Alles anzeigenJa das fand ich auch echt mühsam. flappy69
Ich habe am Ende jede Spalte einzeln gepatcht. Meine Matrix geht in vertikalen Schlangenlinien mit Start unten links.
Also ersten Pixel oben links angeklickt, fast patch, x=1 und y=Anzahl Pixel eintragen, Snakelines starting bottom-left, Kanal 0 und Device auswählen. Abfahrt. Dann den obersten Pixel von der zweiten Spalte auswählen und das gleiche mit snakelines starting top-left nochmal. Den Folgekanal übernimmt er ja.
In meinem Fall hatte ich dann in der dritten Spalte noch für 50 Pixel Kanäle im Universum frei. Also das Feld ausgewählt, von dem aus ich noch 50 Pixel nach unten hatte und dann fast patch mit sankelines starting bottom-left und wichtig, x=1 und y=50.
Um die restlichen 10 Pixel der dritten Spalte dann zu patchen, den obersten Pixel der Spalte auswählen und dann fast patch mit x=1, y=10, weiterhin snakelines starting bottom-left, Kanal=0 und dem nächsten Device.
Das war so dann leider ein bisschen Arbeit. Aber es hat funktioniert. Vielleicht hilft dir meine Beschreibung ja ein wenig. Oder es findet sich jemand, der einen einfacheren Weg kennt
Ansonsten müsstest du mal mehr Details zur Schaltung deiner Matrix rausgeben und vielleicht nen Screenshot von dem, wo du grade stehst.
Hallo shelvis, vielen Dank erst mal für Deine Hilfe, werde es WE mal ausprobieren und mich (egal wie es ausgeht) nochmals melden