Slimline-LED Schreibtischleuchte

  • Hallo.


    Trotz meiner Neuheit hier im Forum habe ich schon einige Erfahrung mit LED's ( Hauptsächlich 5mm ) und kenne deren Ansprüche. Ausserdem kenne ich mich auch in der Elektronik ganz gut aus.
    Also mein Projekt hat sich vor kurzen konkretisiert. Ich hatte eine mit Glühobst betrieben Schreibtischlampe mit Mast. Diese hat sich dann ganz schnell freiwillig zum Umbau gemeldet, indem die Fassung auseinandergefallen ist. ( Die Lampe hing mit dem Schirm nur noch am Netzkabel, nicht sehr erfreulich )


    Ein Kühlkörper wurde hier gesichtet: Link und der andere: Link
    Für den rest der Mechanik habe ich zuhause noch Alu-Blech rumfliegen, mit ca. 1,x mm Stärke.
    Die Design-Idee ist den Kühlkörper mit einer länge von ca. 20-25cm als Basis zu verwenden, und am vorderen Ende noch die Steuerelektronik anzubauen.
    Diese werde ich dann bei gelegenheit selber entwerfen. Die Idee ist es, einen einstellbaren Schaltregler als Stromquelle zu missbrauchen. ( warte noch auf gute Typvorschläge, ausser MC33063 und Opamp ) Am Liebsten wäre mir einer im TO-220 Gehäuse oder soetwas, damit kann man den dann auch gleich am Hauptkühlkörper befestigen, zusammen mit dem evtl. nötigen Schalttransistor.
    Ein AVR ( Programm wird auch bei Lust geschrieben ) wird die ganze Lampe über PWM dimmen. Zur Steuerung dient ein Drehencoder. Paralell dazu soll dadurch die Option einer IR-Fernbedienung entstehen, bzw. offenbleiben.


    Und nun der eigentliche Teil, weshalb es mich in dieses Forum gezogen hat: Ich habe keine Ahnung, welche LED ich mehnem soll. Hier die Rahmenbedingungen: ~ 1000 Lumen Lichtstrom ( soll ja zum Arbeiten reichen ) und eine akzeptable Ausleuchtung ohne zusatz-optik ( Dicke der Lampe )
    Ich habe da so gedacht, dass da ca. 4 Stück von 5W LED's ausreichen sollten, habe aber keine Ahnung welche gut sind.


    Für die Anbindung zum Netz dachte ich an ein Laptop-Netzteil vom selben versender. Link Ich habe da eines mit einem zusätzlichen USB-Ausgang gefunden. Den könnte mann zur Versorgung der TTL-Technik verwenden, ein Problem weniger. Damit kann mann sich dann eine möglichst passende Spannung auswählen, um die Effizienz hoch zu halten.
    Dummerweise hat das aber einen Nachteil: Die Lampe hängt dauerhaft am Netz ( -teil ).


    Hat jemand sonst noch verbesserungsvorschläge?


    P.S.: Ich hoffe ich mache mich hier nicht schon von vorneherein unbeliebt, wenn ich Links zu fremden Shops poste. Aber ich glaube, es ist ok wenn ich das in diesem Falle tue, denn weder dieser Kühlkörper noch das Netzteil werden von diesem Shop ( Led-tech ) vertrieben.

  • Ich würde dir zu COB Modueln raten. Die sind günstig und sehr flach. Die tauchen auch immer wieder mal im Daytrade auf. Wenn du welche möchtest, könnte ich dir auch einen Pack originalverpackte aus dem Daytrade zukommen lassen.

  • Nachdem ich nachgesehen habe, weiss ich dass die COB-Module für diese Lampe nicht das richtige sind, da sie die falschen Abmessungen haben und ich auch nicht auf die interne, unabänderliche kombinierte Serien-Paralellschaltung stehe. So wie ich das kenne, sollte mann das doch nicht machen, wegen der LED-Kennlinie? ( Jedem Serienstrang seine eigene Konstantstromquelle oder wenigstens Widerstand )

  • Jedem Serienstrang seine eigene Konstantstromquelle oder wenigstens Widerstand

    ist grundsätzlich richtig, aber die chips sind ja vom hersteller selektiert und werden nicht einfach zusammen-gewürfelt wie beim hobbybastler auf dem küchen-/bastel- tisch. du müsstest dich dann ja aus prinzip gegen alle multi-chip emitter sträuben. :P

  • du müsstest dich dann ja aus prinzip gegen alle multi-chip emitter sträuben. :P

    Falsch. Ich habe irgendwo mal welche gesehen, wo mann die Chips nach belieben verschalten kann, da bei jedem Anode und Kathode separat herausgeführt sind. Ausserdem gibt es auch Multichip emitter die intern alle in serie geschaltet haben. OSRAM-OSTAR?

  • Bitte nicht "herumschreien". Falls es Doppelposts gegeben haben sollte, bitte ich um entschuldigung. Mein Netz ist hier extrem langsam und manchmal kann mann nicht wissen, ob die Daten angekommen sind.


    Auf den Bildern hinter dem Link sieht mann Bilder von Cree XR-E und XP-G LED's
    Anscheinend sind deren Emitter intern paralell geschaltet.
    Ist das ein indirekter Aufruf, mich dem zu fügen?

  • Das ist so nicht richtig, XR-E und XP-G haben jeweils nur einen Chip drin...


    das was man da sieht, sind die Bonddrähte, bei HP-LEDs sind die nicht nur an einem Punkt, sondern es ist eben noch so ein Netz aus Drähten auf dem Chip, um den Strom besser zu verteilen... es ist aber trotzdem *ein* Chip/Emitter


    Mehrchip-HP-LEDs sind sowas wie Ostar, MC-E oder P7 - bei der P7 eben auch schon intern parallel geschaltet, und da (ebenso wie bei diesen COB-Modulen) geht das auch, weil die Chips schon vom Hersteller nach Vf sortiert sind, und ne gute thermische Koppelung haben...


    also keine Sorge, das passt, Du kannst diese COB-Module ohne Bedenken einsetzen...

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Wird sich alles mit der Zeit zeigen. Aber ihr habt mich überzeugt.


    Übrigens läuft seit ca. 2 Jahren eine umgerüstete LED-Leuchte ( weiss durchgebrannt -> Rainbow ) aus damaliger "Unwissenheit" in paralellschaltung ohne mucken an einem vorwiderstand.... mit ca. 3V Und es leben noch alle. Beim nächsten Umbau ( Originaltrafo spackt rum, wahrscheinlich Drahtbruch oder Wackelkontakt )

  • Das ist so nicht richtig, XR-E und XP-G haben jeweils nur einen Chip drin...

    pssst, das muss er doch nicht wissen. 8) nee quatsch sorry
    aber es gibt halt auch diverse multi-emitter varianten, welche nicht einzeln nach aussen geführt werden. klar ist sowas kritisch wenn man es ganz am limit betreibt, aber in den seltensten fällen will man das, denn LED steht bei mir immer für effizienz und nicht für "mit unglaublich schwachsinnigen strömen drauf rumprügeln um die effizienz in den keller zu zwingen" :P

  • Na wenn mir die Effizienz egal wäre, dann hätte ich mich nicht in diesem Forum gemeldet sondern hätte die alte Lampe wieder zusammengeflickt und eine ESL oder Glühobst reingeschraubt. Dann wäre es aber auch nichts mit dem Design geworden. Ich werde einen ausführlichen bebilderten report schreiben, wenn ich die Zeit finde, den Plan in die tat umzusetzen. Ich habe beschlossen, dass mann dieses Projekt doch mal dazu nutzen könnte, in die SMD-Technik einzusteigen.

  • Ich habe in der Zwischenzeit etwas gestöbert und liebäugele nun mit 2 Typen, die halbwegs aktuell sein sollten:


    CREE XM-L T6 auf Star Platine betrieben mit 1,5 A, zu erwartende Lebensdauer laut Datenblatt ~ 36000h


    oder


    Seoul P7 mit unbekanntem Strom, da ich das Datenblatt aus dem Shop noch nicht öffnen konnte.


    Es scheint wohl kein Temperaturproblem zu geben, denn der Kühlkörper ist ja riesig.
    Wenigstens kann ich bei der P7 bei einer MC34063-KSQ auf einen externen Treibertransistor verzichten, denn die braucht nur ~ 300 mA ( Shopangabe )


    Nun wäre es hilfreich, wenn ich eure Meinungen dazu hören könnte.

  • Warum wieder das Geschreie?


    Falls mit Dreifachpost gemeint ist, dass drei Beiträge hintereinander auf meinen Namen gehen, dann will ich hiermit nur den Entwicklungsstand updaten. ( Steht etwas weiter oben )


    Eine P7 mit 10 mA war doch hoffentlich ein Witz, oder?
    Ich konnte das Datenblatt nicht öffnen und habe dann den Strom aus der Shopangabe genommen. Ich werde dann aber beim echten Einsatz noch genauer gucken und abstimmen.
    Welchen Strom kann mann denn empfehlen?

  • vom absolut überflüssigen post um 21:06 bis um 22:39 hat sich bei der entwicklung aber rein gar nichts getan. :P


    man kann dir kaum einen strom empfehlen, denn wir wissen wenig über dein helligkeits-bedürfnis. die p7 kannst du so bis etwa 2,4A (2400 mA) bestromen wenn die kühlung stimmt. mit der mc34063 stromquelle wirst du da allerdings nichts mehr.

  • Steht alles oben im ersten Beitrag:


    1000 Lumen, ( Guter Ersatz einer 60W Glühbirne )


    Kühlkörper 1K/W


    Klar, der MC34063 braucht bei diesen Strömen einen externen Treibertransistor. Ich könnte auch mal beim Konstantstromquellen-Thread schauen, was es da für IC's gibt. Aber ich spekuliere immer noch mit einem einstellbaren Schaltregler + Opamp, weil diese Teile einfach zu bekommen sind. ( z.b. Reichelt )