Lichtsteuerung mit DMX

  • Das Thema DMX kommt ja immer wieder im Zusammenhang mit LED-Steuerung auf, leider wird aber manchmal o.T. in irgendwelche Themen geschrieben, andererseits findet man auf die Weise auch viele wertvolle Infos nicht mehr so einfach (wer hat jetzt gleich wieder wo welches Interface empfohlen...?) - daher habe ich hier mal einen Zusammenfassungs-Thread gestartet.


    Der besseren Übersicht halber ist das ganze thematisch auf mehrere Beiträge aufgeteilt:


    Inhaltsverzeichnis:
    • Grundlagen (dieser Beitrag)
    • DMX-Dimmer für LEDs (DMX-Empfänger)
    • DMX-Interfaces/Lichtsteuer-SW für PC (DMX-Sender)
    • Fertiggeräte (Sowohl Steuerungen/Lichtpulte wie auch Scheinwerfer etc.)
    • Weitere Infos, Links, Helferlein...


    Eine Bitte: wenn jemandem noch etwas dazu einfällt (also z.B. was zu den Grundlagen unbedingt noch dazu sollte, oder jemand hat ein Interface o.ä. gefunden, was hier noch nicht drin steht), dann bitte PN mit Kurzbeschreibung an mich, ich werde das dann in die passende Rubrik einfügen - selbstverständlich unter Nennung des Autors! - das ist besser, als wenn jeder hier ein paar kurze Beiträge mit nur nem Link o.ä. postet, da geht die Übersicht schnell wieder verloren.


    Wo es Sinn macht, dass derjenige gleich selbst einen Beitrag anfügt: wenn dieser etwas umfangreicher ist, z.B. jemand hat irgendein Teil nachgebaut, und will Bilder, Erfahrungen, etc. dazu posten - dann aber bitte auf jeden Fall den Betreff so wählen, dass man das leicht zuordnen kann (z.B. "Nachbau Mini-DMX von Plischka, mit Bildern" oder "Probleme mit Schaltung xy", o.ä.) - vielen Dank!


    Grundlagen
    DMX ist ein serielles Protokoll, um Steuerdaten zu übertragen. Primär ging es bei der Entwicklung darum, Dimmer mit einer Leitung anzusteuern statt der damals üblichen Steuer-Multicores. Im Prinzip können jedoch alle möglichen Daten damit gesendet werden, z.B. auch für Stellantriebe o.ä. Hier soll es um die Steuerung von LEDs per DMX gehen, ist ja auch ein LED-Forum.


    Hardwareseitig basiert DMX auf einer RS-485-Verbindung. Obwohl es sich um ein Bus-System handelt, ist nur ein fester Sender vorgesehen, sowie max. 32 Empfänger. Die Zahl der Empfänger kann durch aktive Splitter/Repeater erhöht werden - oder im Selbstbau auch durch andere RS-485-Treiber, die den Bus weniger belasten. Für die Verbindung soll geschirmtes Kabel mit verdrillten Leitern mit 120 Ohm Impedanz zum Einsatz kommen, in der Praxis wird oft einfaches Mikrofonkabel o.ä. verwendet. An das letzte Gerät gehört ein Terminator (im einfachsten Fall 120-Ohm Widerstand), dieser wird in der Praxis auch oft weggelassen.


    Vorgesehen ist ein 5-poliger XLR-Stecker zur Verbindung - aus Kostengründen wird jedoch bei den meisten Geräten ein 3-poliger XLR verwendet. Bei Festinstallationen ist natürlich gar kein Stecker nötig, hier kann auch direkt über Lötpads, Schraubklemmen o.ä. angeschlossen werden.


    DMX überträgt 512 Kanäle á 8 Bit, es können also (für LED-Anwendungen) z.B. 512 LED-Kreise in 256 Helligkeitsstufen gesteuert werden. Die Übertragung erfolgt mit 250 kBit/s, 8 Datenbit, 2 Stopbits, werden also alle 512 Kanäle übertragen, kommt man auf eine Wiederholrate von ca. 44 Hz. Die Übertragung kann jedoch nach den benutzten Kanälen abgebrochen werden, somit erhöht sich die Wiederholrate deutlich, wenn z.B. nur 16 Kanäle im Einsatz sind.


    Hier noch mehr Grundlagen (Datenformat, Steckerbelegung, etc):


    Wikipedia


    Soundlight


    Und wozu das Ganze jetzt?
    Ganz einfach: Es geht darum, LEDs in der Helligkeit zu steuern (egal, ob lauter weiße, oder RGB etc.). DMX ist ein standardisiertes Protokoll für die Übertragung dieser Steuerdaten von einem Sender (z.B. Lichtpult, DMX-Player, PC mit Interface) zu einem Empfänger (hier LED-Dimmer) - im Gegensatz zu Standalone.Lösungen wie Chromoflex o.ä. erlaubt dies auch den Austausch einzelner Komponenten - man kann z.B. über einen PC mit Interface verschiedenste Scheinwerfer, Dekobeleuchtung u.ä. bunt gemischt ansteuern, wenn diese DMX verstehen - andererseits kann man eine bestehende DMX-Installation auch *von verschiedenen Geräten aus* steuern, hat man z.B. zuerst ein Lichtpult benutzt, kann man stattdessen einfach einen PC mit Interface anstöpseln, ohne sonst irgendwas an der Verkabelung/Stromversorgung/KSQ o.ä. ändern zu müssen.


    DMX ist daher sehr flexibel - auch Sachen wie Sound2Light oder IR-Fernbedienung sind möglich, diese müssen nur in den Sender integriert werden (also z.B. SW auf dem PC, Erweiterung für Lichtpult, o.ä.).


    Eine wichtige Grundlage gleich hier noch: Bei DMX gibt es Adressen, es muss jedem Gerät eine zugewiesen werden. Ein Gerät selbst kann mehrere Kanäle belegen (z.B. 3 für RGB). Ene typische RGB-Installation würde z.B. so aussehen:


    RGB-Streifen 1: Adresse: 001 - belegt also die Kanäle 001-003
    RGB-Streifen 2: Adresse: 004 - belegt also die Kanäle 004-006
    RGB-Scheinwerfer 1: Adresse: 007 - belegt also die Kanäle 007-009


    usw.


    Jedes Gerät hat eine Möglichkeit zum einstellen der Startadresse, entweder ganz simpel per DIP-Schalter, oder per Display/Menue - es ist wichtig, diese Adressen sinnvoll zu verteilen, damit sich nichts überschneidet - und man muss die Adressen der einzelnen Geräte und deren Kanalbelegung wissen, damit man diese dann am Lichtpult/in der Software zuweisen ("patchen") kann - dabei hilft ein Plan, in dem man sich das alles notiert, ein sog. "DMX-Chart".

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

    3 Mal editiert, zuletzt von Pesi ()

  • Wir sind hier ja in einem Forum, das bevorzugt Bastler/Anwender anspricht, also soll es hier mal um Dimmer gehen, mit denen LEDs über DMX gesteuert werden können (egal, ob HP oder SMD-Streifen, o.ä.) - es gibt hier (auch in diesem Forum) Selbstbau-Lösungen sowie kommerzielle Produkte - beide sollen einfach mal hier aufgelistet werden, mit Kurzbeschreibung:


    Ein 3-Kanal-DMX-Dimmer mit integrierter KSQ
    Sorry, dass ich mein eigenes Teil jetzt ganz oben hinstelle, aber das ist mal das simpelste - empfängt 3 DMX-Kanäle, um damit 3 LEDs (z.B. RGB) per PWM anzusteuern - je nach Bestückung mit fester Spannung (z.B. für SMD-Streifen) oder festem Strom (für HP-LEDs). Es gibt 2 Software-Versionen: 1. Minimal mit 3 DMX-Kanälen, 2. mit 5 DMX-Kanälen (RGB, Gesamt-Dimmer, Strobo)


    9-Kanal-DMX-Dimmer von Hendrik Hoelscher
    Ein "Klassiker" - dort gibt es SW zum Gratis-Download und auch fertige Platinen zum Kaufen, ist jedoch "modular" (also µC und Endstufen jeweils auf extra Platinen).


    9-Kanal-DMX-Dimmer als Fertiggerät
    "Hier" aus dem Shop...


    16-Kanal-DMX-Dimmer mit Fernbedienung von Plischka (etwas runterscrollen)
    Die "eierlegende Wollmilchsau" - 16(!) Kanäle mit einem Mega32, per DMX oder IR-Fernbedienung steuerbar! Layout und Software zum Gratis-download.


    4-Kanal-Controller mit IR-Fernbedienung (hier aus dem Forum)
    Noch ne "EiWoMiSa" (heisst sogar so, das Teil :D) - 4 PWM-Ausgänge, IR-FB und per Display editierbare Standalone-Funktionen - leider etwas arg umständlich in der Bedienung


    ...wird fortgesetzt - weitere Links bitte per PN an mich, baue ich dann hier ein...

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

    3 Mal editiert, zuletzt von Pesi ()

  • Die nächste interessante Frage: wo kommen die DMX-Daten her...? - für die meisten wird hier wohl eine Lösung mit PC am sinnvollsten sein - für kleine Installationen reicht oft auch ein 12- oder 24-Kanal-Lichtpult, sowas wird dann bei den Fertiggeräten beschrieben....


    Software
    Erst mal braucht man ein Programm für den PC, mit dem man seine Lichtinstallation steuern kann - beliebt sind hier:


    - Freestyler
    - DMX-Control


    ...Details folgen, bitte erst mal nichts dazu posten...


    Hardware / DMX-Interface
    Da ein normaler PC natürlich keinen DMX-Ausgang hat, braucht man hierfür noch ein Interface - hier gibt es welche fertig zu kaufen, aber auch Selbstbau-Lösungen - beliebt sind hier:


    - dmx4all
    - enttec
    - plischka
    - udmx
    - usw.


    ...Details folgen, bitte erst mal nichts dazu posten...

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Es muss ja nicht immer Selbstbau oder die Steuerung per PC sein - oft reicht auch ein 12-Kanal-Lichtpult, oder man hätte gerne noch irgendwo nen Scheinwerfer dazu, den man so günstig bekommt, dass sich Selbstbau kaum lohnt - daher hier noch eine Auflistung von Fertiggeräten:


    DMX-Steuerungen/Lichtpulte etc.


    • GLP Lightoperator 24
    Achtung: dieses Teil gibt es "genauso" als "Showtech" oder "Botex" usw. - Vorteil am GLP: Bessere Fader und Taster, andere Firmware (kann auch Kanäle patchen)
    Gibt es auch "hier" für 10 Euro mehr als "LT-0929" - aber Achtung: *abgebildet* ist das GLP, in der *Artikelbeschreibung* steht "Showtech Showmaster" - diesen hatte ich auch mal, da sind die Fader und Taster unter aller S** - also im Zweifelsfall besser erst nachfragen, welches Pult da nun tatsächlich geliefert wird...
    ...Details folgen


    • GLP Scanoperator 12 PT Advanced
    Im Prinzip gut geeignet - dient ja dazu, 12 Geräten mit je mehreren Kanälen zu steuern, dabei ist nun egal ob Scanner oder RGB-Dimmer - man kann also 12 versch. RGB-Spots/Leisten etc. programmieren, das Ganze auf 32 Bänke ablegen und somit 32 versch. Abläufe (mit je 8 Schritten) erstellen.


    Minuspunkt: das überblenden ist nicht schön programmiert: Da wird einfach bei jedem Kanal pro Schritt ein Wert abgezogen oder addiert - Wenn man nun z.B. Orange (255/120/0) auf 0 runterfadet, dann hat man nach 120 Schritten 135/0/0, also ein dunkles rot, das dann ganz ausfadet - fällt jedoch in der Praxis nicht unbedingt auf, nur bei "ungünstigen" Farbkombinationen


    ausserdem geht das Faden immer gleich schnell, also wenn das z.B. so eingestellt ist, dass zwischen 0 und 255 gleichmäßig gefadet wird, dann ist ein Fade von 100 auf 120 schneller erledigt, bis zum nächsten Schritt wird dann auf 120 geblieben - daher kommt das auch, dass bei diesem Teil die Scanner immer irgendwie "eckig" und "abgehackt" durch die Gegend fahren...


    DMX-Scheinwerfer, Dekolicht, etc.


    • Eurolite 10-mm-PAR 64
    Ein weiterer "LED-Friedhof" - im Gegensatz zu den 5-mm-Massengräbern jedoch mit annehmbarer Lichtleistung - m.M. nach ist dieses das kleinste Gerät, das man professionell einsetzen kann - für "daheim" ist es also evtl. auch schon wieder übertrieben. Lichtstärke kommt ungefähr an einen PAR 56 300 Watt hin, bei Blau etc. sogar etwas mehr.


    PLUS:
    - günstig (aktuell 75 Euro)
    - robustes Gehäuse, gute Verarbeitung (innerer Aufbau etc.) - von 8 Lampen sind bei einer 3 LEDs nicht gegangen (schlechte Lötstelle)...
    - recht Hell (183 10-mm-LEDs, insg. 36 Watt Aufnahme)
    - guter Abstrahlwinkel, ca. 40° - Farben mischen sich auch sehr gleichmäßig
    - Standalone-Programme mit eingeb. Mikrofon zur Triggerung


    MINUS:
    - Rot ist zu schwach: grün+rot ergibt nicht gelb, sondern gelbgrün - für Gelb muss man Grün auf ca. 50% reduzieren
    - Strobo nicht gut programmiert - bei jeder Änderung gibt es einen "Zusatzblitz", d.h. beim Justieren im langsamen Bereich kommt ein "rumstolpern" dabei raus


    Anmerkung: Der verwendete µC ist gesockelt und pinkompatibel zu einem Tiny2313 - mittlerweile habe ich für die Dinger eine eigene SW geschrieben, die den Strobo-Fehler behebt - ist aber noch nicht ganz fertig, da sollen noch mehr Standalone-Programme dazu - diese SW geht dann auch für den noch billigeren "Lightmaxx"-PAR und verpasst ihm so ebenfalls 5 Kanäle (original 4)


    Nehme gerne weitere Links mit Kurzbeschreibung nach obigem Muster per PN entgegen! - bzw. für ausführlichere Vorstellungen könnt Ihr auch gerne selbst einen Beitrag schreiben - Grundvoraussetzung sollte sein: Ihr besitzt das Gerät selbst oder habt es zumindest schon mal benutzt, "kennt" es also - dies hier soll ja keine beliebige Auflistung von Kaufgeräten sein, sondern eben eine praxisgerechte Hilfestellung für die Kaufentscheidung!


    P.S.: es soll hier kein bestimmter Händler "bevorzugt" werden - ich verlinke halt einfach ganz banal den Shop, bei dem ich das entsprechende Gerät gekauft habe.. ;)

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

    2 Mal editiert, zuletzt von Pesi ()

  • Hier sollen weitergehende Infos, gerne aus der Praxis, sowie Links zu (interessanten) Seiten die sich mit DMX befassen, und auch Hilfsmittel etc. für die DMX-Praxis gesammelt werden.


    Weitere Infos
    • Kabel: Grundsätzlich sind auch CAT5-Kabel ("Netzwerkkabel") sehr gut für DMX geeignet - siehe hier für mehr Infos (Danke an Stefan_Z für das auffinden des Links, den ich aus einem seiner Beiträge rausgeklau(b)t habe.. :D)


    Links
    • Application Notes von Hendrik Hoelscher
    Hier gibt es Grundlagenwissen zum Empfangen und Senden von DMX-Daten mit AVR-µC


    Helferlein
    • DMX-Diagnosestecker
    Ein einfacher Terminator-Stecker mit 2 LEDs drin, zeigt einem zumindest schon mal auf, ob am betreffenden Gerät die DMX-Verbindung elektrisch ankommt.
    Und hier dazu eine Bauanleitung von Raimund, in dem Thread ist auch noch eine RS-485-Bustreiber-Platine drin...

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

    2 Mal editiert, zuletzt von Pesi ()

  • Sozusagen als Ergänzung zu den oben gemachten SUPER Erklärungen und Ausführungen
    von Pesi möchte ich gerne dem geneigten Interessenten das folgende Buch empfehlen: 8o



    Es ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet, ein wie ich finde sehr gut
    gemachtes Nachschlagewerk für diverse Sachen rund um DMX. ^^


    Auch die Verkabelung, die Elektrik und Elektronik, Ansteuerung mit Selbstbauprojekten sowie
    Mikroprozessor Schaltungen mit Beispielen und Codes (Teilweise aus dem Netz zu laden)
    kommen nicht zu kurz.
    Bekannte Namen wie Hendrik Hoelscher usw. haben dabei mitgewirkt, ich kann es nur Empfehlen.
    Ich selbst mache auch gelegentlich ein bisschen mit DMX und habe mir daher dieses
    Buch als Nachschlagewerk besorgt, macht schon Spaß darin zu schmökern.




    MfG Raimund


    Ergänzung:
    Ich bin weder verwandt, noch verschwägert oder sonst irgendwie mit einem der Autoren verbandelt, :S
    das ist rein eine persönliche Empfehlung von mir da hier im Forum sehr oft nach DMX gefragt wird.
    Wenn Ihr ein gescheites Nachschlagewerk sucht, hier ist es. :thumbup: