Sammelbestell. AmbiLight BEENDET

  • Aus gegebenem Anlass bestücke ich in Kürze meine Restbestände des Atmolight.
    Falls also jemand noch einen Fernseher oder Monitor damit ausstatten möchte, sollte er sich kurzfristig melden.
    40 Platinen werden dann noch verfügbar sein - danach ist erst mal Schluss. Preis pro Platine bleib auch diesmal stabil bei 4,90€/St.

  • Es ist mal wieder Bastel-Wochenende ;) Derzeit ist einer meiner Stripes eine feine Arbeitsleuchte im Club aber um mal ein wenig selbst in C zu basteln, will ich doch noch Taster dran bauen. Die würde ich gern entprellen, so wie hier beschrieben...


    Kann ich das so ohne Weiteres machen? Das PWM nutzt doch auch den Timer0, oder?

  • Hi
    Ich hab heute mal wieder an den Stripes weitergearbeitet und die zuvor dran gelöteten stift und buchsenleisten abgelötet.
    Gleichzeitig wollte ich die Daisy Chain Lötbrücke setzen, aber irgendwie fließt das Lötsinn nicht so einfach zusammen. Da es bei manchen Stripes länger gedauert hat, ist bei mir leider bei zwei kontakten der Kupferüberzug abgegangen. Weiß jemand wie man dieses Problem lösen kann (außer neue Platinen zu verwenden) ?

  • Hey, also zum Löten der Brücken kann ich nur sagen.


    c.a. 350° mit einem Meisel löten, auf keinen Fall mit einer Spitze und dann ewig an der Platine rumbruzeln.
    Der Meisel sollte so breit sein, dass er beide Pads berührt, dann schnell viel Lötzinn zuführen bis man eine schöne Lötkugel hat.
    Dann Kolben wegziehen, sollte sich das Zinn wieder zweiteilen, nochmal kurz mit dem Kolben zusammenführen.


    Geht eigentlich mit etwas Übung recht Problemlos, zum Üben bietet sich auch Lochraster an ;) ist günstiger als die Stripes.



    Greetz

  • So habe ichs eigentlich auch gemacht, außer dass ich 400° C eingestellt hatte.
    Vllt. muss ich sie vorher nochmal entfetten, trotzdem ärgerlich mit dem defekten kontakt. Mal schauen ob ich das reparieren kann.


    Oder mal so rum gefragt: braucht der 32. Stripe auch eine Daisychain Brücke?

  • Momentan würde ich sagen, ist die einzige Möglichkeit die Anzahl der Platinen zu erhöhen, die Firmware der Platinen zu ändern, so dass die 2 LEDs zusammen nur einen Pixel bilden. Die PC-Software gibt zur Zeit nur maximal die 64 Pixel aus und eventuell würde eine noch höhere Pixeldichte den PC zu stark belasten; der muss ja außer dem Atmolight auch noch ggf. eine Bluray decodieren und darstellen. Abgesehen davon wäre ich mir nicht sicher, ob eine zu große Pixelanzahl im Hintergrund und die damit verbundenen größeren Farb- und Helligkeitswechsel nicht dem positiven Effekt entgegenwirken.

  • Nachdem ich mir nun verschiedene Lösungen zum Thema Ambilight angeschaut hab, bin ich über die Lösung von Elite (Ambilight mit Atmowin) auf diesen AmbiLight Nachbau gestoßen.
    Schade das ich die Bestellung verpasst hab :(


    Gibt es denn wieder eine neue Sammelbestellung? Falls nein: Kann man die Layouts bekommen damit ich mir die Platinen selbst herstellen kann?


    Gibt es schon neues bzgl. einer neueren Version der AmbiLight Lösung?


    Gehört vielleicht nicht her: Ist es einfacher eine Lösung mit dem WS2801 zu machen ( "Digitaler RGB-Strip" mit WS2801 )?


    Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann (brauch was zum basteln für'n Winter) und das ich niemand mit meinen vielen Fragen auf die Füße trete ;)


    Gruß
    tacklemoe

  • Ja, das habe ich ja auch schon mal vorgeschlagen (genau hier in diesem Thread), dass man, wenn man die Bestellung verpasst hat, das auch mit so nem digitalen Strip machen könnte... das ist bestimmt einfacher, als 32 so Platinen von Hand zu löten.. ;)


    muss nur ein kleiner Controller dazwischen, der über USB-Serial-Bridge (FT232R oder fertiger Adapter) die Daten vom Rechner empfängt und an die WS2801 ausgibt


    ich hätte da auch zum testen mal was gemacht, hat aber keinen interessiert - jetzt keine Zeit, nach Weihnachten eher wieder...


    wie sieht's denn bei Dir aus mit µC programmieren...? - großer Aufwand ist das ja nicht, gibt im Forum auch schon fertige Routinen für DMX -> WS2801, aber ich weiß grad nicht, ob die SW wirklich "echtes" DMX ausgibt...


    und wegen dem Strip, da müsste man gucken, ob der LED-Abstand für die gewünschte Glotzengröße passt - der ist ja fest 31,25 mm, bei nem Riesenscreen könnte das zu klein sein, es gehen da max. 64 Pixel... klar, man kann die SW natürlich auch so machen, dass immer 2 LEDs das selbe anzeigen, also auch 128 LEDs um die Glotze rumwickeln...

    It's only light - but we like it!


    Da es sich in letzter Zeit häuft: Ich beantworte keine PNs mit Fragen, die sich auch im Forum beantworten lassen!
    Insbesondere solche von Mitgliedern mit 0 Beiträgen, die dann meist auch noch Sachen fragen, die bereits im entsprechenden Thread beantwortet wurden.
    Ich bin keine private Bastler-Hotline, technische Tipps etc. sollen möglichst vielen Lesern im Forum helfen!

  • Schade das ich die Bestellung verpasst hab :(

    Ich hätte noch immer für einen Fernseher genügend fertige Platinen auf Lager - allerdings gibt es einen Interessenten dafür, der wesentlich eher drann war und somit natürlich Vorkaufsrecht hat.
    Falls der abspringt könntest du also welche bekommen.

  • µC programmieren kann ich grundsätzlich, ich bin darin aber kein Profi ;)
    Im Moment ist es "nur" ein 32" LCD, ich will aber gerne eine Lösung die ich später auch auf einen 46" erweitern kann.


    Wie sieht es bei den Digital RGB Stripes mit der Helligkeit und Farbtreue aus? In einem anderen Post lese ich das die Helligkeit ganz ok wäre, die Farbtreue nicht an die Samsung LEDs hinkommt.


    Für ein gutes Ergebnis hab ich kein Problem mich hinzusetzen und 32 Platinen zu löten :)
    Da wär halt die Frage ob mir jemand das Layout zur Verfügung stellen kann, bis jetzt gibt es ja nur die Schaltpläne und fertige Platine.

  • Ich hätte noch immer für einen Fernseher genügend fertige Platinen auf Lager - allerdings gibt es einen Interessenten dafür, der wesentlich eher drann war und somit natürlich Vorkaufsrecht hat.
    Falls der abspringt könntest du also welche bekommen.

    Danke ich würde da gerne drauf zurückkommen wenn dein Interessent abspringt. Bin wie ein Post weiter oben geschrieben auch weiterhin an den Platinenfiles interessiert, dann kann man sich auch selbst Platinen nachbestellen/bauen.

  • ... mit dem was ihr da aufgestellt ;)


    Nachdem ich nun ein paar Tage in der Bucht (gottlob) ohne Erfolg nach einem Philips amBX Starter Kit gefischt hatte bin ich von einem Bekannten auf das 4 Kanal Atmolight von Carsten aufmerksam gemacht worden. Bei den Videos (YT) dazu bin ich dann irgendwie über das Video mit den 64 Kanälen gestolpert - das hat mich ehrlich gesagt, wie wohl viele hier, ziemlich begeistert.


    Bevor es allerdings für mich losgehen kann hätte ich da noch 1-23 Fragen :rolleyes:
    Leider sieht es ja so aus das ich (vielleicht noch ein paar Andere?) die Sammelbestellung der Platinen verpasst habe.


    - Wie viele müsste man denn wieder zusammen bekommen, damit sich eine erneute Sammelbestellung lohnt?
    - Wenn der Preis für eine Einzelfertigung nicht ins uferlose steigt, würdet ihr mir die notwendigen Daten für die Platinen und die Firma zur Verfügung stellen?
    - Was genau benötigt man zum programmieren der einzelnen Module? Den Link zu Ebay hatte ich gesehen, aber da tauchen unterschiedliche Programmer auf.
    - Ich hab hier noch ein AVR XMEGA Evaluation Kit (Atmel AVR XPLAIN) liegen, kann man das dazu (programmieren) auch verwenden?


    Ich würde das 64 Kanal Atmolight gerne an einem 40" oder 42" Gerät (vielleicht auch beide) verwenden. Als Zuspieler würde ein HTPC mit Zotac MB dienen auf dem ein XBMC (Ubuntu oder Windows7) läuft. Hat das hier wer in dieser Konstellation schon in Betrieb und kann mir sagen ob das auch wirklich funktioniert? Es wäre ja schade wenn das mit XBMC dann nicht laufen würde..


    Die Bauteile zu ordern und zu löten sollte ich noch hinbekommen, wenn die Ausbildung auch schon gute 15Jahre her ist.
    Wenn ich an das Video denke, dann würde ich am liebsten in den Keller gehen und meine alte Weller wieder anwerfen :D


    Das soll es nun erstmal für den ersten Post gewesen sein. Ich hoffe das ihr mir hier mit Rat zur Seite stehen könnt und ich eine Menge lernen kann.


    In diesem Sinne - ich freu mich auf Tipps und Antworten :thumbup:

  • Also ich möchte (wenn ich den aufbau fertig habe) auch die Stripes am HTPC mit XBMC betreiben.
    Soweit ich das verstanden habe, ist es egal ob du xbmc, games oder sonstiges drüber laufen lässt, das programm macht ja software unabhängig screenshoots und analysiert diese (korrigiert mich falls ich falsch liege).
    Meiner Meinung nach ist das löten per Hand fast unmöglich (wenn ihr die selben stripes / Bauteil meint wie ich sie hier habe. Die ganzen SMD Bauteile und vorallem der Prozessor ist so winzig... Ich würde mir das nicht zu trauen.

  • Zitat

    Meiner Meinung nach ist das löten per Hand fast unmöglich (wenn ihr die selben stripes / Bauteil meint wie ich sie hier habe. Die ganzen SMD Bauteile und vorallem der Prozessor ist so winzig... Ich würde mir das nicht zu trauen.


    Das ist alles eine Frage der Übung und der richtigen Lötspitze (muss schon recht fein sein) :)

  • Das ist alles eine Frage der Übung und der richtigen Lötspitze (muss schon recht fein sein) :)

    Und schon wieder dieser Irrglaube ....


    Zum SMD löten in dieser Größenordnung (TQFP) nimmt man einen Meisel oder eine Hohlkehle.
    Flussmittel auf die uC Pins, und dann mit dem Kolben über alle Pins einer Seite drüberfahren und gleichzeitig Zinn nachführen.
    Das ging sogar bei meinem ersten Versuch ohne jegliche Übung auf den ersten Versuch hin.


    Nimmt man eine Spitze und kontaktiert jeden Pin einzeln wird die thermische Belastung für ein IC viel zu hoch.


    Und hier nochmal ein praktisches Video zur Theorie:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Greetz

  • Zitat

    Und schon wieder dieser Irrglaube .... Zum SMD löten in dieser Größenordnung (TQFP) nimmt man einen Meisel oder eine Hohlkehle. Flussmittel auf die uC Pins, und dann mit dem Kolben über alle Pins einer Seite drüberfahren und gleichzeitig Zinn nachführen. Das ging sogar bei meinem ersten Versuch ohne jegliche Übung auf den ersten Versuch hin. Nimmt man eine Spitze und kontaktiert jeden Pin einzeln wird die thermische Belastung für ein IC viel zu hoch.


    Ich freue mich über deine direkte Rückmeldung und den Hinweis :)
    Bei SMD habe ich bisher kleine Teile wie Widerstände etc. mit der feinen Lötspitze gelötet und bin bei ICs mit mehreren PINs wie in dem verlinkten YouTube Video vorgegangen. Die Variante mit hohler Lötspitze ist natürlich besser.