Beiträge von klemenb
-
-
Gerne auch in so einem Gehäuse
ERCO Jilly 230V BT 15W extra wide, Raster schwarzLED-Rasterleuchte Jilly von ERCO zur Steuerung über Casambi-App für 230 V 3-Phasen-Schienen - 15 W LED, Lichtverteilung extra wide flood (85°) Jilly sorgt mit…www.lampenwelt.at -
Oje, das sind natürlich keine guten Nachrichten.
Schade finde ich ja, dass selbst teuer Hersteller wie zB. Erco relativ schlechte Module einbauen und teilweise bei CRI 80 landen. Suche deshalb nach einer halbwegs leistbaren Alternative, gerne auch im Selbstbau. Ob es da fertige Gehäuse gibt, in die man einen Trafo und ein Bridelux Modul einbauen könnte?
-
Ok, habe jetzt eine Antwort vom Customer Service erhalten. Die Lampen sind nicht dimmbar.
Kennt jemand was vergleichbares mit eingebautem Drehpoti?
-
Guten Morgen allerseits,
wie vielleicht so mancher schon beim Mitlesen mitbekommen hat, ist mir hohe Farbwiedergabe sehr wichtig. Jetzt habe ich gerade sehr günstige LED Strahler für einphasige Schienen gefunden, die mit Bridgelux Chips bestückt sind und in gewünschter Farbtemperatur erhältlich sind:
Led strahler 40w madrid schwarz bridgelux chip 1-phasen schienensystem cri+98Led strahler 40w madrid schwarz bridgelux chip 1-phasen schienensystem cri+98www.factorled.comLeider konnte ich keine Infos finden, welche Dimmoptionen zur Verfügung stehen.
Kennt sich jemand damit aus? Interessiere würde mich vor allem, ob flimmerfreies Dimmen möglich ist.
Lieben Gruß!
Klemen
-
Vielen Dank! Und kannst du unterschieden in den zwei verlinkten Produkten sehen?
Ich scheitere schon dabei herauszufinden, auf welchem Modul mehr Leds aufgetragen wurden (bin hier im Anfänger-Forum...).
-
Ich habe ein wenig gestöbert, anscheinend ist gibt es hier 3000k LEDs von Bridgelux:
digikey.de
Kennt jemand diesen Shop?
Hier habe ich dieses Modul gefunden:
https://www.digikey.at/en/products/detail/bridgelux/BXEB-L1120Z-30S4000-C-C3/13181792
Wie schlägt sich das im Vergleich zu diesen Modulen hier? Ist das eine neuere Generation oder älter?
Lieben Gruß!
Klemen
-
Also, ich habe noch ein wenig gegrübelt. Tunable White ist ja auf den ersten Blick eine recht witzige Sache, aber wenn ein Modull von 2700k-5000k regelbar ist, dann heißt das ja eigentlich nur, dass auf dem Modul 2700k LEDs und 5000k LEDs untergebracht sind und unterschiedlich stark eingestellt werden.
Stellt man das sichtbare Licht also auf ca. 3000k ein, dann leuchten 2 unterschiedliche Farbtemperaturen gleichzeitig.Das kann auf Dauer eigentlich nicht gut fürs Auge sein, oder?
-
Vielleicht noch ein anderer Ansatz:
Ließe sich mit Modulen beider Farbtemperaturen eine Tunable White Lösung herstellen? Also mit Balance Regler?
Und weiß jemand, wie sich das auf die Ergonomie auswirkt? Sprich: sind Mischtöne auf Dauer anstrengend fürs Auge?
-
Liebe Forumsmitglieder,
ich habe mit eurer Hilfe bereits ein paar Gehversuche unternommen. Nun entwickle ich gerade für mein Büro eine neue Lampe, die sich etwas an den Rasterlampen aus den 80ern orientiert.
Als Lichtquelle habe ich momentan 2700 Bridgelux Thrive Module (nach unten) und 3500k Module (nach oben) verbaut.
Fazit: 2700k sind zu warm, 3500k zu kalt. Deshalb suche ich nun nach passenden 3000k Modulen.
Da es als Arbeitslicht verwendet wird, ist mir ein hoher CRI Wert sehr wichtig.
Die Bridgelux kann ich in der gewünschten Farbtemperatur nicht finden, deshalb wäre ich um euer Wissen bzw. Tipps dankbar!
Anbei auch noch ein Foto vom Versuchsaufbau. Das ganze soll ausschauen wie ein großer Kühlkörper und wird aus Aluminium gebaut.
Lieben Gruß und vielen Dank!
Klemen
-
Ich werde einfach mal die gekauften Module mit einem anderen Treiber bestücken und testweise reinhalten um zu sehen, wie sich das Licht verhält. Wenn schön, dann leiste ich mir auch gerne ein neues Netzgerät. Müsste halt größentechnisch passen.
Frage: verhalten sich das 0-10V Dimmer und Widerstandsdimmer gleich, also beide flimmerfrei?
Habe gerade diese Casambi Dimmer entdeckt, finde ich noch verlockend.
-
Hab mir auf den Vorschlag von Tex hin heute diese Module bestellt:
Wären die auch anstelle deiner vorgeschlagenen möglich?
Und weil es mich reizt - ist das Dimmen ohne PWM hier möglich? Sprich: mit einfachem Drehpoti?
Hab sie jetzt einmal ins Eck gestellt. Da macht sie sich ganz gut, ist aber sogar etwas zu hell.
Lieben Gruß und wie immer einen herzlichen Dank!
-
-
Liebe Forumsmitglieder,
in einem anderen Thread wird mir bereits sehr großzügig geholfen. Damit sich die Themen nicht vermischen, mache ich hier noch einen weiteren Thread auf, da er auf ein ganz anderes Projekt abzielt. Dieses mal geht es um eine ganz pragmatische Angelegenheit:
Der Umzug in eine neues Büro steht an. Gerne wollen meine Kolleginnen und ich bestehende Objektlampen verwenden. Für die Decke haben wir ein sehr schöne Leuchtröhre aus dem Keller ausgegraben. Testversuche vor Ort haben jedoch gezeigt, dass die Lampe mit extrem gelb leuchtenden LED Strips bestückt sind, die zudem eine wirklich miserable Farbwiedergabe bereitstellen.
Wir haben dann die Lampe einfach einmal auseinandergenommen und gesehen, dass sie recht einfach aufgebaut ist. Fotos anbei.
In der Schiene befinden sich folgender Treiber:
Außerdem befinden sich darin zwei Ledstrips mit je 118,5mm langen und 12,6mm breiten Platinen.
Nun zur Frage:
Ist es möglich, die Lampe auf einfache Art upzugraden, in dem man sie mit hochwertigen LED Strips bestückt (Fokus: 3000-3500k, hoher CRI) - idealerweise unter Beibehaltung des vorhandenen Treibers und des eingebauten Aluprofils?Falls sich keine Ledstrips in der gewünschten Breite/Länge finden lassen, könnte ich mir auch vorstellen, dass man die neuen Led Strips einfach irgendwie über die bestehenden Profile klebt.
Was meint ihr - realisierbar oder unverhältnismäßiger Aufwand?
Lieben Gruß und schönen ersten Advent!
Klemen