Aufbau der 3W High-Performance Stripe

  • Bei den "3W High-Performance Stripe 4000K" ( https://www.led-tech.de/de/Hig…m/W--LT-2522_206_209.html ) ist leider kein Datenblatt verlinkt, aber reime ich mir das richtig zusammen, daß das ein Aufbau von 3x3 einzelnen Duris E5 in Serie/Parallel sein müßte? Die einzelnen LEDs sind im Datenblatt mit 2,8V bis 3,6V angegeben bei typisch 120mA, das läßt doch nur diesen Schluß zu.....


    Zum in-reihe-schalten vom mehreren von diesen Stripes addieren sich also nur die Spannungen bei gleichbleibenden 350mA?


    Danke!

  • Genauso sieht's aus. Theoretisch könnte man bis 450 mA rauf, da die Duris 150 mA verträgt, aber dann wirds schon schwierig die Wärme wegzubekommen. 350 sind schon gut machbar. 3 LEDs liegen in Reihe, wenn du mehrere Streifen Reihe schaltest, addieren sich die Flusspannungen.

  • Wenn ich das oben genannte Modul mit den ähnlichen 50cm-Modulen vergleiche, warum sind letztere etwas weniger Effizient?
    Erstere haben 480/(0,35*8,7)=158 lm/W, letztere haben (min) 2500/(0,9*24)=115 lm/W bzw. (typ) 2500/(0,9*24)=130 lm/W
    Liegt das an der eingebauten Konstantstromquelle? Warum sind letztere trotzdem günstiger (pro LED gerechnet)?
    Werden die LEDs evtl. selektiert, so dass in das erst Modul vielleicht die besseren LEDs kommen?

  • Weil die Vorwiderstände auf dem 24V Konstantspannungsmodul nicht mitleuchten, dafür aber heizen :D
    Das verringert natürlich etwas den Gesamtwirkungsgrad.
    Die kleinen Module haben keine Vorwiderstände, müssen aber dafür mit einer Konstantstromquelle betrieben werden. Entweder man dann dort, oder man benötigt eine getaktete KSQ. Die macht das Ganze effizienter, aber eben auch komplizierter.

  • Danke Euch beiden für die schnellen Antworten.
    Verstehe ich es richtig? Die LEDs sind bei beiden Modulen identisch. Bei den 3W-Modulen fließt ein geringerer Strom - daher sind sie auch etwas dunkler. Ich könnte also die 3W-Module auch mit 450mA betreiben, also 150mA pro Strang.
    Wie sind die LEDs bei dem 50cm-Modul verschaltet? Immer 7 LEDs in Reihe plus Vorwiderstand? Wie groß ist der Vorwiderstand ungefähr (und welche Leistung fällt dort ab)?
    Wenn ich ausreichend Kühlleistung habe, würde ich das 50cm-Modul nehmen, da sehr einfach anzuschließen. Wenn ich knapp mit Kühlkörpern bin, würde ich das 3W-Modul nehmen, da die Verlustleistung der Widerstände wegfällt und dafür (weniger) Verlustleistung in der Konstantsstromquelle anfällt.
    Kann ich das 50cm-Modul dimmen, indem ich die angelegte Spannung etwas verringere? Oder könnte man diesen Dimmer verwenden?

  • Gemäß den Bildern und Eurer Aussagen gehe ich von 7 LEDs in Reihe und 6 parallelen Strängen aus. An einer LED fallen 2,9V ab, bei 7 in Reihe wären das 20,3V. Bei 24V müssten am Widerstand also 3,7V abfallen. Multipliziert mit 150mA ergibt sich 0,555W je Strang, also 3,33W insgesamt je 50cm-Modul.
    Bei reduziertem Strom (wie bei den 3W-Modulen 117mA statt 150mA pro Strang) wären es 2,6W insgesamt je Modul.


    Ich gehe davon aus, dass Konstanstromquellen und Konstantspannungsquellen vergleichbare Wirkungsgrade haben (stimmt das?). Dann wären es 2,6W zusätzliche Verlustleistung (=Wärme = Stromkosten). Dafür wäre das Dimmen einfacher.


    Könnte ich eigentlich die Widerstände der 50cm-Module überbrücken und die Module mit einer Konstantstromquelle betreiben? (z.B. 700mA, also 117mA je Strang) Teilt sich der Strom "passend" auf die Stränge auf?

  • Du kannst die 24V Konstantspannungsmodule auch mit etwas verringerter Spannung betreiben. Dann werden die Streifen nicht so heiß und müssen nicht so stark gekühlt werden. Außerdem steigt die Effizienz der LEDs bei geringerer Bestromumung ebenfalls leicht an. Viele Netzteile haben dafür einen kleinen Trimmer. manchmal von außen zugänglich, manchmal auch nur im Inneren des Netzteiles. Ich betreibe im Spiegelschrank den Streifen z.B. nur mit 22,5V. Sollte das Netzteil keinen Trimmer haben, so kann man auch ein oder mehrere normale Siliziumdioden in Reihe schalten und in eine Zuleitung hängen. Pro Diode fallen ca. 0,6-0,7V Spannung ab. Ist aber nicht so elegant, wie am Netzteil zurückdrehen. Die Widerstände brücken kann man theoretisch machen. Würde ich aber von abraten, weil wenn du an einem Ende einspeist, dann gibt es einen kleinen Spannungsabfall innerhalb der Leiterbahnen, der mit jedem weiteren Segment nach hinten raus größer wird. Die Widerstände wirken da etwas symmetrierend, bzw. halten den LED Strangstrom in einem sicheren Bereich. Bei einer reinen Parallelschaltung kann es ein, das ein Strang mit 200 mA läuft und ein anderer mit 100 mA. Der mit 200 mA wird heißer und durch den negativen Temperaturkoeffizienten sinkt die Flusspannung und der Strom steigt weiter. Nennt sich Thermal Runnaway, oder thermisches Durchgehen ;)