Wen die Temperaturabhängigkeit des LED-Stroms mit dem Schaltungsklassiker von Instructables.com stört, der sollte sich einmal mit sogenannten "Adjustable Shunt Regulators" beschäftigen, die man statt des kleinen Regeltransistors in der Schaltung einsetzen kann. Das folgende Bild aus dem Datenblatt des LMV431 (National Semiconductor) wirkt daher recht bekannt und muss nur noch durch LEDs am Kollektor ergänzt werden.
Der LED-Strom wird temperaturstabil geregelt und ist so gut wie unabhängig von Exemplarstreuungen. Da ich gerade bei Reichelt den ZR431L(F01TA) von Zetex gefunden habe, der mir 100% kompatibel zu sein scheint, wollte ich Euch diese Variante doch mal vorstellen. Nachteil bei beiden ICs im Vergleich zur bekannten Lösung ist der höhere Spannungsabfall am Emitter- bzw. Sourcewiderstand von exakt 1,24V, der natürlich die minimale Dropspannung bestimmt. Auch dieses Problem verspricht der ZXRE060 von Zetex zu lösen, der nur 0,6V Referenzspannung, dafür aber auch ein paar Pins mehr hat. Allerdings sieht es für mich so aus, als ob man nur IN und OUT verbinden und die beiden GNDs zusammenschließen müsste, um auch dieses IC in wie im Bild einzusetzen. In der Hand gehabt habe ich bisher nur den LMV431, aber vielleicht kann ja jemand anderes meine Erfahrungen ergänzen.
Links:
http://www.national.com/ds/LM/LMV431.pdf
http://www.diodes.com/datasheets/ZR431L.pdf
http://www.diodes.com/datasheets/ZXRE060.pdf
EDIT: Leider lassen auch die 3-Pin-Gehäuse keinen pinkompatiblen Ersatz der üblichen Transistoren zu, die Anschlußbelegung entspricht einem Transistor mit vertauschtem Kollektor und Emitter.