24Kanal Dimmer reloaded

  • Hallo zusammen!


    Ich benutze mal das Umfeld der Loby, um mein erstes "erwachsenes" Projekt vorzustellen.
    Es handelt sich um einen 24 Kanal RGB-Dimmer für LEDs im 2HE 19"-Case.


    Aber kurz zur Vorgeschichte:
    Vor einiger Zeit habe ich den Vorgänger gebaut: Vorstellung: 24 Kanal Dimmer am Ende auch ein Video des Teils im Einsatz mit 8x2m RGB-Stripes
    Dann hat sich eine Neue Schaltung entwickelt:PolyFuse und PWM? etwas später im Thread, danke an Dieser Stelle nochmal an alle Beteiligten!
    Das (vorläufige) Ergebnis: Ein 8 Kanal DMX Receiver wird geboren (mal wieder).


    Prinzipiell bietet das Teil DMX-Empfang und 8Kanal PWM-Generierung. Adressierung/Stand-alone-Moduswahl über 12 Jumper, Subadressierung über 4 weitere Jumper, somit können bis zu 16 Platinen an den gleichen Dipschaltern hängen (Flachbandkabel)..


    Je nach bestückung sind folgende Treiberkonzepte möglich:
    - Nur PWM-Signale zur Steuerung externer Schaltregler, etc...
    - Konstantspannung über MOSFETs, z.B. für LED Flexband
    - Konstantspannung mit Überlastschutz: Abschalten der Ausgangsspannung bei bestimmter Stromstärke
    - (linear-)Konstantstromquelle: die berüchtigte "Instructables-KSQ", Kühlkörper an den FETs nötig.


    Die Schaltpläne:


    Hier jetzt der Dimmer selbst, gedacht für 8 RGB-Module. 3 Dieser Platinen, ein 350W MeanWell Netzteil von Reichelt, ein Haufen Speakon, DMX- und Powerconbuchsen und ein Batzen Arbeit (glücklicherweise konnte ich eine 3-Achs-CNC-Fräse benutzen...)
    Von den DIN-Buchsen als Lastausgang bin ich weg, Speakon ist einfach robuster im Einsatz.



    Die 3 LEDs signalisieren Power, DMX-Empfang und Überstrom.


    Hier noch 2 Bilder vom Innenleben:




    Die Firmware ist übrigens von Pesi, veieln Dank nochmal hierfür!!!


    Jetzt noch kurz ein paar Bilder der Leuchtmittel die ich für die ersten 3 Dimmer bauen will:




    RGB-Stripes mit 60 PLCC6/m in 2m Alu-Nutprofilen mit Speakon-Buchse an kurzem Kabel.


    Bin schon gespannt auf den ersten Bühneneinsatz von 8 oder 24 von den Teilen, Videos folgen, versprochen! :)


    Viele Grüße
    Andre

  • Sehr schöne Sache! :thumbup:


    Das ist wirklich ein Profi-Gerät, schön aufgebaut, 19 Zoll und vernünftige Steckverbinder! ;)


    gute Idee auch, so ein Nutenprofil für die Stripes zu nehmen - klar, ein U-Profil hätte es auch getan, aber da ist immer das Problem, wie befestigen (meist Kabelbinder o.ä.) - hier kann man ja auch ganz schön Superclamps o.ä. anbringen...


    btw. wie transportierst Du das...? - ne Firma, von der ich mir ab&zu eben so U-Profile mit Stripes drin ausleihe (könnte ich jetzt endlich mal selbst machen :D) verpackt das immer in ganz gewöhnliches Plastik-Abflussrohr... :D


    wie hast Du eigentlich die Error-LEDs auf eine zusammengeschaltet...? - wäre evtl. sogar besser gewesen, da drei Error-LEDs hinzumachen, dann könnte man damit schon eingrenzen, wo der Fehler liegt... (also ob in Kanal 1-8, 9-16 oder 17-24, die schalten ja unabhängig voneinander ab)

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Also das Nutenprofil eignet sich quasi perfekt für Diese Stripes. Schützt zuverlässig die LEDs und ist selbst mechanisch sehr stabil. Mit ein paar Extra-Löchern für Kabelbinder, etc, aber auch der Möglichkeit Klemmen anzubringen ein großer Fortschritt gegenüber dem Vorgängermodell in U-Profilen ;)


    Transportiert werden sie bisher einfach im Laderaum eines Sprinters, aber das mit dem Abflussrohr ist eine gute Idee!


    Bei Diesem Prototypen habe ich die Error-LEDs noch nicht verschalten, die FrontpanelLED zeigt aktuell nur eine Platine... Für die Neue Revision der Treiberplatine habe ich aber die "Error-Leitung" auf einen Pin herausgeführt, um sie mit anderen Platinen zu verbinden. Die Alternative wären natürlich 3 separate LEDs...


    Hier jetzt noch die Firmware für die Platine, geschrieben vom Pesi:


    8-Kanal-Dimmer.zip


    Wer Platinen oder Hilfe beim Nachbau braucht darf sich gerne an mich wenden.


    Viele Grüße
    Andre

  • So, nach lenger Zeit und einigen Einsätzen, hat der 24 Kanal DMX Dimmer ein Update erfahren, sowohl in Hard- als auch Software.


    Die Neuerungen:
    Hardware: Anstelle von 3 ATmega16 mit je 8x Soft-PWM bei ~250 Hz, arbeitet jetzt ein einzelner mega16 eigentlich total überdimensioniert), der die DMX-Daten empfängt und via Hard-SPI an eine kleine Kette von WS2801 ausgibt.
    Diese generieren das eigentliche PWM-Signal bei etwa 2 kHz, und steuern FETs an, an denen die LED-Stripes hängen.


    Software:
    Neben dem reinen 3-Kanal-Modus (RGB), gibt es jetzt visa Dipschalter wählbar einen 5-Kanal-Modus mit Master-Fader und Strobe-Kanal.


    Auf diese Art und weise, lässt sich prinzipiell ein Beliebig-viele-Kanäle-DMX-Receiver-und-Dimmer bauen, je nachdem wieviele WS2801 man anhängt.


    Anbei ein paar Fotos, der Schaltplan und die Firmware.
    Diese ist allerdings nicht schön programmiert, und der Strobe-Modus leidet an der Tatsache, das die Daten nur nach jedem empfangenen DMX-Frame ausgegeben werden, und deshalb nur die halbe DMX-Frequenz (normalerweise ~44Hz) als Strobe-Frequenz möglich ist. Ist aber nunmal aus Zeitknappheit so geworden, und funktioniert auch.


    Wer sich berufen fühlt, das ganze sauberer zu programmieren, nur zu! Ich stelle es dann gerne hier dazu!


    Viele Grüße
    Andre







  • Since there were some questions concerning the values of the components of the new pcb version, here they are.


    R3, 9, 18, 24, 33, 39, 48, 5, 13, 20, 28, 35, 43, 50, 7, 15, 22, 30, 37, 45, 52: 22 Ohm
    R1, 2, 8, 17, 23, 32, 38, 47, 4, 12, 19, 27, 34, 42, 49, 6, 14, 21, 29, 36, 44, 51: 10kOhm
    C3, 4: 22pF
    C14, 13, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12: 100nF
    Q1: 16 MHz
    Q2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25: IRLZ34N


    Cheers
    Andre


    Edit: maybe one should add some large value capacitors (1000 uF++) to the board, or close to its power connectors, to assist the power supply at heavy load changes during PWM cycles...