Projekt: RGB Matrix 8x8

  • da die Farben ja auch gemultiplext werden.

    Wieso das denn... ?( - das ist nicht nur unnötiger Aufwand, sondern senkt auch noch die Refresh-Rate...


    Du hast doch 8 Leitungen für die Zeilen, und dann 24 für die Spalten - einfach die 8 Zeilen durchmutliplexen, und gleich an alle 24 Spalten die Bitmuster anlegen, muss man doch nicht noch mal extra nach Farben unterteilen...


    Und ich persönlich würde da dann auch lieber so ein 5-V-Steckernetzteil für 2,50 Euro nehmen, statt nen 7805 vor sich hin glühen zu lassen :D - die 100 anderen kannst Du früher oder später auch für dies&das brauchen.... ;)

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Hallo!

    Wieso das denn... ?( - das ist nicht nur unnötiger Aufwand, sondern senkt auch noch die Refresh-Rate...


    Stimmt natürlich, wenn ich allerdings alle 3 Farben zur gleichen Zeit anschalte habe ich 3*85mA und damit würde ich vermutlich den BC547, der ja nur 0,1A ab kann, töten. Da hab ich beim planen nicht dran gedacht. Sollte ich allerdings merken dass es wirklich knapp wird mit der Refreshrate, hab ich mir noch die Option eines externen Quarzes offen gelassen.


    Zitat von Pesi


    Und ich persönlich würde da dann auch lieber so ein 5-V-Steckernetzteil für 2,50 Euro nehmen, statt nen 7805 vor sich hin glühen zu lassen :D - die 100 anderen kannst Du früher oder später auch für dies&das brauchen.... ;)


    Stimmt auch. Würd ich aber beim Pollin erst wieder bestellen, muss ich ja auch Versand bezahlen. Mitzubestellen hab ich weiter auch nichts...das ist mir zu teuer. Habe die Geschichte jetzt mit dem NT auf der Stellung 7.5V und 6V mal probiert, das geht. Bei 6V liegen knapp 6.8V an, bei 7.5 entsprechend mehr, und es gibt kaum spürbare Verlustwärme. Die Ansteuerung klappt inzwischen ohne Probleme, allerdings sind von mir beim Löten wohl 4 Transistoren BC639 geerdet worden, durch Messen wurden andere Kontaktprobleme ausgeschlossen. Kurios ist nur, dass bei einem der 4 wenn ich die eine Messspitze (+) am Kollektor und die andre an GND halte, er trotzdem noch durchschaltet. Komisch. Naja, werde die betreffenden mal austauschen. Dann gehts wohl ans Gehäuse bauen. Nur soweit der Stand,
    viele Grüße,
    ben:)

  • Stimmt natürlich, wenn ich allerdings alle 3 Farben zur gleichen Zeit anschalte habe ich 3*85mA

    Nee - da die Farben ja dann länger an sind, kannst Du eben auch wieder mit dem Strom runter gehen... ;)


    sehe ich das richtig, Du hast also 8 Zeilen, in denen die gemeinsame Kathode von je 8 LEDs zusammen gefasst ist? - und 24 Spalten (8 LEDs á 3 Farben) für jeweils 8 Anoden..?


    Und multiplexst jetzt praktisch die Spalten durch, da brauchst Du ja 24 Schritte für ein mal durch. Hast also im Mittel 1/24 * 85 mA = 3,5 mA pro LED bei voll an.


    Würdest Du die Zeilen multiplexen, dann bist Du in 8 Schritten durch, für die selbe Helligkeit reichen dann also 28 mA...


    da ist der BC547 natürlich zu "schwach", wenn Du alle 24 Spalten an hast, sind das eben die 672 mA in der Zeile, die 672 mA bleiben so oder so...


    ich würde da für die Zeilen nen kleinen Fet nehmen und die Zeilen multiplexen - auch wenn Du nen Quarz dran machst, das geht einfach 3x so schnell, also 3x so hohe Refreshrate.


    bei jeder LED nur an & aus ist das ja noch egal, aber das sind dann nur 7 Farben - wenn Du auch noch PWM mit rein bringen willst, dann macht sich das stark bemerkbar in der Auflösung und damit Zahl der ansteuerbaren Farben...


    diese Möglichkeit würde ich mir halt nicht verbauen nur wegen 8 dieser oder jeder Transistor - für die Spalten reichen dann dafür wieder kleinere, weil Du eben in jeder Spalte nur den Strom für eine LED-Farbe = 28 mA hast


    und kannst sogar mit dem Strom noch höher gehen, falls die Matrix unter Plexi dann zu dunkel wäre o.ä.

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Hi!

    ich würde da für die Zeilen nen kleinen Fet nehmen und die Zeilen multiplexen - auch wenn Du nen Quarz dran machst, das geht einfach 3x so schnell, also 3x so hohe Refreshrate.


    Ja das stimmt natürlich, dass es so günstiger wäre, wenn man die Refreshrate betrachtet. Danke für den Hinweis:) Da ich aber das Ganze ja jetzt schon aufgebaut habe will ich keine großartigen Änderungen mehr dran machen. Es geht mir ja auch hauptsächlich drum, bisschen was dabei zu lernen, und dass ne schöne bunte Matrix dabei rauskommt, und nicht, dass sie möglichst hohe FPS schafft.


    Habe die 4 Transistoren für die blauen Zeilen, welche anscheinend kaputt waren getauscht, das hat allerdings keine Besserung gebracht. Daraufhin habe ich _alle_ Leitungswege der betreffenden Zeilen nochmal nachgelötet, auch das brachte keine Besserung. Schließ ich die blauen Zeilen an nen anderen Port an, leuchten auch alle, d.h. an der Matrix selbst kann es auch nicht liegen. Anschließend hab ich den PortD (grün) mal ausgemessen, im Vergleich dazu PortC (blau). Dabei kamen folgende Werte raus (direkt am Portpin):
    PortD: 3.70 bis 3.88V
    PortC: 4.01 bis 4.33V, wobei aber an einem Pin des PortC gar nichts zu messen war.


    Jetzt frag ich mich, ob diese Werte noch im Bereich des normalen liegen, oder evtl. der µC einen sitzen hat? Hab im Datenblatt keine Spanne gefunden, hoffe dass ich da nichts übersehen habe...Hat jemand eine Idee?
    Viele Grüße,
    ben:)

  • So, mal wieder ein paar Neuigkeiten, habe mich dieses Wochenende mal an das Gehäuse gesetzt.
    Da Bilder bekanntlich mehr als Worte sagen, lass ich die mal wirken. Verwendet wurde 0.8mm Alublech , ein kleiner Hammer den ich mittels Malerkrepp und Küchenpapier bisschen gedämpft hab, und meine Holz-"Abkantbank" ;) seht selbst:

    Zuerst hab ich das Blech mit dem Malerkrepp ein wenig kratzfest gemacht und dann den Umriss des Grundblechs auf das Krepp übertragen, danach ausgesägt.

    Dann hab ich die längsseitigen "Laschen" mit dem Hammer vorsichtig umgebogen. Anfangs kann man auch ein glattes Stück Holz oder ähnliches nehmen, für die Feinheiten dann _vorsichtig_ Hämmern, da ist weniger oft mehr.

    Beinah hätte ich die Bohrungen für die rückseitige Abdeckung vergessen.

    Hier jetzt schon fast fertig, von den schmalen hochgebogenen Seiten soll später das Plexi vorn gehalten werden.

    Und nochmal hinten.
    Soweit der Stand, jetzt fehlt mir nur noch ein passendes Stück Milchglas, im Baumarkt gabs nur lichtundurchlässig, werde mich mal im Internet umsehen. Wenn jemand einen Tip hat, immer her damit, da freu ich mich. Wegen dem Problem mit den blauen Zeilen bin ich noch nicht weiter, wenn ichs schaff schau ich heut nochmal beim Elektronikhändler vorbei und kauf nen neuen Controller.
    Viele Grüße, schönes Restwochenende,
    Ben:)

  • Schön gemacht, ich bewundere das immer, wenn Leute so mechanisches Geschick haben, bei mir wird sowas immer total krumm und verbeult... :D


    Wenn jemand einen Tip hat, immer her damit, da freu ich mich.

    HbHolzmaus wird hier immer gerne verlinkt ist recht günstig...


    Und das mit den blauen Zeilen wird dann wohl wirklich am µC liegen, wenn sonst alles passt... AVcc hast Du nun ja angeschlossen, und die JTAGEN-Fuse auch rausgemacht..?

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Danke für den Tip mit HbHolzmaus, hab ich bei meiner Suche gar nicht gefunden, ist echt günstig:)
    JTAGEN Fuse war natürlich nicht deaktiviert, hab ich jetzt mal gemacht, da gehen schon 2 Zeilen mehr. Nur die mittleren beiden sind noch aus, was Pin3 und 4 beträfe. Gehe nochmal nachlöten, vielleicht bringts was. Oder gibts da noch ein eventuell verantwortliches Fuse? Da kann ich gleich den Quarz noch verbinden, das hab ich auch noch vergessen, dann kann ich damit noch bisschen probieren. Danke für die Hinweise bisher! :)
    lg, ben
    Edit: Nachlöten hat nichts gebracht. Nachdem es aber jetzt jedenfalls teilweise an den Fuses lag, kann ich mir nun doch nicht vorstellen, dass es am µC liegt....

  • So, dank der Feiertage gibts mal wieder was neues hier, hatte ein wenig Zeit weiterzufrickeln. Also nochmaliges Löten und das entfernen des JTAGEN Fuses hat das Problem mit den inaktiven Zeilen/Spalten gelöst. Nachdem die Ansteuerung also klappte (besseres Objekt fiel mir grad nicht ein:D)

    konnte ich in den letzten Tagen das zugeschnittene Plexi ins Gehäuse einpassen und die Sache mal provisorisch befestigen. Das Raster, welches die Einzelfelder abtrennen soll, war ganz schöne Arbeit, habe eine dickere Pappe genommen und passend zurecht geschnitten, anschließend weiß lackiert:

    Die Schlitze hat mein treuer Freund der Dremel mit seiner Trennscheibe gemacht. Mit dem Cutter oder der Schere wär ich da glaub ich explodiert.
    Das vorläufige Ergebnis ist, wenn alle Felder beleuchtet sind schon recht zufriedenstellend, seht selbst:




    Sind allerdings nur einzelne Felder beleuchtet, wird mir zum Verhängnis, dass das Pappraster offenbar nicht plan auf der Scheibe aufliegt, und so benachbarte Felder mit beleuchtet werden...

    Die Bilder sind recht schlecht, die Hell-Dunkel Unterschiede sind lang nicht so stark wie es hier aussieht, auch die Farbdifferenzen sind weniger stark. Bin recht zufrieden, überlege nur, ob ich das Raster nochmal verbessere, bzw aus anderem Material komplett neu anfertige. Wenn jemand eine Idee hat, immer her damit!
    lg:)

  • Hallo!
    Nachdem nun wieder einige Zeit ohne einschneidende Ergebnisse ins Land gegangen ist habe ich aufgrund mangelnder Erfahrung ein bisschen Probleme mit der Software. Bereue ein wenig dass ich die Matrix nicht kompatibel zu irgendeinem "Standard"Protokoll gemacht habe, gerade jetzt, wos das geniale Glediator gibt...
    Jedenfalls hab ich schon ne Menge probiert und hab auch schon ein bisschen was zusammen. Jetzt hoffe ich dass ich auf dem richtigen Weg bin und mir jemand mit mehr Assembler Ahnung als ich dabei helfen kann. Für manch einen mag das hier auch das Rühren im untersten Urschleim sein;)
    Also meine Vorstellung ist, dass ich im Programm/dem AVR die "Bilder" in irgendeiner Form ablege. Dann soll je nach Animation/Standbild eine Schleife das betreffende Bild anzeigen. Aufgrund weiterer Dummheit (zu kleine Spaltentransistoren) müssen die Farben einzeln durchgeschaltet werden, zusätzlich zum Multiplexing. Also müsste diese Schleife dann 3mal laufen, für jede Farbe. Ich werfe mal ein bisschen Code ein, ums zu veranschaulichen. Hoffe das wird nicht zu lang.


    Also am Anfang das übliche Geschreibe für den µC, damit er weiß was er ist, dann das erste Bild. Gibt es einen komfortableren Weg als pro Bild eine Sprungmarke mit 8x ldi zeilex,y? Dann folgt die Ausgabe, zeilenweise. Es werden immer erst die Pixel je Zeile ausgegeben(Muster an den Spalten angelegt), dann die Zeile geschalten. Ist ein bisschen verwirrend, kann ich mir vorstellen. Die Warteschleife dient der Verzögerung, da die Transistoren nicht so schnell schalten wie der µC mit 8MHz die Ports schaltet. Außerdem ists ne Art billig PWM, je länger die Schleife runterzählt, desto heller die Zeile.
    Nach Ausgabe der achten Zeile im Code folgt das Ganze in meiner Theorie also noch 2mal, für grün und blau, dann soll eventuell eine Zählroutine dafür sorgen, dass das farblich "gemischte" Bild für eine bestimmte Zeit stehen bleibt, bevor das nächste folgt. Hat da jemand eine elegantere Variante als die schon verwendete "Warteschleife"mit dec und brne? Die würde hier auch garnicht funktionieren, da es dann entweder irgendwann zu flackern beginnt, oder man nur die letzte Zeile dauerhaft leuchten sieht. Habe mich auch schon einwenig eingelesen zu anderen Assembler-Schleifentypen, aber so richtig gewirkt haben meine Versuche nicht.


    Ich hoffe es versteht mich jemand, und kann mir irgendwie Tips oder Hilfestellungen geben. Eventuell bin ich ja auch ganz auf dem Holzweg und hab total ein Brett vorm Kopf was die ganze Ansteuerungssache angeht. Ich würde auch bevorzugen die Hardware nicht nocheinmal großartig umzustricken, wenn es allerdings (gerade mit den Spaltentreibern) garnicht klappen sollte, werde ich wohl nicht umhin kommen.


    Viele Grüße in der Hoffnung auf Hilfe,
    Ben:)

  • Gibt es einen komfortableren Weg als pro Bild eine Sprungmarke mit 8x ldi zeilex,y?

    Klar - Z-Pointer, und dann mit "lpm" die Werte aus dem Flash lesen...


    Hat da jemand eine elegantere Variante als die schon verwendete "Warteschleife"mit dec und brne?

    Ja - das Multiplexen in nen Timer packen, dann brauchst Du keine Warteschleifen, und das läuft immer gleich...


    schau' Dir doch mal das hier an, das ist schon ca. so, wie Du das vorhast, also Bilder (hier halt kleiner und einfarbig) aus dem Flash abspielen - mal so als Anregung...


    Bereue ein wenig dass ich die Matrix nicht kompatibel zu irgendeinem "Standard"Protokoll gemacht habe, gerade jetzt, wos das geniale Glediator gibt...

    Das lässt sich doch immer noch ändern (also wenn Du den Rx-Pin noch frei hast), ist doch reine SW-Sache... schau' Dir mal das Mini-DMX-Protokoll na, das ist total simpel...

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Danke Pesi:) Hatte mir die "Schneeflocke" schonmal angesehen, als ich ganz am Anfang stand, aufgrund zuvieler Fragezeichen aber vorerst wieder vergessen. Werde mir das nochmal in Ruhe ansehen.
    Der RX ist leider nicht mehr frei, alle I/Os werden von der Matrix beötigt. Mal schauen was daraus wird.
    Danke für die Hilfe bisher,


    lg, Ben:)

  • Ja, ich würde mir erst mal echt überlegen, ob Du die HW nicht doch noch kurz mal änderst - die Transistoren tauschen, zur Not geht da auch ein BC337 (muss ja nicht dauernd an sein und es ist nicht immer die ganze Zeile weiß), die 24 sind eigentlich gleich getauscht und kosten zusammen nicht mal 1 Euro...


    da ist das Multiplexen dann schon mal einfacher, weil Du eben nicht die Farben auch noch durchwechseln musst, und Du hast eben gleich ne 3x so hohe Refresh-Rate...


    dann überlegen: Du schaltest die Zeilen ja mit den 8 Leitungen eines Ports durch - wobei immer nur eine Leitung an ist... das ist eigentlich Verschwendung. Wenn der Lötkolben dann eh' schon heiss ist, dann mach' doch gleich noch nen 74HC238 3-zu-8-Dekoder mit rein - dann kannst Du mit 3 Leitungen die 8 Ebenen durchschalten, und hast also wieder 5 Pins frei...


    eben z.B. den Rx, und kannst die Matrix dann per Glediator o.ä. steuern - sogar ne SD-Karte wäre mit den restlichen 4 Pins noch drin, um Animationen drauf abzulegen...


    glaub' mir, Du wirst DIch tierisch ärgern, wenn Du das Ding so fertig baust, und dann anschließend feststellst, dass es ein unglaublicher Aufwand ist, die Bilder per Hand reinzuhacken mit 0en und 1en... dann kannst Du zwar das Ding immer noch umbauen, hast aber die doppelte Arbeit, weil Du mit der SW wieder ganz von vorne anfangen musst...


    Das ist immer der Knackpunkt bei sowas, wie man die Bilder/Animationen rein bekommt, deswegen liegt mein 5er-RGB-Cube auch immer noch auf Eis, weil ich immer noch keine SW habe, um da welche am PC zu programmieren... ich würde mir an Deiner Stelle daher wegen 20 Min. Umbau nicht von vorn herein die Möglichkeit nehmen, das Ding mit fertiger SW anzusteuern...

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • So, also habe ich entschieden, das Teil nochmal bischen umzustricken. Die Spalten werden jetzt mit BC337-40 geschalten, so dass die Farben in einem Schritt gemultiplext werden können. Weiterhin hab ich den von Pesi empfohlenen 3 zu 8 Konverter (74HC238) beim großen R zwar nicht gefunden, aber einen ähnlichen, 74HC237, mit eingebaut. Der braucht zwar mehr als 3Pins, aber weniger als 8, so dass ich den Rx freischaufeln konnte. Auch ein extra Anschluss für den bisher parallel zu einer Zeile gelöteten Taster war noch übrig. Ich lass mal ein paar Bilder sprechen:
    Der 74HC237 links, die Zeilentransistoren von PortD (wo ja der Rx ist) habe ich teils auf der Oberseite an den HC geführt (die 4 grünen Kabel) und den Rest auf der Unterseite.

    Gut dass ich den unteren Rest der Platine, der bisher noch nicht genutzt war, noch nich abgezwickt hatte. Oben links sieht man hier noch die alten Spaltentransistoren am PortB. (mit den braunen Kabeln.)

    Hier jetzt die Unterseite. Unten rechts die Widerstände nach den Transistoren des ehemaligen PortD, die jetzt alle am HC hängen, der gleich daneben zu sehen ist. Die grünen Kabel sind die andere Hälfte von der Oberseite.

    Hier oben links noch die neuen Spaltentransistoren, mit neuen Widerständen und den alten Kabeln.

    Nochmal komplett von unten, jetzt in gelb die Steueranschlüsse des HC, (A, B, C, G1, G2, GL).

    Würde das ganze jetzt gerne noch auf DMX aufrüsten, dazu brauchts nen RS485 nach RS232 Wandler. Hab ich bei meiner Bestellung nicht mit dran gedacht. Deshalb die Frage: Hat jemand durch Zufall sowas rumliegen und würde es mir, natürlich gegen Entschädigung, in nem Umschlag oder so zukommen lassen?


    Viele Grüße und vielen Dank für die Hilfe bisher,
    ben.
    €: Hab den neuen Aufbau noch nicht getestet, hoffe aber mal dass das funktioniert. Basiswiderstand vom BC337 hatte ich natürlich errechnet, und auf dem Steckbrett vorher mal getestet.

  • Würde das ganze jetzt gerne noch auf DMX aufrüsten, dazu brauchts nen RS485 nach RS232 Wandler.

    Nee, braucht's nicht, da braucht man nur nen RS485-Bustreiber - guckst Du z.B. hier, das IC "75176"...

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Hallo!
    Nachdem nun schon wieder ein gefühltes halbes Jahr rum ist, hier mal ein paar Neuigkeiten: Habe mich entschlossen die Sache nochmal komplett neu aufzubauen, da nach den ganzen Nachbesserungen alles mehr schlecht als recht funktionierte und es sehr chaotisch war. Habe also jetzt nochmal neu den Sockel, die Transistoren usw. aufgebaut, rausgekommen ist bisher ein wesentlich übersichtlicheres und platzsparenderes Design, aber seht selbst:

    Der 3 to 8 Converter sitzt jetzt schon mit drauf, (bisher alles nur die Sockel)aber die Transistoren fehlen hier noch. Unter dem für den DMX Empfang nötigen RS485Bustreiber samt Stiftleiste. Ist jetzt alles ein wenig modularer, also die LED-Anschlüsse, sowie DMX und 7805 sind steckbar. Erwarte mir davon ein leichteres Testen und einfach übersichtlichere Arbeit damit. Da ich das Teil vermutlich nur allein betreibe, bleibt der DMX Ausgang erstmal weg, das ist ja dann aber leicht nachzurüsten.
    Hier noch die Unterseite, auch wesentlich aufgräumter.
    Habe dem 74HC und dem 75176 zwischen GND und VCC noch einen 100n Kerko spendiert. Die Kerkos für den Quarz sind auf Ober/Unterseite verteilt. Wer durchsieht und eventuell sogar Fehler sieht, immer her damit:)


    viele Grüße, ben

  • Hallo!
    Hab das ganze Hardware mäßig jetzt fertig. Wollte auch gleich mal testen, ob es soweit geht, allerdings lässt sich der MühC per ISP (was ich schon fast erwartet hab) erstmal nicht ansprechen. Hatte ihn vor kurzem auf dem Steckbrett mal um zu sehen ob er noch geht, da ging es auch. Habe mal Bilder gemacht, hoffe ihr seht durch. AVCC und GND sind über/unter dem Controller jeweils verbunden, kann man evtl. auch erkennen. Könnte mal jemand drüber schauen, ob ich einen Denkfehler hab irgendwo? Oder an der Platine irgendwas zweifelhaft ist? Hab alles schon paarmal durchgeschaut, aber wies so ist, sieht man die eigenen Fehler ja manchmal nicht gleich...
    Habe es sowohl mit angeschlossenem Netzteil und 7805 sowie ohne, also Strom nur aus dem Programmer, versucht.
    Hier die Bilder:
    (Von unten, dort wo die markierten Kabel hingehen sind die ISP Kontakte.)


    (Und noch von oben)

  • Hallo!
    Langsam bin ich wieder am verzweifeln. Hab nun die ISP Stifte zum dritten mal ent- und wieder neugelötet, komplett mit neuen Stiften und neuer Litze, da ich diese Zwischenzeitlich in Verdacht hatte. Auch den Resetwiderstand habe ich mal probehalber abgetrennt, da ich mal gelesen hab dass der ISP Programmer nur bis zu einem bestimmten Wert (glaube es waren 10-20kOhm) den Reset zuverlässig auf low ziehen kann. Hat aber auch nichts genutzt.
    Daraufhin habe ich den Mega nochmal aus der Schaltung genommen und am Steckbrett nur die ISP Pins verbunden, da klappts. Habe nun also die Außenbeschaltung des Megas auf der Platine in Verdacht. Komisch aber dass es beim vorherigen Aufbau klappte? Hat jemand schonmal sowas ähnliches gehabt? Ich könnteauch mal einen Schaltplan posten, falls das helfen könnte, müsste ich allerdings nochmal neu zeichnen, den vorhandenen kann man nicht wirklich jemandem zumuten. Ich würde mich freuen wenn jemand eine Idee oder einen Rat hat, was ich noch machen könnte.
    Die Lötstellen sind m.E nach okay. Vielleicht kann auch nochmal jemand über das Foto schauen?
    lg in der Hoffnung auf Hilfe
    ben:)

  • Ich hatte mal sowas in die Richtung. Mega32 Grundschaltung mit RS232, 7805 und Schraubklemmen auf Lochraster, sozusagen als Dev-Board. Dann alles kontrolliert, Polung für den AVR geprüft (hab mir damit mal einen zerschossen). Soweit alles gut AVR rein probieren mit ISP anzusprechen. Nix. Dann erstmal schlechte Laune. AVR raus auf anderes Board. ISP funktioniert. Dann ISP Leitungen durchgepiepst und festgestellt, dass an der ISP Buchse eine winzig kleine Brücke zwischen 2 Pins war. War nur mit Lupe erkennbar. Nachgelötet und seit dem funktioniert das Board. :D


    Ich weiß ja nicht ob dir das was hilft oder ob du es schon probiert hast. Aber überprüf wirklich nochmal, dass keine Verbindung zwischen 2 Pins besteht. Auch mal schauen das die Kabel wirklich keinen Kontakt miteinander haben. Benutzt auch manchmal Klingeldraht auf Lochraster und da schmilzt die Isolierung schon ein wenig weg, dass man aufpassen muss, dass es da keine Verbindung mit anderen Pins gibt.

    Theorie ist wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.
    Microsoft vereint Theorie und Praxis: Nichts funktioniert und niemand weiß warum. :D

  • Dankefür die Antwort!
    Habe mir nochmal eine Lupe besorgt und alle betreffenden Pins angesehen. Da war keine Verbindung, nur am Mosi Pin sah es ein wenig kalt aus. Habe daraufhin nochmal alles nachgelötet und dann auf Kurzschlüsse gemessen, da gab es keine. Gebessert hat sich allerdings nichts. Am Ende mit meinem Latein bin ich ja schon, jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Gibt es vorstellbare Konstellationen, in denen die Außenbeschaltung des Megas die ISP Verbindung verhindern könnte? Ich setz mich mal an den Schaltplan.


    lg:)