SSC 5630 Stripe Vergleichsdaten

  • Hallo zusammen,


    ich vergleiche gerade die Daten der SSC 5630 Stripes mit unterschiedlichen Anzahlen der LEDs und habe wohl einen Knoten im Kopf, wenn ich die angegebenen Werte im Shop vergleiche.


    Bei der 42er- Version 2700K steht (typische Werte):


    - 1700 Lumen
    - 700 mA
    - 24 V
    - 16,8 W (24V*0,7A)

    Bei 42 LEDs würde sich dann pro LED ein Lichtstrom von 1700/42= 40 Lumen ergeben.
    Da es bei 24 V immer 7er Reihen sind, gibt es 6 Stränge, auf die sich der Strom aufteilt. D.h. pro Strang fließen 700mA/6 = 117 mA und damit auch durch die einzelnen LEDs.

    Schaue ich mir nun die Version mit 14 LEDs an, dann ergibt sich:

    - 560 Lumen
    - 300 mA
    - 24 V
    - 7,2 W (24V*0,3A)

    Bei den 14 LEDs würde sich pro LED ein Lichtstrom von 560 Lumen/14 = 40 Lumen ergeben.

    Soweit so gut. Jetzt passt aber was nicht. Bei 14 LEDs gibt es 2 Stränge a 7 Stück. D.h. pro Strang und damit LED fließen jetzt 150mA (300mA/2), anstatt 117mA, wie oben, bei theoretisch gleichem Lichtstrom pro LED.

    Hat zufällig einer beide Versionen und kann nachmessen, ob der Strom bei der 42er Version, bzw. bei der 14er Version nicht stimmt?

    Ansonsten kann ggf. einer von LED-Tech ein feedback geben? J

    Besten Gruß
    225flieger

  • Da braucht man nur wenig messen.
    Auf den Stripes sind Konstantstromquellen Infineon BCR 420U sowie 6,04 Ohm Widerstände zur Stromeinstellung verbaut.
    Daraus ergibt sich ein Konstantstrom pro Zweig in der Größenordnung von ca. 135 mA.
    Alles weitere (strommäßig) lässt sich daraus berechnen.


    Ich habe verschiedene dieser Streifen (14er @ 24 V sowie 3er und 6er @ 12 V), die Werte sind alle reproduzierbar.
    Allerdings habe ich sämtliche 6,04-Ohm-Widerstände gegen solche mit 10 Ohm ausgetauscht, da meiner Meinung nach die LEDs in der ursprünglichen Dimensionierung etwas grenzwertig betrieben werden. Außerdem ist die Sache dann thermisch besser beherrschbar.

  • Dein Streifen ist der einzigste Streifen der mit reinen Widerständen arbeitet.
    Alle anderen Varianten arbeiten mit der von Lötmeister genannten KSQ.


    Auch ich bin wie Lötmeister der Meinung, dass die Streifen mit weniger Strom betrieben besser wären.

  • Wenn ich mich recht entsinne, dann können die 5630er bis 150mA betrieben werden, oder?


    Das mit den Streifen, nun dann war ich dem Irrtum erlegen, dass alle Streifen gleich aufgebaut sind. Warum werden die anderen kleineren Streifen eigentlich mit einer KSQ betrieben? Ich hätte das eher bei den großen erwartet.


    Gruß
    225flieger

  • Das hat wenig mit entsinnen zu tun, genaue Auskunft gibt es immer nur im Datenblatt des Herstellers und sonst nirgendwo.
    Der hier verbaute LED-Typ ist mir nicht bekannt. Aber sämtliche aktuellen 5630 LEDs von SSC sind mit einem Nennstrom von 90 mA angegeben und vermessen.
    Und nur dieser Strom sollte meiner Meinung nach zur Dimensionierung von langlebigen und zuverlässigen Leuchtelementen herangezogen werden.


    Eine Reihenschaltung von sieben LEDs nur mit Vorwiderstand an 24 Volt sehe ich durch die Streuung der Flusspannungen und den TK der Flusspannungen als nicht zuverlässig beherrschbar an. Etwas anders sieht es aus, wenn man nach Flusspannung selektierte LEDs verwendet (einige Hersteller bieten so etwas an). Daher würde ich der Lösung mit KSQ immer den Vorzug geben.


    Warum die "kleineren" Streifen mit KSQ betrieben werden, das kann Dir keiner von uns beantworten, da musst Du denjenigen fragen, der die layoutet hat bzw. den Auftrag dazu gegeben hat. Aber wie bereits erwähnt, die Lösung mit KSQ ist schon die bessere.

  • Im Zweifelsfall hilft das Datenblatt weiter ;)


    "... die können bis 150mA ab:"


    bedeutet laut dem von dir verlinkten Datenblatt: Absolute Maximum Rating
    Alle weiteren Daten sind bei If=50mA spezifiziert.


    D.h. auf Deutsch, dass die 150mA der maximal mögliche Strom ist wenn alle anderen Parameter 100% passen und meiner Meinung nach geht so ein Betrieb schon deutlich auf die Lebensdauer.


    Die 5630 von Seoul auf den Streifen von LED-Tech wird wahrscheinlich - Achtung Spekulation - eine aus der STW8 Baureihe sein.
    Bei der STW8 werden 160mA als Maximum angegeben und 100mA als typischer Strom.
    Ich persönlich finde das bei dieser LED bei 100mA das Maximum erreicht ist, bei dem ich die Grenze zwischen Gewinn an Lichtausbeute und dem Aufwand zur Kühlung sehe.

  • Ja ist ja alles richtig,


    wie gesagt ich bin auch niemals für den Betrieb bei maximalem Strom. Ich wollte nur sagen, dass sie laut Datenblatt theoretisch bis 150mA betrieben werden könnten, es aber nicht sollten. Ich würde eine XM-L auch nicht mit 3A betreiben.


    So, habe mal kurz den Strom gemessen und bin "wenig" überrascht.


    Bei genau 24V wird ein Strom von 900mA am Messgerät angezeigt. Da muss ich wohl die Spannung herunter drehen...