1. Forum
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Dashboard
  4. LED-TECH.DE
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. LEDSTYLES.DE
  2. Anwender Forum
  3. Architektur & Hausbeleuchtung

RGB-Tischlein

  • Michi26206
  • 30. Dezember 2009
  • Michi26206
    Senior LedStyler
    Erhaltene Likes
    2
    Beiträge
    232
    • 30. Dezember 2009
    • #1

    Abend zusammen,


    ich bin ja schon etwas läger hier unterwegs und habe bis jetzt eigentlich noch nie ein Projekt vorgestellt. Das soll sich jetzt ändern.


    Beim Projekt handelt es sich um ein RGB-Tischlein.


    Da ich abends gerne etwas schummerlicht habe, habe ich mir vor einiger Zeit ne orange Papierlampe gekauft. (Die wollte ich auch mal auf LED umrüsten: klick. Daraus ist aber aus Zeitgründen nie was geworden und außerdem hätte es sich nicht rentiert )
    Nun habe ich beschlossen es soll irgendwas mit RGB sein. Da ich schon öfters Projekte mit mattem Plexiglas gesehen habe ist mir die Idee gekommen ich könnte ja ein Tischlein mit ner matten Plexiglas "Deckscheibe" baun.


    Das wurde heute verwirklicht:


    Grundmaterial (40x40x2):

    Plexiglas (war klares da ich kein mattes hatte, habe es angeschliffen bin nicht ganz zufireden werde mir demnächst mattes kaufen):

    zusammen gesetzt (die Winkel an der Plexiglasfläche sind mittlerweiel verschwunden da man sie durch sieht):

    mit Plexiglas:

    grüne Slot-LED´s für den 1. Test:

    Ergebniss:




    ohne Plexiglas:

    2 Mal editiert, zuletzt von Michi26206 (8. August 2010)

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Michi26206
    Senior LedStyler
    Erhaltene Likes
    2
    Beiträge
    232
    • 30. Dezember 2009
    • #2

    Fortsetzung:


    mit Plexiglas:


    Testlauf mit OSRAM LINEARlight Colormix (LED-Leiste) und OT EASY 60 II (Steuergerät)




    Video:



    demnächst folgt evtl. n Umbau und ne eigene Steuerung.


    Kritikt und Ideen erwünscht.


    Gruß Michi26206

    4 Mal editiert, zuletzt von Michi26206 (31. Dezember 2009)

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Larkin
    Bronze LedStyler
    Erhaltene Likes
    21
    Beiträge
    3.312
    • 30. Dezember 2009
    • #3

    Noch einer der mal die teuren Osramflexbänder verbaut hat ^ ^


    Sieht gut aus.

    I love Ostars and Samsung MID-Power LEDs


    Rechtliches zu LEDs im KFZ
    Aufklärung über LED Umbauten im KFZ von der Dekra!


    RGB Controller RoundUP!
    Gib auch deine Erfahrung weiter


    Der LED-Dauertest

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • mattmaster
    Profi LedStyler
    Beiträge
    514
    • 31. Dezember 2009
    • #4

    Sieht geil aus.
    Wie versorgst du das Teil mit Strom?
    Über akkus/batterien oder Strom aus der Steckdose?

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Michi26206
    Senior LedStyler
    Erhaltene Likes
    2
    Beiträge
    232
    • 31. Dezember 2009
    • #5

    das Osram OT EASY 60 II, also das Steuergerät, wird bei mir mit nem Kabel in die Steckdose gesteckt. (ist normal für den direkt Anschluss gedacht, also wie ne normale Lampe halt auch) das Steuergerät stellt dann für die LED's 24V zur Verfügung.

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • dgoersch
    Silver LedStyler
    Erhaltene Likes
    5
    Beiträge
    4.314
    • 31. Dezember 2009
    • #6

    Schönes Tischlein und schöne Farben. Abzug in der B-Note gibts aber für die Winkel auf denen das Plexi liegt, da wäre eine Nut im Rahmen sicher schöner gewesen.

    => Wie man Fragen richtig stellt

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • magmamagier
    Profi
    Erhaltene Likes
    14
    Beiträge
    536
    • 31. Dezember 2009
    • #7

    Die sind ja wie er sagt jetzt weg... Waren auch echt nicht schön..
    Ein bekannter macht sowas immer mit diesen starken Magneten. Kleines Loch in den Träger und Magnet einkleben, und einen aufs Plexi kleben.

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • dgoersch
    Silver LedStyler
    Erhaltene Likes
    5
    Beiträge
    4.314
    • 31. Dezember 2009
    • #8
    Zitat von magmamagier

    Die sind ja wie er sagt jetzt weg...

    War zwar schon spät, aber bin ich wirklich so blind? Wo steht das?


    EDIT: Ah unter dem Bild, habs gefunden. Note 2 myself: Mehr Schlaf!

    => Wie man Fragen richtig stellt

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • magmamagier
    Profi
    Erhaltene Likes
    14
    Beiträge
    536
    • 31. Dezember 2009
    • #9

    Passiert den Besten :D
    Ich habs auch grad erst wirklich gelesen.. Meist lass ich bei solchen Threads die Bilder auf mich wirken *g


    Sehr schönes Tischlein übrigens, gefällt mir gut!
    Wäre evtl. noch ratsam die Innenseite weiß zu lackieren / streichen :)

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Jürgen1988
    Profi
    Erhaltene Likes
    2
    Beiträge
    692
    • 31. Dezember 2009
    • #10

    Hi,


    die mischung mit den angerauten plexi und den Osrams hast du schön homogen hinbekommen


    Beim nächstenmal würde ich aber spezieles Plexi für leds hernehmen.


    Mfg

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • mattmaster
    Profi LedStyler
    Beiträge
    514
    • 31. Dezember 2009
    • #11

    Ich möchte mir auch demnächst aus Plexiglas Satanice einen RGB Shishatisch zusammenbauen ^^
    Da möchte ich dann aber alles mit Plexiglaskleber verkleben und satanice Rohre zum einsatzbringen.
    Hat laut angaben 82 % Lichtdurchlessigkeit. Aber wenns nur bund leuchten soll, kann man das ja akzeptieren.
    So sieht das Plexiglas aus:
    [Blockierte Grafik: http://www.plexiglas-shop.com/pix/rendered/221x287/RO0D010DF__1.jpg]

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Ibis93
    Junior LedStyler
    Erhaltene Likes
    3
    Beiträge
    104
    • 31. Dezember 2009
    • #12

    Hi,
    sieht echt gut aus dein Tischlein. Allerdings währen mir die Osram Dinger zu teuer für sowas.
    Ich hab auch mal sowas gebaut, allerdings mit RGB Suflus und PWM Dimmern zum steuern: Link
    LG Ibis93

    • Inhalt melden
    • Zitieren
  • Michi26206
    Senior LedStyler
    Erhaltene Likes
    2
    Beiträge
    232
    • 31. Dezember 2009
    • #13
    Zitat von dgoersch

    da wäre eine Nut im Rahmen sicher schöner gewesen.

    da bin ich im Moment am überlegen ob ich das nochmal umbaue. Jetzt ist es auf Gärung geschnitten und man sieht hier natürlich die Ränder an denen es aufliegt. Gefällt mir noch nicht so ganz

    Zitat von Jürgen1988

    Beim nächstenmal würde ich aber spezieles Plexi für leds hernehmen.

    Das werde ich sogar diese mal ;) steht auch oben beim Plexiglas in Klammern


    @ Ibis93: der OSRAM Stripe war eigentlich als Test gedacht. Aber mir gefällt er von der Ausleuchtung und den Farben so gut, dass ich ihn wohl drin lassen werde ;) Dein Würfel gefällt mir auch. Vorallem die Beleuchtung der 3 Potis finde ich lustig.


    PS: Das Video ist oben mit drin. Ist allerdings noch in der Verarbeitung auf YouTube.

    Einmal editiert, zuletzt von Michi26206 (8. August 2010)

    • Inhalt melden
    • Zitieren

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Pinterest
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™
  1. Navigation
  2. Forum
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Dashboard
  5. LED-TECH.DE
  6. Suche
  7. Optionen
    1. (placeholder)
  8. Aktueller Ort
  9. LEDSTYLES.DE
  10. Anwender Forum
  11. Architektur & Hausbeleuchtung
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmeldung
  3. Registrierung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen