RGB LEDs von Luxeon???

  • Hey ich bin bissl verwirrt in diesem Video http://www.youtube.com/user/W3BH0US3#p/u/1/PtungEBcRbI ist genau die LED die ich suche xD
    Allerdings hab ich bei Luxeon nichts im angebot gesehen ähm ???


    Nur unter beschreibung steht Luxeon REBEL Hochleistungs LED auf einer Star Platine mit Selbstgebautem
    Controller, steuerbar über Serielle Schnittstelle mittels
    HyperTerminal.
    High Power 3W RGB LED
    Max 250lm bei 700mA
    400Hz PWM gedimmt


    kann mir einer weiterhelfen es ist eigentlich genau das was ich suche von der Helligkeit


    oder könnt ihr mir was empfehlen


    LG

  • Hi Benni,
    leider sind die Luxeon Rebel kaum noch zu haben weil sie abgekündigt (sagt man das so ? =) ) wurden .
    Alternativ kann ich dir zu Cree XP-E raten , gibt es auch noch zu kaufen, im LED-Tech shop jedoch leider keine roten, aber kannst einfach mal Anfragen haben die bestimmt auch irgendwie. Machen sehr viel Lumen und die kann man sogar (ausgenommen Rot ) bis 1A belasten.
    Die Steuerung kenne ich nicht aber wenn du einen Link anhängst lässt sich eventuell mehr sagen.


    Grüße, MüsLix


    Ps. Du musst übrigens nicht nach 3W RGB suchen sondern nach einzelnen Emittern ;) Rot Grün und Blau, es gibt keinen TriColor 3in1 Emitter von Luxeon.

  • Hey danke habs grade selbst rausgefunden das es die nur einzelln gibt


    das wäre der link gewesen http://www.youtube.com/user/W3BH0US3#p/u/1/PtungEBcRbI


    So ich hab jetzt schonmal so ne star Platine da ich mich auf dem gebiet null auskenn werd ich wohl öfters fragen


    Also Star Platine


    welche leds von Luxeon rebell hab ich nur blau und grün rot haste recht seh ich nicht
    mal was anderes wie micht man die farben von der helligkeit in etwa


    auf led1 find ich die leds in rot 85 lm blau 38 grün 145 royalblau 740mw was ist das??


    wie ist denn so en gutes mischungsverhätnis ??
    werden die leds verlötet?


    welche spannung brauch ich jede led wird ja einzeln versorgt muss ich alle werte adieren bin heut echt zu blöd dafür :S

  • Jop die miente ich :D
    1. Ja du musst jede einzelne LED verlöten an der STarplatine
    2. Highpower LED's brauchen eine Konstantstromquelle gibts auch bei LED-Tech, diese Quelle braucht einen PWM EIngang
    3. HP LED's MÜSSEN!!! gekühlt werden .
    4. RGB Controller mit 3 PWM ausgängen (5V)


    Grüße

  • Jop die miente ich :D
    1. Ja du musst jede einzelne LED verlöten an der STarplatine
    2. Highpower LED's brauchen eine Konstantstromquelle gibts auch bei LED-Tech, diese Quelle braucht einen PWM EIngang
    3. HP LED's MÜSSEN!!! gekühlt werden .
    4. RGB Controller mit 3 PWM ausgängen (5V)


    Grüße

    du kennst dich anscheinend ganz gut aus und weißt bestimmt wo du suchen musst bevor ich nochmal en halben tag such


    kannst du mir eventuell schon eine konstantstromquelle mit PWM eingang nennen eventuell mit link


    Und passend dazu einen RGB Controller mit 3 ausgängen ?



    ?( ganz dumme frage wie steuer ich den controller an brauch ich da net en pc man merkt schon auf dem gebiet hab ich 0 ahnung


    des wäre echt supi meine augen sind heut schon eckig vom ganzen suchen

  • Also bevor du dir jetzt einen Mega-Controller für eine LED kaufst kannst du es erstmal auch mit etwas kleinerem probieren. Bei Ebay zB findest du einige solcher Controller. Das sind billige China Dinger, zu denen findest du auch einiges im Forum. Werden mit einer IR Fernbedienung gesteuert und einzelne Farben dimmen ist meist auch drin. Allerdings musst du eventuell etwas umlöten, da viele davon einen Stecker für RGB-Stripes haben (dafür sind die meist eigentlich gedacht). Dazu noch ein Netzteil (auf die Belastbarkeit achten!) und PWMfähige Konstantstromquellen (die saubere Lösung) oder stattdessen Widerstände (günstigere Lösung, aber wenn dein Netzteil etwas mehr Spannung liefert als draufsteht helfen sie dir auch nicht mehr...).

  • Du empfiehlst gerade einem Anfänger ein Gerät an dem er selber das PWM Signal auf der Platine abgreifen muss ?!
    An sich finde ich deine Idee nicht schlecht: erstmal eine Stripe kaufen und einen passenden Controller (der von dir zb. ) um zu sehen was man mag bzw was möglich ist ohne viel Aufwand.
    Kannst du löten ? Wieviel Geld hast du eingeplant ? Hast du Kentnisse über die verschaltung von Bauteilen ? Spannung Stromstärke usw ?
    Bevor ich hier was empfehle lieber Fragen =)


    Grüße

  • Hi Benni,
    leider sind die Luxeon Rebel kaum noch zu haben weil sie abgekündigt (sagt man das so ? =) ) wurden .
    Alternativ kann ich dir zu Cree XP-E raten , gibt es auch noch zu kaufen, im LED-Tech shop jedoch leider keine roten, aber kannst einfach mal Anfragen haben die bestimmt auch irgendwie. Machen sehr viel Lumen und die kann man sogar (ausgenommen Rot ) bis 1A belasten.
    Die Steuerung kenne ich nicht aber wenn du einen Link anhängst lässt sich eventuell mehr sagen.


    Grüße, MüsLix


    Ps. Du musst übrigens nicht nach 3W RGB suchen sondern nach einzelnen Emittern ;) Rot Grün und Blau, es gibt keinen TriColor 3in1 Emitter von Luxeon.

    Hallo MüsLix,
    ACHTUNG: Rebel ist NICHT abgekündigt - woher hast Du diese Info?
    Es wurden vor einiger Zeit "alte" Rebels (z.B. mit 40/50 Lumen) abgekündigt die noch in "alter" Technologie gefertigt wurden. Zur gleichen Zeit wurden auch LUXEON K2 sowie die UrLEDs LUXEON I, III, V abgekündigt - die würde heut auch keiner mehr bezahlen wollen!
    Lumileds konnte dadurch Kapazität/Ressourcen für einige gute Neuentwicklungen schaffen (z.B. "Freedom of Binning" - Rebels in warmweiß oder Rebel ES mit Top-Effizienz...........)
    Die Übersicht aktueller Rebels gibts unter http://www.philipslumileds.com


    Richtig ist daß es keinen Tricolr 3in1 Emitter von LUXEON gibt


    Grüße


    futurixs

  • Huhu,
    war in bezug auf die Rebel RGB wie sie hier beschrieben wurden gemeint (Leistungsdaten stehen ja oben ;) ), die neuen verständlicherweise nicht !!!! Das habe ich der Website von Blauemshop irgendwann mal entnommen und einem Datenblatt bei Philips war auch kürzlich die Rebel nichtmehr zu finden ( die Blaue Rebel )


    Falls da irgendwelche missverständnisse aufkamen bitte ich dies zu entschuldigen.
    Achja: Es ist auch Richtig dass man brauchbare XP-E bei LED-Tech bekommt, also :D


    Grüßle

  • Gab es je eine Rebel RGB????
    Nur als 3erStar soweit ich weiß aber nich direkt von Lumileds....


    Ja mit den Datenblättern ist das so eine Sache, es gibt im wesentlichen nur 2 Versionen: Rebel Colors und Rebel white und in "rebel colors" ist sowohl die Blaue als auch die Royalblaue (heute mit 1100 mW Strahlunsleistung) drin.....
    Klar gibt#s die guten XP-Es bei LED-tech aber warum so wenig Rebels...?

  • Nein gab es nie habe ich doch auch nie behauptet oder ? Ich kann auch schreiben: Rebel Grün Rebel Rot Rebel Blau Emitter aber das dauert nunmal länger und RGB Emitter heißt nicht dass es ein Emitter ist denn Emitter Singular = Emitter Plural ;)
    Die von dir genannten Emitter sind bereits neue Generation mit wesentlich mehr Lumen und mW Leistung ( hui 1WATT echte Blaue Lichtleistung, das ist verdammt genial ! )


    Hast recht, eigentlich schade dass es nur so wenige Emitter im ANgebot gibt aber ich bin mir sicher dass es auch einige auf Nachfrage gibt, zb bei den XP-E da gibt es den Roten nicht einzeln, aber per Anfrage gabs welche =)


    Liebe Grüße