IDEE: Mobiler WLAN-Hotspot

  • Heute ist mir eine sehr gute Idee gekommen:
    Es ghibt ja nun wlan-dsl-router die einen umts stick als fallback bei wegall der dslverbindung nutzen könnten


    Man nehme so einen router, stecke den umts stick dran und versorge das ding per akkupack. (Also mehrere 18650-zellen von deaalextreme, und ein spannungsreglker)


    Der punkt ist,das viele geräte wie viele netbooks zwar wlan aber kein umts drin haben,und man oft keinen hotspot hat


    wenn nun der stick am netbook seitlich rauskuckt unterwergs, ist das wenig komfortabel
    dann gibts eräte wie die psp, die sowieso nur wlan können


    nun packe man akkupack, rotuer und stick in eine güprteltasche, in den aktenkoffer, die jacke oder reisekoffer und verbindet sich dann per wlan mit dem mobil gemachten "hotspot"


    der vorteil ist auch das mobile stick sharing:
    eine gruppe studenten können sich alle mti ihren psos und entbooks im zug in den wlan router einbuchen und sich den zugangteilen :band:

    LED the Sun shine. Nur, wer reparieren kann, lebt nachhaltig!
    Selbstgebaut hält Länger. Kampf der geplanten Obsoleszenz!
    Wir sind das Pro-LED-Tariat ;)

  • Einfacher wäre ein langes USB Kabel dann kann man den UMTS STick auch in der Tasche lassen.


    Hatte nur kurz zum testen mal son Stick und bei UMTS is der Speed ja für einen schon extrem langsam, wenn man dann noch teilt dauert alles ja ewig.


    Sonst seh ich da keine große Probleme bis auf den ganzen Platz und Gewicht für die extra Sachen.

  • Die Idee finde ich mal so vom Grundgedanken her gut.


    Aber jetzt kommt der Haken


    Ich habe selber ein Laptop und da habe ich an der Seite einen Schacht da kommt bei mir das komplette UMTS Modul rein und da steht nix raus .


    Und dann die Sache mit einem stick ich habe selber einen web´n´walk stick hier rumliegen und nutze den nicht weil der wirklich zu weit raus steht.
    Da kann man aber mit einem einfachen USB Verlängerungskabel ab Hilfe schaffen und dann ist wirklich die Frage ob man das dann noch für sein Laptop nutzen will und extra Akkus und nen Router mitschleppen möchte.


    Ich hoffe du nimmst mir meine Kritik nicht übel.


    mfg yeehaw


    edit: da waren zwei schneller ;)

    als Heavy Metal Fan wird man oft missverstanden.
    Nein ich Schlafe nicht in einem Sarg!
    Und nein ich bin kein Satanist nur weil auf meinem T-Shirt ein Pentagramm ist!

  • Ich denke mal schon das das funktionert, jedoch wird das ganze serh langsam laufen...


    Das gleiche mache ich nämlich mit meinem Iphone, damit ich unterwegs mit meinem Laptop per Wlan ins Internet komme. Schnell ist allerdings was anderes, liegt aber auch daran, dass ich Base und kein Telekom benutze.


    Gruß Chris

  • Na,ja, habe mir mal Diesen Router geholt, und werds testen.
    Sobald ich den habe, sehe ich ja,wie viel volt und ampere das Routernetzteil hat, und dann kann ich ja ein entspr.akkupack entwerfen.
    Alu-gehäuse von C,P,R oder E (ca. 3,50€), 18650-protected-akkus von dx (dauert dann zwar ein paar wochen,spart aber nochmal gut geld),und ein 78xx spannungsregler, und dann kanns losgehen 8o

    LED the Sun shine. Nur, wer reparieren kann, lebt nachhaltig!
    Selbstgebaut hält Länger. Kampf der geplanten Obsoleszenz!
    Wir sind das Pro-LED-Tariat ;)

  • Wieso sollte das ganze sehr langsam laufen? Bei HSDPA haste 7Mbits. Das ist schneller als so mancher Internetanschluss daheim. Und man könnte den Router auch mit dem Laptopakku versorgen. Wobei das eine schlechte Idee ist, da der dann auch ziemich schnell in die Knie gehen sollte


    EDIT: Seher jetzt erst beim zweiten lesen, das ihr einen UMTS Stick einsetzten wollt. Da ist natürlich sehr langsam

  • Öh,wenn der Router den Strom aus dem laptop bekommen soll,haste doch wieder ein kabel 8|
    Es ging doch drum,Kabel loszuwerden,sonst kann ich den Stick doch gleich wieder per USB kabel ans netbook stöpseln


    Äh,ja, UMTS-Stick war umgangssprachlich. Natürlich kann man auch einen HSDPA-Stick benutzen.
    Wer seine UMTS-Flatrate in den letzten 12 Monaten abgeschlossen hat,hat wahrscheinlich eh einen HSDPA-Stick bekommen,selbst wenn der Provider nur UMTS kann.Sollte euer Provider sein Netz zwischenzeitlich ausgebaut haben, geht dann evtl. Stellenweise auch 7,2mbit/sec statt 384kbit/sec

    LED the Sun shine. Nur, wer reparieren kann, lebt nachhaltig!
    Selbstgebaut hält Länger. Kampf der geplanten Obsoleszenz!
    Wir sind das Pro-LED-Tariat ;)

  • Oh Mein Gott


    wenn ihr das langsam nennt was sagt ihr dann zu meiner Internet Verbindung.


    Ich nur eine DSL Light mit 384kbits.
    und mit meinem Handy bekomme ich hier nur GPRS.


    Naja ihr meint das was hier gemacht wird wäre langsam naja ich weiß das ich langsam bin.



    mfg yeehaw

    als Heavy Metal Fan wird man oft missverstanden.
    Nein ich Schlafe nicht in einem Sarg!
    Und nein ich bin kein Satanist nur weil auf meinem T-Shirt ein Pentagramm ist!

  • Die Idee ist grundsätzlich gut und ich habe in der Werkstatt auch nur mein HSDPA, reicht sehr gut aus, beim surfen merke ich da keinen Unterschied zwischen HSDPA und meiner 25mbit Leitung zu Hause. Klar, große Dateien dauern, aber surfen geht gut.


    Wobei ich das mit dem Router jetzt auch nicht machen würde, mein x200 hat UMTS eingebaut, da muss ich nur noch die SIM reinschieben. Besser gehts nicht. Oder doch, wenn man die SIM nicht hinterm AKKU reinschieben müsste wärs noch besser, so muss man immer den AKKU entfernen bevor man an die SIM kommt. Wobei es eigentlich nicht schlimm ist, habe bisher noch nie die SIM gewechselt.


    Gruß, Benny.

  • Jups, ein sim-leser direkt im Gerät wäre am besten. Leider gibts noch immer viele Geräte,die nur wlan,aber kein internes umts haben :thumbdown:
    Und für die isses halt gedacht

    LED the Sun shine. Nur, wer reparieren kann, lebt nachhaltig!
    Selbstgebaut hält Länger. Kampf der geplanten Obsoleszenz!
    Wir sind das Pro-LED-Tariat ;)

  • Hi,


    da kann ich, wem z.B. ein x200 zu teuer ist, das Thinkpad x100e empfehlen. Zum Unterwegs surfen klasse und eine Verarbeitungsqualität wie bei den großen Thinkpads. Als ich das letztens mal anschauen konnte hats mich echt umgehauen was Lenovo da für ein Netbook herausgebracht hat. Was die Quali angeht sind das Welten zu allen anderen Netbooks. Und UMTS natürlich eingebaut ;)


    Gruß, Benny.

  • ich dachte immer , dASS sowieso immer ein w-lan in der nähe ist also hab ich letzten monat einen asus eee pc.1001p gekauft. Super ding und hat sogar den schlitz für simkarten, doch der st garnet belegt. Das gleiche gehäuse wie beim 1005 ha glaube ich und der hat ein umts modem. Naja wäre zwar schön gewesen aber geht auch so mit usb stick

  • da gibts von Huawai schon einen Mobilen UMTS Hotspot, kostenpunkt circa 70 €, muss aber auch dem Königrech importiert werden


    Modellbezeichnung sich ich euch raus


    also bei three in den UKs geht das ding als MiFi über die Theke


    die Huawai bezeichnung such ich noch raus.


    EDITH sagt: gefunden



    das ding heißt offiziell Huawei E5830

  • was mir gerade so einfällt ... ich denke mal der router erkennt den stick doch gernicht oder. Die leute haben doch soetwas übrthauptnicht einprogranniert oder?
    Wenn es das schon so gibt wäre es natürlich schön gewesen wenn du das gekauft hättest. Dann hättest du es villeicht schonmal testen können. Wenn das gut klappt werde ich das unter umständen auch machen wenn ich genug geld habe

  • ich denke mal der router erkennt den stick doch gernicht oder. Die leute haben doch soetwas übrthauptnicht einprogranniert oder?


    Doch dafür gibt es genug Router die das bereits können bzw. direkt ein UMTS-Modem eingebaut haben.
    Spontan fällt mir da auch noch der WRT54G3G von Cisco ein, falls es dich interessiert.

  • mit dem handy ins internet kann ich auch also nur das händy mit usb verbinden uns schon kann ich das interne modem des handys nutzen und habe überall internet. So groß ist das ding auch wieder net. Eine schöne Idee wäre das sing mit bluethoot zu verbinden . dann könnte man das händy einfach in die tasche stecken und surfen :thumbup: