Beiträge von faheus

    danke für die PN


    für die allgemeinheit:


    in der PN gings um die besagte teileliste, und um die KSQ


    ich werde jetzt Jay anschreiben und nach einem Drei Bausätzen fragen und was das ganze Kosten würde



    Grüße


    faheus

    so


    ich melde mich mal wieder


    so wie es aussieht werde ich turis PWM Schaltung benutzen, da sie mir am Universelsten scheint (dank ATMega8)


    jetzt suche ich noch eine empfehlung für einen treiber/KSQ, der mit der Turi schaltung zusammenarbeitet, und den ich ggf auch mit auf die Platine designen kann (all in one quasi) also wen möglich eine Möglichst günstige schaltung oder auch ein fertiges Kit, die mit dem Controller von turi zusammenarbeitet.



    auch nett währe eine Teileliste turi, damit ich mir das Board ggf selber ätzen kann und das ganze dann drauffriemeln kann.




    MfG
    faheus

    hmm inzwischen habe ich mich umentschieden ich werde warscheinlich die beiden LED Stars in Reihe schalten (Pro Kanal)


    alles andere währe mir zu overkill und ich währe quasi nurnoch am Poti drehen statt am Arbeiten (ja auch schüler Arbeiten)




    zu meinen Lötkenntnissen


    ja, sie sind da, Lötpistole auch


    es reicht zwar nicht ganz für SMD aber so Rudimentär töten kann ich, ohne das es gleich eine sauerrei gibt und über das ganze zimmer Zinn fließt :D
    mal im ernst
    mein bestes ergebniss waren irgendwie 5 mm lochabstand, nicht zu klein aber genügt m.E.



    Dieses forum hat irgendwas an sich das man alle halbe stunde reinsehen muss :D, keine Ahnung wie ihr das macht, aber weiter so



    MfG
    faheus


    der alle halbe stunde vorbeikomt

    so, ich hab mich jetzt noch ein bisschen bei LED-Tech umgeschaut und hab das gefunden: http://www.led-tech.de/de/High…Star-LT-1589_120_138.html


    das finde ich den Absoluten Burner, getrennte Kathoden/Anoden für jeden Kanal, 300 Lumen ,12 €,130er Winkel



    oder ist daran ein Hacken ?



    und wie Kühle ich das Ganze(möglichst Gut/effizient)?


    Ich habe an eine Leiste mit X-Profil gedacht das so "ausleger" hat


    sowas wie in der Fernseherbeleuchtung weiter oben


    geht das gut?


    sind halt so ungefähr 2 Meter breite auf die eben diese 2 LEDs verteilt sind (einmal fast ganz links und einmal ganz rechts)



    Über den Controller zermalme ich mir morgen den Kopp, is schon zu spät zum Nachdenken.


    MfG
    faheus



    dem langsamm ein licht aufgeht, im wahrsten sinne des Wortes

    Wow, danke für die vielen Antworten,
    obwohl ich das Internet wie meine Westetasche kenne wusste ich noch garnicht das es eine so Aktive Comunity rund um die kleinen Sparsamen (oder auch nicht so ganz sparsamen) Lichterzeugenden Dinger gibt :D


    HUT AB


    ich werde mal jetzt die Ganzen Informationen die sich hier angesammelt haben in mein Hirn prellen und dann wie in einem Betonmischer zu einer Homogenen Masse verarbeiten, so langsam nimmt das ganze Projekt form an.


    Ich melde mich gegen morgen abend wieder



    MfG

    Hallo,


    Ich bin neu hier und möchte mich erstmal vorstellen,


    Ich heiße mit Vornamen Matthias bin 15 3/4 Jahre alt, bin (noch) Schüler, der in die IT gehen will, bin ich sag jetzt mal Apple "Fanboy", und arbeite mich gerade in das Thema LEDs ein




    Nun zu meinem Problem/Frage/wasauchimmer:



    Bei mir in meinem Zimmer ist es so das ich sehr oft ab PC sitze und vor mich hin frickel, Musik höre oder einfach in Foren stöber (wie in diesem hier)


    Nun kommt es auch vor das ich bis spät in der nacht diesen Tätigkeiten nachgehe, und die Zimmerbeleuchtung einfach a) zu uneffizient ist und b) viel zu hell ist.


    nun dachte ich, knall einfach 3 HP LEDs hinter den Tisch das das ganze an der Dachschräge hochstrahlt, Versorgt vom strom am USB anschluss meines Computers(5V 500mA oder 1000mA wenn ich das ganze an meinen USB Ladeadapter stecke), und fertig, doch ich bin am schluss mehr oder weniger an der Farbauswahl hängen geblieben. Ich konnte mich einfach nicht entscheiden


    Dann kam mir die idee einfach 3 RGB LEDs und betreibst die einfach mit 3 Potis, nun kommt mir die frage auf ob es überhaupt sowas wie HP RGB LEDs gibt, auch gerne mit Kühlung.


    wie ich mir bereits angelesen hab, werde ich diese wohl einzeln in Paralelschaltung schalten müssen, oder ? also pro Kanal + LED.


    Die LEDs werd ich auch kleine Boards Packen, und die Postis an ein kleines "Terminal" schalten (3x3, senkrecht für RGB und Waagrecht für Links, Mitte und Rechts), dieses sollte doch auch über ein Flachbandkabel verbindbar sein, oder ?


    Ich seh jetzt schon, das endet im Kabelsalat, aber ist meine Idee überhaupt erfüllbar, oder bin ich komplett auf dem Holzweg ?



    MfG aus Schwabach im schönen Mittelfranken