Erste Bilder: RGB-Schattenfugen

  • Hätte mal ne Frage, wie du die Ganzen Avrs ansteuerst. Ich schätze mal du verwendest einen bus, oder?
    Welchen verwendest du denn genau? Wie ich mir gedacht habe, hast du einen Haupt Avr, den du flashst, wie du beschreiben hast mit den 64kb und der schickt dann die Daten an die anderen avrs, oder irre ichmich da?


    Auch vonmir nochmal, wie ich das VIdeo gesehen habe war ich BEGEISTERT, das ist hammer. Das sieht vorallem so geil aus weill du die "alle einzeln" steuern kannst, und dadruch dieses Lauflicht erzeugst. Hammer.


    MfG

  • vielen Dank für das Lob! ;)


    Der Bus ist so eine Art offener serieller Ring. Ich benute die Uart schnittstelle der AVRs dafür. Dabei sieht die Konstruktion in etwa so aus:


    Controller-AVR USART(TX) -> Max232 -> CAT5-Kabel -> Max232 -> Slave-AVR(RX)


    von Slave-AVR geht es dann weiter:
    Slave-AVR(TX) -> Slave-AVR(RX)


    und das wiederholt sich dann.


    Das Protokoll dabei hat 4 Bytes pro Datenwort und ist recht simpel:


    1. Byte: Adressbyte
    2. Byte: Rot
    3. Byte Grun
    4. Byte: Blau


    wenn ein Slave jetzt ein Paket empfängt, dann prüft er beim empfang des ersten Bytes ob das Adressbyte = 0 ist. Wenn ja, dann ließt er die folgenden 3 bytes und ändert die PWM einstellungen entsprechend.
    Ist das Adressbyte != null wird es im eins Verringert und das Wort an den nächsten Controller weiter gereicht.


    Auf diese Weise sind alle Controller im Strang vollkommen identisch Programmiert und trotzdem hat jeder seine eigene Adresse ;)


    Ach ja, die Geschwindigkeit auf dem "BUS" beträgt 250kbits.


    viele Grüße


    Biertrinker

  • Ich war ebenfalls begeistert, wobei ich gestehen muss, dass ich das Video erst jetzt gesehen habe. Habe mir dann als Freund solcher "Spielereien" auch direkt überlegt wie man sowas am sinnvollsten realisieren würde. Bin dann zum Schluss gekommen, dass I2C leider zu kurz ist und RS485 keine Vorimplementation hat, sodass man da selber was basteln muss. Außerdem gibt die Spezifikation von RS485 so wie ich das gesehen habe auch kein eindeutiges Format vor, sondern eher eine grobe Richtung. Die Lösung mit dem offenen Ring ist ganz nett, allerdings finde ich die Lösung über die ganzen Max232 ziemlich umständlich, für die kurzen Strecken hätte man auch direkt die TX und RX durchreichen können, aber dennoch eine wirklich tolle Sache. :)

  • ne ne, die "Slaves" haben keine Max232. Die sind direkt TX auf RX verbunden. Da sind ja immer nur 60cm abstand zwischen den Controllern. Nur die Zuführung vom Controller läuft über die Pegelwandler, immerhin kann die ja was länger sein. Ich habe da etwa 4 Meter Cat 5 Festverlegekabel in der Wand und kann auch ohne Probleme noch ein 10 meter Patchkabel anstöpseln, wenn ich an der Controller Software entwickele und nicht neben der Dose sitzen will.


    Ich hatte Anfangs auch so meine Zweifel, ob das wohl alles so stabil laufen würde, aber es ist absulut stabil. Ich habe keine Ausfälle oder Kommunikationsfehler bemerkt bisher. Ich habe bisher auch nicht getestet, ob noch mehr Tempo möglich wäre, weil sich so schon rein theoretisch 35 mal in der Sekunde jedes einzelne Segment ändern lässt.

  • ne ne, die "Slaves" haben keine Max232. Die sind direkt TX auf RX verbunden. Da sind ja immer nur 60cm abstand zwischen den Controllern. Nur die Zuführung vom Controller läuft über die Pegelwandler, immerhin kann die ja was länger sein. Ich habe da etwa 4 Meter Cat 5 Festverlegekabel in der Wand und kann auch ohne Probleme noch ein 10 meter Patchkabel anstöpseln, wenn ich an der Controller Software entwickele und nicht neben der Dose sitzen will.

    Ah ok, das macht natürlich Sinn, dann hätte sich das ja schon geklärt.

    Ich hatte Anfangs auch so meine Zweifel, ob das wohl alles so stabil laufen würde, aber es ist absulut stabil. Ich habe keine Ausfälle oder Kommunikationsfehler bemerkt bisher. Ich habe bisher auch nicht getestet, ob noch mehr Tempo möglich wäre, weil sich so schon rein theoretisch 35 mal in der Sekunde jedes einzelne Segment ändern lässt.

    Damit könntest du über 255 Werte in rund 7 Sekunden faden, ich denke mal das reicht als Maximalgeschwindigkeit. Ich weiß nicht ob ichs übersehen habe aber welche Baudrate benutzt du? (zu faul zum rechnen :D)

    Ich habe den bei http://www.csd-electronics.de/ gekauft, da gibt es den ab 10 Stück für 1,10?. Sonst bestelle ich den meißt bei Reichelt, da kostet der glaube ich 1,40?, aber meißt hat man halt eh was bei Angelika zu kaufen.

    1,10 ist doch ziemlich akzeptabel. Wenn ich da an 5 Euro für nen 644 denke :whistling:

  • Die Geschwindigkeit auf dem Bus beträgt 250kbit. Das macht schon ordentlich Dampf, ich glaube es könnte aber auch noch ein bischen mehr gehen. (Aber was sollte das bringen?)
    Wo gibts denn den 644 für nen 5er? Bei csd z.B. kostet der ab 5 Stück 6,25€.

  • Einfach nur WOOOOW. :D
    (Video ist der Hammer und das mit dem Bus finde ich genial gelöst)


    Kommt jetzt zwar etwas spät, aber musste ich trotzdem loswerden :P
    Merke ich mir auf jeden Fall für später.


    Grüße
    Conker


    p.s. wie hast du deine Eltern überredet bekommen, sowas im Wohnzimmer zu machen ? :thumbup:

  • genau sowas suche ich, ist recht simpel aufgebaut und auch gut erweiter- (oder auch kürz-)bar


    kannst du da nochmal eine genauere anleitung geben wie das ganze verschaltet/verdrahtet usw.. wird?
    oder wird das jetzt hier zu lang. hab noch nix mit LED-Controllern gemacht, aber hab mit mikro-controllern schon zu tun gehabt und komm auch programmier-technisch ganz gut zurecht, solange es sich um assembler oder besser noch C handelt.


    nur wie gesagt: hab ich keine ahnung was ich für teile brauche, wie ich diese verschalten muss... etc.
    und natürlich was das einzeln kostet, also pro segment wiviel (ohne LEDs, da ich weiß das diese einen großteil ausmachen und es da ja auch große unterschiede gibt)


    PS: ich find das ganze natürlich auch obergeil, genau deshalb will ich sowas ja auch.
    für den anfang dachte ich aber lediglich an so 10 oder besser 20 "LED-Gruppen" (a 3 RGB-LEDs, also insgesamt 60 RGBs)

  • Sorry für das späte Wiedererwecken des Threads aber ich habe ihn jetzt erst gesehen (und gleich mal komplett gelesen ;)


    Die ganze Installation finde ich klasse, speziell die selbstadressierenden Stripes! Herrlich! Und wenn man dann doch mal nicht alles in eine Reihe hängen kann, braucht man nur einen einzigen besonders programmierten Controller an deren Anfang der halt selbst auf Kanal 135 horcht, und nur bei >=135 minus 135 weiter gibt und gut.


    Aus welchem Grund hast Du die Stripes denn schwarz lackiert? Zur besseren Wärmeabgabe? Ich hätte ja erstmal an weiss gedacht, damit die Stripes ausgeschaltet bei Tageslicht nicht auffallen und ansonsten kein Licht schlucken, sondern maximal reflektieren...


    Bitte um Aufklärung, damit ich es bei mir richtig mache ;)

  • Aus welchem Grund hast Du die Stripes denn schwarz lackiert? Zur besseren Wärmeabgabe?

    Ich mag mich jetzt natürlich irren, aber in wie fern hat die Farbe etwas mit der Wärmeabgabe zu tun (und nein wir reden hier nicht über Sonne + schwarze Dinge). Schätzen würde ich jetzt mal, dass schwarz die Farben besser reflektiert und somit die LEDs besser zur Geltung kommen. Vielleicht soll die schwarze Leiste aber auch einfach nur dazu dienen, den Raum etwas größer erscheinen zu lassen (ich kenne das Fachwort für diese Technik nicht, aber mit andersfarbigen Streifen an einer Wand kurz vor der Decke erscheint die Raumhöhe größer). Oder das Schwarz soll als Blickfang dienen, damit jeder fragt, was das da oben ist und man seine Technik vorführen kann :D

  • Ich mag mich jetzt natürlich irren, aber in wie fern hat die Farbe etwas mit der Wärmeabgabe zu tun (und nein wir reden hier nicht über Sonne + schwarze Dinge).

    Naja, in gewisser Weise schon. Wärmeaufnahme- und -abgabevermögen einer Fläche sind gleich. Eigentlich muß man das wieder differenzierter betrachten, weil das nur gilt, wenn Absorption und Emission auf der selben Wellenlänge stattfinden und in unserem Fall ist es ja eher keine sichtbare Wellenlänge, in der die Energie da abgegeben wird ;)


    Aber grundsätzlich kannst Du Dir das so merken.

    Schätzen würde ich jetzt mal, dass schwarz die Farben besser reflektiert und somit die LEDs besser zur Geltung kommen.

    Wus? Da hast Du Dich entweder verschrieben oder was ziemlich falsch verstanden. Eine ideale schwarze Fläche sieht genau deswegen schwarz aus, weil sie eben _kein_ Licht reflektiert...

    Vielleicht soll die schwarze Leiste aber auch einfach nur dazu dienen, den Raum etwas größer erscheinen zu lassen (ich kenne das Fachwort für diese Technik nicht, aber mit andersfarbigen Streifen an einer Wand kurz vor der Decke erscheint die Raumhöhe größer). Oder das Schwarz soll als Blickfang dienen, damit jeder fragt, was das da oben ist und man seine Technik vorführen kann :D

    Sorry, aber Theorien dazu kann ich selbst reichlich aufstellen. Ist sicherlich nett gemeint, daß Du auch welche aufstellst, aber eine Antwort von dem, der sich die Gedanken dazu gemacht hat, wäre da schon passender.