welche pwm frequenz mindestens für led dimmen

  • Das ist in der Tat schwer zu beantworten. Autorücklichter zum Beispiel werden per PWM mit >1kHz angesteuert. Trotzdem sieht man wenn man von diesen Autos überholt wird, dass das Licht flackert. Das hängt damit zusammen, dass sofern man das Licht nicht mit den Augen verfolgt immer ein anderer Teil der Netzhaut das Licht aufnimmt.
    Wenn es um eine stationäre Lampe geht werden 100Hz reichen, man kann da das flackern aber trotzdem sehen, wenn man erst ins Licht schaut und dann schnell wegschaut.

  • Je höher man mit der Frequenz geht, um so mehr Probleme kann man doch mit der EMV-Verträglichkeit bekommen. Gibt es da pauschale Aussagen, bis wohin man sinnvoll gehen kann? Ich gehe mal davon aus, dass es den meisten Treibern am Ausgang (MOSFET, KSQ etc.) nichts ausmacht, wenn sie mit einigen kHz getaktet werden.

  • Nein es handelt sich hier um nicht fundiert nachweisbares Hörensagen ;)
    Habe grade mal nachgeschaut, aber nichts wirklich gefunden. Scheinbar wurden die ersten Modelle mit 100-200Hz angesteuert und die neueren schneller. Das sind aber auch nur Sachen, die ich aus Foren entnommen habe, deshalb keine Garantie.

  • Einige kHz PWM Frequenz gehen bei gut gepufferten Linearreglern und FETs direkt. Einige KSQs können das auch allerdings gibt es bei den Schaltregel ICs welche, die die PWM filtern und in eine DC Spannung umwandeln, welche dann die Stromeinstellung beeinflusst also keine direkte PWM mehr ist. Somit ist bei dieser Methode auch kein flimmern mehr erkennbar. Viele Schaltregler ICs die ich kenne lassen PWM Frequenzen zwischen 100Hz bis 1kHz zu. Mehr kann ein Problem werden, da dann womöglich der Regler instabil wird, da er nicht mehr so schnell die Schwankungen ausregeln kann.
    EMV technisch ist zu beachten, dass man die Ansteuerflanken nicht zu steil macht und sie eventuell abflacht, damit die Oberwellenaussendung nicht zu groß wird. Auch geschirmte Kabel und/oder Ausgangsfilter verhindern einen ungewollten Radiosender.

  • Ich hätte da gerade auch noch eine Frage:


    Ich habe bei meinem ATmega8 mal ein bisschen mit PWM herumgespielt und mir ist aufgefallen, dass beim fast niedrigsten Step, ca. 1-15 der Motor einen hohen Ton von sich gibt, habe dann herausgefunden, dass es die Wicklungen sind, bei anderen Bauteilen kommt auch manchmal so ein Ton.


    Hängt das mit der Frequenz zusammen? Der ATmega8 läuft auf 1 MHZ intern, ist das auch die PWM Ausgabefrequenz?

    -So fresh wie die Créme-


    FSK 6 Es gibt kein richtiges Mädchen
    FSK12 Der Held bekommt das Mädchen
    FSK16 Der Böse bekommt das Mädchen
    FSK 18 Alle bekommen das Mädchen

  • Hi,


    ich habe anfangs mal meinen Mini Fader hier aus dem Forum mit ca. 32KHz getaktet. Das Problem ist dann das man dann ungekühlt die Mosfets nur noch bis ca. 1A schalten lassen konnte anstatt mit 4A oder so. Aber ich habe da auch keinen Mosfettreiber verwendet, mit diesem wäre bestimmt noch mehr gegangen. EMV technisch habe ich das nicht ausgemessen, wären wohl aber auch Horrorwerte gewesen.


    Gruß, Benny.

  • @ Buttamilch: Du hast nicht gesagt ob du eine Software oder Hardware PWM gemacht hast. Beim ATMega8 ist die höchste Hardware-PWM Frequenz bei etwa 50-60kHz abhängig vom CPU-Takt. Du als Programmierer des ATMega solltest am Besten wissen mit welcher Frequenz du die PWM betreibst.

  • Nein es handelt sich hier um nicht fundiert nachweisbares Hörensagen ;)
    Habe grade mal nachgeschaut, aber nichts wirklich gefunden. Scheinbar wurden die ersten Modelle mit 100-200Hz angesteuert und die neueren schneller. Das sind aber auch nur Sachen, die ich aus Foren entnommen habe, deshalb keine Garantie.


    hi, ist offtopic,


    aber warum werden pkw rücklichter in der helligkeit gedimmt? ist mir noch nie aufgefallen, gebe aber auch zu, nie drauf geachtet zu haben.


    gruß,


    philipp