Projekt Tauchlampe

  • Daher gibt es bei solchen Lampen auch die Empfehlung, die Akkus bei längerer Nichtbenutzung zu entnehmen.


    Hallo,
    ich meine, es ist gar nicht nötig, deswegen die Akkus raus zu nehmen. Der Entladestrom ist meist noch viel geringer als die Selbstentladung der Akkus.
    Bei angenommen 10uA Entladestrom macht das übers Jahr: 10uA *24h *365Tage = 0,088Ah also ca. 90mAh.
    Bei einer Akkuladung in der Größe von paar Ah würde es 20 Jahre oder noch viel länger dauern, eh der Akku dadurch mal leer würde.
    Gruß Helles Licht

  • Hallo,


    da geht's nicht nur um die Entladung. Da geht's auch ums Thema Sicherheit. Wenn die Lampe irgendwo liegt, die Elektronik abraucht und gerade niemand zu Hause ist... Bei Leuchten mit mechanischem Ausschalter gibt's diese Probleme halt nicht.
    Auch deswegen gehen die Hersteller auf Nummer sicher und schreiben rein, dass man bei Nichtbenutzung die Akkus/Batterien rausnehmen soll.

  • Mahlzeit,


    Meines Erachtens wäre es ideal, wenn es mit 2 mal 4 Akkus klappen würde. Dann hättest Du 9,6V. Da kann die KSQ ideal regeln.


    da hatte ich anfangs auch schon mal hin und her gerechnet... bei ca. 56mm Innendurchmesser dürfte die Zelle einen maximalen Durchmesser von 23,2mm haben, um vier Zellen in einer Ebene unterzubringen. Zellen in dem Durchmesser sind nicht das Problem, aber die Biester sind dann meistens um die 65mm lang, was bei ca. 150mm für alles ganz schön eng werden oder auf kosten der Akkukapazität gehen würde. 7,2V bei 5Ah wären mit dem "Standartakkus" möglich

  • Ich versuche gerade deine Schaltung nachzuvollziehen, White Fox. Ich bin leider kein gelernter Elektriker, daher hört es kurz nach einer Diode oder einem Kondensator bei mir auf. Liege ich mit der Vermutung richtig, dass der dickere schwarze Strich unter der LED mit dem anderen schwarzen Strich links davon verbunden werden soll?


    Der dicke schwarze Strich kennzeichnet das Bezugspotential. Das macht einen Schaltplan einfacher zu lesen, weil man weniger Linien nachverfolgen/zeichnen muß. Also ja...alle diese schwarzen Balken sind miteinander verbunden.


    Das dreieckige Ding ist ein Operationsverstärker. Im Prinzip vergleicht das Ding die zwei Spannungen am Eingang miteinander und jenachdem, welche Spannung den höheren Wert hat, schaltet der OPV eine Versorgungsspannung (entweder die Positive oder Negative) durch. Da der OPV in diesem Fall dort, wo er seine negative Versorgungsspannung erwartet, dein Bezugspotential sieht, schaltet er einfach ab.
    Die Z-Diode sorgt dafür, daß die eine Vergleichsspannung stets konstant bleibt. Die andere Spannung (die zwischen den beiden Widerständen) ändert sich linear zur Eingangsspannung. Wenn diese Spannung unterhalb die der Spannung über die Z-Diode sinkt, dann schaltet der OPV die LED ein.


    Ließ dir hier mal die Kapitel über Knoten/Maschenregel und den OPV durch
    http://dieelektronikerseite.de/
    Ansonsten füttere Google mal mit dem Begriff Spannungsteiler.

    Das Erfolgskonzept von Windows ist eine gelungene Mischung aus Marketing, Korruption, Kartellmißbrauch und der erfolgreichen Spekulation auf das Naturgesetz, daß Scheiße oben schwimmt.


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden,
    kann man Schönes bauen.
    Johann Wolfgang von Goethe

  • Hallo,


    nach langer Zeit gibt es etwas neues, wenn auch noch keine funktionierende Lampe.


    Ich hatte einige Wochen wenig bis keine Zeit mich mit der Lampe zu beschäftigen und war zwischendurch am überlegen die Lampe im Ursprungszustand zu reparieren und zu verkaufen und mir eine defekte 1250 zu kaufen, weil da einfach mehr Platz vorhanden wäre. Das hätte sich bereits bei den LEDs lohnen können, da die XP-L's im Daytrade sehr oft nur auf Star-Platinen verkauft werden und sechs Star-Platinen nicht ohne weiteres in die Kowalski 620 passen.
    Da aufgeben die letzte Option ist und somit bei meiner ersten Taschenlampe sowieso nicht in die Tüte kommt, sollte es weiter gehen. Um auszuloten, was preislich für eine solide Lampe machbar ist, mit internationalen Bezugsquellen. Die genauen kosten lege ich am Ende offen.


    - die vorgeschlagene 3A KSQ gibt es beim gleichnamigen Online-Shop für 25€ statt 40€, weil die dort auch einzeln zu haben ist... Die Lieferzeit war in meinem Fall etwas länger, da die gerade vergriffen war.
    - statt auf die XP-L im Daytrade zu warten, mir irgendwo kleine Platinen zu besorgen und diese dann zu transplantieren oder die fertige, teurere Version zu kaufen, habe ich mein Glück erneut in Asien versucht... Außer bei den Hausmarken hatte ich dort eher gute Erfahrungen gesammelt, auch wenn es immer etwas länger dauert. Das Paket ist gestern angekommen und nach einem rein optischen Vergleich mit dem deutschen Gegenstück, sieht es auch wieder danach aus, dass drin ist was drauf steht. Spätestens wenn der Rest der Lampe fertig ist, lasse ich beide mal gegeneinander leuchten... habe leider kein Labornetzteil.
    - das Poti und die Rasterplatte sind auch hier zu Lande Cent-Artikel, ein Reststück Kupferblech in 2mm Stärke war auch für wenige Euro im Netz gefunden (der freundliche Metallbauer um die Ecke hat, mangels Nachwuchs, leider schon länger geschlossen)
    - Bei den Akkus bin ich bisher am Akku-Kaufhaus hängen geblieben. Dort gibt es die einzelnen Zellen oder eben das komplette Akkupack für nicht ganz den doppelten Preis. Das Komplettpaket soll nicht ganz das doppelte kosten und jede Zelle aufeinander abgestimmt sein... wenn ich aber auf die Kosten für einen eventuellen Einbau gucke, glaube ich eher, dass da schon früher ausgesiebt wird (?).


    Kann mir beim Thema Akkus nochmal jemand mit seinen Erfahrungen etwas unter die Arme greifen? Ich wollte die Lampe bis zu meinem Kurzurlaub, gegen Ende des Monats, so weit fertig haben, dass ich nur noch ein frisches Akkupack einsetzen muss und es dann hoffentlich richtig los gehen kann

  • Besser spät als nie,


    die Lampe ist seit einiger Zeit fertig und bereits verbessert. 2h Brenndauer sind mit den 7,2V bei 5Ah und besagten sechs XP-L's, ohne deutlichen Leistungsverlust, bisher kein Problem.
    Das Akkupack habe ich aus sechs Einzelzellen selbst gelötet, einfach weil ich es mal probieren wollte und der Verlust im schlechtesten Fall noch gut verschmerzbar gewesen wäre
    Nach den ersten Tauchgängen habe auch ich eingesehen, dass das ohne Linsen nichts hat -> wenn auch nur ein paar Schwebepartikel im Wasser waren, war nach einem gefühlten halben Meter Feierabend... einzig mein Buddy fand den großen Streuwinkel blendend.
    Mit einem Satz Linsen mit ca. 30° Streuwinkel, sah die Sache dann erheblich besser aus.


    Hauptlampen der Buddies
    [Blockierte Grafik: http://i97.servimg.com/u/f97/18/69/59/00/110.jpg]


    Meine
    [Blockierte Grafik: http://i97.servimg.com/u/f97/18/69/59/00/210.jpg]


    Für einen Nachttauchgang ist das sicherlich etwas viel des Guten, um bei anderen Gelegenheiten genügend Licht ins dunkle zu bringen, würde ich aber sagen: Ziel erreicht.

  • Hallo,


    na das sieht doch gut aus.
    Darf ich fragen, wie Du das jetzt realisiert hast?
    3 mal 2 XM-Ls in Reihe sowie die genannte KSQ. Betreibst Du die mit 1,8A oder ist das Ganze regelbar?

  • Wie hast du die Potiachse wasserdicht bekommen?
    Eine Auf- Abwärtstaste mit Gummiverkleidung würde mir noch einleuchten, aber bei einer drehbaren Achse wirds schon schwieriger. Eine Magnetkupplung, wie bei Pumpen, ginge. Aber das wäre ein Heidenaufwand und mit Hausmitteln kaum so klein zu bekommen, das es in ein Projekt mit reinpasst.

  • Nabend,


    Ok,
    das klingt ja alles sehr gut.
    Und das mit der Dimmung funktioniert so wie beschrieben indem einfach ein Poti angeschlossen wird?
    Die Regeleigenschaften sind gut?
    VG


    ja, mehr war nicht nötig. Über die Regeleigenschaften kann ich mich nicht beschweren, den größten Unterschied sieht man ca. in den ersten 45°.


    Wie hast du die Potiachse wasserdicht bekommen?


    Ich habe einfach eine Kowalski 620 mit defektem Akku ersteigert. Dort ist ab Werk ein abgedichteter Drehschalter verbaut der in ein Trimmpoti greift und sich in der "0 Stellung" auch noch verriegeln lässt... ging bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen problemlos durch :D

  • Schön daß es funktiniert...und danke für die Bilder. :)

    Das Erfolgskonzept von Windows ist eine gelungene Mischung aus Marketing, Korruption, Kartellmißbrauch und der erfolgreichen Spekulation auf das Naturgesetz, daß Scheiße oben schwimmt.


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden,
    kann man Schönes bauen.
    Johann Wolfgang von Goethe