NFT System mit Kunstlicht

  • Hallo zusammen,
    Ich bin Malte und lese schon seit einigen Wochen still mit. Nun möchte ich mein Projekt vorstellen und bin für jedes Feedback oder Fragen offen und dankbar :)
    Mein erstes Projekt ist ein 1m Pflanzkasten mit hydroponischen NFT System. Nächste Woche gibt es dann erste Fotos meiner Pflanzen, die sind momentan noch im Mini-Gewächshaus auf ihren Steinwolle-Würfeln.
    Gezogen werden momentan etwas Salat und sehr viele Küchenkräuter, außerdem der Versuch mit 4 kleineren Chili-Sorten.
    Beleuchtet wird das ganze mit 18 1W LED, 11 Hyper-Red, 3 Red und 4 Deep Blue. Das Ganze wird mit der 350mA KSQ betrieben und ist auf 25mm U-Profilen. Dabei überlege ich noch ob ich nicht noch einen zweiten, baugleichen Lichtriegel zu bauen, da das ganze in einem wirklich dunklen Zimmer wächst.

  • Willkommen im Forum :)
    ich vermute mal, anhand der Gehäusebauform der LEDs, das das Chinaware ist? Denn Markenhersteller sind diese Gehäuse schlicht zu teuer uns setzen eher auf stärker miniaturisierte Gehäuse, wie 3535 u.ä.
    Die China LEDs sind zwar billig, aber nicht preiswert, da deren Wirkungsgrad meist unterirdisch ist. Markenware hat dafür den Pferdefuß, das die LEDs in moderneren und damit kleineren Gehäusen sind, wie z.B. 3535. Diese haben keine metallisierten Stirnseiten, wie SMD Widerstände und Kondensatoren, sondern ausschließlich metallisierte Pads auf ihrer Unterseite. Da muß man sich mit dem Verlöten erst mal gewaltig umstellen. Aber auch das ist machbar. Leere Starplatinen für Footprint 3535 bekommt man sehr preiswert aus China. Richtwert für 100 Stck so um die 7 Euro inklusive Versand. Dazu empfiehlt sich Lotpaste. Mit einem angespitzten Streichholz trägt man kleine Punkte aus Lotpaste für Anode, Katode und das Exposed Pad in der Mitte, welches der Wärmeabfuhr dient, auf. Danach positioniert man mit einer spitzen Pinzette und ruhiger Hand die LED. Anschließend Verlötet man entweder mit einer Heißluftstation oder auch provisorisch auf dem Ceranfeld die LED. Dabei richtet sich die LED schwimmend auf dem flüssigen Zinn, perfekt aus. Das sieht man als leichtes Zittern. Das und das stärkere Glänzen der Lötinseln für die Anschlussdrähte ist das Zeichen, das man die Platine jetzt vorsichtig abkühlt. Anschließend testet man mit einem Multimeter, ob die Lötung erfolgreich war.
    Das hört sich komplizierter an, als es ist ;)
    Man sollte aber zuvor mit ein paar preiswerten LEDs üben.
    Die Alternative dazu wäre fertig bestückte Starplatinen mit LEDs drauf zu kaufen. Damit ist man dann allerdings darauf festgelegt, was angeboten wird. Kannst ja mal einen Blick in den Shop des Forenbetreibers werfen. Kannst dir ja mal deep red und royal blue Muster bestellen und mit deinen vergleichen. Ich bin mir ziemlich sicher, das die Osram Osslons bei gleichem Strom etwas mehr Licht geben - und du kannst sie bis zu 1 Ampere bestromen, statt mit 350 mA. Damit steigert sich die Lichtmenge nochmals :D

  • Danke für deine Antwort :)
    Es sind Bridgelux und Epistar LED, günstig zum Anfangen. Die Blauen sind Oslon SSL auf Starplatinen eben von LED-Tech, hätte es die Roten auch im Day-Trade gegeben wären die Roten auch Oslon, ich warte noch :D. Ja ich habe auch geschaut, die Oslon LED ohne Star gibt es ja wirklich schon für knapp über einen Euro aber da schon das normale Löten neu für mich war hatte ich etwas Angst vor dem Auflöten der LED auf die Platine.
    Mit mehr mA bestromen hatte ich auch überlegt aber dann eben Bedenken ob der ausreichenden Kühlung und mich deshalb erstmal für (mehr) 350mA LED entschieden. Wenn du aber sagst dass ich bei dem Aufbau auch mit 700mA oder 1A bestromen kann, werde ich mal schauen ob ich die roten Oslon kriege und mich daran wagen. Erstmal bin ich gespannt ob überhaupt was wächst :D

  • Die Osslons haben einen geringfügig abweichenden Footprint von 3535 - sie passen aber noch auf die Cree - Platinen ;)
    Für einen Euro kann man schon mal riskieren, eine als Lehrgeld zu verbrutzeln :saint:
    Wegen dem möglichen Strom - testen und KK anfassen. So lange man den noch anfassen kann, geht noch was :D
    Man braucht halt mehrere KSQs, oder ein leistungsfähiges Labornetzteil. Das sind halt erst mal Einstiegshürden, bis man ein bisschen Zeug zum Testen "auf Halde" liegen hat.

  • Hi,


    Ich finde Dein System sehr spannend! Kannst Du vielleicht etwas mehr schreiben wie Du das NFT aufziehst. Welche Pumpe, NFT-Vlies, Dünger, Wasserhärte, PH-Down/Up, Messgeräte für EC und PH?


    Meinst Du nicht das ist etwas klein wenn Du jedes Loch mit ner Pflanze füllst? Glaub die Würzeln werden nach ner Weile alles verstopfen.


    Werde Deinen Updates auf jeden Fall gespannt folgen.

  • Danke Superluminal erstmal!
    Also unten steht in einen Ebertsanky Kasten das Wasser, mit einer 7 Euro Amazon Aquarienpumpe kommt es in eckige Dachrinnen. Da ist Nutriculture-Fließ drinnen. Die Neigung sind ca 3cm auf 90cm also ca 1:30.Dünger benutze ich die 3 Komponenten von GHE. Bislang noch halbe Dosierung des empfohlenen. PH stelle ich auf bisschen über 6, das messe ich einfach mit der Messflüssigkeit. EC lasse ich bislang noch außen vor. Ich wässere erst 24h die 3cm Steinwolle-Würfel, dann kommen die in so ein Minigewächshaus wo sie keimen, in die nähe der Heizung. 1. Lektion habe ich schon gelernt: Wenn sie auf glattem Boden stehen sind sie für die Zeit nach dem Keimen viel zu feucht, so habe ich die ersten paar Salate und Basilikums verloren :D Bislang am besten sehen die Chilis (Annuum) aus, die Tomaten sahen toll aus bis sie auch den Wassertod erleiden mussten.
    Bislang ziehen noch verschiedene Pflänzchen in einem Ikea-Växxer und eben dem Mini-Gewächshaus. sobald sie kräftige Wurzeln aus ihren Würfeln haben, wird das NFT-System mal richtig genutzt.


    An die vollen Kanäle dachte ich auch. Probiere es mal aus, sonst nutze ich halt nur jedes 2. Loch.
    Gerade für die Chilis wird es natürlich arg eng und da mich jetzt die Sucht gepackt hat habe ich gerade heute ein Ebbe und Flut System aus Ikea Sammla gebaut, da gibt es online ja einige Anleitungen für!


    Den Vergleich von Beiden kann ich gerne schildern wenn Interesse besteht.
    Ansonsten freue ich mich weiter über regen Austausch und auch eure Tipps und Erfahrungen, da ich wie gesagt gerade erst angefangen habe!
    Liebe Grüße

  • Genau das dachte ich auch. Das System soll eher für Kräuter und Salate herhalten, für 1-2 große Chilis kommt jetzt ein Ebbe-Flut System dazu, auch mit neuer Beleuchtung. Die Beleuchtung dafür wird auch anders, bestehend aus den Osram E5 3W Modulen in kalt- oder neutral-weiß mit 1W LED in Hyperred dazwischen, hoffe die Farbe ist dann angenehmer :)

  • Hallo an alle die noch oder wieder mitlesen :)


    Also kurzes Update 1: Es wächst super, allerdings war eine mdf-Platte oben eine blöde Idee, die schimmelt und muss ersetzt werden, jetzt PS.
    2: Chili und Tomate sind in größeres Ebbe-Flut-System umgezogen und bekommen Duris E5- Beleuchtung. Bin auf den Vergleich gespannt und werde Posten. Sowohl betreffs der Beleuchtung als auch des Systems.
    3: Salat ist alles egal und er wächst wie verrückt, besonders unglaublich dicht.
    4: Natürlich hattet ihr recht und die Wurzeln verwurzeln den ganzen kleinen Kanal.
    5: Wir sind gerade dabei ein kleines Startup für simples hydroponisches home-farming zu entwickeln, alles noch sehr hemdsärmlig aber wir arbeiten dran!
    Wer mehr wissen will kann mir schreiben, ich weiß nicht ob ich hier sonst so Werbung mit Namen usw. machen darf :D



    Und hier noch Fotos: