N00bie Frage bez. KSQ

  • Hi!


    Arbeite schon seit Jahren mit LED's aber immer mit Vorwiderstand oder direkt mit 12V LED's (ja ich weiß die ham auch nen Vorwiderstand im Gehäuse) . Nun da ja mittlerweile jeder mit ner KSQ arbeitet hab ich gleich mal ne Frage dazu.


    Kann ich denn an den Ausgang der KSQ soviele LED's wie ich will (paralell) anschließen? Oder geht die KSQ dann irgendwann mal "in die Knie" bzw. verändert sich dadurch die Leuchtintensität der LED's?


    Was muss ich sonst noch beachten beim Arbeiten mit KSQ's?


    Nun noch ne andere Frage: gibts sowas wie ein Electronic Wiki? Ist denk ich öfters mal ganz nützlich...




    Vielen Dank mal wieder im Vorraus ;)


    mfg


    Tommy

  • Hinter eine KSQ kann man nur eine Reihenschaltung packen (innerhalb der Spezifikationen natürlich).
    Bei einer parallelschaltung bleibt die Spannung gleich, aber der Strom verteilt sich auf die einzelnen Schaltungen, was den Sinn einer KSQ zunichte machen würde.
    Beachten musst du eigentlich nur, dass die Eingangsspannung für die KSQ um die Dropspannung der KSQ (bei denen hier aus dem Shop 1V) höher sein muss als die addierte Spannung der LEDs in Reihe dahinter.
    Gibt aber auch obergrenzen mein ich.
    Also 2-4V drüber ist kein Problem, aber wenn man z.B. 10-20V mehr Eingangsspannung hat als die LEDs verbrauchen raucht die KSQ ab.
    Steht aber eigentlich immer dabei.

  • Noch mal konkret zu deinem Fehlerfall.


    Eine KSQ wird immmmmmmer in einer Reihenschaltung verwedent (sollte), da nur in einer reihenschaltung an jeder stelle der gleiche Strom fließt, die die KSQ liefter z.B. 350 ma für HP-Leds.


    Wenn du eine Parallelschaltung hinten dran hängst was natürlich auch geht, dann teilst sich der Strom auf.


    Ein Beispiel man Käuft sich 100 mA KSQ und 5 Leds a 20 mA.


    Diese hängt man alle parallel zur KSQ dann hätte man rechnerich genau die 100mA ausgeschöpft. Doch rein von der Verarbeitung sind nicht alle Leds gleich , so bekommt einer schonmal mehr und einer weniger. Sollte der Fall eintreten, dass eine abraucht, dann bekommen die anderen 4 Leds immer noch die 100 mA, dann dauert es nun nicht mehr lange bis die anderen auch in die Knie gehen. Daher sollte man eine Ksq immer mit einer Reihenschaltung betreiben.


    Noch was allgemeines.


    Wenn du ne KSQ nimmst sollte sie so ausgelegt sein das du da direkt die Leds dran hängen kannst, seitens des Stroms. Denn wenn man eine KSQ verwendet ist es sinn und zweck keine Widerstände mehr zu benutzen.


    MfG

  • Hi!


    Heist also:


    Wenn ich 12V Eingangsspannung hab, kann ich "nur" 3 LED's à 3,3V an die KSQ in Reihe dran hängen oder?


    Wenn ich also 5 LED's dran hängen wolle, bräuchte ich ein Netzteil mit (3,3 x 5) mind. 16,5V Spannung um die LED's überhaupt betreiben zu können richtig?


    Der aktuelle Fall ist so, dass ich 3 "Reihen" à 5 LED's habe, brauche ich dazu dann also 3 KSQ's`? oder kann ich da dann 3x 5 LED's auf 17V parallel drauf hängen?


    Wo krieg ich überhaupt solche Netzteile her? Die meisten ham doch 12V...


    Kann ich auf die KSQ auch AC geben oder MUSS es ein DC Netzteil sein?


    mfg


    Tommy

  • Die KSQ´s vertragen durchaus höhere Eingangsspannungen. Einfach mal im Shop schauen. Was zuviel ist, wird in Wärme umgewandelt.


    Je nach KSQ muss Du wie folgt rechnen: Spannung der LED´s x Anzahl LED´s + Drop der KSQ = Spannung des Netzteils


    Beispiel: Du willst Deine 5 LED´s betreiben. Die benötigen 3,6V. Macht also 18V. Eine verwendete KSQ benötigt 2V. So muss das Netzteil mindestens 20V liefern.
    Jetzt nehmen wir mal die billigste KSQ (1x LM317 und ein Widerstand). Der LM317 benötigt glaube ich 3V um korrekt zu arbeiten. Daraus folgt: 21V NT Gleichspannung.


    Jetzt mimmst Du ein standard Notebook-Netzteil (als Beispiel, da die stabilisiert und bei e*** billig zu bekommen sind) mit 24V. Du betreibst 1W LEDs (also mit 350mA) => der LM317 muss (24V-21V) * 350mA, also rund 1,1W in Wärme verbraten.


    Ist zwar keine high-tech KSQ, aber bei maximal 50cent Materialkosten unschlagbar... Der LM317 kann max. 1-1,5A.


    12V könnten gerade so reichen, sofern das NT genügend Strom liefern kann. Gibt bei e*** oft Netzteile von Funkern. Die haben 13,6V stabilisierte Spannung und mindestens 2A. So ein Teil reicht dann locker.


    Zur Frage wegen AC: wenn die KSQ einen Gleichrichter hat, ja. Aber das würde ich nicht machen. wird zu kompliziert (es sei denn, Du kaufst es fertig). Da wird ein DC-Netzteil billiger sein.