Beiträge von katze_sonne

    Hast du mal den Strom gemessen, wenn's fiept? Wenn man nur ein- oder 2 Seiten weniger anschließt, hört es dann auf zu fiepen? Möglicherweise wird das Netzteil bei Ansteuerung von weiß, wenn rot, blau und grün an seiner Leistungsgrenze betrieben.
    Guck mal bei Pollin. Dieses 12V 5A Netzteil sollte langen
    http://www.pollin.de/shop/dt/N…l_POS_60_12_12_V_5_A.html


    Aus eigener Erfahrung kann ich leider sagen, dass die Anzahl der Ampere nichts über das Fiepen auszusagen hat. Es zählt hauptsächlich, dass du mindestens genug Ampere bieten kannst, um einen problemlosen Betrieb aufrechtzuerhalten... Aber abgesehen davon kann es noch viele Probleme geben...


    Deswegen: Wäre cool, wenn du noch weite Infos geben würdest!

    Hallo Müslix,


    Naja, ob man eine PowerShot SX200 IS jetzt als nicht-vernünftige Kamera bezeichnen möchte ist sicherlich Geschmackssache :D Also ich würde es nicht tun. Außerdem denke ich, dass die Bilder recht gut sind (bis auf ein, zwei Stück, die etwas verwackelt sind, aber trotzdem ist da noch alle erkennbar). Falls du jetzt die Artfakte und die kleine Auflösung meinst: Versuche mal auf das Bild draufzuklicken (weil ich die PDF jetzt anders erzeugt habe, passen alle Seiten in eine PDF, dafür sind die Links leider nur noch im Volltext klickbar, vorhin gings noch mit klicken auf das Bild) ;) dann bekommst du die Bilder auch in voller Größe... Sind die besser?


    Bei der Temperatur wie gesagt, das ist nich ideal, mit "heutigen" LEDs sollte das aber auch mit diesem KK kein Problem mehr darstellen...


    Ansonsten habe ich eben noch eine neuere Version des Dokuments oben angehängt mit Foto von der Schreibtischlampe wie sie fertig im Gesamten aussieht - aber bitte nehmt mir nicht übel, dass ich den Hintergrund rausgeschnitten habe, da ich nicht gerne mein Zimmer im Internet zeige...


    EDIT: Das mit der Kühlung ist natürlich auch etwas dadurch "verbessert", da die Wärme zum Teil auch auf das Gehäuse der Schreibtischlampe übertragen wird...


    EDIT2: Leider ist die Begrenzung der Größe der Anhänge durch LEDStyles.de doch recht... "stark". Ansonsten findet ihr die PDF mit den Bildern mit weniger starker Komprimierung im blauen "Nachbarforum": http://www.ledhilfe.de/viewtopic.php?p=147156#p147156
    EDIT3: Ähhmmm... Mir dämmert da gerade etwas: http://www.ledhilfe.de/viewtop…1&t=7370&p=103239#p103239 Danach habe ich meine KSQ nämlich auch umgerüstet glaube ich - also doch kein Problem wegen der 350mA (die Cree aus der Slotmachine vertragen nur 350mA wegen der Platine) und der Wärme. Dann wären es auch nurnoch ca. 530lm ^^ - das reicht aber aufgrund des subjektiv höheren Helligkeitsempfindens bei KW Licht aus... Merke: Projekte immer zeitnah vorstellen, dann vergisst man sowas nicht wieder :roll:

    Zitat

    Wenn ich an die Befestigung der LED denke eher so ne Quick&Dirty Sache oder? :whistling:
    Hat sich dein Sekundenkleber denn auf Dauer bewährt?

    Japp, auch wenn's Zweikomponentenkleber ist und kein Sekundenkleber, es hält immer noch - ich hatte diese Methode hier allerdings auch schon verwendet bei meiner Leselampe - scheint also garnicht mal soo schlecht zu funktionieren ;) Aber inzwischen habe ich mir auch mal WLK geleistet, der wird dann bei meinem nächsten Projekt zum Einsatz kommen :rolleyes: Außerdem: Quick and Dirty würde ich das jetzt nicht unbedingt nennen, da das nicht gerade schnell geht so - dirty sieht's vielleicht schon aus :D LEDs einfach nur mit Sekundenkleber aufkleben, das wäre dann vermutlich wirklich Quick&Dirty - dem würde ich aber nicht wirklich dauerhaften Halt zutrauen...


    Zitat


    Nett gemacht Temperatur Probleme keine ? Weil der kuhlkorper sieht etwas klein aus oder täusche ich mich da?

    Ich drück's mal so aus: Der Kühlkörper wird auf dauer Recht heiß - man kann ihn aber gerade noch so anfassen. Wenn man - so würde ich das heute vermutlich machen - effizientere LEDs nimmt, also zum Beispiel zwei Cree XM-L oder drei bis vier XP-G oder irgendwie sowas, dürfte das kein Problem mehr darstellen. Die Lampe hat ja oben auch solche Lüftungsschlitze, sodass eine Luftzirkulation entstehen kann und der Kühlkörper hat ja eine recht große Oberfläche durch die vielen kleinen Kühlrippen in extra nochmal gewellter Form. Mit der 60 Watt Glühbirne von vorher wurde die Lampe immer warm genug, um sich im Winter die Finger daran zu wärmen - das vermisse ich jetzt leider immer :rolleyes: ... Aber ich würde schon sagen, dass die LEDs locker lange genug durchhalten sollten. Also zumindest lange genug bis man sich sagt, "ich will da noch hellere und effizientere LEDs drin haben" :) (außerdem hält die Lampe jetzt ja schon ungefähr zwei Jahre seit März 2010 (habe gerade nochmal in den EXIF-Daten der Fotos nachgeschaut)...


    Gruß,
    k_s

    Hallo,


    das ist ein sehr interessantes Review! Ich habe sowas bisher noch gar nie gesehen und muss sagen ich bin gerade sogar dabei drüber nachzudenken ob wir sowas zuhause nicht irgendwo gebrauchen könnten :D Wer sich nen LED-Strahler bauen möchte ist mit dem Gehäuse sicher gut bedient :)


    Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, das mit uns zu teilen!


    Gruß,
    k_s

    Hallo,


    So falsch ist deine Rechnung schonmal gar nicht. Auch mit dem Product Characterization Tool von Cree (http://pct.cree.com/ - einmal kurz mit der E-Mailadresse registrieren, den Link den man zugeschickt bekommt bookmarken und schon muss mann nicht mehr so viel mit Diagrammen rumrechnen ;) ) komme ich auf einen Lichtstrom von 910,6 lm pro LED, also für 3 LEDs auf 2731,8 lm...


    Die einzige Möglichkeit, die mir spontan einfällt ist die, dass led-tech.de die LED auch selber nochmal vermessen hat und dann (vermutl. in den besseren Fällen) auf 2985 lm kommt. Oder es ist einfach ein Tippfehler. Ich denke hier kann nur eine Nachfrage bei led-tech.de selber Klarheit schaffen ;)

    Zitat

    Nur irgendwie komm ich nicht ganz auf die Werte die Andere wie zB. beim MTB-Forum erhalten :-/

    Und auf was für Werte kommen die jetzt so genau? Das wäre evt. ganz gut zu wissen, damit man das besser Nachvollziehen kann...


    Gruß,
    katze_sonne

    Hallo!


    Prinzipiell finde ich den Umbau sehr schön :thumbup: (ich mag simple und einfach umzusetzende Sachen, die gleichzeitig viel hermachen :) ), aber eine Frage hätte ich doch noch (das erste Foto ist doch arg klein): Wo genau hast du jetzt überall Silikon? Hast du das ganze Gehäuse bis obenhin "vollgegossen"? (das wäre ja ne Menge Silikon :-O ) Und "schwabbelt" das ganze dann nicht immer hin und her? Oder hast du den Alublock nur "festgeklebt"? -> das Silikon hält doch garnicht solche Lasten, oder? Oder hast du das doch noch ganz anders gemacht?


    Gruß,
    katze_sonne

    Ich könnte mir vorstellen, dass er meint: Unten bei den einzelnen Threads steht immer, wer den entsprechenden Thread betrachtet. Dort steht dann sowas wie "2 Mitglieder betrachten zur Zeit diesen Thread: katze_sonne und ein unsichtbarer Benutzer"...


    Sonst wüsste ich nicht, was er damit meinen wollte. Trotzdem bleibt die Frage: Was will er uns damit sagen :huh: ? Entweder er kann das bald plausibel begründen oder ich schließe den Thread hier dann...


    Gruß,
    k_s

    Zitat

    Ich habe mich daran erinnert, dass es hier schon mal um so ein NT ging, da wurde auch diese Beschreibung zitiert... und die Suche nach "Primärgebrauch" ergab dann genau 2 Treffer... ;)

    Ok, dann warst du natürlich im Vorteil ;) Auf solch einen Suchbegriff wär' ich im Leben nicht gekommen ^^

    Zitat

    Dass bei nem Verbraucher im Gerät das ganze Gerät als solches dann eben wieder "OK" ist.

    Alles klar, macht ja auch Sinn...

    Zitat

    Installateur verbaut dann 2.000 solcher Leuchten in einem Parkhaus

    *Autsch* :D (aber immerhin wären es vermutlich LEDs 8o )

    Zitat

    (EDIT: Wobei, das Ding *hat* ja eben auch keine PFC - wenn ich das richtig auffasse, *muss* die bei NT über 75 W dann eben *immer* drin sein..), aber evtl. geht's ja da auch darum, dass das eben in größeren Rudeln auftreten kann, wenn für Beleuchtung benutzt...

    Stimmt, vielleicht ist das ja auch so gemeint, wenn eine Leute aus meinetwegen 3 dieser KSQs besteht, dass die dann eine Leistung >75 W hat (keine Ahnung, wie diese Richtlinien usw. zu interpretieren sind - interessiert mich jetzt ehrlichgesagt auch nicht weiter :rolleyes:

    Zitat

    Ich habe mal vor Jahren die Stromversorgung für ne LAN-Party gemacht [...] Probleme [...]

    Hmm, ich dachte gerade solche Probleme sollte eine PFC verhindern (und Computernetzteile haben doch auch mehr als 75W) oder ist das weil die PFCs auch nie perfekt arbeiten?

    Zitat

    Ja, auf jeden Fall [nicht länger als 2 m Kabel, Anm. von k_s], sonst kann es sein, dass das Teil gar nicht läuft...

    Ok, dann werde ich wohl oder über wohl zwei Stück nehmen müssen, auch wenn's sonst von der Leistung her gereicht hätte...


    Danke für die ausführliche Antwort :)


    Gruß,
    k_s


    P.S.: Ich habe mal schon auf "gelöst" gesetzt, da die Frage jetzt ja geklärt ist :thumbup:

    Hallo Pesi,


    danke für die Antwort und den Link :) (wie auch immer du diesen Thread gefunden hast ;) - es kam ja noch nichtmal das Stichwort "lpc" darin vor 8| )


    Zitat

    dass in dem Gerät, wo Du das einbaust, noch ein weiterer Verbraucher parallel zu dem Teil am Netz hängen soll

    Was ist denn dann der Unterschied, ob hier ein Verbraucher innerhalb des Gerätes oder irgendwo anders im Hausnetz (Kühlschrank, Licht, ...) parallel zu einem solchen Netzteil hängt?


    Und ich habe nochmal etwas gegoogled, was genau PFC ist (Wikipedia wirft ja doch mit arg vielen Fachwörtern um sich :D )... Da bin ich auf zwei weitere etwas leichter verständliche Definitionen gestoßen - vielleicht bringen sie ja jemandem anderes etwas, der später mal auf diesen Thread stoßen sollte ;) :
    * http://www.kosmos.ch/Technik/PFC_dt.pdf
    * http://www.au-ja.de/review-com…o-green-nrp-pc702-1.phtml


    Auf der zweiten verlinkten Webseite steht auch folgendes:

    Zitat

    Daher gilt in Europa seit dem 1. Januar 2001 die Norm DIN EN 61000-3-2, welche für alle Netzteile, die mehr als 75 Watt aus dem Stromnetz ziehen, einen Leistungsfaktorkorrekturfilter vorschreibt.

    --> Danach bräuchte diese KSQ doch noch nichtmal eine PFC, oder (Leistung = 31,5 W)?


    Ich hätte die KSQ schon fast wieder zurückgeschickt, also danke nochmal :) So muss ich nur noch eine zweite dazubestellen, da ich so leider auf Kabellänge von ca. 3 m (sekundär) käme und maximal 2 m erlaubt sind (und ich denke, dass man die wohl einhalten sollte, oder?)...


    Gruß,
    k_s

    Hallo,


    ich habe mal eine kurze Verständnisfrage betreffend dem MeanWell LPC-35-1050 (-> http://www.reichelt.de/?ARTICLE=100621)


    Dort steht ja:

    Zitat

    HINWEIS :


    NUR für den Einbau in Geräten, die einen anderen Primärgebrauch aufweisen als die Beleuchtung, z.B. Kopiergeräte, Overhead- und Diaprojektoren, oder für Skalen- und Anzeigebeleuchtung.

    Das steht auch ähnlich auf dem beigelegten Hinweiszettel drauf. Irgendwie versteh' ich das aber nicht :S


    Heißt das jetzt also, dass ich diese KSQ nicht hinter einen normalen Schalter setzen darf und dahinter (also im Sekundärstromkreis?) dann die LEDs (in Reihe)? Wenn's so gemeint wäre würde sich mir auch der Sinn irgendwie nicht erschließen... (also was bringt ein weiterer Verbraucher und wo sollte der sitzen -> vor der KSQ?)


    Danke schonmal im Voraus!
    katze_sonne

    Doch das geht.
    Wie war das in der Werbung :?: , alles eine Frage der Technik :D
    http://www.ledstyles.de/ftopic7221-2.htm?light=neue+Ware

    Hehe - stimmt :) Ich wusste doch, dass da was war (jemand hatte es also schon mit Heißkleber gemacht) - ich konnte es nur nicht mehr in den Zusammenhang bringen und hab's nicht mehr gefunden... dachte schon ich hätte mir das eingebildet ^^



    Ich wollte auch schon immer mal welche haben, aber am liebsten hätte ichs mit wiederverwendbaren Kondensatoren, wie GreenCaps (Leuchtdauer dann halt so 1-2 Stunden) und evtl. noch leichtes Flackern. Müsste ich mich mal dransetzen und die Machbarkeit austesten, aber ihr kennt das ja, wenn man zuviele Projekte auf einmal anfängt :pinch:

    Hehe - habe auch schon drüber nachgedacht (über beide Sachen) - es nachher aber verworfen, weil ich wusste, dass es sowieso nicht werden würde ^^ Wenn du ne fertige "Vorlage" bauen würdest, wäre das klasse :P :D


    Deine sind handwerklich auf jeden Fall kaum noch zu übertreffen!

    Hmm... naja... ich sage nur Leselampe ^^ (und auch sonst gibt es hier viele wesentlich besser gearbeitete Sachen als die meinen - obwohl das Teelicht neben einer noch nicht vorgestellten Deckenlampe so ist, dass ich 100%tig zufrieden bin - wenn ich ehrlich bin, dann ist das aber auch schon die zweite Version des Teelichtes, die Erste war super darin, Wackelkontakte zu verursachen sowie schlecht verarbeitet auszusehen (2K-Kleber von oben auf dem Wachs etc. ^^)...)

    Könntest du vielleicht von Abb. 6 nochmal hier ein Bild in besserer Qualität hochladen?

    Kein Problem - ich habe jetzt noch mal alle Bilder in den ersten Post in Ausgangsgröße (für die Erstellung der PDF benutzte Größe) eingefügt... Sind zwar immer noch nur 30% des Originals, aber das was am meisten verloren geht ist sowieso nur das Rauschen - passt sonst nicht in den Anhang hier)...


    Gruß,
    k_s

    Guckst Du mal hier, der hier sieht doch z.B. so ähnlich aus...

    Danke für die Links, Pesi! Aber grml - immer wenn ich mal auf ebay schaue nach solchen KK, weil ich sie gerade brauchen könnte, gibts die da gerade nicht... deswegen wäre eine feste Bezugsquelle vielleicht ganz praktisch... aber naja, lässt sich wohl nicht ändern...


    ulf: Thx! Dort habe ich die irgendwie nie gesehen... :-/


    Habe übrigens alles SPAM gelöscht...

    Hallo,


    ich habe mir ein LED-Teelicht gebastelt und wollte euch das ganze nicht vorenthalten - aufgrund der schöneren Formatierung findet sich das ganze als PDF im Anhang :)


    Gruß,
    k_s


    P.S.: Entschuldigt bitte die hohe Komprimierung der Fotos, aber sonst ist die Datei leider zu groß für das Forum... Vielleicht werde ich diese dann nochmal extra einzeln hochladen...


    EDIT: Ok, hier jetzt auch die Fotos nochmal einzeln:









    Wow, da muss ich ein großes Lob aussprechen, da die Lampe mMn sehr gelungen ist! Ich wusste gar nicht, dass diese ganzen Mineralien, die du verwendet hast überhaupt Licht durchlassen ;)


    Wie hell ist die Lampe denn ungefähr? Eher ein Bild mit Lichteffekten oder eher Zimmerleuchte?


    Gruß
    k_s

    Inwiefern das so sinnnvoll oder nicht geregelt ist, sei mal dahingestellt. Aber es gibt immerhin Foren wo Threads vollgespammt werden ohne das jemand etwas dagegen tut, das ist bei uns immerhin nicht so.
    Für die Admins ist das natürlich auch eine Vertrauensfrage, denn umso mehr "Macht" Mods haben, desto schlimmer wäre ein Missbrauch dieser. Deswegen hätte ich auch Verständnis dafür, wenn die Admins die Rechte von uns Mods nicht erweitern wollen.
    Trotzdem bin ich ausgesprochen dafür :thumbup:

    Hmm also die Idee mit dem temporär sperren von Usern fände ich eigentlich gar nicht mal so schlecht, aber halt auch in den anderen Punkten stimme ich dir 100%tig zu!

    Es gibt ESLs die in zwei Sekunden schon 80% Leuchtkraft entwickeln. Ist die von IKEA (subjektiv) langsam?

    Haha, das ich nicht lache 8o Angeblich ja - tatsächlich ist mir leider so eine noch nicht untergekommen. Zum Beispiel hat Reichelt ja solche - die Angabe stimmt auch - aber nur bei den ersten Schaltvorgängen. Inzwischen wird es leider immer schlimmer. Wenn das noch schlechter wird, geht die gerade mal ca. zwei Wochen alte Lampe wieder zurück...


    Leider haben wir bisher (fast) nur schlechte Erfahrungen mit ESLs gemacht - wenn jemand welche empfehlen kann, her damit! :D Die von IKEA habe ich mal anderswo gesehen: Gehen relativ schnell an, scheinen aber auch schnell das zeitliche zu segnen - war zumindest mein erster Eindruck - selber besitzen tue ich davon allerdings keine, also wäre andere Erfahrungen dazu schon interessant.


    Tomate: Genau das ist es auch, was mich bei ESLs so oft aufregt... Wenn du das mit OSRAM = LED meinst: Ich habe bisher noch keine LED-Lampe gesehen, die länger braucht um die volle Lichtleistung zu erbringen... (einziger Effekt in diese Richtung: Manche Lampen haben eine Elektronik, die nur mit einer Sekunde verzögerung einschalten, aber dann auch mit 100%)...


    Gruß,
    k_s

    Herzlich Willkommen im Forum, Prying!


    Tut mir leid, dass du... nunja so "freundlich" empfangen wurdest. Ich habe die betreffenden darauf hingewiesen bzw. verwarnt. Wenn du sowas nochmal beobachten solltest irgendwo, schreib bitte einfach eine PN an einen Mod. Thx!


    Gruß,
    k_s


    EDIT:
    Ich habe hier einige Beiträge entfernt, die nicht zum Thema beitragen, denn ich finde es schade, wenn sowas das Thema zerreist X(. Wenn was dagegen einzuwenden ist: PN.