Hallo,
ich wollte mal wissen, womit Ihr so euren Einstieg in die LED-Welt gefunde habt? Was waren eure ersten Projekte?
Bei mir ist es eine -fast fertige- Fahrradbeleuchtung
Hallo,
ich wollte mal wissen, womit Ihr so euren Einstieg in die LED-Welt gefunde habt? Was waren eure ersten Projekte?
Bei mir ist es eine -fast fertige- Fahrradbeleuchtung
Ich wollte mir früher mal ne indirekte Beleuchtung mit 5mm LEDs bauen. Der Plan war 10 Segmente a 6 LEDs 3s2p zu schalten um damit sowas wie n Lichtkegel an die Wand zu zaubern. Die nötige Spannung wollte ich mir mit nem LM317 machen (ohne Vorwiderstände ). Naja damals war ich noch jung und dumm..von HP LEDs hatte ich noch nie gehört und ich dachte, dass die LED mit dem höchsten mcd Wert auch am meisten Licht macht
Das Projekt is natürlich nie fertig geworden und wenn hätten die LEDs bis jetz bestimmt schon das Zeitliche gesegnet^^
ZitatNaja damals war ich noch jung und dumm..von HP LEDs hatte ich noch nie gehört und ich dachte, dass die LED mit dem höchsten mcd Wert auch am meisten Licht macht
hihi .. genauso habe ich mir auch meine LEDs gekauft
Mein erstes? Vor etwa 15 Jahren bekam ich mal nen Beutel grüner 5mm geschenkt. Ein 9V-Block war zur Hand, und ich war erstaunt wie hell son kleines Teil sein kann. Und, wie unangenehm die rochen als sie sich gleich darauf verabschiedeten ...
Aber ich hatte ja genug, dann hab ich 2 Dutzend auf ne Pappscheibe gesteckt im Kreis, + zu + und Minus.... und mit AA-Batterien rumprobiert. Das Ding hab ich heute noch in irgendner Schublade. Danach war erstmal Schluss bis vor etwa 4 Jahren, als die Dinger mir im Beruf als Beleuchter begegneten. Ein Meter roter Stripes kostete damals um die 100 Euro, aber der Effekt war schon nett.
Zu der Zeit stiess ich dann hier auf das Forum und den Webshop. Mittlerweile sind in meinem Schlaf-und Arbeitszimmmer und der Küche nur noch LEDs im Einsatz, und der Rest des Hauses wird fleissig gemodddet. Habe eben ne selbstgelötete Fensterlichterkette aufgehängt (amberfarbene 5mm aus der Slotmaschine, ).
Ich habe vor Jahren als die weißen LEDs recht neu waren die Beleuchtung der Klingeltaster umgebaut.
Dort war eine Sofitte eingebaut, die dauernd durchbrannte. Selbst der Umbau auf eine 24V Version brachte kaum Besserung.
Also nen Gleichrichter eingebaut, Kondensator dahinter und eine Transistor KSQ dazu. Zwei weiße 5mm LEDs in Reihe und das Ganze hinter den Klingeltastern verbaut.
Leuchtet immer noch zur vollsten Zufriedenheit. Mittlerweile müsste das etwa 10 Jahre her sein.
Bin mehr so der Frischling unter den Antwortern. Meine erste Bastelei war vor nem guten Jahr ne Küchenarbeitsplattenbeleuchtung mit 6Pin SuperFlux. Mit dem Licht bin ich nach wie vor sehr zufrieden, nur die Verkabelung ist immer noch soo sch... wie am ersten Tag.
Hehe, ich habe so vor etwa 5 Jahren angefangen.
Mit 5mm RGB LEDs (4 Beinchen), die ich schön mit je 3 Vorwiderständen an 12V (warum auch immer...) zu hunderten in Kabelkanäle geklebt, die Köpfe abgeschliffen (Abstrahlwinkel!), und an einen Chomoflex angeschlossen habe. Quasi selfmade RGB-Stripes.
Hat hervorragend funktioniert, und existiert auch noch
In 1998, als ich den Kombi bekam, hab ich je 3 hellgrüne klare 5mm LEDs für rechts und links unter den Sitz, auf Lochrasterplatine gelötelt, dito. noch 3 für unter die Lenksäule als Einstiegshilfe/Beleuchtung, den Kombi fahr ich noch immer und die LEDs funktionieren ebenfalls...
Ab 2000 kam dann der Modellbau auf mich zu , ab da wurden in die Modelle funktionierende Haupt.- und Rücklichter verbaut, davon sind noch zwei Modelle bzw. die Karossen irgendwo...
Mein erstes richtiges Projekt war der hier.
Einfache RGB Schaltung brauche Hilfe
Der lebt heute noch nur nicht mehr bei mir sondern bei einem ehmaligen Freund von mir.
Grüße yeehaw
Na da will ich mich auch mal äussern...
Ich steck noch inmitten meiner ersten projekte..
nachdem mein auto verkauft war, brauchte ich ein neues hobby..
da fand ich leds ganz geil, warum auch immer. Nun bin ich hier seid ner kleinen weile im forum unterwegs, lese lerne.
und nebenbei bestell ich mir basiswerkzeug, weil ich eben komplett bei 0 anfange.
sogar das "bauen/basteln" muss ich noch lernen, also LÖTEN usw.
als erstes zu ende gebrachtes projekt stell ich an dieser Stelle mal mein Absolut Poster vor.
1Poster 1Pappflasche und als abstandhalter dazwischen Styropoor+LED
saft kommt ausn stab. netzteil.....
kabel? ja na klar sieht man doch (oder auch nicht) kupferlackdraht.
[gallery]http://www.ledstyles.de/index.…=2919&type=page&from=user[/gallery]
eine Unterbodenbeleuchtung für meine XBOX Classic
Mein erstes richtiges Projekt war die Beleuchtung meines PCs.
Zuerst wollte ich 6Leisten à 6 LEDs (Rot, Orange, Blau, Grün, Weiß und UV) verbauen und einzeln über Schalter steuern.
Aber dann hat mir ein Freund HP-LEDs gezeigt.
Seit dem verrichten eine RGBW MC-E mit dem Mini-rgb Fader von Benkly und ein COB-Modul ihren Dienst. Und es ist mehr als ausreichend.
Das sind aber echt coole Projekte danke für die Anregungen.. ich glaube ich werde mich mal an die Beleuchutung meines Zimmers machen
Mein erstes Projt war der Nachbau eines UDMX auf Lochraster.
Mein erstes Projekt war der Umbau einer 2D Maglite auf eine 1W Luxeon LED. Das war als die HP LEDs gerade so in Deutschland verfügbar waren, vor ungefähr 8 Jahren.
Was ist ein UDMX? oder besser wofür ist das?
Gib' doch einfach mal die *4 Buchstaben* bei Google ein, *erstes Ergebnis*! - so schwer kann das wohl doch nicht sein...?
ob dus glaubst oder nicht .. das habe ich gemacht bevor ich geschrieben habe,.. aber ich wollte das einfacher erklärt bekommen, weil ich das so nicht verstehe-.-
...weil ich das so nicht verstehe...
was zum Henker versteht man da nicht wenn da steht...
ZitatUSB zu DMX Interface zur Steuerung von professionellem Lichtequipment
oder dieser Link hier , der erklärt sich sogar animiert!
Faulheit ist so manche Zier... erklär's mir doch einfach, bin gerade zu Faul selbst zu suchen...