Liebe Community,
als Einsteiger ins Thema möchte ich in eine Vitrine zwei LED-Spots einbauen.
Anforderungen:
- 2x Spot (keine Lichtstreifen), entweder Möbeleinbauleuchten oder sehr flache Möbelaufbauleuchten (Stärke der Topplatte: 1,9 cm => möglichst soll oben nichts herausragen, höchstens wenige Millimeter)
- Leuchtmittel möglichst wechselbar (G4-Fassung?), notfalls nicht wechselbar
- im warmweißen Spektrum dimmbar (RGBW wäre optional, wenn's zufällig leicht umsetzbar wäre)
- Steuerung für an/aus und Dimmung per Funk (z.B. Bluetooth)
- Komponenten, die nicht sichtbar sein müssen, würde ich an der 5mm-Rückwand oder an der Unterseite der Vitrine befestigen wollen (steht auf Füßen)
Wo liegen die Probleme?
- Lebensdauer der Vitrine beträgt mind. 10 Jahre (hochwertiges Echtholz; Erle), ggf. durchaus länger, daher möglichst wechselbares Leuchtmittel, sonst lebt die Vitrine länger als die Leuchte. Notfalls würde ich auch zusätzliche Leuchten mit fester LED als Ersatz für später kaufen.
- Die lange Lebensdauer macht eine eigenständige/unabhängige Steuerungslösung sinnvoll, da sich SmartHome-Systeme (Einbindung in Alexa, Google Assistent, Smartphone-Apps etc.) in dieser Zeit schnell ändern und Komponenten/Software/Betriebssysteme nicht mehr unterstützt werden.
- Steuerung mittels Fernbedienung ist ein Muss, ein Schalter/Drehdimmschalter an/in der Vitrine macht die Optik kaputt, daher ausgeschlossen.
- Einbau von Steuerelementen in die Wand (z.B. Dimm-Steuerung) ist nicht gewünscht, ein Schalter/eine Steuerung an der Wand (statt Fernbedienung) wäre aber ok
- hochwertige Metall-Leuchte gesucht, Lösungen von z.B. Ikea oder Paulmann ("Clever Connect") sind aus Kunststoff und entwerten die Optik der Echtholz-Vitrine völlig.
Habt ihr Ideen, wie sich das realisieren lässt? Die Kundendienste von Fachhändlern und Herstellern, die ich kontaktiert habe, scheitern völlig daran.
Habt Tausend Dank für Unterstützung!
Da ich von all dem null Peilung habe, erklärt es gerne, als müsstet ihr es einem Fünfjährigem erläutern.