Nur ein Teil davon:
Windows-10 ("Windows") ist eine personalisierte IT-Umgebung, die Sie zu einem nahtlosen Roaming und Zugang zu Diensten, Vorlieben und Inhalten über alle Ihre IT-Geräte hinweg befähigt; von Telefonen über Tablets bis hin zu Surface-Hubs. Anstatt als statisches Software-Programm auf Ihrem Gerät installiert, basieren die Schlüsselkomponenten von Windows auf Cloud und beide, sowohl Cloud als auch lokale Elemente von Windows werden regelmäßig aktualisiert, um Ihnen die neuesten Verbesserungen und Features zu bieten. Um dieses Computer-Erlebnis anzubieten, erheben wir Daten über Sie, Ihr Gerät und wie Sie Windows verwenden. Und weil Windows für Sie personalisiert ist, geben wir Ihnen die Wahlmöglichkeiten darüber, welche persönlichen Daten wir erheben und wie wir diese verwenden. Beachten Sie, dass für den Fall, dass Ihr Windows-Gerät von Ihrer Organisation (wie Ihrem Arbeitgeber oder Ihrer Schule) verwaltet wird, Ihre Organisation zentrale Verwaltungstools verwenden kann, die von Microsoft oder anderen für die Kontrolle der Geräteeinstellungen, Geräterichtlinien, Software-Aktualisierungen, Datenerfassung durch uns oder die Organisation oder für andere Aspekte Ihres Geräts zur Verfügung gestellt werden.
[...] Wir erheben Teile davon, indem wir aufzeichnen wie Sie mit unseren Dienstleistungen interagieren, indem Sie beispielsweise Technologien wie Cookies verwenden, und Fehlermeldungen oder Nutzungsdaten von Software erhalten, die auf Ihrem Gerät installiert ist.
Wir erhalten auch Daten von Drittanbietern (einschließlich anderer Unternehmen). Wir ergänzen beispielsweise die erhobenen Daten durch den Kauf demographischer Daten von anderen Unternehmen. Wir verwenden auch Dienste anderer Unternehmen, die uns dabei helfen, einen Standort auf der Basis Ihrer IP-Adresse zu bestimmen, um bestimmte Dienste an Ihren Standort anzupassen. (Wäre demnach möglich: Ihr Standort liegt in GEMA-Land und daher ist dieser Inhalt für Sie leider nicht verfügbar).
Name und Kontaktdaten. Wir erheben Ihren Vor- und Nachnamen, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer und andere ähnliche Kontaktdaten.
Anmeldedaten. Wir erheben Kennwörter, Kennworthinweise und ähnliche Sicherheitsinformationen, die für Authentifizierung und Kontozugriff verwendet werden.
Demographische Daten. Wir erheben Daten über Sie wie Ihr Alter, Geschlecht, Land und die gewünschte Sprache.
Interessen und Favoriten. Wir erheben Daten über Ihre Interessen und Favoriten wie z. B. die Mannschaften, denen Sie in einer Sport-App folgen, die Aktien, die Sie in einer Finanzierungs-App verfolgen oder die Lieblingsstädte, die Sie auf einer Wetter-App hinzufügen. Zusätzlich zu den Interessen und Favoriten, [...] können Ihre Interessen und Favoriten auch aus sonstigen von uns erhobenen Daten ermittelt oder abgeleitet werden.
Zahlungsdaten. Wir erheben Daten, die für die Verarbeitung Ihrer Zahlung bei Einkäufen wichtig sind wie z. B. Nummern Ihrer Zahlungsmittel (wie z. B. die Kreditkartennummer), und den mit dem Zahlungsmittel verbundenen Sicherheitscode.
Nutzungsdaten. Wir erheben Daten darüber wie Sie mit unseren Diensten interagieren. [...] Diese umfassen auch Daten über Ihr Gerät und das Netzwerk, dass Sie für die Verbindung mit unseren Diensten verwenden, einschließlich IP-Adresse, Gerätekennungen (wie z.B. die IMEI-Nummer für Telefone), Regions- und Spracheinstellungen. Dies beinhaltet Informationen über die Betriebssysteme und andere auf Ihrem Gerät installierte Software, einschließlich der Produktschlüssel, sowie Daten über die Leistung der Dienste und alle Probleme, die bei ihrer Nutzung auftreten.
Kontakte und Beziehungen. [...]
Standortdaten. [...]
Inhalte. Wir erheben Inhalte Ihrer Dateien und Kommunikationen [ ...]Wenn Sie zum Beispiel eine e-Mail mithilfe von Outlook.com erhalten, müssen wir den Inhalt dieser E-Mail erheben, um Sie in Ihren Posteingang auszuliefern, [...] Zu den Beispielen für diese Daten zählen: die Inhalte Ihrer Dokumente, Fotos, Musik oder Videos, die Sie auf einen Microsoft-Dienst, wie beispielsweise OneDrive, hochladen sowie die Inhalte Ihrer gesendeten oder empfangenen Kommunikationen, die Sie mithilfe von Microsoft-Diensten, wie Outlook.com oder Skype einschließlich:
- die Betreffzeile und der Textkörper einer E-Mail,
- den Text oder andere Inhalte einer Sofortnachricht,
- die Audio- und Videoaufzeichnung einer Videobotschaft und
- die Audioaufzeichnung und Abschrift einer Sprachnachricht, die Sie empfangen oder einer Textnachricht, die Sie diktieren.
usw....
Kurzum, die greifen alles ab, was sie kriegen können und wo sie meinen, dass die damit ihren Scheiß irgendwie optimieren können. Wenn man denen diese Möglichkeit vorenthält, indem man das wahlweise ausschaltet, dann ist Microsoft beleidigt und bietet irgendwelche Dienste nicht mehr an, weil diese ja dann nicht mehr optimiert werden können, oder wie sie es selbst ausdrücken, weil diese Dienste dann nicht mehr funktionieren. Und warum funktionieren die dann nicht mehr? Weil man es so eingerichtet hat und sich nicht vom User bevormunden lässt oder so.