, Kartellmißbrauch und der erfolgreichen Spekulation auf das Naturgesetz, daß Scheiße oben schwimmt.


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden,
    kann man Schönes bauen.
    Johann Wolfgang von Goethe

  • Servus,


    Zitat

    für dieses Projekt die beste Art, die Abwärme zu nutzen. Allemal besser als die Wärme ungenutzt ins Freie zu blasen.


    Bin ich voll dabei,
    habe es ja selbst so realisiert ... bei unseren Sommern habe ich keine Angst mit Überhitzung. ;-D


    Letzten Sommer habe ich etwa 10 Tage die Abdeckungen offen lassen müssen und an 4 Tagen mit PC-Lüftern zusätzlich gekühlt ...
    und das auch nur weil ich Pfleglinge habe die es nicht dauerhaft sehr warm mögen ...


    Gruß Wolfgang

  • Servus Christian,


    ich verlinke mal, sollte Deinen Datenhunger größtenteils stillen ... http://www.fisch-forum.de/thre…ht=&hilightuser=10&page=1


    Tjo, maximal bestrome ich die XM-L U2 mit 1000 mA, bin jedoch sehr schnell zur Dimmung übergegangen, kam kaum mit Düngernachütten nach und die "produzierte" Pflanzenmasse zu entsorgen. *g*
    Derzeit läuft die Beleuchtung maximal mit 90 % für ca. 5 Stunden.
    Maximalleistung der XM-L U2 72 Watt zuzüglich 2 x ca. 1 Watt rot und 2 x ca. 1 Watt blau.


    Die Heizleistung der Beleuchtung habe ich noch nicht ermittelt (ist aber eine gute Idee, werde ich evtl. nachholen).
    Stand der Dinge in 2014 bis jetzt, mein Heizer ist aus und momentan hat das AQ 24,6° morgens, wenn die auch die Raumtemperatur geringer ist habe ich zwischen 22,3 und 23,5°.
    Meine Pumpe die das Wasser durchs Alurohr pumpt leistet etwa 600 l/Std, sie ist einstellbar zwischen 300 und 900 L (wenn ich es recht in Erinnung habe).


    Gruß Wolfgang

  • Hallo zusammen,


    erstmal danke für den Link Wolfgang. Sieht echt toll aus.



    Bei mir gehts auch ganz gut vorran.
    Die beiden innnen lackierten Vierkantrohre habe ich vorn und hinten im 22°Winkel angeschrägt und die Stirnseiten mit Alublech verschlossen. Das ganze ist Druckdicht bis min. 200mbar, sollte also reichen. An die beiden Längsseiten habe ich ein 2mm Alublech geklebt - mit je 2 kleinen Aluminiumstücken am Anfang und Ende entsteht so auf der Unterseite der Leuchte eine Art Rahmen, indem später die LEDs ihren Platz finden sollen. Auf einer Seite der Leuchte befindet sich ein Loch, in das ich eine Gummitülle eingeklebt habe. Hier soll später die Leitung hindurch.
    Zu guter letzt habe ich das ganze mal grob grundiert und lackiert (NFZ Lack).


    Leider habe ich diese Woche erfahren, dass die LEDs vorraussichtlich erst Ende Januar/Anfang Februar bei mir eintreffen. Die nächsten 2 Wochen heißts also erstmal Däumchen drehen ;(


    Viele Grüße
    Christian


    PS: ich habe den Titel mal abgeändert...passte irgendwie nicht mehr ganz :D

  • Servus Christian,


    jepp sieht gut aus!
    Verbindest Du dann noch die beiden Vierkantrohre mit AQ-Schlauch? Sozusagen ein Wasserkreislauf?


    Zitat

    Leider habe ich diese Woche erfahren, dass die LEDs vorraussichtlich erst Ende Januar/Anfang Februar bei mir eintreffen


    Hmm Vorfreude ist bekanntlich ... ;)



    Gruß Wolfgang

  • Vielen Dank für die Blumen.


    Ich habe vorgesehen das Kühlwasser nach dem Filter per Bypass abzuzweigen und dann hintereinander durch die beiden Leuchten zu schicken. Das "erwärmte" Wasser plätschert dann wieder zurück ins Becken. Verbunden werden die Leuchten mit 6 mm Schauch - momentan nutze ich den um die Leuchte innen ständig "durchzupusten" um den Lack ordentlich ablüften zu lassen.


    Viele Grüße
    Christian