Hallo Kollegen, ich möchte nach eigener Abstinenz diesen Thread nochmal aus der Versenkung holen.
Es dreht sich immer noch um die besagte Platine mit 3 XM-L Led. Ich habe inzwischen eine 900mA KSQ auftreiben können, die bereits einen passendes Netzteil beinhaltet und daher direkt ans Stromnetz angeschlossen werden kann. Das ist insofern wichtig für mich gewesen, da bei dieser die äußeren Abmessung sehr gering sind, sodass ich diese problemos im Trafogehäuse einer bestehenden Treppenhausbeleuchtung unterbringen kann. Somit wird nun eine Umrüstung von 50W NV Halogen auf LED erstmals möglich.
Die besagte Platine habe ich nach wie vor auf dem Fisher Kühlkörper montiert. Dieser würde in der besagten Treppenhausbeleuchtung frei auf einem Steg stehen und die Leds nach oben, vertikal, abstrahlen. Allerdings wird der Kühlkörper auch bei 900 mA nach ca. 15 min unangenehm heiß sodass ich diesen nicht verwenden möchte. Eine aktive Kühlung kommt nicht in Frage.
Ich überlege daher einen der nachfolgenden Kühlkörper zu verbauen und denke das ich mit diesen keine Probleme hinsichtlich der Kühlung bekommen werde?
- LT-1594
- LT-1595
Die Platine hat einen etwas größeren Durchmesser als die Montagefläche des Kühlkörpers, ich denke dennoch dass eine Montage keine Probleme bereiten sollte. Was meint ihr, reicht der LT-1595 oder soll ich auf Nummer sicher gehen und den LT-1594 verwenden?
Danke euch!
Noch eine Frage hinterher, würde der LT-1461 ausreichen um eine einzelne XM-L WW mit 900 mA zu bestromen? montage wäre überkopf unter Blechsteg, ansonsten frei in Umgebung.