Nachhilfe in Sachen Messtechnik (Dreheisen, Drehspul)

  • Drehspulinstrument, alpha = (B * I * n * 2r * A) / D


    --> Auslenkung ~ I, bei Wechselstrom ist die Auslenkung also Unfug bzw. wackelt dein Zeiger, außer er ist hinreichend Träge, aber selbst dann kommt da wohl kein Mittelwert raus. Die Richtung der Auslenkung ist ja auch von der Polarität abhängig, negatives I führt ja zu negativem Alpha...


    Aber das kann doch nicht deine Frage sein, oder?

  • Doch;) Das ist eine Frage aus einer Klausur, die von selbigem Prof. beantwortet wurde. Es gilt nun eben zu verstehen, was er da geschrieben hat.
    Ich dachte, es sei möglich, anhand dessen, was man über beide Messinstrumente liest, mit beiden Wechselströme zu messen. Sowohl Dreheisen als auch Drehspul würden bei einer Wechselgröße "rumeiern", was aufgrund der Trägheit des Zeigers nicht ginge und der ungefähre Mittelwert herauskäme. Je höher die Frequenz, desto genauer die Anzeige.
    Die Frage ist: "Auf welchem der beiden Amperemeter kann der richtige Mittelwert abgelesen werden?"
    Meiner Meinung nach:"auf beiden. Denn 0, was sich eben bei einer gleichmäßigen Wechselspannung einstellt, ist auch ein Ergebnis"
    Seine Antwort:"bei beiden nicht möglich"
    Jetzt frage ich..warum?

  • Wie sinnvoll ist es eigentlich heutzutage noch, Fragen nach Zeigermessinstrumenten zu stellen? :wacko:


    Ein Dreheiseninstrument zeigt laut wikipedia den Effektivwert an, und der ist bei einem reinem Wechselstrom eben nicht Null!
    Ein genügend träges Drehspulinstrument sollte eigentlich bei einem reinen Wechselstrom Null anzeigen, zumindest wenn das Magnetfeld von einem Permanentmagneten erzeugt wird. Wenn das Magnetfeld ebenfalls vom Messstrom erzeugt würde (also ähnlich wie bei den alten Leistungsmessgeräten) müsste ebenfalls der Effektivwert angezeigt werden. Ich wüsste aber nicht, dass es solche Messwerke gäbe...


    Oder ist hier gemeint: "..., ist eine sinnvolle Messung des arithmetischen Mittelwerts nicht mit beiden Messgeräten möglich"?
    Oder geht es um den Gleichrichtmittelwert?


    Alles sehr seltsam...

  • Effektivwert an, und der ist bei einem reinem Wechselstrom eben nicht Null!


    Aber die Frage lautet ja, der "arithmetische Mittelwert" nicht der "Effektivwert". Das arithmetische Mittel einer suberen Sinusspannung ist meiner Auffassung nach 0. Ja oder nein? Ich bin jetzt echt verunsichert.
    Wir sind uns ja schonmal einig, dass die Frage sehr merkwürdig formuliert ist. Weswegen ich eben auch auf keinen Nenner komme.

  • Ja damit stimme ich ja überein.
    Aber die Frage lautet:"auf welchen der beiden Amperemeter, kann der richtige arithmetische Mittelwert abgelesen werden?"
    Der richtige arithmetische Mittelwert einer Sinuswechselspannung ist wie du bestätigst richtig "0". Der Effektivwert interessiert hier dann doch garnicht.
    Also sind beide Amperemeter richtig in der Lage den richtigen arithmetischen Mittelwert anzuzeigen. ;)
    Und eben das verneint die Antwort des Profs. Und eben das macht mich stutzig.

  • Jetzt weiß ich bald nicht mehr, wie ich es noch anders ausdrücken soll :S

    Also sind beide Amperemeter richtig in der Lage den richtigen arithmetischen Mittelwert anzuzeigen.

    Eben nicht! Das Dreheisengerät zeigt den Effektivwert an, der sich vom arithmetischen Mittelwert unterscheidet. Es zeigt also nicht "Null" und damit *nicht* den richtigen arithmetischen Mittelwert an.

  • Genau, aber das Drehspulinstrument zeigt es an. Deshalb wäre eigentlich die richtige Antwort, dass das Drehspulmessgerät das richtige/gewünschte anzeigt. Beide zeigen das nicht an, nur eins. Die gegebene Antwort ist Schwachsinn und nur vom schreibenden Prof zu verstehen.