Einfacher" könnte es sein, die 2835er LEDs gegen neue zu tauschen
Genau den Ansatz würde ich auch verfolgen. Ist erst mal die günstigere Variante.
Einfacher" könnte es sein, die 2835er LEDs gegen neue zu tauschen
Genau den Ansatz würde ich auch verfolgen. Ist erst mal die günstigere Variante.
Wenn ich das richtig lese sind das 2835 Leds.
Wie viel sind da auf dem Stripe?
Wie lang und breit ist der?
Was steht auf dem NT?
Kannst auch mal bei LT nachfragen.
Bleibt das Zelt fest am Platz, oder wird das immer auf und abgebaut?
Hat der Spiegelschrank kein Licht?
Mehr Infos wären gut.
Schalter außen für Deckenlampe?
Und dann noch einen für besagte Wandanschluss?
ich stell auch mal wieder etwas ein.
Nach dem meine Neonlampe den Geist aufgegeben hat, habe ich nur noch das Gehäuse.
Was soll ich da mit anfangen?
Neue Röhre in LED Technik wäre einfach, aber LEDs habe ich jede Menge und meine Platinen laufen im Sommer ab.
Also Platine entworfen, geätzt und bestückt.
Anschliessend mit diesem NT verbunden und fertig war eine Arbeitsleuchte die sich in jeder Ecke schlank macht.
https://www.reichelt.de/schalt…170963.html?&trstct=pol_9
Jede Platine hat 28 LEDs 5730 bei 24V
Das ganze mal 10 Platinen, damit man bei der Arbeit auch etwas sieht
Dazu noch einen Mikrofonständer den man gut in der Höhe verstellen kann.
Bilder gibts auch.
Mein Meßgerät zeigt eine geammtleistung von 50,2 Watt an
und nicht erst, wenn ich die Fernbedienung gefunden habe.
Kleb dir einen Schlüsselfinder an die Fernbedienung
Kleb die Fernbedienung einfach mit Klett an die Wand
Auch nicht schlecht
Man kann nicht alles haben, es sei den man bastelt sich das selbst.
Die schreiben hier was von Farbtemperatur: 2700 - 6500 K und Fernbedienung.
Dann müsste die Farbe einstellbar sein.
Dimmbar.
Danke.
Man lernt nie aus.
Ehrlich gesagt, habe ich so etwas noch nie gesehen.
Warm ws, kalt ws +RGB auf einem Stripe
Per kauft man im Müller oder sonstiger DM, da ist es auch sehr viel billiger
Wusste ich garnicht das man das dort bekommt. Auch 30% ?
Wir haben hier Rossmann.
Zu Conrad bin ich weil mein Entwickler im Keller Wasser gezogen hatte und ich nicht bis nächste Woche auf die Lieferung warten wollte.
Das Conrad nicht viel taugt, ist mir auch bekannt.
Wollte mal vor Jahren 10 x 10 k ohm Widerstände kaufen.
Antwort: Waaaas sooo viel, so viel haben wir gar nicht da
Habt Ihr auch mittlerweile Probleme an Chemie zu kommen
War Heute bei Conrad um Entwickler zu kaufen.
Vorher hatte ich im Internet nachgesehen, ob die Filiale in Mainz das Zeug hat.
Wurde mir auch bestätigt.
Kaufen konnte ich das aber nicht.
Bei Conrad wurde mir dann mitgeteilt, das es im ganzen Laden keinen einzigen Mitarbeiter gibt, der mir das aushändigen darf.
20 km völlig umsonst gefahren.
Möchte man Wasserstoffperoxid, wird man angesehen als wäre man ein potenzieller Terrorist.
Aber im Internet kann man das Zeug Sackweise bestellen.
Irgend wie fehlt mir hier die Logik.
Ich hatte am Samstag auch nach Fliesen gesucht und mir etliches angesehen.
Je größer desto dicker wird die Fliese.
Bei 100 x 100cm waren die schon bei ca. 40 kg.
Und die Decke muss eben sein.
Ich würde das nicht riskieren, dass mir das Ding irgendwann runterkommt.
Je nach dem wie es aussehen soll, kann man das auch selbst machen.
Es wird einiges gebaut was hier nicht eingestellt wird.
Wie wäre es mit einer Rubrik wo jeder was einstellen kann, wass er im laufe 2019 gebaut, entwickelt oder gebastelt hat.
Am Ende des Jahres wir durch die User bewerten was die beste LED Bastelei 2019 war.
Der Sieger der Abstimmung bekommt was von LT.
GROW ist eigentlich schon zu viel hier. Da wird es nichts neues geben.
Jeder pflanzt irgend etwas und postet Bilder.....................
Ich glaube, da tust du den Betreibern Unrecht: möglicherweise gab es einfach einen Run. Und wenn weg dann weg.
Bei mir waren noch welche da, direkt nach meiner Bestellung waren sie weg.
Bestellung wurde aber in der Konversation bestätigt.
Und im Coinshop gibt's jetzt nur noch diese olle Tasse und einen RGB Controller.
Bei mir gingen noch die Streifenplatinen. (3000K)
Habe 3 Stück erworben, aber keine Mail erhalten.
1) Was passiert mit Lötzinnkügelchen in der Nähe von Haushaults Elektronik Geräten wie Laptop und Fernseher, sicherer Kurzschluss wenn eins reingerät?
Könnte gut sein. Allerdings sollte man auch neben solchen Geräten nicht löten.
Luftfeuchtigkeit morgens 59%, beim Löten 44%.
Das ist egal solange du nicht beim Duschen lötest.
) Kontakte zuerst mit Isopropanol Tempo gereinigt.
Kann man machen, muss man aber nicht. Vielleicht wenn die Platinen sehr alt sind.
Lötkolben teilweise 300°, teilweise 250°.
250 sind viel zu wenig. Bis da was ankommt, ist die LED geröstet.
Ich löte immer mit 450 Grad, geht super schnell.
Lötzinn sehr schnell nachgeschoben, langsamer nachschieben hat was gegen das Spritzen gebracht, aber es nicht komplett verhindert.
Versuch es mit anderem Zinn.
Lötspitze sieht heute nicht schwarz aus, hatte ich aber die ganze Zeit an, auch in den Abisolierungspausen <= Dann lieber ausmachen?
Das der schwarz wird in Pausen ist normal und ist auch nicht schlimm.
) Lötspitze öfters mit sehr nassem Lötschwamm gereinigt.
Das ist Gift für jeden Lötkolben.
Der Schwamm sollte nur leicht feucht sein. Lötkolben einfach mit einer Drehbewegung über den Schwamm ziehen und fertig.
Nat. kommt es auch darauf an, dass man einen halbwegs gescheiten Lötkolben hat.
Von Lötzeugs von Aldi und Co halte ich garnichts.
Zunächst sollte die Lötspitze möglichst dick sein
Um was zu löten?
Hufeisen unters Pferd?
Von solchen Dingern halte ich auch nichts.
Wichtig ist die Erwärmung/Vorwärmen der Aluplatine.
Ich mache das mit einem umgedrehtem Bügeleisen auf Stufe 1-2.
Funktioniert wunderbar.
Es muss nicht immer SatinICE sein, da es sehr teuer ist.
Folie und Plastikscheibe aus einem alten Flachbildschierm geht auch.
Ich hatte da 1 ca 3mm starke Kunststoffplatte ausgebaut. (Ähnlich Milchglas)
Zusätzlich waren da 4 oder 5 verschiedene Streufolien dabei.
https://www.reuter.de/magazin/licht-schutzarten.html
https://de.paulmann.com/beratung/lichtwissen/ip-schutz-bad/https://www.reuter.de/magazin/licht-schutzarten.html
https://www.reuter.de/magazin/licht-schutzarten.htmlAuszug aus:
https://lampen-kontor.de/blog/…n/feuchtraum-beleuchtung/
Zählt das Badezimmer als Feuchtraum?
In privaten Wohnungen gibt es verschiedene Räume,
die das Prädikat “feucht” tragen. Die Küche etwa, der Keller und die
Garage, die Gartenlaube und natürlich das Badezimmer. Allerdings sind sie im klassischen Sinne eigentlich keine Feuchträume, sondern gelten bautechnisch als trocken. Eine Ausnahme bildet hier die begehbare Dusche
Einfach mal alles googeln.
LED Tischleuchte mit Schwanenhals
Led Leuchte Büro
LED Designerlampe
LED Tischleuchte
usw.