also im motorradbereich ist das bei den GelAkkumulatoren egal wie die Einbaulage ist.
Der "Ich-hab-da-mal-ne-kurze-Frage"-Thread
-
-
Steht aber auch auf dem Akku oder im Datenblatt. Normalerweise alles zulässig ausser "über Kopf" Einbau.
-
Die Idee hatte ich auch schon. Hab leider nichts drauf entdeckt. Danke für die Hilfe
-
Hallo!
Beim Lesen im Forum bin ich immer wieder auf Symmetrie(r)widerstände gestoßen. Was ich dabei glaube verstanden zu haben, ist dass ich sie einsetze, um geringe Produktunterschiede in mehreren gleichartigen Strängen (Reihen) auszugleichen. Was ich bislang nicht rauslesen konnte ist:- Wie werden die geschaltet (einfach jeweils einen in jede Reihe?)?
- Wie muss man die dimensionieren? Habe irgendwo was von "mit 1Ohm Symmetriewdst ausgleichen". Wenn jede Reihe denselben R davor bekommt ist doch noch nix ausgeglichen oder? Oder ist damit gemeint, vor einen Strang soviele 1R hängen, bis die Stränge gleich hell sind bzw den gleichen Strom ziehen?
Würd ich gerne verstehen...
G.J
-
Soweit ich weiß sind das einfach Vorwiderstände.
-
Aber wie dimensioniert? Muss ich dazu die einzelnen Stränge durchmessen und dann entsprechend?
-
Beim Lesen im Forum bin ich immer wieder auf Symmetrie(r)widerstände gestoßen.
Ich sehe da nichts im Forum.
http://www.ledstyles.de/index.…ht=Symmetriewiderst%E4ndeRechne die Widerstände nach URI aus und nimm den nächst größeren, dann passt das schon.
mfg
-
-
Nabend!
hab mir bei DX ne Lampe bestellt und heute wurde sie verschickt.
Natürlich wurde auch heute ein Topic mit dem Namen "Too small for protected 18650" eröffnet³
Nun brauch ich ungeschützte aber dennoch gute Zellen von DX - gibts da Empfehlungen?
-
up
-
Hi Leute ich such nen Onlineshop wo ich RGB 4 Pin Suflus mit geimeinsamer ANODE bekomme.... Bei Ledtech leider nicht mehr verfügbar.... wäre sogar vorbei gefahren.
mfg Marcel
PS: kann auch ein Laden in der nähe von Gelsenkirchen sein.... DANKE
-
Ich möchte zwei Tx-Leitungen von zwei AVRs zusammenfassen, kann ich dafür einfach eine AND-Gatter, wie den 74HC08, nehmen?
Oder habe ich da etwas übersehen?
Von der Software her wird dafür gesorgt, dass nicht beide gleichzeitig senden, daher müsste doch das AND-Gatter reichen und kein Multiplexer notwendig sein..
Gruß Alexander -
Hi Leute ich such nen Onlineshop wo ich RGB 4 Pin Suflus mit geimeinsamer ANODE bekomme.... Bei Ledtech leider nicht mehr verfügbar.... wäre sogar vorbei gefahren.
mfg Marcel
PS: kann auch ein Laden in der nähe von Gelsenkirchen sein.... DANKE
-
HI Forum,
ich habe da mal ne kleine Frage. Es gehört zwar nicht in ein LED-Forum aber im Internet finde ich nichts passendes, und da sich viele hier mit Physik warscheinlich ganz gut auskennen frage ich mal. Und zwar suche ich eine Möglichkeit elektrostatische Ladung zu speichern aber ich möchte dabei keine Leydener-Flaschen verwenden da sie nicht so effektiv sind.
Vielen dank schonmal im voraus.
-
aber ich möchte dabei keine Leydener-Flaschen
ja warum nimmste nicht hintereinander n paar Kondensatoren? Je nachdem von wieviel KV Du da sprichst...
-
auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen dabei ist es so einfach. THX
-
Soviel ich weiß, verteilen Kondensatoren in Serie die Spannung nicht immer gleichmäßig, wie es theoretisch sein sollte. Also kann einer über Maximalspannung, während der andere sich im unteren Bereich aufhält. Darum benutzt man für solche Sachen hochohmige Parallelwiderstände, also so ähnlich wie beim Parallelschalten von BJTs. Da die Widerstände Dir natürlich Deine elektrische Ladung klauen, könnte das ggfs. das Aus für die Idee sein... evtl. hilft aber schon großzügiges Überdimensionieren der Maximalspannungen.
-
Weis jemand, welche MX-6 LT als Gewinn bei der Slotmachine versendet?
Hab heute eine bekommen, würd aber schon gerne wissen, was ich da in Händen halte.
-
SO da gesell ich mich mal dazu und stelle auch mal eine Frage wo ich grad auf keine richtige Idee komme:
Und zwar habe ich bei meiner Laterne 5 Superflux LEDs (zwei in Reihe und drei in Reihe) bei 12 V laufen. Dieses steht in der Loggia und da war es so die letzten paar Wochen kalt. Irgendwie ist mir immer Der dreier Strang ausgefallen bzw. flackerte extrem(die LEDs). Einmal habe ich die Lötpunkte neu gesetzt. Nun ist dies wieder. Was soll man da machen, neu Löten oder irgendwie eine andere Löttechnik die etwas "Outdoor" fähig ist verwenden? Weil wollte eigentlich die Laterne immer da draußen lassen.Habt ihr eine Idee?
-