Übern Versand holt diese Firma immer ihr Geld/Gewinn rein. Schon damals in ebay fast alle 1€ und dann ewig viel "Versand"-Kosten.
Beiträge von Larkin
-
-
Hab ich doch damals woanders hier schon nen Thread aufgemacht, die Regierung hängt sich aktuell dran auf, dass keine Importeuradresse am Paket klebt. Und als Privater kannst du kein Importeur sein. So werden jetzt vermehrt Sendungen aus China abgelehnt.
Vor allem haben wohl L4M4 und ich genau die gleiche Bearbeiterin im Regierungsbezirk die noch recht bemüht arbeitet.
-
adafruit ambilight googeln.
Da gibts super Anleitungen und auch Code/Programm.
-
Am Freitag durfte ich die Lampe beim Zoll abholen. Warum jetzt nach etlichen Sendungen mal wieder ein Umschlag bei denen gelandet ist, hab ich nicht verstanden...Genau wie bei mir ^ ^ Zollbrief is auch am Freitag gekommen.
-
Du brauchst passende Lichtleiter. Leider gibts sowas nicht wirklich Meterweise zu kaufen. Am besten du holst dir von ebay irgend nen Unfall Audi Scheinwerfer und schlachtest da dann die Lichtleiter aus. Ist nicht so schwer. Oder ein Osram LED-TFL zum Nachrüsten gibts, da ist auch ein schöner Lichtleiter drin.
Einspeisung erfolgt an den Enden mit High Power LEDs. Da bekommste dann auch richtig Licht. Deine 5mm LEDs kannst da wegwerfen.
-
Weil man Netzteile nie mit 100% Last betreiben soll. ->Lebensdauer
Zudem sind die oft auch nicht so 100% genau. Daher schaltet man noch eine Konstantstromquelle davor. V typ ist am Ende meistens auch eher 3.1V. Da bekommst du dann mit deinem 3V NT nicht den vollen Strom.
Bei nur einer LED kannste aber ohne Probleme z.B ein 5V NT verwenden, nen Zwang 12V zu nehmen gibt es hier nicht. Oder eben gleich eine "230V KSQ".
http://www.led-tech.de/de/LED-…30V--LT-1088_118_119.htmlHeute sogar im Angebot wenn dir 700mA reichen.
-
Also ich hab seit min. 3 Jahren günstige Ultrafire/Trustfire von DX im Einsatz. Blaue, Rote alle gehen noch und haben auch ordentlich Kapazität und Schutz.
Es gibt natürlich auch gute von Panasonic aber die kosten deutlich mehr.Da gibts aber schon genug Threads, am besten diese weiterführen und hier nur über die Schnäppchen reden und neue posten !
-
Hört sich ja nicht schlecht an, mal testen.
Aber dauert sicher lange bis sie da ist. Alleine 7 Tage bis überhaupt versendet wird und dann sicher nochmal 3 Wochen Versand .
-
Ich hab sowas kleines im Geldbeutel. Hält jetzt schon 2 Jahre und wirklich winzig.[Blockierte Grafik: http://www.pcgameshardware.de/screenshots/811x455/2011/07/Kingston_DataTraveler_USB_5327971.jpg]/www.pcgameshardware.de/screenshots/811x455/2011/07/Kingston_DataTraveler_USB_5327971.jpg
-
Aber da sieht man mal wieder: StandBy-Stromaufnahme: 0.6 W
Je nach benötigten Licht/Strom is es günstiger die LEDs einfach direkt 24 Stunden leuchten zu lassen als da noch nen Sensor laufen zu lassen.
-
Inzwischen reichen 2x 1 Watt LEDs incl Optik pro Seite um legales TFL hinzubekommen. Du hast aber keinen Platz für Kühlung oder Optiken. Also hau einfach rein was platzmäßig geht.
-
DU kannst mehrere von diesen 6x12 einfach zusammen hintereinander zusammenlöten. Nach 3 LEDs kannst sie sogar jeweils brechen. um z.B auf 9 oder 12 oder 15 zu kommen.
Im Notfall kann man sogar von einem Stück-Platine mit 3 LEDs auch eine LED abschneiden. Man muss dann nur am Ende die Platine abkratzen und Verbindungen am Ende neu legen.
Klar ist die Wärme Umgebung da nicht ideal. Aber dann halten sie halt nur 40 000 Stunden statt 100 000. Sollte schon etwas halten. Aber wirkliches TFL is es immer noch net. Aber es unterstützt dein normales Licht wenn außen auch etwas leuchtet. Da wird man dann schon etwas besser gesehen.
-
Die Labels werden ja bereits im Postverteilzentrum (von Zollbeamten) drauf gepappt.
Das interessiert mit Glück aber dann den im lokalen Zollamt nicht weil er eh schon soviel zu tun hat. Bei mir wurde da auch schon einfach so ein Aufkleber vom Zoll in Frankfurt mit dem grünen "zollamtlich abgefertigt" von meinem lokalen Zollamt überklebt und dann zugestellt, innen auch dieser Zettel.
Die müssten normal nämlich dann Fotos von dem Zeug machen, E-Mail schreiben, Regierungstelle benachrichten usw. Da ist das mit MwSt. am Schalter eintreiben oder überkleben wohl deutlich entspannter -
Grad ne DX Lieferung bekommen, die war wirklich erst in Schweden. Wurde dort dann mit nem swedischen Postlabel neu franktiert und ging dann von dort nach D zu mir. Hat der von der Post auch net verstanden
-
Ja habs auch gefunden, aber anscheindend wird da jetzt verstärkt drauf gepocht... und wenn die da erstmal das festgesetz haben is es wohl schwer die Sendung da wieder frei zu bekommen. Das wäre ja wieder Arbeit für nen Beamten...
Die ganzen Importe scheinen ja mega zuzunehmen. Wo früher ne DX Lieferung schonmal nach einer Woche gekommen ist, sind es inzwischen min 3-5 Wochen bis etwas da ist. -
Ich habe gestern einen Brief vom Zoll und der Regierung/Produktüberwachung bekommen.
Es ging um bestellte paar LEDs von DX. Zuerst wurde die Einfuhr verboten weil der Zoll fälscherweise angegeben hatte es wären LED-Lampen Hausgebrauch und dann natürlich kein CE drauf ist. Das Problem konnte aber dann geklärt werden weil LEDs selbst ja keine Retrofits/Lampen sind.
So trotzdem hab ich dann das Paket nicht bekommen weil darauf der Name des Importeurs fehlt. Das war für mich jetzt neu.
Es folgte dann ein Gespräch mit dem zuständigen Amt in der Regierung wonach irgendwie gar keine direkten Bestellungen (privat) aus China möglich wären da man als Privatperson kein Importeur sein kann und der Shop wie Dealextreme es nicht ist. Auf die Aussage hin, dass ich seit ca 6 Jahren wohl locker 300 Sachen ohne Probleme bestellt hab kam es wäre Glück weil der Zoll das alles halt nicht prüfen kann aber jetzt legen sie da vermehrt Wert drauf und vor allem LEDs und Elektro steht auf ihrer "Rausziehliste", Arbeit ohne Ende hätten die mit Vernichten und Briefe verschicken.
Kennt sich da jemand etwas aus ? Ich kann das irgendwie net ganz glauben.
Man meinte noch das wäre in §6 Produktsicherheitsgesetz drin.
-
Wird nicht überprüft.
-
-
Kommt halt drauf an was du sehen willst. Light sind so 5 Hallen die man schon auf einen Tagesbesuch durchbekommt. Einige Hallen haben nur sauteure Leuchten im Kronleuchter Style. Schöner sind die technischen Leuchten wo dann auch die Zulieferer von Profilen mit drin sind.
Building, Haustechnik interessierte mich weniger. Da hab ich mir nur vom Wagostand schnell ordentlich Muster geholt.
LG,Seoul und Samsung sind sehenswert, Halle 5 oder 4.1 war das glaub ich, die haben so ziemlich jede LED einzeln zum Testen ausgestellt und Koreaner waren sehr nett . Bei Osram wurdest eher etwas ignoriert als Nicht-Anzug-Träger aber das kennt man ja ^ ^
-
Also LG, Samsung, Toshiba oder Seoul geben richtig Gas.
Was die da an LEDs und OLEDs präsentiert haben da sah vor allem Osram und auch etwas Phillips relativ alt aus. LG bzw die Anbieter wo LG OLED-Leuchten anbieten geben 5 Jahre Garantie.
Preis einer kleinen OLED Deckenleuchte 2600€ die als Ambiente Beleuchtung für nen kleinen Raum reicht.Wobei gegen 17 Uhr beim LG Stand schon einige OLEDs paar kleine Defekte gezeigt haben, die haben schon noch ne ordentliche Ausfallrate ^ ^
Die Chinesen haben inzwischen auch Farbwiedergabe,CRI entdeckt. Extrem schönes warmweiß was da teilweise inzwischen geboten und gezeigt wird.