DMX-Receiver 12-Kanal mit ATtiny2313

  • Das mit dem Timeout ist echt komisch. Du hast an den Fuses sonst nichts verändert?
    Wenn er keinen Takt bekäme, dann würde auch nichts blinken, das Programm scheint also zu laufen.


    Programmierst du per ISP, oder hast du nen eigenen Programmer mit Sockel?

  • habe jetzt gerade mal den soweit fertig gemacht.
    die leuchte is rot, wenn ich pin3 mit masse verbinde blinkts schnell, wenn ich wieder weggeh leuchtets, sweit ja alles gut.
    jetzt hab ich mir mal ne led geshnappt, die an den pb3 des ics und dann über nen widerstand an die gemeinsame masse, problem: die leuchett dauerhaft, auch wenn ich alle knäle in mx control ab 128 auf oder zu mach.


    zum myavr, ich habe nur ein haken bei low fuse gesetzt und dann bei dem oben genannten punkt. allerdings ist mri aufgefallen dass es den 2x gibt. ich habe den ersten genommen
    ich habe lediglich diesen mysamrt usb light, und dann eben daran son kleinens board gehänt auf dem ich einfach den anschluss des stifts mit nem sockel für den attiny verbunden habe

  • Der µC schaltet nach Masse! Also LED mit der Anode an die Versorgungsspannung, Kathode an den Chip


    Zur Einstellung der Startadresse: Am Pult, in der Software etc. den Startkanal auf nen Wert grösser 128 einstellen ... und zwar nur diesen einen Kanal. Alle anderen müssen aus sein.
    Dann Taste gedrückt halten, bis die Status-LED schnell blinkt.

  • m okay. 5volt->langes beinchen led ->widerstand -> pb3.
    leuchtet dooferweise trotzdem immer.
    aber es ist schon richtig die kanäle von 128-140 zu schalten oder?
    wenn ichs richtig verstehe wählt der controller sich immer die freien kanäle ab 128 oder?


    hoppsa sehe gerade dein edit
    habe ja dmx-control.
    ich dreh zum test immer nur in der kanalübersicht rum.
    also den 128 kanal auf machen und den rest zu?
    oder den kanal den ich als start haben möchte auf größer 128 stellen?

  • okay.ich schalte alles aus. dann schalte ich das board an, stelen in dmx ccontrol kanal 19 auf 150 verbinde pin 3 mit der masse bis die led blinkt, nehme das kabel ab und die led leuchtet dauerhaft.
    dann verbinde ich pb3 mit dem kurzen beinchen meinr led, das lange mit dem widerstand und den plus 5 volt. die led leuchtet.
    jetzt gehe ich alle kanäle von 19-31 durch dreh einmal voll auf und dann wieder voll zu, öleider passiert aber immernoch ncihts.



    ich hab noch nen 2. attiny
    sollte ich dem sosnt mal eine fest startadresse geben? ewnn ja, wie mache ich das?

  • wuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuh habs
    dmx control in der kanalübersicht auf in stattt auf out stellen
    yihaaaaa
    danke danke an alle.
    allerdings überlege ich gerade trotzdem noch wegen der kanaleinprogrammierung.
    ist das schwierig?

  • Wenn du die Startadresse einmal Programiert hast bleibt sie auch bis du sie wieder änderst.


    Klappt das bei dir wirklich?
    Ich hab mit der Software von Jens das Problem, dass der µC die Startadresse "vergisst" (überschreibt), sobald man die Versorgungsspannung trennt während noch ein DMX-Signal anliegt bzw. wenn erst DMX anliegt und dann erst die Versorgungsspannung eingeschaltet wird.

  • Klappt das bei dir wirklich?
    Ich hab mit der Software von Jens das Problem, dass der µC die Startadresse "vergisst" (überschreibt), sobald man die Versorgungsspannung trennt während noch ein DMX-Signal anliegt bzw. wenn erst DMX anliegt und dann erst die Versorgungsspannung eingeschaltet wird.

    Ja, bei mir ist das wirklich so.

  • Komisch. Ich hab das aufm Steckbrett aufgebaut, auf Lochraster und geätzter Platine, bei allen das gleiche Verhalten. Kondensatoren sind selbstverständlich dran, die Versorgungsspannung ist sauber und nen Pullup am Taster hab ich auch versucht. Ziehe ich erst DMX ab, bleibt auch beim "Stromausfall" die Startadresse erhalten. Wenn aber ein DMX-Signal anliegt und die Versorgung wird dann getrennt bzw. bei anliegendem DMX eingeschaltet, ist die Startadresse weg.

  • Noch mal was bzgl. ULN2803A, maximal möglicher Strom damit und Verlustleistung:


    Ein aufmerksamer Leser (Neu-User, der noch nichts im Forum gepostet hat) hat mich darauf hin gewiesen, dass meine hier getroffene Aussage falsch sei, ein voll durchgeschalteter (gesättigter) Silizium-Transistor hat ja nur ca. 0,2 V Uce(sat) (dazu noch Link zu Wikipedia), die Rechnung wäre also 8x 0,2 V x 0,5 A = 0,8 W, also gar kein Problem, die vollen 8x 500 mA aus dem ULN2803 raus zu bekommen, so lange man ihn voll durchschaltet und keine weichen Flanken (lange Anstiegs-/Abfallzeiten) hat.


    ich habe dann - weil ich ja auch so jemand bin, der nicht blind auf Datenblätter vertraut - nen ULN2803A mit 5 V angesteuert, LED-Stripe dran der 490 mA zieht, und nachgemessen, was über meinen ULN 2803A abfällt (die sind von Toshiba bzw. UTC, DB ja von SGS-Thomson, also nicht genau dazu passend) und geantwortet (zitiere einfach die PNs, da sie ja nix persönliches enthalten, aber für andere ULN2803A-Anwender bestimmt auch interessant sind):


    als Antwort kam dann zurück:


    worauf ich wiederum geantwortet habe:


    Fazit: Ich korrigiere meine Aussage insoweit, dass man doch eher mit ca. 1,3 V (statt 1,6 V) rechnen kann, also dann 216 mA pro Kanal, wenn man alle 8 *gleichzeitig* benützt.


    Und würde darum bitten, dass der eine oder andere mal bei sich nachmisst, wie viel da über dem ULN2803A abfällt - evtl. habe ja nur ich so seltsame Teile erwischt, die sich verhalten wie's im DB steht, wenn es welche mit 0,2 V Drop gibt, würde ich die Dinger gerne öfter einsetzen...

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!