Projekt: LED-Treppenstufenbeleuchtung mit IR-Lichtschranken

  • R27 muss 10k bleiben. Der liegt immer an 5V, der ist nämlich hinter dem Festspannungsregler angeschlossen.
    Links zur Bucht kann ich gerade nicht aufmachen, da muss jemand anders mal draufschauen. Kauf da nichts billiges, da wirst du dich nur mit ärgern.
    Ah wirst du sicher nicht brauchen, das ist eine Kapazität (findest du zb auf Akkus). Deine Platine braucht einen Strom, angegeben in A. Wichtiger Unterschied.

  • OK ich fasse mal zusammen:


    Eingangsspannung 5V


    ich lass den Verpolungsschutz "D1" weg und ersetze ihn durch eine Drahtbrücke


    R1-R2-D2-D3 weglassen und brücken


    IC1 weglassen (was kommt stattdessen hin?)
    C3, C4 und C5 können bleiben, oder müssen die Weg????
    Vin und Vout des Spannungsreglers brücken (Pin 1 und 3).(Siehe Beitrag 73)


    hab ich was vergessen?

  • Habe heute versucht weiterzumachen, habe den Atmega geflasht, laut Programm hat es funktioniert.
    Wenn ich den Atmega reinstecke wird er sofort heiß nichts tut wenn ich ihn draußen lasse leuchten alle LEDs kann es sein das der Atmega plus falsch weiterleitet ? Bin echt überfragt sieht aus als ob alles passt.

  • Hallo ich verfolge das Projekt mit Begeisterung da ich das
    echt super finde.
    Da ich nun anfange auch selber zu bauen hab ich mit 2
    solcher Platinen ganz fertig gemacht
    Und da bin ich nun auch leider mit meinem Verständnis und
    können am Ende.
    Hofe mir kann hier einer helfen und die Software aufspielen
    und testen ob ich alles auch richtig gemacht habe



    Schönen Gruß
    Alexander

  • Hi, ich muss echt sagen manchmal bin ich echt zu Doof.


    Habe kein Meßgerät gehabt und habe das + und - vertauscht da ich das Kabel vom Netzteil abgeschnitten habe.
    Dann habe ich Stundenlang probiert den Atmega richtig zu Flaschen habe mir so ein Billig teil geholt da ich Ihn ja nur für dieses Projekt brauche.
    Geflascht bekomme ich ihn aber leider nicht so das er auch Funktioniert da verschiedene Parameter nicht auzuwählen sind und das AVR Studio 4 den ISP Programmierer nicht erkennt.
    Ich finde es Schade das ich jetzt 45 Euro für den AVRISP MK2 ausgeben muss wenn der nach dem Flaschen wieder nur dumm rumliegt.

  • Hallo,


    warum fragst du nicht einfach freundlich jemand aus dem Forum ?
    Schreib doch jemand eine persönliche Nachricht und bitte ihn drum. Rückporto und ne Tüte Gummibärchen mit rein und gut ist.
    Ich habe es auch schon für Benutzer gemacht, würde es wieder jeder zeit machen, aber ich lebe halt in China.


    Außerdem:
    Verpolt angeschlossen: Ich hoffe du hast dir nicht alles oder teilweise Sachen auf der Platine zerschossen.
    Denn dann ist ein Neuaufbau einfacher als den Fehler zu suchen.


    Nicht den Kopf hängen lassen, und sachlich dran gehen. Ich denke es gibt jetzt bereits sicher 25 - 30 funktionierende Treppen.


    Gruß,


    pukelmuckel

  • Hi Uwe,


    habe ich schon aber keiner will oder kann grad flaschen, hätte ja auch was dafür gezahlt so ist es ja nicht.
    das ist mir pro Atmega 5 Euro wert. Aber keine 5 Stunden Testen und 45 Euro für einen AVR Programmierer zu zahlen.
    Wenn ich denn dannach noch benutzen würde, aber ich will dieses Projekt bauen sonst nichts.

  • Hallo zusammen


    möchte mir gerne ein Treppenlauflicht, wie im anderen Forumthread gelesen basteln, habe jetzt die Platine von Freebus fast fertig.
    Jetzt geht´s aber um die korrekten Widerstände?


    ich habe mir diese LED Stripes 2x bestellt : http://www.ebay.de/itm/2809810…_trksid=p3984.m1497.l2649


    und ich brauche für 13 Treppenstufen je Treppenstufe 45 Led ´s auf eine Stripe die ich mir zurechtschneiden werde, jede Stripe ist ca. 70 cm lang


    1. was brauche ich für Widerstände, die ich in diese Platine einlöten muss?


    2. brauche ich 2 KSQ? habt ihr einen tip welche ?


    3. erklärt es mir bitte kurz warum es so sein muss.


    danke für eure Hilfe im vorraus ?(

  • Falls Du ernsthaft Hilfe möchtest, dann sei bitte nicht so sparsam mit wichtigen Informationen.
    Auf jeden Fall gibt es in diesem Forum hier mittlerweile *zwei* aktuelle Threads, die sich mit Treppenstufen-Lauflicht befassen, woher sollen wir wissen, *welchen* Du meinst.


    Zweitens: Wenn Du 12-V-Stripes benutzt, dann benötigst Du in aller Regel *keine* Konstantstromquelle (falls das KSQ bei Dir bedeuten sollte).


    Drittens: Da die Stripes werksseitig für den direkten Betrieb an stabilen 12 Volt DC ausgelegt sind.

  • Was ist bei Dir ein "normaler Trafo"???
    Ein normaler Trafo - jedenfalls, was *ich* darunter verstehe - geht dafür sicherlich nicht.
    Hab' ja bereits geschrieben, da Du Stripes verwendest, die für 12 Volt DC ausgelegt sind, sollte die Spannungsversorgung eben diese 12 Volt DC / stabilisiert liefern können.
    Die Belastbarkeit würde ich wie folgt auslegen:
    45 LEDs je Stripe ergeben eine Stromaufnahme von etwa 300 mA, wenn alle 13 Stufen an sind (dafür ist die Sache unbedingt zu berechnen!) fließen ca. 4 Ampere.
    Etwas Sicherheit einberechnet würde ich ein Netzteil mit 5 ... 6 A Belastbarkeit dafür nutzen.
    Netzteile aber bitte aus Sicherheitsgründen ordentliche Geräte vom deutschen Markt kaufen!
    Es gibt viele Spezis hier, die bereits mit Chinakrachern schlechte Erfahrungen gesammelt haben ...


    Achso: Die Ausgangstreiber-ICs ULN2803 sollten bei voller Aussteuerung knapp werden --> müsste man sich nochmal genauer ansehen.
    Und, die Vorwiderstände zwischen Treiber-IC und Stripeanschluss kannst Du in diesem Fall weglassen und durch eine Drahtbrücke ersetzen (da die Stripes für direkten Anschluss an 12 V ausgelegt sind).

  • Nee, bin zur Zeit krankheitsbedingt für längere Zeit ans Bett "gefesselt" und daher öfters online ... 8)


    So, ich denke, ich habe zwei Lösungsvorschläge, wo Du entscheiden musst, mit welchem Kompromiss Du besser leben kannst:
    Da es bei einer fertigen Platine unschön ist, wenn man die auf andere Bauteile umstrickt oder andere unsaubere Basteleien anstellt, würde ich die Originalbestückung wählen und die äußere Beschaltung so gestalten, dass alle Parameter eingehalten werden.


    Das Hauptproblem bei den ULN2803-Treiberstufen ist, dass die Ausgangsstufen in Darlington-Schaltungstechnik konzipiert sind und daher prinzipbedingt einen Spannungsabfall von etwa 1,2 ... 1,3 Volt aufweisen. Das bedeutet:


    Variante 1):
    Bei Versorgung der Schaltung mit festen 12 Volt bleiben für die Stripes nur noch etwa 10,8 Volt übrig, die LEDs auf dem Stripe werden daher im Schnitt nur noch mit etwa 10 ... 11 mA betrieben und sind daher bereits etwas dunkler.
    Bedeutet im Gegenzug: Die Stromaufnahme des Stripe-Abschnittes sinkt und Du könntest die geplante Länge von 45 LEDs betreiben und die ULN2803 werden knapp unterhalb der Spezifikation betrieben. Nachteil: es geht etwas an LED-Helligkeit verloren.


    Variante 2):
    Wir suchen uns ein Netzteil aus, dessen Ausgangsspannung per Einstell-Poti ein wenig "hochgedreht" werden kann (ähnlich dem, welches Du herausgesucht hast).
    Dessen Ausgangsspannung wird auf etwa 13,2 Volt eingestellt. Das bedeutet, für den Betrieb der Stripes bleiben dann exakt 12 Volt.
    Jetzt wählst Du die Länge der Stripe-Abschnitte etwas kürzer, ich würde vorschlagen, auf sicherheitshalber 36 LEDs (bis maximal 39 LEDs) zu reduzieren.
    Das gibt zwar auch etwas Helligkeitsverlust, aber weitaus weniger, als bei Variante 1). Hätte aber ebenfalls den Vorteil, dass der ULN2803 gerade noch innerhalb seiner Spezifikation betrieben werden kann.
    Die 13,2-V Betriebsspannung hat IMHO weiter keine negativen Auswirkungen, da der µC durch einen separaten Spannungsstabilisator mit 5 Volt versorgt wird.


    Ich persönlich würde Variante 2) wählen.


    Netzteil würde ich Dir noch aussuchen bei Gelegenheit ...