Beiträge von heißkleber

    Nein. Du musst in die L und R Leitung je einen Widerstand hängen (einige k Ohm) und erst danach die beiden Signale zusammenlegen. Sonst hast du zwei Ausgänge direkt miteinander kurzgeschlossen und das kann knallen.


    Danke, das war nämlich genau meine Befürchtung. Aber stören die kOhm Rs nicht das Signal?
    Ich muss mir das Ding auch nochmal genau anschauen, die Klinke ist noch Stereo, doch irgendwann taucht auf einmal ein Monosignal auf. Also, dass ich es Monokabel genannt habe war vielleicht etwas verwirrend. Der Aufbau ist leider etwas undurchsichtig, aber ich komme da schon durch, hat bisher nur an Zeit gemangelt.
    Dass es auch Stereo-Mono Adapter gibt weiß ich, aber ich vermute, dass sie nur in die Mono->Stereo Richtung benutzt werden sollen. Nicht überall wo eine 3,5mm Klinke reinpasst sollte man sie vermutlich auch reinstecken :D

    Kurze Frage:
    Problem: ich habe einen kleinen aktiven Minilautsprecher, an dem man z.B. einen Mp3player per 3,5Mmm Klinke anschließen kann. Naja, konnte.
    Das Kabel hat nun einen Wackelkontakt und soll ausgetauscht werden.
    Allerdings handelt es sich um einen Mono-Lautsprecher mit entsprechendem Mono-Kabel.
    Frage: kann ich statt eines Mono-Kabels ein Stereokabel mit Stereo-Klinke benutzen und im Gerät dann einfach den L- und R-Kanal zusammenlöten? Konkreter: kann das dem angeschlossenen Gerät (zB MP3player) schaden? Mein Gedankengang wäre, wenn jetzt links Stille ist, rechts aber sehr laut, dann liegt auf Links ja auch die Spannung von Rechts... Ob das einem Mp3player etwas antut weiß ich wie gesagt nicht, ich dachte ich frage mal nach bevor ich es mit Meinem ausprobiere...

    Nene, das IR Signal wird moduliert (ich weiß nicht ob das der richtige Fachbegriff ist). Also der Sensor ist sehr Störresistent, selbst Direktes Sonnenlicht oder eine Flamme haben ihn bei meinen Versuchen nicht gestört.
    So wie es beschrieben wurde glaube ich einfach, dass die zu schaltende LED anstatt der IR LED eingebaut wurde, und die leuchtet natürlich dauerhaft (wenn auch fürs Auge unsichtbar gepulst).

    Die LED die du im Bild 4 siehst ist die IR LED, nicht die zu schaltende LED!
    Die LED die geschaltet werden soll kommt an Pin2 (oder der Transistor der die zu schaltende LED schaltet).
    Die IR LED dann von Pin4 auf Pin1, ohne Widerstand, da meines Wissens eine KSQ eingebaut ist. Um die Intensität der IR LED und somit die Senisbilität des Sensors einzustellen kannst du einen Widerstand/Poti parallel zur IR LED (da KSQ) schalten.

    Ich habe auch so ein ähnliches Modell, auch für 2*AA. Und mich hat das Fiepen auch gestört.
    Beim ersten Inverter hatte ich es mir auch genauer angeschaut, es war die Spule. Ich hatte versucht sie abzulöten um sie akustisch von der Platine zu entkoppeln, dabei sind jedoch 2 Drähte gerissen und der 2. Inverter wurde bestellt ;)
    Also ich würde es nicht probieren. Ich bin da nicht ungeübt, SMD 0805 LEDs bekomme ich auch hin, aber man muss 6 Drähte gleichzeitig entlöten, dabei ist der Draht sehr fein und das Gehäuse eher bröselig.
    Was man probieren könnte wäre die gesamte Platine im Gehäuse akustisch zu entkoppeln, habe ich allerdings (noch) nicht probiert. Wenn das Ding irgendwo verbaut wird, kann man auch das gesamte Gehäuse eindämmen, dieser hochfrequente Ton wird ja von fast allem aufgehalten.

    Ich sehe jetzt erst, dass der "Lüfter" kein normaler Lüfter, sondern eine rotierende Scheibe ist (die man auf den Bildern auch sieht). Also mehr so Prinzip Kreiselpumpe, das sollte wirklich um einiges leiser sein. Aber auf den Bildern sehe ich gar keine Öffnungen in der Scheibenmitte, irgendwie muss die Luft ja auf die Kühlplattenseite kommen. ?( kurios kurios.
    Das Material scheints übrigens nicht zu sein, auf der Seite steht einfach nur " aluminum heat sink".

    Habe gerade einen Artikel gelesen über einen neuen dünnen und energiesparenden aktiven Kühlkörper.
    Artikel: Engadget
    Unter dem Quelle-Link sind noch ein paar mehr Infos.
    Mit den Werten kann ich leider nichts anfangen. Und ich weiß auch nicht, ob da nicht jemand wieder mal das Rad neu erfunden hat. Aber flache, wenig Energie verbrauchende, leise Kühlkörper passen ja ganz gut zum Thema HP LED.
    Mir ist nur irgendwie völlig unklar, was daran die Innovation ist ?( Material, Bauweise, die schicke Animation? Für mich sieht das nur aus wie Luft über eine Metalloberfläche pusten. Vielleicht kann mich jemand aufklären.

    Also wie schon gesagt, dass neue Geräte oder Gegenstände eine Weile ausgasen ist normal. Allerdings frage ich mich, wie lange man das Zimmer /die Wohnung /das Haus nicht lüften muss, damit sich ein gefährlicher Wert in der Raumluft einstellt... Wenn ich die Luft in meinem Zimmer komplett austausche, ist so eine Energiesparlampe sicher eine Weile damit beschäftigt, die Luft wieder mit krebserregendem, allergieauslösendem und allgemein todbringendem Umweltgift zu schwängern. Und selbst wenn die ESL mehrere mg pro Tag verdampfen würde, nach ein paar Wochen/Monaten hat es sich ausgegast (weil der Stoff der ausgasen konnte das schon getan hat) oder es verdampft so langsam, dass ich mir keine Sorgen machen muss wegen der Menge. Großflächigere ausgasende Materialien sehe ich da kritischer (Teppichboden, Wandfarbe, Möbel, etc.).
    Und es ist immer wieder erschreckend, wie Leute mit Fallbeispielen à la "Meine Oma ist 80 und raucht seit sie 9 war" das Rauchen schönreden wollen. Nichts gegen eure Großeltern, ich hoffe sie leben noch lange, aber sie sind glückliche statistsche Ausnahmen. In der Statistik leben Raucher eben nicht so lange wie Nichtraucher. Aber die Leute sehen eine alte Oma die raucht und denken "oh sie ist alt und raucht - man wird also auch mit rauchen alt!". Ein klarer Fall von subjektiver Wahrnehmung. Die Mehrzahl an Rauchergräbern im gleichen Alter sehen sie eben nicht.
    Zu festgelegten Grenzwerten: Denen vertraue ich auch nicht blind. Oft sind sie nur ein Kompromiss zwischen Gesundheit und Wirtschaftlichkeit, und vermutlich sehr oft mit Gewichtung auf letzterer. Ich denke immernoch, dass, wenn man regelmäßig lüftet und alles was am Anfang mieft erstmal draußen auslüften lässt, so schnell nichts passiert. Ich denke andere Faktoren wie Sport, gute Ernährung, geistige und körperliche Fitness etc. haben einen sehr viel größeren Einfluss auf meine Lebenserwartung als diese bösartige Energiesparlampe auf meinem Nachttisch.

    Arctic
    Wie willst du Religion abschaffen? Der Mensch ist prädestiniert dafür etwas zu glauben, so schwachsinnig es auch in meinen Augen scheint. Aber davon abgesehen will ich nicht, dass irgendetwas verboten wird. Religionsfreiheit und Meinungsfreiheit sind etwas ziemlich wertvolles. Wie würdest du reagieren wenn dir jemand den Nicht-Glauben verbieten will? Religion ist wie ein Virus, dagegen hilft nur nachdenken, das wollen aber nicht alle.
    Ist ja nicht so, als hätten die Menschen nicht die Möglichkeiten. Sie wollen es einfach nicht. Die Aufklärung war da, die Wissenschaft ist da. Und die Leute schauen DSDS und lesen Bild und gehen in die Kirche. Psychologisch gesehen beneide ich Gläubige ja manchmal. Die haben für alles eine Antwort und stören sich nicht daran, dass sie keinen Sinn ergibt. Für viele Menschen ist es sicher besser, nicht zu viel Realität abzubekommen.
    Und der oft angeführte Grund, Kriege würden im Namen der Religion geführt. Bei den Kreuzrittern, vielleicht teilweise, aber heute doch kaum mehr. Menschen finden immer einen Grund sich zu streiten und umzubringen.
    Von Allem abgesehen: Keiner der beiden Parteien kann sich den Anspruch herausnehmen, die Wahrheit zu kennen. Die Wahrheit und Realität ist für uns objektiv nicht erfassbar. Aber die Atheisten haben eindeutig die besseren Argumente ;)

    "- Bin für 7 Tage die woche Läden offen etc!"
    Haste schonmal in nem Laden gejobbt? Dann will ich sehen, wie du 7 Tage die Woche arbeitest ;)
    Die Folge wäre nur eine Verstärkung des Trends: Die großen Fische können sich das leisten und überleben das, die kleinen Läden nicht. Juhu.

    Da gebe ich white fox Recht, die Kirche engagiert sich viel im Sozialen.
    Wenn ich mich schon nicht über die Kirchensteuer an sich aufregen soll (ich meinte aber auch eher, dass das über das staatliche Finanzamt organisiert wird - ohne Zusatzkosten für die Kirche), dann darüber, dass man für die Abmeldung, also Änderung der Konfession (in den Dokumenten) in vielen Bundesländern Geld zahlen muss. Keine riesigen Summen, aber unverschämt. Der erste Wechsel sollte kostenlos sein ;)
    Andererseits muss man auch sagen, dass es viele nicht-kirchliche soziale Einrichtungen gibt. Und ich bin mir sicher, dass viele Leute die in kirchlichen sozialen Einrichtungen arbeiten, dies nicht aus Glaubensgründen tun sondern der Sache wegen. Ich finde es schrecklich, dass sich die Kirche(n) all zu oft anmaßt sie hätte die Moral erfunden. Ohne selbst an irgendwelche Jahrtausendealte 10 Gebote zu glauben klaue ich nicht, und bringe auch nicht meine Mitmenschen um. Das sind universelle Regeln in einer Gesellschaft. Nach etwas zu handeln, was man weder durchdacht noch reflektiert hat halte ich für dumm und gefährlich. Und nur Gutes zu tun, weil man Angst vor einer Strafe nach dem Tod oder sich einen VIP Platz im Jenseits sichern möchte halte ich sowieso für heuchlerisch.

    Ich halte auch nichts von Religion und Kirche, von letzterem noch weniger als vom ersteren ;)
    Aber man muss auch sagen, dass die Kirche eine der größten sozialen Errungenschaften hervorgebracht hat, und das schon vor 2000 Jahren. Das Wochenende. Einen freien Tag alle paar Tage halte ich für ziemlich wichtig, und das nicht (nur) aus Faulheitsgründen.
    Dann regt mich allerdings wieder auf, dass die Kirchen am Sonntag dann wieder ständig rumläuten müssen. So finde ich meine Ruhe auch nicht.
    Ich persönlich empfinde den Einfluss der Kirche auch als zu groß. Ich würde mir lieber einen säkularisierten bzw. laistischen Staat wünschen. Man sollte dann aber auf jeden Fall eine starke Ethikinstitution einbinden (mit Ethik meine ich nicht "Ihr sollet nicht abtreiben"). Aber so lange so viele Menschen noch die Christlich Demokratische Partei wählen... Da muss man sich der Demokratie wohl fügen.
    Aber so etwas wie Kirchensteuereintreibung durchs Finanzamt und Religionsunterricht an öffentlichen Schulen halte ich für sehr kritisch. Es sollte eher ein Antiindoktrinationsgesetz geben um die Kinder zu schützen.

    Du bist doch (laut Profil) 16 oder? Dass es Mobbing so bis Klasse 9, 10 gibt ist leider häufiger. Aber so ab 15/16 sind die meisten doch alt genug, oder? Ich kann nur von der gymnasialen Oberstufe berichten, aber ab der 11. Klasse gab es so etwas bei uns eigentlich nicht. Und ich denke auch nicht, dass sich Berufsschüler da sehr von gleichaltrigen Gymnasiasten unterscheiden.
    Eins ist klar, wenn du deine Ängste immer meidest, kommst du nicht weiter und wächst auch nicht, charakterlich.
    Ich habe viele Freunde an Berufsschulen und habe ehrlich gesagt noch nie von solchen Zuständen gehört. Du solltest nicht erwarten, dass es immer so weiter geht wie bisher an deiner Schule.
    Ich kann nur sagen, ich bin sehr talentfrei in Ballsportarten, hatte im Sportunterricht aber trotzdem immer meinen Spaß. Nur meist eben ohne Sieg ;)

    Also ich kenne das. An manchen Tagen bin ich einfach so abgelenkt oder neben der Spur, dass ich vieles routiniert mache was gar keinen Sinn ergibt. Spätestens wenn der Schlüssel in der Seifenschale liegt und ich die Fernbedienung im Kühlschrank finde weiß ich, dass ich weniger Stress und mehr Ruhe brauche... ;)
    Ich vermute mal das tritt gehäuft bei routinierten, unbewussten Aktionen auf, wenn das Arbeitsgedächtnis aber so ausgelastet ist, dass es diese nicht mehr richtig koordinieren kann. Wenn ich telefoniere räume ich z.B. sehr gerne Sachen an absolut nicht dafür vorgesehene Plätze. Und wunder mich hinterher nur noch.


    PS: ich habe keine Katze(n). Das sei damit auszuschließen :D

    Ich hoffe es, aber denke das müsste EU-weit bzw Europaweit geschehen. Und bevor die sich einigen ist die Idee unter 3 Tonnen Papier und Aktenordnern verschwunden...
    Das einzige was ich mit vorstellen könnte, wenn eine wirklich große Studie mal die Schädlichkeit er Zeitumstellungen auf den Menschen zeigt. Vor Allem den daraus resultierenden finanziellen Schaden, vielleicht überlegen es sich die Politiker dann ja. Aber seit ich einigermaßen denken kann diskutieren die Leute immer pünktlich 2 mal im Jahr, wieso man die Sommerzeit abschaffen sollte und wieso man es nicht einfach tut...
    Seit Glühlampenverbot und E10 traue ich denen da oben eh nichts mehr zu ;)