Cree XM-L2 U3 als Zimmer Hauptbeleuchtung möglich?

  • Hallo,


    Ich würde mir gerne eine LED Leuchte als Hauptbeleuchtung für mein Zimmer (5x3 Meter) bauen. Vom Design her sollte es ein längerer Balken (ca 1 Meter) werden (ungefähr so etwas http://www.lampenwelt.de/Unive…ckenleuchte-Caleo-X1.html)


    Das einzige, was mich ein bisschen verwirrt, ist die Wahl der passenden LEDs und hoffe, dass ihr mir dabei helfen könnt :)



    Meine konkreten Fragen hierzu wären:


    - Reicht eine solche Lampe überhaupt als Hauptbeleuchtung für ein 3x5 Meter Zimmer aus?
    - Würdet ihr so eine Lampe mit Crees bauen? Oder würdet ihr andere Leuchtmittel verwenden?
    - Sind die XM-L2 U3 Cree für mein Vorhaben die beste Wahl, oder gibt es besseres?


    Ich hoffe, ich habe alle notwendigen Details aufgezählt und ihr könntet mir ein paar Tipps geben.
    Falls mehrere Details notwendig sind, einfach sagen :)


    Vielen Dank schon mal.


    Liebe Grüße Phil

  • Willkommen im Forum :led:


    1) Vielleicht - kommt darauf an, was du unter Hauptbeleuchtung verstehst und was du erwartest.
    Der eine ist, etwas überspitzt ausgedrückt, mit einem Teelicht als Hauptbeleuchtung zufrieden, der andere erwartet eine OP-Beleuchtung.
    Auch die Lichtfarbe ist Geschmackssache. 4000K wäre für mich Ok im Arbeitszimmer aber nicht im Wohnzimmer da hätte ich gerne 2700K-3000K.
    2) Klar kann man so eine Leuchte mit Cree LEDs aufbauen. Cree ist nun mal einer der führenden Hersteller auf dem LED Markt und auch Qualitativ gut.
    3) Kommt halt darauf an, was du willst und kannst. Mir würden da einige Alternativen einfallen mit denen man so eine Leuchte realisieren kann z.B. 5630 LEDs. Aber es führen viele Wege nach Rom bzw. zur fertigen LED-Leuchte.

  • Willkommen im Forum


    Willkommen im Forum :led:


    Vielen lieben Dank :D


    Danke für eure schnellen Antworten!


    1.) Ich mag es etwas heller. Im Zimmer wird auch viel gearbeitet, von daher sollte das Licht schon sehr hell sein. Wie ich gerade sehe, gehen die Meinungen bei der Lichttemperatur schon auseinander :D Da werde ich wohl einfach experimentieren müssen, was mir am besten passt.
    Pro m2 sollten es laut einer Seite ca 300lm sein. Eine XM-L2 liefert bei 700mah um die 320lm. Das heißt, ich würde ca 15 Crees für mein vorhaben benötigen. Kommt das in etwa hin, oder ist das übertrieben? Bekomme ich damit eine Ausleuchtung im ganzen Raum oder nur punktuell?


    3.) Man kann alles lernen :thumbup: Ich habe mir zum Beispiel schon eine Aquarium Beleuchtung aus HIGH Power Leds gebaut und habe Grundkenntnisse mit Mikrokonroller, von dem her sollte ich so einen Lampenbau schaffen :)
    Bieten die 5630 Vorteile gegenüber den Cree, außer dass sie flächiger ausleuchten?


    Schönen Tag noch,
    Phil

  • 1.) Ich mag es etwas heller. Im Zimmer wird auch viel gearbeitet, von daher sollte das Licht schon sehr hell sein.


    Es hängt davon ab, was dort gearbeitet wird, aber falls es um handwerkliche Tätigkeiten mit bunten Sachen geht, darf ich vielleicht noch den CRI ins Spiel bringen.


    Wir haben eine Deckenlampe aus mehreren von den '50cm Alustreifen mit 42 SSC 5630 LEDs 4000K CRI90+' hier aus dem Shop im Arbeitszimmer in dem die bessere Hälfte viel patchworkt. Und gerade bei allem möglichen rot-rosa-violett-rose-flieder-veilchen Farbtönen bei den Stoffen ist es im Vergleich zu Lampen mit einem niedrigeren CRI ein merklicher Unterschied wie gut man die kleingemusterten Stellen sehen kann.

  • Hallo Andyra,


    Vielen Dank für deine Antwort.
    Die 50cm Alustreifen schauen sehr interessant aus. Laut Angaben sollte so ein Streifen mindestens 1600 Lumen bei 750mah bringen. Das heißt, für mein Vorhaben bräuchte ich von den Streifen 2 - 3 Stück, um die gleichen Lumen wie mit 10 - 15 Crees zu erreichen.


    Irgendwie scheint diese Methode günstiger zu kommen. Übersehe ich hier eventuell eine ganz wichtige Sache?



    Liebe Grüße
    Philipp

  • Moin,


    meiner meinung nach wirds mit einer, wie der verlinkten Leuchte, bei der Raumgröße relativ ungleich hell,
    ist auch etwas von der Raumhöhe abhängig.
    Drei Streifen gut verteilt, wären nach meinem Dafürhalten besser, würde jedoch 4 nehmen. ;-D


    Ich beleuchte mein Wohnzimmer mit 13 XM-L T4-7C, es ist ausreichend hell, jedoch fuzellige Arbeit mache ich dort wo die ungleich verteilten Leds gehäuft sind.


    Evtl. hilft Dir das weiter, um Vergleiche bezüglich der Helligkeit anzustellen, lezte Seite einer der letzten Posts: http://www.ledstyles.de/index.…hten-gegen-LEDs-tauschen/



    Gruß Wolfgang

  • meiner meinung nach wirds mit einer, wie der verlinkten Leuchte, bei der Raumgröße relativ ungleich hell,
    ist auch etwas von der Raumhöhe abhängig.
    Drei Streifen gut verteilt, wären nach meinem Dafürhalten besser, würde jedoch 4 nehmen. ;-D


    Das sehe ich ähnlich, gleichmäßiger und mit weniger 'Schattengefahr' wirds mit mehr leuchtender Strecke.


    Ich würde 2 Meter Alu-U-Profil in etwa der Größenordnung 40x80x3mm nehmen. Darauf dann 4 Stück von den 50cm Alustreifen mit den LEDs. Zum gleichmäßigen Streuen von dem doch recht hellen Licht dann mit etwas Abstand und Abstandsbolzen davor das zwar nicht gerade preiswerte aber sehr gute Plexiglas Satinice in der optimal Lichstreuenden Version (Farblos 0D010 DF). Ein Streifen von 2 Meter, etwa 15 bis 20 cm breit reicht da. Hinten zwischen die Schenkel von dem Alu-U-Profil dann noch ein Netzteil bei dem man die Spannung auf etwas unter 24V regeln kann, dann steigt die Effizienz der LEDs und die Kühlung wird vereinfacht. Da gibs sicher was passendes bei Meanwell zu finden, das dann schmal genug ist um in das Profil zu passen. Dieses dann wieder mit etwas Abstand an die Decke, sieht entfernt ähnlich aus wie die von dir verlinkte Balkenlampe, macht wirklich hell und dürfte insgesamt weniger als 200€ kosten.


    Und als Designbonus könntest du noch die 2 Meter als 2x 1 Meter basteln und dann als T oder L an die Decke schrauben.

  • Hallo,


    Danke für eure Tipps!
    Wie ich sehe, geht die Tendenz eher zu den 5630 Leisten als zu den Crees. Anscheinend stellen diese wirklich die bessere Wahl dar.
    Bei 4 Leisten hätte ich 4x1600 Lumen. Wäre das nicht ein bisschen viel?
    Kennt ihr eine gute 24V Konstantspannungsquelle, die man per PWM Mittels Mikrocontroller dimmen kann?


    Zur Ausleuchtung: 3 - 4 solche Strips eher mittig im Raum platziert sollten aber von der Ausleuchtung alle mal an eine Beleuchtung ran kommen, die man sonst standard mäßig an die Decke hängt, oder? Diese ist ja meistens mit 3 - 4 Glühbirnen ausgestattet, die irgendwo hinleuchten...


    Danke für deine detaillierte Beschreibung, andyra.


    Liebe Grüße
    Philipp

  • Netzteil der Wahl: Meanwell HLG-XXh-24B (XX = Leistung, bspw 60 oder 100, ich hab grad nicht im Kopf welche LEDs du jetzt nehmen willst)
    Hier regelst du direkt das Netzteil, das Ausgangssignal selbst ist nicht PWM (im Gegensatz zu Luminals Empfehlung, siehe EMV, flimmern etc), du hast ein Netzteil was auch zur Beleuchtung zugelassen ist (und nicht wie die meisten billigeren nur "geeignet". Unterschied: zugelassen: Es darf/muss funktionieren, geeignet: es 'müsste' funktionieren) - und soo teuer sind die jetzt auch nicht.

  • Unterschied: zugelassen: Es darf/muss funktionieren, geeignet: es 'müsste' funktionieren) - und soo teuer sind die jetzt auch nicht.


    Na ja, ich verwende entweder von Pollin Open Frame Netzteile, die laut verlinktem Datenblatt sogar medizinische Zulassung haben.
    http://www.pollin.de/shop/downloads/D351653D.PDF
    Oder bei größeren Leistungen SPS Netzteile aus der Industrie. Beides keine "Chinakracher" ;)

  • Hallo,


    Superluminal, ich hab sowas schon mal mit einem 12v Strip gemacht. Sekundärseitig mit µC und Transistor. Aber der Transistor ist dabei schon etwas heiß geworden...
    Bei Konstantstromquellen sollte man ja nicht sekundärseitig schalten, darf man das bei Konstantspannungsquellen? Bei mir ist das mit dem 12V strip gut gegangen...


    Die LED Strips mit 50cm ziehen laut Seite max 900mah. Das heißt, für 4 Strips bräuchte ich ein Netzteil, welches min 4A liefert -> also min. 96W.


    Liebe Grüße

  • Konstantspannungsquellen darf man sekundär schalten, wenn sie leerlauffest sind, oder die minimal erforderliche Grundlast anliegt.
    Warum dein Transistor damals heiß wurde, läßt sich so aus der Ferne schlecht einschätzen. War es ein MOSFET, oder ein bipolarer Transistor. An einem bipolaren Transistor ist der Spannungsabfall über die Emitter - Collektorstrecke etwas größer, außerdem muß der Basisstrom groß genug sein, um ihn richtig aufzusteuern. Ggf braucht man noch einen weiteren Transistor zur Zwischenverstärkung, falls die 40 mA vom µC Ausgang nicht reichen. Leistungstransistoren haben recht geringe Stromverstärkungen, die bei steigendem Collektorstrom sogar noch abnehmen und etwas übersteuern (also größerer Basisstrom, als Laststrom durch Stromverstärkung ergeben würde)
    Ein Leistungsfet sollte ein Logic Level Typ sein, der mit den 5V vom µC am Gate auch vernünftig durchsteuert. Außerdem muß das Gate zu allen Zeiten festes Potential haben und darf nicht in der Luft hängen. Also immer PullUp/down zusätzlich, bis der Controllerausgang initialsisiert ist. Solange die Ströme sich nicht im zweistelligen Ampere Bereich bewegen und die PWM nicht in den KHz Bereich geht, sind Power FET eigentlich recht pflegeleicht.

  • Zitat

    Konstantspannungsquellen darf man sekundär schalten, wenn sie leerlauffest sind, oder die minimal erforderliche Grundlast anliegt.


    Das heißt, sobald ich etwas sekundärseitig anschließe, liegt eine Grundlast an?



    Es war ein TIP120 TO-220 NPN Transistor. Dieser wird in vielen Tutorials für µC empfohlen. Aber ich glaube es ist normal, dass er heiß wurde, da ungefähr 3-4A drübergeflossen sind.


    Was für einen Logic Level Transistor würdest du mir zur Dimmung von 4 solchen Strips empfehlen? Eher MOSFET? (Spannung 24V, Strom circa 4A).

  • Der TIP120 ist immerhin schon ein Darlington Typ. Allerdings max. Collektorstrom 5A. Der wird bei 3-4A schon ordentlich warm, noch dazu ungekühlt.
    Nimm einen IRLZ14, 24, 34 oder 44 oder IRLIZ44.
    Die sind zwar reichlich überdimensioniert, aber sehr preiswert und bleiben auch bei mehrern Ampere kalt.
    Die einzelnen Typen unterscheiden sich im maximal möglichen Strom. Das L in der Typenbezeichnung steht für Logic Level (das er schon sauber mit Logikpegeln von Controllern arbeitet) und das 2. i für isoliert (Kühlfahne)

  • Luminal, ich hab dir keine Chinakracher unterstellt :) Aber nur weil ein Gerät eine medizinische Zulassung hat, heißt das noch lange nicht, dass du es auch für LED-Beleuchtungen einsetzen darfst, da liegen nämlich im Zweifel andere Anforderungen vor (und im Extremfall ist es tatsächlich möglich - wenn auch unwahrscheinlich - dass ein Gerät medizinische Anforderungen erfüllt, die für die Zulassung zur Beleuchtung aber nicht)


    Im Grunde stellt sich nicht unbedingt die Frage "funktioniert das?", sondern vielleicht auch "darf ich das überhaupt so machen?" - und die Antwort auf letzteres ist in ganz vielen Fällen "NEIN" (auch wenn wir uns da nicht unbedingt dran halten, weil es eben doch "funktioniert")


    Ich habe mit einem IRLZ44N gute Erfahrungen bei 5V-Mikrocontrollern gemacht (kein Vorverstärker notwendig) - und da schalte ich 12A ohne nennenswerte Kühlung (Wieviel du kühlen musst hängt bei einem MOSFET ganz gravierend von der Frequenz ab. Bei <500Hz ist das auf jeden Fall kein Problem, bei 10kHz kann das schon ganz anders aussehen)


    Das heißt, sobald ich etwas sekundärseitig anschließe, liegt eine Grundlast an?

    Die Aussage ist falsch, aber bei normalwertigen Schaltnetzteilen (keine Transformatoren und in unserem Leistungsbereich) ist eine notwendige Grundlast eher unwahrscheinlich.

  • Danke für eure Transitorempfehlungen :)


    Also, wenn ich das richtig verstanden habe: Es ist klar, dass Netzteil + Transistor funktioniert, wenn es jedoch um "zugelassene" Sachen geht, dann lieber ein Netzteil mit integriertem PWM. Richtig?


    So langsam beantworten sich mir alle Fragen :)


    Also momentane Konfiguration:


    4 * 50cm Alustreifen mit 42 SSC 5630 LEDs 4000K CRI90+
    1 Netzteil mit 100W (24V, min. 4A) mit integrierter PWM (oder alternativ mit Transistor)
    Kühlung mittels Alu (muss noch genau schauen, welche Dimensionen)


    Würdet ihr das auch so angehen? :)
    Wären diese Leuchtmittel momentan die beste Wahl für mein Vorhaben oder gibt es eventuell anderes auf dem Markt?


    Wenn ich dann die Lampe fertig habe und damit zufrieden bin, gibt es natürlich einen Bericht :)


    Liebe Grüße

  • wenn es jedoch um "zugelassene" Sachen geht, dann lieber ein Netzteil mit integriertem PWM

    Nicht ganz. Zugelassen eigentlich für alles (viele zugelassene Dinge sind nicht direkt dimmbar) - dass es dimmbar ist, ist bei diesem Netzteil nur eine Dreingabe. Das HLG-xxh-24A bspw ist das (fast) gleiche Netzteil, ebenfalls zugelassen, hat aber keinen eigenen Dimm-Eingang. Eine nachgeschaltete PWM-Dimmung mittels Transistor kannst du hier aber bspw auch machen.


    (Kleine Ergänzung: Das HLG-...B braucht auch einen Transistor zum Dimmen. Der wird aber nicht in die Versorgung geschaltet (um die LEDs zu schalten) sondern an den Dim-Eingang (der liefert nämlich selbst 10V und du bringst dein PWM-Signal über den Transistor auf diese 10V und dimmst damit das Netzteil))

  • Moin,


    ich würde ein dimmbares Netzteil nehmen und per Poti dimmen ...


    Evtl. hilft Dir dieser Threat weiter .... 6 x 50cm Alustreifen mit 42 SSC 5630 LEDs 5500K (parallel) betreiben


    Auf die schnelle fiele mir HLG-80H-30B dimmbar mit Potentiometer. (Three in one dimming function (1~10Vdc or PWM signal or resistance)
    Bei vier Streifen (parallel angeschlossen) würden sich die 2,7 A auf maximal 675 mA je Streifen aufteilen ... denke das passt gut, runterdimmen kannst Du dann per Poti, welches am Dimmeingang angeschlossen wird.


    Datenblatt HLG-80 http://www.everen.de/shop/downloads/hlg-80-spec.pdf



    Wenn ichs Datenblatt richtig verstanden habe, kann man beim HLG-80H-30A die Spannung über das interene Potentiometer regeln, somit könntest Du die Helligkeit über die Spannung regeln, ob das gut oder schlecht funktioniert, kann ich nicht sagen, fehlende Erfahrung.
    Denke aber evtl. kann Dir jemand anderes hier Auskunft geben.
    Kann mir vorstellen mit dem HLG-80H-30B und angeschlossenem Poti, gehts geschmeidiger.


    Gruß Wolfgang




    http://www.ledstyles.de/index.…allel-betreiben/?pageNo=2







    http://www.ledstyles.de/index.…allel-betreiben/?pageNo=2