AVR, Pollin-Board und Co. ---> Tutorial gesucht

  • jo youtube hat echt viel ...
    ich dachte das einer mal son teil gebaut hat um evtl. ne lichtsteuerung für ne discobeleuchtung aufgebaut , pracktisch als model.. wo man dann sehen kann ob die software richtig läuft und dann hinterher für die grossen spots benutzt. oder halt sowas ähnliches....aber stimmt schon son richtig grossen cube ,kann schon was.. \:D/
    ich frage mich nur wie die das machen die steuerleitungen zu verstecken, denn sieht so aus als würde der cube nur aus eine art gitter bestehen.. :-k

  • Zitat von "steve-stiffbone"


    ich frage mich nur wie die das machen die steuerleitungen zu verstecken, denn sieht so aus als würde der cube nur aus eine art gitter bestehen.. :-k


    Vielleicht mit hauchdünnem Kupferlackdraht.
    Ab welcher Entfernung sieht man wohl nen 0,05mm Draht?


    Man könnte auch dünne Rohre für das Gitter nehmen und die Drähte darin geschickt verbergen.

  • Zitat von "steve-stiffbone"

    ich frage mich nur wie die das machen die steuerleitungen zu verstecken, denn sieht so aus als würde der cube nur aus eine art gitter bestehen.. :-k


    der cube an sich ist nur ein gitter... bei einfarbigen ists ganz einfach, die kathoden der leds sind immer auf einer ebene alle miteinander verbunden und die anoden immer in einer säule. die ganze steuerung ist entweder unter dem cube selbst, oder ausgelagert. ich hab hier so ein "muster" rumstehen, weil ich auch mal sowas machen wollte, aber für mehr als zum zusammenbauen hats bisher noch nicht gereicht - ich werde das jetzt im märz mal in angriff nehmen, wenn meine prüfungen rum sind

  • special thanx,sonic!


    sieht aber schon sehr komplex aus, aber ich sag mal 10 * 10 * 10 ist ja auch schon ne menge! mir würde schon max. 5*5*5 erstmal reichen... ne bauanleitung nur für den cube gibts nicht,oder? [-o< habe mal Herrn Google gefragt aber der hatte auch nichts passendes...

  • Das Prinzip an sich ist mir eigentlich schon recht klar, auch die Sache mit dem multiplexen (man studiert nicht umsonst informatik *g*), nur speziell der Aufbau ist mir noch etwas suspekt.
    Habe hier diesen Schaltplan gefunden: blid


    Sehe ich das richtig, dass quasi die selbe Anzahl Transistoren wie LEDs verwendet wird? Wenn ich den Plan so sehe und die Transistoren ja noch ausgelagert wurden müssten doch eigentlich unmengen an leitungen in den Cube führen, aber davon sehe ich irgendwie garnicht... =/ Wo sind die hin verschwunden?

  • ne siehst du leider nicht richtig ;)


    im letzten link ist das ganz gut erklärt... du brauchst pro "spalte" einen transistor und pro ebene einen, d.h. für einen 3x3x3 cube brauchst du 9 transistoren für die spalten und 3 für die ebenen... zusätzlich nochmal 3 transistoren um irgendwie 2mal masse steuern zu können (warum das jetzt da ausgerechnet so ist verstehe ich nicht ganz, bei meinem habe ich nur 9 transistoren für die spalten und 3 für die ebenen... aber der läuft ja auch noch nicht *g*)
    die "unmengen" leitungen, wie du sie dir vorstellst sind im endeffekt nur 12 für deinen 3x3x3 cube.. eben 9 für die spalten und 3 für die ebenen, das lässt sich gut verstecken ;)

  • Zitat von "-sonic-"

    ne siehst du leider nicht richtig ;)


    im letzten link ist das ganz gut erklärt... du brauchst pro "spalte" einen transistor und pro ebene einen, d.h. für einen 3x3x3 cube brauchst du 9 transistoren für die spalten und 3 für die ebenen


    ah ok wenn man das so sieht ist es natürlich doch etwas einfacher. Damit könnte man den transistoraufwand von 27 auf 12 rationalisieren... nicht schlecht, außerdem wird danach noch die Ansteuerung intuitiver... nicht schlecht.



    kann mir einer erklären wofür in dieser Schaltung die Transistoren Q13-Q15 sind? Müsste doch eigentlich auch ohne die 3 funktionieren oder?

  • nochmal ich,,...
    also diesen "CUBE-Simulator", also das script bekommt man hier:


    http://www.bralug.de/wiki/3D-LED-Display


    etwas runter scrollen..!


    und nochmal zu dem atmega8 bzw atmega32 problem: also ich hab alles so wie in diesem tutorial, bis auf den atmega8, dafür hab ich einen atmega32 . so und ich dachte das laut diesem tutorial 8MHz veranschlagt wurden, kann das bei atmega32 auch so bleiben?? und Da Original Fighter was meintest du wegen den Pins bzw. frequenz anpassen??? #-o bin jetzt total verwirrt! heisst das jetzt atmega32 rein stopfen, und das tutorial einfach so weiter durcharbeiten? oder wie? :oops:

  • Wie Da Original Fighter schon geschrieben hat: In der Zeile mit m8def.dat einfach m32def.dat einsetzen.
    Bei den Pins musst du aufpassen welche benutzt werden, weil ein Mega 32 ein anderes Gehäuse hat als ein Mega8 und demnach die Pins auch an anderen Stellen rauskommen. Da muss man immer das Datenblatt dazu nehmen - bzw. in diesem Fall auch den Schaltplan vom Pollin-Board. In den meisten Fällen dürfte es aber kein Problem geben, weil das Pollin-Board soweit ich sehe so aufgebaut ist, dass zumindest die eingebauten Taster und LEDs immer auf die gleichen Pins gehen.
    Bei der Frquenz musst du aufpassen, was beim Board beiliegt. Das scheint nicht immer einheitlich zu sein. Auch bei den Prozessoren nimmt es Pollin nicht immer so genau. Ich hatte mal einen Mega16 gekauft und einen Mega32 bekommen :D - hab ich auch erst gemerkt als sich Ponyprog beschwert hat, dass es der falsche Chip ist.

  • Auf die Gefahr hin nen ollenThread wieder aufzuwärmen, aber danke für die Zusammenstellung. Endlich hab ich mal was gefunden was mir ordentlich erklärt wie das mit den Tastern und den Interrupts so funktioniert. :thumbup: