Zitat
Ich habe mich daran erinnert, dass es hier schon mal um so ein NT ging, da wurde auch diese Beschreibung zitiert... und die Suche nach "Primärgebrauch" ergab dann genau 2 Treffer... 
Ok, dann warst du natürlich im Vorteil
Auf solch einen Suchbegriff wär' ich im Leben nicht gekommen 
Zitat
Dass bei nem Verbraucher im Gerät das ganze Gerät als solches dann eben wieder "OK" ist.
Alles klar, macht ja auch Sinn...
Zitat
Installateur verbaut dann 2.000 solcher Leuchten in einem Parkhaus
*Autsch*
(aber immerhin wären es vermutlich LEDs
)
Zitat
(EDIT: Wobei, das Ding *hat* ja eben auch keine PFC - wenn ich das richtig auffasse, *muss* die bei NT über 75 W dann eben *immer* drin sein..), aber evtl. geht's ja da auch darum, dass das eben in größeren Rudeln auftreten kann, wenn für Beleuchtung benutzt...
Stimmt, vielleicht ist das ja auch so gemeint, wenn eine Leute aus meinetwegen 3 dieser KSQs besteht, dass die dann eine Leistung >75 W hat (keine Ahnung, wie diese Richtlinien usw. zu interpretieren sind - interessiert mich jetzt ehrlichgesagt auch nicht weiter 
Zitat
Ich habe mal vor Jahren die Stromversorgung für ne LAN-Party gemacht [...] Probleme [...]
Hmm, ich dachte gerade solche Probleme sollte eine PFC verhindern (und Computernetzteile haben doch auch mehr als 75W) oder ist das weil die PFCs auch nie perfekt arbeiten?
Zitat
Ja, auf jeden Fall [nicht länger als 2 m Kabel, Anm. von k_s], sonst kann es sein, dass das Teil gar nicht läuft...
Ok, dann werde ich wohl oder über wohl zwei Stück nehmen müssen, auch wenn's sonst von der Leistung her gereicht hätte...
Danke für die ausführliche Antwort 
Gruß,
k_s
P.S.: Ich habe mal schon auf "gelöst" gesetzt, da die Frage jetzt ja geklärt ist 