Diskreter 1A LED Spannungswandler

  • Kann ich mir nicht vorstellen, der "müll" besteht aus ein paar Lötzinntropfen.


    Kondensator hab ich irgendeinen genommen, spricht was gegen den hier?
    http://www.reichelt.de/?;ACTIO…e69b619c1e371294d7dba7033


    Edit: Hab mal den Ausgang gemessen, ich hab da bei 1,5V Eingang ca 1V, und der Große Transi wird ganz schön warm.
    Wenn ich die Spannung wegnehm, fällt die am Ausgang ganz langsam ab.
    Hab das Ding übrigens mal verpolt ;(

  • Hm also sofort erkenn ich auch nicht, was jetzt an der Stelle schiefläuft. Allerdings kommen mir die Anschlußbelegungen der Transistoren bißchen komisch vor. Was hast Du für Typen genommen?


    Die TO126 Transistoren (2SD882, den hab ich immer verwendet, weil er da war) haben, wenn man von vorn draufschaut, E/C/B, die kleinen Miniplasttransistoren (BC548 und co) C/B/E und der 2N3904 hat E/B/C als Belegung. Geh das alles mal durch.


    Wenn der dicke Transi heiß wird, stimmt was nicht. Bei so Tests sollte man immer mit nem stabilisierten regelbaren NT arbeiten und die Spannung langsam hochnehmen und den Strom beobachten. Geht der nach oben ab, is was falsch.


    Verpolen schadet glaub ich nicht viel, das halten die Transis i.d.R. bei den geringen Spannungen noch aus.

  • Weia :D


    Dann sind die Transis falsch drin.


    http://www.reichelt.de/?;ACTIO…e69b619c1e371294d7dba7033


    http://www.reichelt.de/?;ACTIO…e69b619c1e371294d7dba7033


    Ich dachte die Zahlen im Schaltplan beziehen sich auf die Pins :pinch:
    Muss wohl noch viel lernen :D



    So jetzt EDIT: Freude über Freude, das Ding geht. Beim SD882 war Basis und Kollektor vertauscht.


    Wirkungsgrad ist 65%. Liegt vielleicht auch an der falschen Leuchtdiode? Hab ja ne Cree dran und nicht die Seoul wie angegeben, und die hat ja ne höhere Flussspannung :|
    Wayne. Bin jetzt erstmal zufrieden, dass es doch funktioniert 8)
    Auch OHNE Lochraster :P


    Danke für die spontane Hilfe! So macht Forum Spaß.
    Matze lag ja schon mit dem ersten Post richtig. Solltest eigentlich 10x xyz2356gsf gratis Leds kriegen dafür ^^

  • 65% Wirkungsgrad sind fürn Anfang ok, aber da gingen noch paar % mehr. R2, wenn Du mal in den Schaltplan auf der ersten Seite schaust, beeinflußt den am meisten. Wenn die Schaltung läuft, R2 kontinuierlich verkleinern, bis das Helligkeitsmaximum bzw. der geringste Aufnahmestrom bei der geregelten Variante erreicht ist. Dann testen, bei welcher Spannung die Schaltung startet, die wird damit auch noch beeinflußt.


    Damit kann man dann das Maximum herauskitzeln. Prinzipbedingt wirds aber nicht viel mehr als 70% werden, zumindest hab ich mit dem 2SD882 als Leistungstransistor nicht nennenswert mehr erreicht. Man könnt höchstes noch son FMMTsonstwas von Zetex nehmen, da gibts paar interessante Typen. Aber für die einfache Verfügbarkeit der Bauteile is das defintitv ok.

  • Servus,


    habe mich auch mal an der Schaltung versucht, allerdings regulär auf Lochraster,
    da ich mit dieser Lötmethode nicht so bewandert bin und da eher Fehler einbauen würde. :D



    Hatte leider nur einen BD437 für T3 als einzige Möglichkeit Rumliegen, das geht zwar
    ist aber bestimmt nicht die beste Wahl, werde ich bei Gelegenheit noch mal ändern.
    (Finde jetzt auch tatsächlich nix wo ich was Besseres rausbauen könnte, unglaublich.) 8o


    Habe jetzt gerade erst gelesen das der R2 ja schon auf 10K verkleinert wurde, ich habe den
    in meinem Aufbau noch mit 33k drinnen, das werde ich aber als nächstes noch ändern.


    Mit dem Wirkungsgrad liege ich im Moment bei nur 55%, das ist nicht gerade berauschend
    aber mit den Änderungen sollte es noch besser werden. :thumbup:
    Aber selbst das währe noch besser als 3 Zellen und ein Widerstand, da es auch runter bis
    ca. 1,3 Volt geht, zwar schon sehr dunkel aber noch sichtbar.


    Also was ich eigentlich sagen wollte, es sollte noch ein kleiner Elko parallel zu der LED eingebaut
    werden, das nimmt einige ordentliche Spikes von der Spannung weg und reduziert ganz drastisch
    die entstehenden Störungen, die waren recht gut im Radio zu hören. Ich habe jetzt 47µF drinnen.



    Auch meinen Respekt zu den bereits gebauten Schaltungen in dieser freien Löttechnik und in der
    Miniaturausführung, es würde mich mal interessieren wie lange man daran sitzt bis man es so klein
    und kompakt hat, das ist echt Hammerhart !! :thumbup: 8o



    MfG Raimund

  • Ich hab mich auch schon mal an solche frei verdrahten Schaltungen versucht.
    Und bin kläglich gescheitert, obwohl ich beim Löten kein Anfänger bin.
    Aber so eine freestyle Geschichte ist schon etwas anderes.

  • Also ich bin ganz klarer Lötanfänger, hab sogar schon schöne peilichkeiten Spaßeshalber online gestellt.
    Ich kann meine Erfahrung eigentlich ganz gut so beschreiben, dass ich bis dato noch keine einzige Schaltung aufgebaut habe.
    Lochraster war einfach nicht vorhanden. Daher erst mal fliegend, aber übersichtlich verlötet, bis es funktioniert hat.
    Und dann mit Kupferdraht (0,6mmm glaub) das ganze einfach dicht an dicht gepackt.
    Das miniaturisieren hat nicht viel länger gedauert wie der erste Aufbau, eine Zeit kann ich dazu nicht sagen. Das schöne an der Arbeit ist ja dass man darüber die Zeit vergisst ;) , zumindest bei mir :D
    Ich glaube allerdings dass eine halbe Stunde für einen erneuten Aufbau ausreichen müsste. Sovie Zeit muss sein, ist doch hobby.


    Die angewandte Technik... nunja, ich hab einfach mit dem großen Transi und der Spule angefangen, die haben zusammen quasi die erste Schicht gebildet, Grundfläche musste unter 22mm liegen.
    dann Schritt für schritt weiter aufgebaut, ein Problem war die riesen Diode, mit den völlig unflexiblen Anschlussdrähten. Das andere Problem war mein Lötkolben ;( 1,9mm Spitze ist nicht gerade perfekt für diese Aufgabe, der Transistor ist einigemale ganz schön ins Schwitzen gekommen- oft sind auch lötstellen einfach wieder aufgegangen :cursing:
    Kupferlackdraht ist übrigens keine schlechte idee, durch den blanken draht hatte ich zunächst zwei wunderschöne Kurzschlüsse (*fg*) produziert... lässt sich aber leiucht beheben. Das ganze wird dann auch noch vergossen.

  • Servus,


    wenn das wirklich Dein erstes Projekt in dieser Richtung war dann alle Achtung, das ist eine tolle Leistung.
    Das macht doch dann so richtig Spaß, vor allem auch wenn es gut funktioniert.


    Habe mich jetzt am Nachmittag mal hingesetzt und rein aus Neugierde diese Schaltung ebenfalls frei
    Verdrahtet zusammengelötet, mit einer Skizze machen usw. ist aber dann doch der Nachmittag draufgegangen.
    Das war aber auch meine erste Schaltung in dieser Version, ich mache dann doch lieber Platinen.


    Hier ist das Ergebnis, beide Schaltungen sind exakt dieselben, es ist jeweils die Ausführung mit der
    Strombegrenzung, ohne diese reagiert die Schaltung schon heftig auf Spannungsänderungen.



    Und noch mal eine Aufnahme in groß.



    Um die Schaltung etwas besser abstimmen zu können habe ich dem Lochrasteraufbau einen Trimmer
    anstelle von dem 33k Widerstand Verpasst, mit dieser Spule liegt das Optimum bei ca. 18k.
    Damit liege ich jetzt bei 58% Wirkungsgrad, hat also noch 3% gegenüber der ersten Version gebracht.


    Die Einstellung des optimalen Arbeitspunktes nach der geringsten Stromaufnahme bzw. Helligkeit ist zwar ok
    aber es geht besser. Wenn die Spannung über dem 2,2ohm Widerstand gemessen wird, so lange am Poti
    drehen bis die Spannung nicht mehr ansteigt, dann ändert sich nur noch die Frequenz der Schaltung.
    Am besten etwas unter diesem Punkt bleiben, das scheint optimal zu sein.
    Der Punkt mit der geringsten Stromaufnahme (bei der die Schaltung noch sicher anschwingt) liegt noch
    etwas tiefer, hier ist aber sowohl die Spannung am Ausgang als auch die gemessene Lichtstärke geringer.



    MfG Raimund


    PS: Vielen Dank an Kurzschluss für die Schaltung !! :thumbup:

  • Freut mich, daß Euch die Schaltung gefällt... :D


    Ich find die auch immer besser. Hab inzwischen bestimmt schon 5 mal die 1W Variante und garantiert 15 bis 20x die 20mA Version aufgebaut, ist jedes Mal aufs neue spannend.


    Mit SMD Bauteilen und dünnem CuL Draht kann man die Miniaturisierung so weit treiben, daß 11mm Innendurchmesser und 13mm Länge auch ausreichen, siehe dem Thread mit meiner 1W UV Lampe. da ist exakt der Treiber mit der strombegrezten Version drin. Der 2SD882 wurde bis an die Untergrenze des Montagelochs gekürzt, sonst hätts nicht gepaßt.


    Hab mal noch ein paar Fotos der 1W Schaltung vor dem Versenken in den Kupferbecher aufgetrieben:


    [Blockierte Grafik: http://img5.pictiger.com/d7e/16014562_th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img5.pictiger.com/8c3/16014565_th.jpg] [Blockierte Grafik: http://img5.pictiger.com/fe7/16014573_th.jpg]


    Wirkungsgrad 65-70% je nach Spannung, der ist gut gelungen.

  • @ Ferryman:
    ja das ist wohl wahr, die Spule ist echt etwas üppig. Das ist ein Ringkern von kaputten Motherboards. :D
    Die originalen Windungen wurden entfernt und die Spule neu bewickelt, die hat jetzt ca. 28µH und macht
    sich recht gut, die liegt halt eh rum und kann so zumindest vernünftig wieder verwendet werden. :rolleyes:


    Aber ich bin immer noch gut unter 22mm Durchmesser, es würde also in eine Taschenlampe passen.
    Jetzt muss ich erst mal schauen wohin ich das verbaue, habe noch gar nix dafür geplant. :S


    @ Kurzschluss:
    Ja das ist natürlich die Krönung, aber nicht von Jakobs, den braucht man allerdings nach der Aktion!
    Noch kleiner dürfte es jetzt aber nicht mehr gehen, wirklich ein tolles Werk. :thumbup:


    Die 20mA Ausführung sagt mir jetzt im Moment zwar nichts, ich habe für den Zweck im Moment einen
    Kleinen Sperrwandler im Einsatz, geht irgendwie besser und einfacher als die Multivibrator Derivate. 8o



    MfG Raimund

  • RH: Falls es Dich interessiert: Den Wandler kann man in der 20mA Version unter ne 5mm LED pfuschen und damit z.B. so eine Conrad Minilampe tunen. Da sind die Treiber im Wesentlichen alle reingegangen. Man könnt zwar auch nen PR4402 nehmen, aber selberbauen is cooler, zumal ne alte SMD Platine aus nem MP3 Player, Festplatte oder was weiß ich dafür ausreicht 8)

  • Achwas meinst Du, wie ich mal angefangen hab mit der Bastelei? Das war auch alles noch mordsgroß und der eine oder andere Kurzschluß waren an der Tagesordnung. Das kommt alles mit der Erfahrung und unzähligen Projekten. Vom Himmel fällt kein Meister, seid Euch dessen sicher :rolleyes:


    Davon soll sich wirklich keiner demotivieren lassen...

  • Uiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii, Boiiiiiiiiii, :thumbup:


    dieser Tread ist vollkommen an mir vorbeigegangen, das ist ja die Oberhärte.
    Noch mal alle Achtung, das habe ich glaube ich ja auch noch nicht gesehen. 8o
    Ebenfalls dürfte das kaum noch zu Toppen sein, ich weiß was das für ein Gefummel ist.


    Also demotivieren tut mich das jetzt nicht richtig, allerdings könnte so etwas
    schon Suchtpotential haben, 0605 Bauteile unter dem Mikroskop ?? :whistling:
    Ne schmarrn, das muss ja echt nicht sein.


    Mein Anfang war mit Reisnägeln auf einem Holzbrett, ein 0,5W Verstärker mit
    einem AC187K/188K Pärchen war so groß wie eine A4 Seite, aber es tönte ! :D


    Das ist meine kleinste Ausführung für 5mm LEDs: :)



    Im Prinzip ist es nach der Schaltung von hier gebaut: http://bigclive.com/joule.htm
    Mit kleinen Änderungen und angepasstem Widerstand, der von mir verwendete kleine Ringkern ist
    irgendwo mal ausgebaut worden, dem habe ich dann noch eine Primärwicklung verpasst.


    Die Schaltung ist zwar super klein aber vom Wirkungsgrad her nicht der absolute Hit,
    ich habe nur 37,5% messen können, recht viel mehr dürfe da fast nicht gehen.
    Aber echte Lichtvergleichsmessung, nicht elektrisch geschätzt !!




    MfG Raimund

  • Wenn ich den Thread nochmal hochholen darf... :whistling:


    Kann man die Schaltung auch so umbauen, dass bei 1,5 V so ca. 350 ma - 500 ma hätte? Wie ich hier schon gelesen habe ist das mit 1 A sehr ungünstig, aber wie sieht es mit diesen Stromstärken aus? Kann jemand vlt. mal sagen, wass man dann ändern müsste?


    Schonmal vielen Dank im Vorraus,
    katze_sonne



    P.S.: Deine Schaltung ist echt super, Kurzschluss! Auch wenn ich sie noch nicht ausprobiert habe, scheint sie ja ziemlich gut zu sein... :thumbup:

  • Servus Bastler,


    da aus diesem sehr guten Beitrag leider die originalen Schaltpläne verschwunden sind :cursing:
    habe meine Ausdrucke eingescannt und lade sie hiermit wieder zu dem Beitrag dazu. :D




    Bitte in solchen Beiträgen die Bilder nur mit der Forumsfunktion hochladen,
    sonst sind diese nach Providerwechsel oder so verloren für alle Zeit.


    Das kann doch nicht so schwer sein, oder ?? ?(


    MfG Raimund

  • Kann man die Schaltung auch so umbauen, dass bei 1,5 V so ca. 350 ma - 500 ma hätte? Wie ich hier schon gelesen habe ist das mit 1 A sehr ungünstig, aber wie sieht es mit diesen Stromstärken aus? Kann jemand vlt. mal sagen, wass man dann ändern müsste?

    Ich gehe davon aus, dass Du die Schaltung meinst, die RH hier jetzt nochmal gepostet hat. Folgende Sachen sind zu beachten:
    1) Nimm auf jeden Fall die Variante mit Strombegrenzung!!
    2) Extrem wichtig ist die Wahl der richtigen Drossel (Induktivität). In Deinem Beispiel brauchen wir eine Ausgangsleistung von (3,5V+0,6V Diode)*500mA=2,05W. Wenn wir mal 60% Wirkungsgrad ansetzen (worst Case), brauchen wir dann ca. 3,4W Leistung am Eingang, das ist bei 1,5V ein mittlerer Eingangsstrom von 2,25A. Wenn ich die Schaltung nicht völlig falsch verstehe, arbeitet die im "boundary mode", damit muss die Drossel für den doppelten Eingangsstrom ausgelegt sein, also 4,5A. Für eine Schaltfrequenz von ca. 100kHz würden hier schon 2,2µH reichen, wegen der Bipolartransistoren sind evtl. 10µH und 20kHz sinnvoller.
    3) C2 sollte ein Low-ESR-Typ sein (steht dann im Datenblatt), da er recht große Rippleströme sieht.
    4) Bei der Variante mit Strombegrenzung wird der LED-Strom über R4 eingestellt und beträgt etwa 0,4V bis 0,5V geteilt durch R4 => ich würde erstmal 1 Ohm ansetzen für 500mA.


    Die Frage war zwar schon was älter, aber interessiert bestimmt auch noch andere...


    EDIT: MIST, je nach Auslegung des RC-Gliedes R3/C1 stimmt das mit dem boundary mode wohl auch nicht immer. Dann stimmt die Stromauslegung der Drosssel zwar immer noch als "worst case", die Induktivität muss aber für eine sinnvolle Schaltfrequenz u.U. größer gewählt werden. :(