PowerLine SLIM LED-Konstantstromquelle

  • betreffend dem Produkt "PowerLine SLIM LED-Konstantstromquelle":
    Was passiert wenn die Eingangsspannung unter den minimalen Wert fällt (also unter Vorwärts + Dropspannung)? Ich nehme an dann fällt einfach die Stromstärke? Wie sehr fällt der Widerstand der KSQ in diesem Bereich ab ?
    Oder geht das Licht doch ziemlich schnell aus ?
    Ich plane die Verwendung in einer Taschenlampe. 2 xP4 bei 700mA, 8 NiMH Akkus
    wenn man mal von dem Kühlproblem absieht (hab ich bis jetzt immer gut hinbekommen) könnte ich auch die 1000mA variante nehmen. sozusagen als Strombegrenzer und weniger als Konstantstromquelle. Die empfohlene Eingangsspannung wäre nach kurzer Betriebszeit unterschritten und die Led würde unter 1000mA laufen. Man müsste nur aufpassen dass die Akkus nicht tiefentladen werden.
    Es geht mir nicht um maximale Effizienz (über 70% sollte es schon sein) sondern darum eine weitere leistungsvolle Taschenlampe mit wenig Aufwand (!) zu bauen
    ich würde mich über hilfreiche Antworten freuen \:D/

  • Dann nimmt wie du schon geschrieben hast der Strom der durch die LED fließt ab, wie stark steht im Datenblatt der LED.






    Gruß Matze1992

    :led: 0815 - Mit der Lizenz zum Löten :led:
    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten oder in Ebay verkaufen.

  • Zitat von "Matze1992"

    Dann nimmt wie du schon geschrieben hast der Strom der durch die LED fließt ab, wie stark steht im Datenblatt der LED.


    dafür müsste man eben wissen wieviel spannung bei diesem betrieb noch an der KSQ abfallen...
    muss ich wohl selbst messen um genaue werte herauszufinden, auf jeden fall irgendwas unter 1V

  • Zitat von "Matze1992"

    Die Dropspannung der KSQ ist immer gleich, steht auch im Datenblatt ( der KSQ)


    mit dropspannung ist aber hier die spannung gemeint die bei normalbetrieb mindestens an der KSQ abfällt. normalerweise hat man aber einen größeren verlust. meine frage war ja nun was passiert, wenn man die KSQ nicht wie vorgesehen als KSQ, sondern vielmehr als anfänglichen "strombegrenzer" im akkubetrieb verwendet, dh. vorwiegend mit einer eingangsspannung arbeitet die zu niedrig ist, um den angegebenen "konstanten" ausgangsstrom zu ermöglichen. (FYI: ein NiMH akku liefert zwischen 1,0 und 1,4 V)
    ich denke wie gesagt dass in diesem fall irgendwann etwas weniger als 1V abfallen, bzw. der wert auf jeden fall nicht konstant ist
    wo kann ich das datenblatt zu der genannten KSQ finden ? oder meintest du die beschreibung auf der led-tech seite ? danke

  • Ich kann nur sagen wie es bei mir ist:
    Ich hab 3x soul P4 mit 12 Nimh.
    Wenn die Akkus leer sind gehts schlagartig dass die Helligkeit runtergeht.
    Kann aber auch an den nicht mehr so guten Zellen liegen.


    Für uns wäre eine KSQ die nicht über einen step down wandler geht, sondern wie ein Netzteil über PWM Filterschaltung und Strommessung besser. Da könnte man dann ne Effizienz von 80-95% erreichen. Ist von der Baugröße allerdings größer und aufwändiger. Im Eigenbau aber sicher nicht teurer als die gekaufte.

  • richtig, es gibt ja auch so schöne smd's für diesen zweck. am besten noch regelbar... aber solange es nicht so einen ready-for-use regler für taschenlampen zu kaufen gibt, ist es mir persönlich zu viel zeitaufwand, dann doch lieber mehr verlustleistung...
    was akkus angeht kann ich dir die eneloop von sanyo wärmstens empfehlen

  • Einzelne Zellen waren schon mal Tiefentladen sind Sanyo 2500mah Nimh Akkus. sind teilweise schon über 5 Jahre alt was will man da erwarten.
    Ich hab die 1A KSQ und wenn man auf die Sanyo Homepage geht steht dort irgendwo dass die enveloop für die Ströme eigentlich nicht geignet sind.
    Übrigens kann ich meine leds dimmen und ab ca 500mA sieht man kaum Unterschied zu den 1000mA.

  • Zitat von "verleihnix"

    Einzelne Zellen waren schon mal Tiefentladen sind Sanyo 2500mah Nimh Akkus. sind teilweise schon über 5 Jahre alt was will man da erwarten.
    Ich hab die 1A KSQ und wenn man auf die Sanyo Homepage geht steht dort irgendwo dass die enveloop für die Ströme eigentlich nicht geignet sind.
    Übrigens kann ich meine leds dimmen und ab ca 500mA sieht man kaum Unterschied zu den 1000mA.


    dass die eneloop akkus nicht solche ströme liefern können hab ich vorher noch nicht gehört und kann ich auch auf der herstellerseite nicht nachlesen. wär ja echt blöd, ansonsten sind sie nämlich super ! für modellbau würde ich sie nicht verwenden, aber ich denke entladen mit 0.5 C sollte wirklich kein problem sein. spannung und kapazität gehen dabei natürlich etwas unter die herstellerangabe, aber ist nicht viel, siehe hier:
    http://img.photobucket.com/alb…pAA2000atVariousRates.gif

  • Habe die "PowerLine LED-Konstantstromquelle (700mA, 30V) "
    Da sind ja wie auf dem Bild zu erkennen 4 Anschlüsse. Das bedeutet bei + und - die Eingangsspannung von einer X-beliebigen Konstantspannungsquelle und auf K und A Kathode bzw. Anode der LED?
    Bei 700 mA KSQ würde dann ein Gleichspannungstrafo mit 1 A vollkommen ausreichen?

  • Zitat von "Crow_164"

    Habe die "PowerLine LED-Konstantstromquelle (700mA, 30V) "
    Da sind ja wie auf dem Bild zu erkennen 4 Anschlüsse. Das bedeutet bei + und - die Eingangsspannung von einer X-beliebigen Konstantspannungsquelle und auf K und A Kathode bzw. Anode der LED?
    Bei 700 mA KSQ würde dann ein Gleichspannungstrafo mit 1 A vollkommen ausreichen?


    Zumindest bei der 350mA PowerLine LED-Konstantstromquelle ist Anode und Kathode für die Konstantspannungsquelle und + - für die LED.


    1A bei 12 V? Das reicht aus für 3 High Power LEDs (etwa 3V pro LED) bei 700mA.

  • Lol warum denn A und K für die Konstantspannungsquelle??
    Ist für mich anders herum viel logischer.


    Wäre nett wenn noch jemand seine Erfahrung mit der 700 mA Version schreiben könnte.
    Wird die KSQ direkt zerstört falls ich sie falsch anschließe?

  • Zitat von "Crow_164"

    Lol warum denn A und K für die Konstantspannungsquelle??
    Ist für mich anders herum viel logischer.


    Wäre nett wenn noch jemand seine Erfahrung mit der 700 mA Version schreiben könnte.
    Wird die KSQ direkt zerstört falls ich sie falsch anschließe?


    Keine Sorge. Die KSQ funktioniert so angeschlossen perfekt. Ich denke nicht, dass die 700mA Version andersrum funktioniert.


    Das sagt wikipedia dazu:


    "Der Pol, der an den Pluspol der Speisespannung anzuschließen ist, um Stromfluss zu erhalten, wird als Anode bezeichnet."

  • Zitat von "shamo42"

    Zumindest bei der 350mA PowerLine LED-Konstantstromquelle ist Anode und Kathode für die Konstantspannungsquelle und + - für die LED.


    1A bei 12 V? Das reicht aus für 3 High Power LEDs (etwa 3V pro LED) bei 700mA.


    Habs probiert funktioniert 1a :D

  • :shock: Verblüffend, das die KSQ auch verkehrt herum angeschlossen funktioniert. Habt ihr auch mal nachgemessen, das da genau der gewünschte Strom fließt?
    Richtig angeschlossen wird natürlich A an die Anode und K an die Kathode. Das jemand auf eine andere Idee kommt, hätte ich mir gar nicht vorstellen können......und dann auch noch mit Begründung #-o .
    Übrigens braucht man zum Betrieb natürlich auch keine Konstante Spannung sondern nur eine, die groß genug ist für die LEDs und innerhalb der Spezifikation der KSQ liegt.

  • Zitat von "Andy_KEH"

    :shock:
    Richtig angeschlossen wird natürlich A an die Anode und K an die Kathode. Das jemand auf eine andere Idee kommt, hätte ich mir gar nicht vorstellen können......und dann auch noch mit Begründung #-o .


    Ja klar A an Anode aber wie ist es denn jetzt richtig? Konstantstromquelle an A und K oder LED an A und K?
    Welche Begründung?

  • Zitat von "shamo42"

    Ja klar A an Anode aber wie ist es denn jetzt richtig? Konstantstromquelle an A und K oder LED an A und K?
    Welche Begründung?


    Leute Leute, + und - Ist der Eingang (Versorgungsspannung vom Netzteil oder Akku) und A(node) und K(athode) der LED Ausgang.
    Wenn die anders herum funktioniert, fress ich einen Besen! [-o<

  • Zitat von "cosmoxx"

    Leute Leute, + und - Ist der Eingang (Versorgungsspannung vom Netzteil oder Akku) und A(node) und K(athode) der LED Ausgang.
    Wenn die anders herum funktioniert, fress ich einen Besen! [-o<


    :shock:


    Na dann guten Appetit :wink:
    Ich habe die KSQ nochmal gestestet und sie funktioniert mit + und - als LED Ausgang. Andersrum auch.


    Es kann nur daran liegen, dass ich beim testen eine 9V Batterie dran hängen hatte welche eh nicht mehr als 310 mA liefert und weder KSQ noch LED deswegen Schaden erlitten haben. :-k


    Gibt es kein Datenblatt oder eine Beschreibung zur Powerline KSQ?