Maglite mit Luxeon K2, Schaltregler, Microcontroller

  • Ich bastele gerade an einem folgendem Projekt:


    Umbau einer Maglite 3D auf Luxeon K2 mit Step-Up/Down Wandler DC-Converter. Das ganze mit Mikrocontroller gesteuert. Als Wandler-Chip habe ich den Linear LTC3454 rausgesucht, der liefert bis zu 1A Strom und deckt den Spannungsbereich von 3 Zellen gut ab. Ich möchte das so auslegen, dass man bevorzugt normale Alkalibatterien benutzen kann, die dann bei konstanter Helligkeit auch komplett leergesaugt werden können. Der Wandler regelt im gesamten Bereich von >5 V (ganz frische Batterien) bis 2,7 V (ziemlich leer) einen konstanten Strom bis 1A, und das bei einem Wirkungsgrad von 70...90 %.


    Den 3454 soll ein kleiner Mikrocontroller steuern (ATTiny), der via PWM die LED dimmen kann.


    Bedienung: Original an/aus-Schalter, zusätzlich Taster zum Dimmen / Boosten. Vielleicht LED als Batteriestandsanzeige.


    Späßchen wie irgendwelche Blinkmuster programmieren kann man natürlich auch machen... SOS morsen oder Stroboskopeffekt oder so.


    Für die Luxeon selbst werde ich mir ein Aluteil drehen, das genau in die Lampe reinpasst und die LED aufnimmt. Ein paar Plastikteile in der Maglite müssen dafür entfernt werden, aber die Fokussierbarkeit bleibt erhalten, und eine gute Kühlung ist gewährleistet. Die kleine Platine mit dem Wandler und Mikrocontroller findet im vorderen Bereich der Maglite vor dem Schalter Platz.


    Bin gerade dabei, das PCB-Layout zu machen. Was haltet ihr von der Idee, oder gibt es sowas schon?


    Bisher habe ich in meiner Maglite eine 3W Luxeon Austausch-LED drin. Die ist zwar klasse, aber leider nicht geregelt. Und der uC bietet ja noch ein paar weitere Möglichkeiten...


    Gruß,
    Martin

    • Offizieller Beitrag

    Da darf man ja gespannt sein. Bitte fotografieren und posten :shock:

    Grüße aus unserem LED-Shop Moers


    Ihr & Euer


    Stefan
    LED-TECH.DE optoelectronics GmbH


    NEU: Der SYSTEM Live-Configurator. Das Lighting-SYSTEM bietet unendliche Kombinationsmöglichkeiten. Einmal erworbene Komponenten (Rahmen, Module usw.) lassen sich immer wieder neu einsetzen, was die Budgetkosten minimiert. Die SYSTEM-Module können nach Belieben einfarbig oder im Verbund zur Realisierung spezieller Spektren eingesetzt werden. So entsteht Schritt für Schritt die persönliche SYSTEM-Beleuchtung, zugeschnitten auf Euer Projekt.

  • Hi Martin,


    Drehteile für die D Mags habe ich hier, damit kriege ich auch eine anfällige Luxeon V bei 1A ausreichend kühl. Wird direkt ins Gehäuse gepresst, kann auch noch mit Wärmeleitkleber fixiert werden. Wo willst du die Regelung unterbringen? Sockel absägen und am Schalter beginnen oder soll es etwas eleganteres sein?


    David

  • Hallo David!


    Oh, das klingt ja gut. Ich habe irgendwo im Internet eine Zeichnung von so einen Alu-Einsatz gesehen. Wo hast Du die bekommen, oder hast Du die selbst gemacht? Über eine Bezugsquelle wäre ich dankbar, dann brauche ich die nicht selbst machen.
    Für den Einsatz muss am Reflektor das Endstück abgesägt werden, die Halterung für die Glühlampe fliegt auch raus. Die Platine wird ca. 10 mm groß sein, die könnte man auch an der Unterseite des Aluteils anbringen. Im Bereich des Schalters scheint auch genug Platz zu sein, um noch eine Status-LED und zwei Taster unterzubringen.
    Es wäre gut, wenn man später noch an die Platine ran käme, so könnte man dann mittels Firmware-Update neue Funktionen in den uC flashen :)


    Gruß,
    Martin

  • für mich ist einen maglite der inbegriff von :


    robust und hell.


    wenn man da jetzt zusätzlich ne status-led und 2 taster einbaut.... da geht das doch ein bisschen verlohren oder?


    das sind doch alles stellen wo wasser, staub etc eindringen kann.



    ist es nicht realisierbar alle funktionen übder einen schalter zu bedienen?

  • Hallo!


    Robust und hell wird das fertige Teil hoffentlich auch sein...


    Natürlich sind LED und Taster da Schwachstellen. Ich werde aber versuchen, die LED dicht in eine Fassung einzukleben, als Taster gibt es kleine Versionen mit Gummitastknopf (IP 67).


    Über einen Schalter wird es schwierig - der Originalschalter soll der Hauptschalter sein, der einfach das ganze Ding an und aus schaltet.


    Mit einem zusätzlichen Taster könnte man auch auskommen, wenn man dafür verschiedene Funktionen benutzt... lang drücken, direkt nach dem oder beim Anschalten drücken etc. Mal schauen, was mir da so einfällt...


    Martin

  • Hallo Leute,


    ich bin auch gerade dabei, ne 3W Luxeon mit dem LTC3454 zu füttern, der raucht aber jedes Mal ab, wenn ich den Ausgangsstrom auf über 600mA anhebe. Kein Plan wieso, die Schaltung ist eigentlich zu doof, als daß da was schiefgehen kann.


    Habt Ihr so ein Ding schonmal bei 1A zum Laufen bekommen?


    Bei mir brennt immer Mosfet C durch und wird zu besagtem Kurzschluß, danach kann ich den Chip wegschmeißen...


    Grüße,


    Martin

  • Zitat von "DeepImpact"

    Hallo David!


    Oh, das klingt ja gut. Ich habe irgendwo im Internet eine Zeichnung von so einen Alu-Einsatz gesehen. Wo hast Du die bekommen, oder hast Du die selbst gemacht? Über eine Bezugsquelle wäre ich dankbar, dann brauche ich die nicht selbst machen.
    Für den Einsatz muss am Reflektor das Endstück abgesägt werden, die Halterung für die Glühlampe fliegt auch raus. Die Platine wird ca. 10 mm groß sein, die könnte man auch an der Unterseite des Aluteils anbringen. Im Bereich des Schalters scheint auch genug Platz zu sein, um noch eine Status-LED und zwei Taster unterzubringen.
    Es wäre gut, wenn man später noch an die Platine ran käme, so könnte man dann mittels Firmware-Update neue Funktionen in den uC flashen :)


    Gruß,
    Martin


    Hallo Martin,


    die Drehteile habe ich von einer Dreherei fertigen lassen, sie sind direkt steckbar, sprich es muss nichts am Schaltergehäuse abgesägt werden. Man kann das Replacement also auch wieder rausnehmen und bei Bedarf das Originalleuchtmittel einsetzten. Schicke mir doch mal eine PM mit meiner email Adresse, kannst dir die Teile und das was ich schon so gemacht habe ja mal ansehen. Mache mit LEDs schon seit längerer Zeit was - nur mit der Regelung habe ich mich zu meiner Schande noch nicht weiter beschäftigt ( von den fertigen Teibern mal abgesehen )


    Bis dahin


    david


  • Hi,


    vesuchst du die LuxeonIII direkt in dem Sockel der Mag zu treiben? Bei diesen Strömen staut sich die Hitze zügig an und die Luxeon III ist da recht empfindlich. Besser ist die K2 mit U Ranking und ein Alukörper der die Wärme direkt an das Gehäuse abgibt. Ein Foto...


    [Blockierte Grafik: http://www.powerleds.de/forumbilder/led.jpg]


    David

  • Hallol,


    vielen Dank für die schnellen Antworten. Klasse Sache.


    Der Schaltplan ist genau so aufgebaut wie im Datenblatt angegeben. Als Stromprogrammierwiderstände hab ich 5k und 10k genommen für 300-600 und gemeinsam 900mA.


    Das Datenblatt gibts unter


    http://www.linear.com/pc/downl…C1042,C1116,P15693,D10838


    bei Linear zum 'Runterladen


    Das Problem ist nicht, daß die LED abraucht, sondern der LTC. Hab es jetzt nochmal mit den beiden Schottkydioden wie im Datenblatt beschrieben probiert, die Spannungsspitzen von den Mosfets im LTC herunternehmen. Bis jetzt gehts, mal sehen wie lange. Brauch erstmal nen neuen 3W Emitter, der, den ich hatte ist mechanisch gestorben. Interner Wackelkontakt :?


    Wenns nun tun sollte, meld ich mich wieder.


    Achja, ist bei mir nicht für ne MAG, sondern ein Eigenbau mit 3 Mignonzellen. Meine MAG 3D hab ich mit ner Halogen getunt, macht auch bombig Druck und ist immer noch Glühlicht.

  • Hier noch ein paar Tipps:


    - für die Luxeon unbedingt ein nichtleitender Wärmekleber verwenden.
    - Stromversorgung: ab 1A sind Alkaline Mono Batterien nicht geeignet, da die Spannung schnell zusammen fällt. Alternative: nihm sub-c Zellen
    - Unbedingt so ein Kühlkörper verwenden wie auf dem oberen Bild ab 700mA. Die Drop-in Leds von mag-lite sind ein reiner Marketing-gag. Bestimmt habt ihr euch schon gefragt, wie das mit der Kühlung funktioniert ohne Kühlkörper... Man nehme ein variabler Stepup-Regler mit Temperatur-sensor. Nach ein paar Minuten Wow-Effekt wird die Stromzufuhr verringert, damit sich die LED nicht in Rauch auflöst :)


    Ich werde noch dieses wochende ein paar umgebaute mags zeigen.


    ledmaster

  • "Ich werde noch dieses wochende ein paar umgebaute mags zeigen. "


    upss, wie die Zeit auch immer schnell vergeht ;)


    Also da sind sie:


    http://img445.imageshack.us/my.php?image=dsc02212np5.jpg
    Maglite 3C mit Lux V W-Bin und 900mA Stepdown-Regler (ca. 200 Lumen) mit 2 Li-Ion 18650 2400mAh Akkus


    http://img119.imageshack.us/my.php?image=dsc02210fd2.jpg


    http://img404.imageshack.us/my.php?image=dsc02207vl4.jpg
    der "grosse" Emitter


    http://img168.imageshack.us/my.php?image=dsc02148iv2.jpg
    links: LuxIII, rechts Lux 5


    http://img171.imageshack.us/my.php?image=dsc02142hh0.jpg
    Ein Kühlkörper für eine "D"-Maglite


    http://img505.imageshack.us/my.php?image=dsc02088uf3.jpg
    Kühlkörper für eine 2AA-Maglite (nur 14.5mm Durchmesser)


    http://img523.imageshack.us/my.php?image=mag85bn2.jpg
    http://img110.imageshack.us/my.php?image=switcher2.jpg
    Diese Taschenlampe hat zwar nichts mit LED's zu tun ist aber mit ca. 1250 Lumen im Maglite 3D-Format ziemlich stark. 8)


    http://img505.imageshack.us/my.php?image=dsc02206so4.jpg
    meine kleine Sammlung :)

  • ...heyaa LEDmaster,
    schoene drehteile und saubere bilder, toll!


    was hast du fuer nen waermekleber verwendet?
    scheint ne weisse masse zu sein, gute ableitung?
    bin schon ewig auf der suche nach nem ultimativen waermeleitkleber, arctic silver 2-komponente war bis dato mein favorit, hab jetzt aber nen kleber aus der tube gefunden und bestellt. mal sehn was der taugt!

  • Ich verwende den Arctic Ceramic 2-Komponetenkleber. Er besitzt zwar nicht so Spitzenwerte wie der Artic Silver, ist aber dafür nichtleitend. Für Luxeon III / V reicht er völlig aus.


    Fürs aufkleben des Emitters mache ich immer eine Zentrierung im Kühlkörper. siehe Bild http://img505.imageshack.us/my.php?image=dsc02088uf3.jpg (0.14mm tief und 5.5mm im Durchmesser.)


    Ich streiche den Kleber auf den Kühlerkörper und presse den Emitter mit leichtem Druck auf den Kühlkörper. (ca. 5s)


    Danach lasse ich ihn los, damit es es auf keinen Fall einen Kontakt zwischen dem Slug und dem Kühlkörper entsteht.


    edit: Gelduld bei trocknen lassen :( Man bastelt stundenlang, klebt am Schluss das ganze zusammen und kann kaum warten zum das Ding einzuschalten :)


    Ledmaster

  • Zitat von "ledmaster"

    Ich verwende den Arctic Ceramic 2-Komponetenkleber. Er besitzt zwar nicht so Spitzenwerte wie der Artic Silver, ist aber dafür nichtleitend...



    Arctic Silver ist auch nichtleitend.
    Jedenfalls wurde es mir so verkauft, und soeben durchgeführte Tests (Durchgangs- und Widerstandsmessung) bestätigen dies.

  • wie machst du das?


    Mit dem dings da:
    [Blockierte Grafik: http://img152.imageshack.us/img152/9696/latheqa8.th.jpg]


    Ich habe ihm über ebay gekauft für ca. 600 €
    Für die Stahlhalter und Wendeplatten muss man schnell mit 400€ rechnen... #-o


    Eckdaten:


    Spitzenweite 450mm
    Futter 100mm
    Antrieb: 0.5 kW 400 Volt
    Leitspindel für Vorschub, Gewinde schneiden usw.


    Ursprünglich wollte ich einen grösseren Drehbank, das "kleine" Problem ist das sie 500 Kg und mehr sind --> Transport???
    Die "schweren" sind vom Preis her mit 600 bis 1000€ eine gute Auswahl.


    Der auf dem Bild wiegt gerade nur 80kg. 8)


    Ein schwererer Drehbank hat gute Vorteile im Bezug auf Stabilität, grosses Futter mit grosser Spindelbohrung und meistens ein Schaltgetriebe für Drehzahl und Vorschub.
    Preislich findet man gute Angebote im ebay.


    Und zum Schluss noch: Der Drehbank von Aldi/Obi für ca. 400€ ist es das Geld nicht wert. Der Antrieb mit einem Einphasigen Motor lässt zu wünschen übrig. Lieber eine 20 Jahre alte Marken-Occasion kaufen mit meistens viel Zubör.


    Ledmaster