Hitzemanagement beim ZDLX1366 (und allgemein)

  • Moin,


    ich hab gerade eine KSQ mit dem ZDLX1366 aufgebaut. Als erstes habe ich sie "dead bug" mäßig aufgebaut...mit dünnen Litzen. Bei einer LED, 1A und 12V Uin wird der IC innerhalb von Sekunden so dermaßen heiß, dass sich die Drähte ablöten. Also habe ich die abgeschnittenen Anschlussdrähte von Widerständen genommen. Jetzt funktionierts, allerdings wird der IC immernoch recht heiß. Leider gibt es auch keine direkten Anschlüsse zur Wärmeableitung oder ähnliches...alles etwas eigenartig.


    Im Datenblatt steht "This assumes the device to be mounted on a 25mm² PCB with 1oz copper standing in still air.".
    Schön und gut...aber wo muss das Kupfer hin? Soll ich das Gehäuse mit den 25mm² kühlen, oder irgendwelche Pins?


    Bei anderen ICs gabs da immer genauere Hinweise zum Heat-Management...?!

  • Hast du vom 'klugscheißmodus an' ZXLD1366'klugscheißmodus aus' den DFN oder den TSOT :?:


    Ich hab zwar bisher nur den 1362 verarbeitet als TSOT aber bei dem konnte ich keine nennenswerte Wärmeentwicklung feststellen.
    Bist du sicher, dass du den nicht gerade irgendwie misshandelst ?( Passt die Spule :?: Induktivität und Strom und ist die Diode schnell genug :?: Oder hast du eventuell durch die Verkabelung nen Sender gebaut :?:

  • Eiiiiigentlich ist alles passend gewählt und ordentlich aufgebaut. Ich hab den TSOT...sorry, hatte ich vergessen zu sagen.


    Naja, so eine gewisse Abwärme ist ja normal und diese muss irgendwo hin...



    EDIT: Mit welcher Spannung betreibst du den 1362?


    Ich habe als Diode die 1N5819 genommen und eine 100µH Spule für Imax > 2A. Rsns ist 0,2 Ohm.

  • Eiiiiigentlich ist alles passend gewählt und ordentlich aufgebaut.

    Da es sich hierbei um einen Schaltwandler-IC handelt, würde ich unter "ordentlich aufgebaut" verstehen, dass sich die Topologie des Platinenlayouts ein wenig an HF-mäßigen Gesichtspunkten orientiert.
    Eine frei fliegende Verdrahtung sehe ich da mit einigen Bauchschmerzen.
    Außerdem sollte die eingesetzte Diode unbedingt eine kapazitätsarme Schottkydiode sein.

  • Bei meinen Reglern wird keiner heisser als 70 Grad. Bei Vollast 1.000mA. Bei welcher Temperatur schmilzt Lötzinn? Sowas um 240 bis 260 Grad? Da wäre ich mir an Deiner Stelle nicht mehr ganz so sicher, dass wirklich alles in Ordnung ist mit meiner Schaltung.


    Im Normalfall läuft eine ZETEX-Schaltung mit 400 bis 800 kHz. Eine Freiluft-Verdrahtung scheidet da meiner Meinung nach aus.


    Jürgen.

  • EDIT: Mit welcher Spannung betreibst du den 1362?
    Ich habe als Diode die 1N5819 genommen und eine 100µH Spule für Imax > 2A. Rsns ist 0,2 Ohm.

    Ich betreibe den 1362 variabel mit 6V-36V und einstellbarem Strom im Versuchsaufbau mit 0mA-650mA mehr brauche ich nicht.
    Die Diode ist zu langsam würd ich erstmal aus dem Bauch heraus sagen. Die Spule ist Ok.
    Bei 12V 1A hast du mit der Spule bei einer gut funktionierenden Schaltung so um die 75% Wirkungsgrad. Da sinds dann schon fast 3W Heizleistung. Pack mal ne zweite LED dahinter dann sollte es schonmal etwas besser werden. Sonst hast du echt noch nen anderen Bock dadrin

  • Welche Schottky empfiehlst du mir denn? Ich nehme die 5819 immer als Standard-Diode wenn ich ne Schottky brauche.



    Zum Thema Verdrahtung: Ich werde das Ganze wohl noch mal etwas ordentlicher aufbauen, mit ner ordentlichen Masse und so. Mal sehn, wies dann läuft...

  • Welche Schottky empfiehlst du mir denn? Ich nehme die 5819 immer als Standard-Diode wenn ich ne Schottky brauche.

    Datenblatt ZXLD1366, Seite 25: *A suitable Schottky diode would be B3100 (Diodes Inc).
    Datenblatt ZXLD1362, Seite 12: *A suitable Schottky diode would be 30BQ100PBF (IR).


    Im Zweifelsfall immer nach den Applikationsempfehlungen des Herstellers richten.


    Zitat

    Zum Thema Verdrahtung: Ich werde das Ganze wohl noch mal etwas ordentlicher aufbauen, mit ner ordentlichen Masse und so. Mal sehn, wies dann läuft...

    Ohne Platine in HF-gerechter Trassierung läuft da nix.

  • Naja, ich habe schon einige Stepup / -down Wandler auf Lochraster gebaut. Vielleicht haben die nicht die maximale Effizienz, aber für mich reichts.


    Zu der Diode: Ich habe diese auch einfach überall - bislang ohne Probleme - eingebaut.


    Im Endeffekt denke ich, dass die Probleme wirklich an dem beschissenen Aufbau lagen.


    Ich hab das Ganze noch mal aufgebaut, jetzt wird der IC zwar warm, aber nicht sonderlich heiß.


    [Blockierte Grafik: http://alectronics.de/diverses/zdlx1366.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://alectronics.de/diverses/zdlx1366_1.jpg]


    Habt ihr hierzu Anmerkungen?

  • dann würd' er aber nicht mehr normal funktionieren...oder?


    Könnte durchaus sein, dass er neben einer parasitären
    Schwingung noch einigermassen normal arbeitet.


    Wo ich aber mal ansetzen würde:
    Die empfohlenen Dioden haben 100V 3A


    Das ist gegenüber der 1N5819 mit 40V 1A
    Spannung Faktor 2,5 und Strom Faktor 3 besser.


    Könnte ein Grund sein, muss aber nicht.

  • Das kann man nur mit einem Oszi beurteilen, weil man einmal
    die normale 'Arbeitsfrequenz' hat und dann ggf. die unerwünschte
    Schwingung (überlagert), wenn sie denn vorhanden ist.


    Zu den Dioden:
    Die SB3100 (bedrahtet) gibt's auch bei Reichelt
    und die 30BQ100 (SMD) bei Conrad

  • Anbei ein kommerzielles Layout für so einen ZXLD-Chip. Man beachte die Anordnung der Bauteile und die großen Kupferflächen an den Pins des Regler-ICs. Diese Platine ist einseitig gehalten, weil Aluminiumträger. Aber um ehrlich zu sein, bei dem Aufbau Deines Reglers, und den Fragen, empfehle ich doch eher, dass Du Dich bei dieser Sammelbestellung vom CAT4101 hängst. Ist zwar ein Linearregler, aber viel unproblematischer im Aufbau. Auch noch leicht aufzubauen ist der NCP3065 von ON Semiconductor. Relativ niedrige Schaltfrequenz, aber sehr gutmütiges Regelverhalten.


    Jürgen.

  • Hi,


    ich habe meine Schaltung mal durchgemessen und herausgefunden, dass alles einwandfrei läuft. Ausgangsstrom, Tastverhältnis, Frequenz stimmen mit dem Datenblatt überein. Das Signal ist sauber und ohne irgendwelche weiteren Schwingungen...also gehe ich davon aus, dass die Abwärme normal ist...da der IC ja auch gekühlt werden soll.


    Fazit: Kann man also ruhig auf Lochraster aufbauen!!!

  • Du hast nur den GND-Pin an der Kupferfolie, gell? Dann wird der Regler-IC natürlich ziemlich heiß. Wenn Du auch noch die beiden oberen Beinchen mit so einem Stück Kupferfolie anschliessen könntest, würde das die Tempertur ein gutes Stück nach unten bringen. Oder was noch besser wäre, die vier äußeren Pins per Kupferfolie anschliessen, den schwieriger zu kontaktierenden mittleren Pin dann direkt an die Lochrasterplatine.


    Jürgen.