Parallelschaltung von Konstantstromquellen

  • Ok, ja hätte ich gleich besser erklären sollen. Ich will die Osram Ostar Stage rgbw mit 2500mA betreiben (oder höher, wenn machbar), das Steuersignal kommt von einem gewöhnlichen RGB Controller mit PWM Signal, 24Volt. Ich hab hier aber auch gelesen, dass es diese LED auch mit 5A geben soll, ist das die Gleiche oder gibt es da Sondermodelle? Ich hab die hier: https://oled-tech.de/files/133/LE RTDUW S2WN.pdf


    Die Lichtquelle soll praktisch so hell wie möglich sein. Kühlung wird kein Problem sein, da die Einheit in fließendem Wasser verbaut wird.:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich will die LED, samt Kühlplatine auf einen 20mm dicken, 25cm langen Kupferstab kleben. Dieser wird in einem 30mm dicken Edelstahlrohr mit Kupferstaub gefülltem Epoxy Harz vergossen. Das Rohr sitzt ja direkt unter dem Wasseraustritt, und wird somit permanent mit Wasser umspült. Ich denke eine bessere Wärmeabfuhr gibt es kaum. Ich hab auch eine passende Linse von Ledil, die passt genau in das Stahlrohr. Somit wäre da alles
    komplett abgedichtet. Die KSQ würde ich ausserhalb platzieren, und nur die Kabel mit vergießen.


    Ja, den anderen Beitrag hab ich auch schon gelesen, wurde aber auch nicht ganz schlau draus. Also ich fasse mal zusammen: die Idee mit Parallelschaltung der Meanwell LDD500 kann ich vergessen? Es gibt eine sau teure Lösung mit Senser Xtreme R.2 ? Da bräuchte ich ja 8 Stück davon, weil ich 2 LEDs/ Laminarjets betreiben will.
    Und dann wäre die Lösung mit den LED 2001, wohl die günstigste Lösung. Aber ob das alles so geklappt hat steht ja auch nicht geschrieben. Wie gesagt, ich will die Dinger mit 12 oder 24volt PWM RGB Kontroller ansteuern, Weiß mit einem extra Kanal , aber auch mit pwm signal von diesem Controller.

  • Gut, das mit dem Eingießen klingt besser als einfach fließend Wasser. Man weiß nie was die Leute so vorhaben :D


    Dann fasse ich mal den Rest zusammen: 8x2,5A - 5A KSQ gesucht, dimmbar, bei ~2,3 bis 3,6V Betriebsspannung der LEDs

    Hast du schon ein Netzteil für die LEDs, nicht den Kontroller? Wäre ein 5V Netzteil auch möglich?


    In dem Fall würde ich nämlich die 5V per Kontroller dimmen, und die rund 1,5V (das läßt sich optimieren wenn man das Netzteil auf 4 - 4,5V runterregeln kann) mit einer linearen low-drop KSQ *vernichten*. Das Problem ist da eher die rote LED, ist aber lösbar.


    Der XtremeR2 ist ungeeignet, weil step-up, richtig wäre von hier der https://www.led-tech.de/de/MyT…tromquelle-mit-Controlleroder https://pcb-components.de/led-…00ma-5-5v-50v-detail.html schenken sich preislich aber nichts.


    Die LED2001 Lösung halte ich für Einsteiger im Selbstbau denkbar ungeeignet, vorausgesetzt du findest keinen Bausatz oder so.

  • Also,


    ich kann leider nicht mit 5V arbeiten, weil sämtliche DMX Decoder mit 12-24Volt arbeiten. Da sollen noch jede Menge andere Beleuchtungen dazu kommen. Ich will das letztlich alles mit einem DMX Controller (Nicolaudie) steuern. Notfalls müsste ich schauen, ob ich 5V Decoder her bekomme.
    Ich hab mir mal diese Treiber bestellt: https://www.led-tech.de/de/Pow…antstromquelle-2000mA-30V , der für rot, und 2800mA für die anderen Farben. Ich weiß nicht ob diese KSQ die die passenden sind.


    die für ~ 30 Euro wären schon recht teuer, da käme ich ja auf fast 300 Euro.

  • Ob das Dauerhaft dicht ist wage ich zu bezweifeln.
    Die Schwachstelle wird der Übergang Rohr, Optik sein.


    Warum eigentlich bisher die Fixierung auf die LDD 500?
    Es gibt doch auch noch den LDD 1500.


    @dottoreD
    Du hast auch irgendwie einen Hang zu den teuren Lösungen?
    Bei PCB-components gibt es doch auch noch die Buck Lösung: Micro - 2800mA/3000mA.



    Ob ich letztendlich über die maximal Ratings der LEDs hinausgehen würde . . .

  • Zitat

    Bei PCB-components gibt es doch auch noch die Buck Lösung: Micro - 2800mA/3000mA.


    Stimmt, 4 Augen sehen mehr als zwei.


    Zitat

    Ich hab mir mal diese Treiber bestellt: led-tech.de/de/PowerLine-SLIM-…antstromquelle-2000mA-30V , der für rot, und 2800mA


    Mit 12V wird das meiner Meinung nach arg knapp: ~25W werden verheizt, pro LED. Da brauchst du gute Kühlung, zumindest die Version mit Kühlkörper. Das Beispiel 2 mit der roten LED halte ich für etwas mutig gerechnet.


    Meine Lösung wäre in dem Fall so, der Kontroller muss aber einen getrennten Powereingang haben: 12/24V => 5V Buck-Wandler, PWM des Kontrollers, und dann lineare KSQs.

  • Hallo,naja, andere bekommens ja auch dicht. Bisher waren da 3 Watt RGB leds verbaut, mit einem weiten Abstrahlwinkel. Deshalb kommt da fast nix raus. Ich will halt den Wasserstrahl wesentlich heller bekommen, deshalb auch eine 7 Grad Linse. Die Mikro wären also auch eine Alternative, gut. Aber kann ich jetzt die, die ich schon bestellt habe auch verwenden? Die Powerline slim ? Weil die hab ich ja jetzt schon. Ich kenne mich mit Treibern nicht aus, was da step down, step up o.ä. ist....

  • lineare KSQ (die du bestellt hat) gehen natürlich: Netzteil/PWM-Dimmer/KSQ/LED, Problem ist die Wärme wenn die Differenz Netzteilspannung - LED zu hoch ist. Je weniger Strom bzw. Spannungsdifferenz desto besser.


    step up Wandler (boost) ist irrelevant in deinem Fall


    Step-down KSQ (Buck): Netzteil/KSQ/LED, die KSQ muss aber dimmbar sein, und wird vom Kontroller per PWM gedimmt.